Marktausblick: "Globaler Aktienmarktindex sollte weitere leichte Zugewinne erzielen"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.06.2023, 2118 Zeichen

Marktausblick aus dem aktuellen Equity Weekly der Erste Group: "Der positive Trend des globalen Aktienmarktindex setzte sich auch in der letzten Woche fort. Er stieg in EUR um +1,6% an. Der Nikkei 225 erzielte in EUR einen Zuwachs um +3,4%. Auch der S&P 500 wies mit einem Anstieg in EUR um +1,7% eine relative Stärke im Vergleich zum Weltaktienindex auf. Der Stoxx 600 legte hingegen nur +0,8% zu. Der globale Emerging Market Index befestigte sich in EUR um +1,6%.

Wichtige Ereignisse dieser Woche waren die Zins-Entscheidungen der US Notenbank Fed und der EZB. Die Fed hat den Leitzins unverändert gelassen und die EZB diesen um +0,25% angehoben. Beide Zinsentscheidungen ent- sprachen den Markterwartungen.

Der globale Technologiesektor profitiert von der vorläufigen Zinspause der Fed und insbesondere von den guten Aussichten hinsichtlich der Umsatz- und Gewinnentwicklung vor allem im nächsten Jahr. Während heuer noch ein ge- ringes Umsatzwachstum (2023e: +1,9%) erzielt wird, sollte 2024 bereits wie- der ein hohes Umsatzwachstum von +10,2% erreicht werden. Das Gewinn- wachstum wird von heuer +5,4% auf +20,1% steigen. Die derzeit hohe Bewer- tung nach dem KGV 2023e von 29,2x wird demnach 2024 wieder auf ein dem Wachstum und der hohen Profitabilität der Technologiefirmen angemessenes Niveau von 23,9x sinken.

Die Performance des Sektorenindex Technologie beträgt seit Jahresbeginn +38,4%. Die Gewichtung im Weltaktienindex beträgt gemäß der Marktkapitali- sierung aktuell 27,5%. Er ist somit global der größte Sektor. Eine wichtiger Faktor, der langfristig die Gewinnsituation unterstützt ist die Ausweitung der KI-Anwendungen. Davon profitiert eine Vielzahl von Unternehmen (z.B. NVIDIA, Microsoft, Oracle, AMD, Salesforce.com, Adobe etc.).

Ausblick: Der globale Aktienmarktindex sollte in der nächsten Woche weitere leichte Zugewinne erzielen. Diese sollten geringer ausfallen als zuletzt. Der US-Aktienmarkt ist in einer fundamental und technisch besseren Verfassung als der europäische Aktienmarkt. Deshalb sollte auch in der nächsten Woche die Outperformance des S&P 500 gegenüber dem Stoxx 600 andauern."



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




 

Bildnachweis

1. Trading, Software, Chart, Kerzen - https://de.depositphotos.com/37927579/stock-photo-forex-cha... -   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Trading, Software, Chart, Kerzen - https://de.depositphotos.com/37927579/stock-photo-forex-charts.html


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Bawag(1), Erste Group(1), Porr(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), FACC(1), VIG(1), Frequentis(1), Andritz(1), Kontron(1), Palfinger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
    BSN Vola-Event adidas
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
    Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 103/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Marktausblick: "Globaler Aktienmarktindex sollte weitere leichte Zugewinne erzielen"


    17.06.2023, 2118 Zeichen

    Marktausblick aus dem aktuellen Equity Weekly der Erste Group: "Der positive Trend des globalen Aktienmarktindex setzte sich auch in der letzten Woche fort. Er stieg in EUR um +1,6% an. Der Nikkei 225 erzielte in EUR einen Zuwachs um +3,4%. Auch der S&P 500 wies mit einem Anstieg in EUR um +1,7% eine relative Stärke im Vergleich zum Weltaktienindex auf. Der Stoxx 600 legte hingegen nur +0,8% zu. Der globale Emerging Market Index befestigte sich in EUR um +1,6%.

    Wichtige Ereignisse dieser Woche waren die Zins-Entscheidungen der US Notenbank Fed und der EZB. Die Fed hat den Leitzins unverändert gelassen und die EZB diesen um +0,25% angehoben. Beide Zinsentscheidungen ent- sprachen den Markterwartungen.

    Der globale Technologiesektor profitiert von der vorläufigen Zinspause der Fed und insbesondere von den guten Aussichten hinsichtlich der Umsatz- und Gewinnentwicklung vor allem im nächsten Jahr. Während heuer noch ein ge- ringes Umsatzwachstum (2023e: +1,9%) erzielt wird, sollte 2024 bereits wie- der ein hohes Umsatzwachstum von +10,2% erreicht werden. Das Gewinn- wachstum wird von heuer +5,4% auf +20,1% steigen. Die derzeit hohe Bewer- tung nach dem KGV 2023e von 29,2x wird demnach 2024 wieder auf ein dem Wachstum und der hohen Profitabilität der Technologiefirmen angemessenes Niveau von 23,9x sinken.

    Die Performance des Sektorenindex Technologie beträgt seit Jahresbeginn +38,4%. Die Gewichtung im Weltaktienindex beträgt gemäß der Marktkapitali- sierung aktuell 27,5%. Er ist somit global der größte Sektor. Eine wichtiger Faktor, der langfristig die Gewinnsituation unterstützt ist die Ausweitung der KI-Anwendungen. Davon profitiert eine Vielzahl von Unternehmen (z.B. NVIDIA, Microsoft, Oracle, AMD, Salesforce.com, Adobe etc.).

    Ausblick: Der globale Aktienmarktindex sollte in der nächsten Woche weitere leichte Zugewinne erzielen. Diese sollten geringer ausfallen als zuletzt. Der US-Aktienmarkt ist in einer fundamental und technisch besseren Verfassung als der europäische Aktienmarkt. Deshalb sollte auch in der nächsten Woche die Outperformance des S&P 500 gegenüber dem Stoxx 600 andauern."



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




     

    Bildnachweis

    1. Trading, Software, Chart, Kerzen - https://de.depositphotos.com/37927579/stock-photo-forex-cha... -   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading, Software, Chart, Kerzen - https://de.depositphotos.com/37927579/stock-photo-forex-charts.html


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Bawag(1), Erste Group(1), Porr(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), FACC(1), VIG(1), Frequentis(1), Andritz(1), Kontron(1), Palfinger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
      BSN Vola-Event adidas
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
      Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 103/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h