Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





EVN mit Halbjahres-Zahlen und a.o. HV

Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.05.2023, 2286 Zeichen

Die Umsatzerlöse der EVN verzeichneten im 1. Halbjahr 2022/23 einen Anstieg um 3,1 Prozent auf 2.192,6 Mio. Euro. Zurückzuführen war dies laut EVN vor allem auf Preiseffekte in der erneuerbaren Stromerzeugung, Bewertungseffekte aus Absicherungsgeschäften sowie höhere Absatzpreise bei der EVN Wärme. Das EBITDA der EVN lag im 1. Halbjahr 2022/23 mit 466,4 Mio. Euro um 11,0 Prozent über dem Vorjahresniveau. Das EBIT stieg um 44,0 Prozent auf 303,8 Mio. Euro, das Ergebnis vor Ertragsteuern um 53,7 Prozent auf 276,2 Mio. Euro. Das Konzernergebnis beläuft sich auf  217,4 Mio. Euro, dies entspricht einem Anstieg um 70,6 Prozent zur Vorjahresperiode.  

Im Ausblick heißt es: Der Beitrag der operativen Geschäftstätigkeit der EVN zum Konzernergebnis im Geschäftsjahr 2022/23 wird am oberen Ende der bisher kommunizierten Bandbreite bei rund 250 Mio. Euro erwartet. Zusätzlich fließt dem Konzernergebnis 2022/23 der Ergebnisbeitrag aus der Beteiligung an der Verbund AG in Höhe von 158 Mio. Euro zu. Zudem hat der Vorstand am 15. Mai 2023 beschlossen und mitgeteilt, dass er der 95. ordentlichen Hauptversammlung der EVN AG am 1. Februar 2024 eine Sonderdividende von 0,62 Euro pro Aktie zusätzlich zur Basisdividende für das Geschäftsjahr 2022/23 vorschlagen wird. Die Basisdividende soll zumindest 0,52 Euro pro Aktie betragen.

EVN informierte heute zudem, dass für 19. Juni eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen wird. Auf dieser sollen neue Aufsichtsratmitglieder gewählt werden. Mit Ablauf der kommenden 33. außerordentlichen Hauptversammlung am 19. Juni 2023 enden durch form- und fristgerechte Rücktritte die Mandate von drei durch die Hauptversammlung gewählten Aufsichtsratsmitgliedern, und zwar von Bettina Glatz-Kremsner, Norbert Griesmayr und Friedrich Zibuschka. In der kommenden 33. außerordentlichen Hauptversammlung sind sohin mindestens drei Aufsichtsratsmitglieder zu wählen, um die bisherige Zahl von zehn von der Hauptversammlung gewählten Mitglieder wieder zu erreichen. Der Aufsichtsrat schlägt vor, mit Wirkung nach Ablauf der kommenden 33. außerordentlichen Hauptversammlung am 19. Juni 2023 Reinhard Wolf (Vorstand Raiffeisen Ware), Jochen Danninger (ÖVP NÖ) und Veronika Wüster (Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe) in den Aufsichtsrat zu wählen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S5/52: Strabag als Challenger von VIG und Mayr, EuroTeleSites grösste Position im wikifolio




 

Bildnachweis

1. EVN Zentrale Maria Enzersdorf (Bild: EVN)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, FACC, Palfinger, Strabag, ams-Osram, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, OMV, SBO, VIG, BKS Bank Stamm, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, Henkel, Münchener Rück, Brenntag.


Random Partner

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


EVN Zentrale Maria Enzersdorf (Bild: EVN)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y20
AT0000A2Y2T0
AT0000A36AT9


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.63%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.13%
    Star der Stunde: Immofinanz 1.44%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Fabasoft(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.66%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4)
    BSN MA-Event SBO
    TFimNetz zu Mayr-Melnhof
    Star der Stunde: Frequentis 1.06%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.36%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S9/01: Tamara Albrecht

    Tamara Albrecht ist Lehrbeauftragte und Vortragende zu den Themen Kapitalmarkt und Sustainable Finance, davor war sie u.a. Managerin bei der OeKB, Bawag und Kommunalkredit. Unsere Terminvereinbarun...

