25.05.2023, 13809 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Wiener Börse Plausch S4/69: Main Events Porr, SBO und Marinomed, Heiko Thiemes 10 Prozent machen mir Sorgen
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S4/69 geht es um einen gar nicht so guten 100. Handelstag im Jahr 2023, Heiko Thieme spricht zum US-Problem und macht mir mit seinen 10 Prozent Sorgen. Zahlen gibt es von Porr und SBO, Aktienkäufe bei Mayr-Melnhof, Research zu Erste Group und Valneva. Im Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace sind Rheinmetall, Addiko, Do&Co, Zalando, MTU und Kapsch ausgeschieden. Historisches gibt es zu FACC und Semperit.
Andreas Grassauer im Börsenradio: https://audio-cd.at/page/brn/42113/
Karl-Heinz Strauss Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/4345/
ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Mai ist die Österreichische Post http://www.post.at mit ihrem Soundlogo als Untermalung: https://www.audio-cd.at/page/podcast/3990/ .
Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche, wir sind in Season 4, davor gab es 3 Seasons mit jeweils 111 Folgen: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:08:18), 24.05.
SBO Grohmann: "Haben genügend Firepower für weitere Übernahmen! - 10. Quartal in Folge mit Wachstum!
SBO Grohmann: "Haben genügend Firepower für weitere Übernahmen! - 10. Quartal in Folge mit Wachstum!
Die SBO (SCHOELLER-BLECKMANN OILFIELD EQUIPMENT) erreichte im 1. Quartal 2023 ein Umsatzplus von rund 50 % auf 147 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern verdoppelte sich auf rund 21 Mio. Euro. CEO Gerald Grohmann: "Wir sind traditionell zurückhaltend, was die Guidance angeht. Was ich sagen kann, ist, dass man in unserer Industrie davon aus geht, dass dieser Zyklus wahrscheinlich länger und robuster ist als viele vorhergehenden. Ich möchte in Erinnerung rufen, dass dieses erste Quartal 2023 bereits das 10. Quartal in Folge ist, wo wir wachsen. - Im Wesentlichen ist es für uns egal, ob ich nach Öl und Gas bohre oder nach Geothermie." Der NEW Energy-Bereich, derzeit mit Geothermie, soll genauso mal so viel Umsatz und Gewinn erzielen wie das Öl- und Gas-Segment. "Für die nötigen Übernahmen hat SBO die nötige Firepower."
Wiener Börse Podcast (00:11:46), 24.05.
#59 Du läufst nicht gleich den Marathon
Larissa war am 13. Mai 2023 zu Gast beim Podcast Festival der "Kleinen Zeitung" in Graz und hat darüber gesprochen, warum niemand vor dem Investieren Angst haben muss. Außerdem hat sie über ihre Anfänge als Aktienhändlerin erzählt und aus ihrem Buch "Money, honey!" gelesen. Den Talk könnt ihr in dieser Folge nachhören.
Wir sind für den Publikumspreis beim Deutschen Podcastpreis 2023 nominiert! Hier kannst du für "Investorella" abstimmen. Vielen Dank!
----
Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW.
Der OH WOW Podcast-Tipp: In Folge 35 von Jeannes Welt spricht Jeanne Drach mit der Aktivistin und Autorin Nunu Kaller über gewissenhaften Konsum und falsche Schönheitsstandards.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Investorella (00:26:30), 24.05.
Bärische Insel am DAX-Top – Besprechung: Apple, NVIDIA und Microsoft
Hot Bets Episode 507 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über Apple, NVIDIA und Microsoft. Für mehr Details, hört doch mal rein!
NVIDIA Unlimited Short | 355,5132 USD, PE09AP, DE000PN3QG31
APPLE Unlimited Short | 204,7685 USD, PD392B, DE000PD392B8
WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Werbung:
Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:05:53), 24.05.
Porr Q1 2023 - CFO Klemens Eiter:
"Rekord Auftragsbestand gibt uns Sicht bis weit ins Jahr 2024 hinein!"
14 % mehr Umsatz, 1,3 Mrd. Euro. 7 % mehr Ergebnis (EBITDA) 54,0 Mio. Euro. Auftragsbestand 8,2 Mrd. Euro. Die Porr nimmt den Schwung aus dem Rekordjahr 2022 mit ins neue Jahr. "Die Pipeline ist gut gefüllt mit großen und mittleren Aufträgen", sagt Klemens Eiter, der Finanzvorstand der Porr. Die Kosten für Material haben sich stabilisiert. "Als die Kosten 2021 nach Corona gestiegen sind, hatte ich Sorgenfalten. Aber wir haben das gemanagt. Und nach den Kosten gefragt hat mich damals auch keiner." Für das Gesamtjahr erwartet Porr einen Umsatz mindestens auf dem Niveau des Vorjahres. Beim Ergebnis ist eine Steigerung drin. "Einen Abschwung sehen wir nicht. Der Rekord Auftragsbestand gibt uns Sicht bis weit ins Jahr 2024 hinein!"
Wiener Börse Podcast (00:10:08), 24.05.
MMM Matejkas Market Memos #11: Gedanken über die gravierend tiefer liegende Bewertung von Small- und Midcaps
Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at . Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über die Macht der zweiten Reihe, die durchaus als Hedge dienen kann und eine gravierend tiefer liegende Bewertung als die Grossen aufweisen kann.
