01.07.2023, 1917 Zeichen
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: In der letzten Woche stieg der globale Aktienmarktindex in EUR um +0,9%. Der S&P 500 legte in EUR um +1,1% zu, der Stoxx 600 stieg um +0,4%. Der Nikkei 225 und der globale Emerging Market Index notierten in EUR jeweils um -0,6% tiefer.
Nach dem Ende der Berichtsaison in den USA für das 1Q 2023 gibt es auch Daten bezüglich der Aktienrückkauf-Aktivitäten der Unternehmen. Die Aktienrückkäufe sind im Vergleich zu den Vorquartalen wieder leicht zurückgegangen. Die Rückkäufe sind bei den Firmen des S&P 500 aber weiterhin auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau von USD 191 Mrd. Das entspricht 0,6% der Marktkapitalisierung.
Der japanische Aktienmarkt hat heuer in lokaler Währung um +27% zugelegt. Aufgrund der ausgeprägten Yen-Schwäche ist der Anstieg in USD wesentlich geringer (+7,3%). Die USD-Performance liegt somit aktuell unter jener des globalen Aktienmarktes.
Zu den besten Performern in Japan zählten heuer vor allem exportorientierte Unternehmen wie Toyota Motor, Sony, Keyence, Mitsubishi Corp. oder Tokyo Electron. Die Prognose für das Umsatz- und Gewinnwachstum in Japan ist sehr moderat. Für heuer wird ein Gewinnwachstum von nur +2,3% (J/J) erwartet und für 2024 ein Zuwachs um +3,4% (J/J). Die erwarteten Steigerungsraten liegen sowohl für das laufende als auch für das kommende Geschäftsjahr unter den Wachstumsraten für den globalen Aktienmarkt. Das Gewinnwachstum des Weltaktienindex beträgt für 2023 +3,4% (J/J) und für 2024 +9,5% (J/J). Die ebenfalls niedrigere Bewertungskennzahl KGV 2023e von 14,2x reflektiert die vergleichsweise schwächeren Wachstumsperspektiven des japanischen Aktienmarktes (Globale Aktien: KGV 2023e: 16,9x).
Wir erwarten, dass der globale Aktienmarktindex in der nächsten Woche seitwärts tendieren wird. Der US-Aktienmarkt sollte seine relative Stärke gegenüber dem europäischen Aktienmarkt fortsetzen und moderat besser performen.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365: Defizit-Schlappe in Österreich - was macht(e) eigentlich der Budgetausschuss?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365, Finanzjournalist Martin Kwauka fragt sich, wie es dazu kommen konnte, dass 12 Mrd. Euro fehlen. Von allen Parteien wurden vor der jüngsten Wahl sehr teure...
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.