    Books josefchladek.com

    Uwe Bedenbecker
    Sheffield 1991-1992 Two
    2022
    Café Royal Books

    Pasquale Autiero
    Lasciare libero il passo, anche di notte
    2023
    89books

    Innocences
    What The Fuck!!
    2017
    Editions Télémaque

    Nan Goldin
    I'll Be Your Mirror
    1996
    Scalo

    René Burri
    Die Deutschen
    1962
    Fretz & Wasmuth

    EVN mit Halbjahres-Zahlen und a.o. HV


    25.05.2023, 2286 Zeichen

    Die Umsatzerlöse der EVN verzeichneten im 1. Halbjahr 2022/23 einen Anstieg um 3,1 Prozent auf 2.192,6 Mio. Euro. Zurückzuführen war dies laut EVN vor allem auf Preiseffekte in der erneuerbaren Stromerzeugung, Bewertungseffekte aus Absicherungsgeschäften sowie höhere Absatzpreise bei der EVN Wärme. Das EBITDA der EVN lag im 1. Halbjahr 2022/23 mit 466,4 Mio. Euro um 11,0 Prozent über dem Vorjahresniveau. Das EBIT stieg um 44,0 Prozent auf 303,8 Mio. Euro, das Ergebnis vor Ertragsteuern um 53,7 Prozent auf 276,2 Mio. Euro. Das Konzernergebnis beläuft sich auf  217,4 Mio. Euro, dies entspricht einem Anstieg um 70,6 Prozent zur Vorjahresperiode.  

    Im Ausblick heißt es: Der Beitrag der operativen Geschäftstätigkeit der EVN zum Konzernergebnis im Geschäftsjahr 2022/23 wird am oberen Ende der bisher kommunizierten Bandbreite bei rund 250 Mio. Euro erwartet. Zusätzlich fließt dem Konzernergebnis 2022/23 der Ergebnisbeitrag aus der Beteiligung an der Verbund AG in Höhe von 158 Mio. Euro zu. Zudem hat der Vorstand am 15. Mai 2023 beschlossen und mitgeteilt, dass er der 95. ordentlichen Hauptversammlung der EVN AG am 1. Februar 2024 eine Sonderdividende von 0,62 Euro pro Aktie zusätzlich zur Basisdividende für das Geschäftsjahr 2022/23 vorschlagen wird. Die Basisdividende soll zumindest 0,52 Euro pro Aktie betragen.

    EVN informierte heute zudem, dass für 19. Juni eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen wird. Auf dieser sollen neue Aufsichtsratmitglieder gewählt werden. Mit Ablauf der kommenden 33. außerordentlichen Hauptversammlung am 19. Juni 2023 enden durch form- und fristgerechte Rücktritte die Mandate von drei durch die Hauptversammlung gewählten Aufsichtsratsmitgliedern, und zwar von Bettina Glatz-Kremsner, Norbert Griesmayr und Friedrich Zibuschka. In der kommenden 33. außerordentlichen Hauptversammlung sind sohin mindestens drei Aufsichtsratsmitglieder zu wählen, um die bisherige Zahl von zehn von der Hauptversammlung gewählten Mitglieder wieder zu erreichen. Der Aufsichtsrat schlägt vor, mit Wirkung nach Ablauf der kommenden 33. außerordentlichen Hauptversammlung am 19. Juni 2023 Reinhard Wolf (Vorstand Raiffeisen Ware), Jochen Danninger (ÖVP NÖ) und Veronika Wüster (Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe) in den Aufsichtsrat zu wählen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S5/52: Strabag als Challenger von VIG und Mayr, EuroTeleSites grösste Position im wikifolio




     

    Bildnachweis

    1. EVN Zentrale Maria Enzersdorf (Bild: EVN)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, FACC, Palfinger, Strabag, ams-Osram, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, OMV, SBO, VIG, BKS Bank Stamm, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, Henkel, Münchener Rück, Brenntag.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    EVN Zentrale Maria Enzersdorf (Bild: EVN)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33Y20
    AT0000A2Y2T0
    AT0000A36AT9


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.63%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.13%
      Star der Stunde: Immofinanz 1.44%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Fabasoft(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.66%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4)
      BSN MA-Event SBO
      TFimNetz zu Mayr-Melnhof
      Star der Stunde: Frequentis 1.06%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.36%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S9/01: Tamara Albrecht

      Tamara Albrecht ist Lehrbeauftragte und Vortragende zu den Themen Kapitalmarkt und Sustainable Finance, davor war sie u.a. Managerin bei der OeKB, Bawag und Kommunalkredit. Unsere Terminvereinbarun...

      Books josefchladek.com

      Jürgen Bürgin
      Punch
      2022
      chumbo

      René Burri
      Die Deutschen
      1962
      Fretz & Wasmuth

      Axel Hütte
      London, Photographien 1982-1984
      1993
      Schirmer / Mosel

      Beate & Heinz Rose
      Paare
      1972
      Langewiesche-Brandt

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 one
      2022
      Café Royal Books