Wenn Börsen die Trends fehlen, oder die vorherrschenden exogenen Schockpotentiale keine Richtung vorgeben, gibt es an den Märkten Seitwärtstendenzen. So auch jetzt, wo wir uns seit Ende März in einem solchen Seitwärtsmodus befinden. Die Volatilität ist derzeit so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Aktienindizes haben dabei sogar deutlich tiefere Volatilitäten als Bondindizes. Dass Small- oder Mid-Caps keine schlechteren Aktien sind, hatten die letzten Quartalsergebnisse eindrucksvoll demonstriert. Die Bewertungen der kleineren Werte liegen jedoch inzwischen gravierend tiefer liegen als jene der Großen.
Zum Sprecher: Wolfgang Matejka ist Geschäftsführer der Matejka & Partner Asset Management GmbH ( http://www.mp-am.com ) , die als Asset- und Stockpicker ständig auf der Suche nach den optimalen Investments ist. Dabei ist die Analyse und Einbeziehung von neuen Ideen oder Innovationen sehr wichtig Die Herangehensweise ist leidenschaftlich. Der bekannteste Publikums-Fonds ist der Mozart One: https://www.wienerprivatbank.com/fileadmin/user_upload/Mozartone_DEU__1_23.pdf
MMM Matejkas Market Memos von Wolfgang Matejka ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint ca. 3x monatlich. Bewertungen bei Apple machen uns Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-borse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Mehr: https://www.audio-cd.at/search/mmm
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:04:50), 25.05.
Teurer Streit bei Disney und die vergessenen Helden des Dax
25.5.2023 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Lena Zimmermann und Laurin Meyer über Abo-Schmarotzer bei Netflix, Chip-Freuden bei Nvidia und fehlende Energie bei Varta.
Außerdem geht es um Abercrombie&Fitch, Urban Outfitters, Evonik, Disney, Adidas, Anheuser-Busch, Biontech, BMW, Elmos Semiconductor, SAF Holland, Bijou Brigitte, OMV, LVMH, Secunet, Atoss, 2G Energy, Velten Strategie Deutschlandfonds (WKN: A2ATCU) Standortfonds Deutschland (WKN: A2JAV4) DWB-Alpha Star Aktien Fonds (WKN: HAFX64) Acatis Fair Value Deutschland (WKN: 163701) DWS Concept Platow (WKN: DWSK62) S4A Pure Equity Germany (WKN: A2JAV5) FPM Funds – Stockpicker German (WKN: 603328) und IFOS – Value-Holdings Deutschland (WKN: A0B63E).
Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:18:56), 25.05.
“1.600 Milliarden & Dividende bei Allianz” - Nvidia-Wunder geht weiter & Cold-Wallets
Das Buch zum Podcast? JETZT vorbestellen.
Lieber als Newsletter? Geht auch.
Schuldenobergrenze bleibt, Inflation auch. Das ist schlecht. Genau wie die Aktie von Embracer. Gut sind dafür die Zahlen von Abercrombie & Fitch und die langfristigen Bitcoin-Investoren. Unfassbar gut sind die Zahlen von Nvidia.
Die sechstgrößte Versicherung der Welt. 1.600 Milliarden € an Kundeneinlagen. Seit 14 Jahren keine Dividendensenkung. Das ist Allianz (WKN: 840400).
Kalte Geldtaschen sind die beste Versicherung. Zumindest für Krypto. Aber wieso?
Diesen Podcast vom 25.05.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:56), 25.05.
Qualität-oder Wachstumsaktien? – Natürlich das beste aus beiden Welten!
Die zehn goldenen Anlageregeln
Soll man jetzt auf Qualitäts- oder auf Wachstumsaktien setzen? Die Frage stelle sich nicht, meint Peter Seilern, Gründer und Chairman der Fondsboutique Seiler Investment Management. Denn es gäbe Aktien wie Microsoft, die beide Kriterien erfüllen. Statt wie Value Investoren an den Börsen immer nach Schnäppchen Ausschau zu halten, setzt Seilern auf die Quality-Growth-Strategie, mit der er strikt seine zehn goldenen Anlageregeln verfolgt:
1. Ein erweiterbares Businessmodell
2. Überdurchschnittliches Branchenwachstum
3. Konsequente Branchenführerschaft
4. Ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil
5. Starkes, organisches Wachstum
6. Breite geographische Ausrichtung beziehungsweise breit aufgestelltes Kundenpotential
7. Unternehmen sind nicht kapitalintensiv, erzielen eine hohe Gesamtkapitalrendite (ROIC)
8. Eine solide finanzielle Basis
9. Transparente Konzernbuchführung und Bilanzierung
10. Ein besonders effektives Management und Controlling (Corporate Governance)
Klingt nach einem Wunschkonzert und einem sehr selektiven, zeitintensiven Auswahlprozess. Ist es auch. Dafür hält man die ausgewählten Aktien in der Regel dann länger und erhält so ein wetterfestes Portfolio. Außerdem schließt Peter Seilen mit diesem Ansatz ja schon viele Branchen a priori aus: Darunter die Banken und Versicherungen, Versorger, Touristik-, Bergbau-, Grundstoff-, Telekommunikations-, Öl- und Gas- und Automobilunternehmen. Sie alle haben Geschäftsmodelle, die mindestens einer, meist mehreren seiner goldenen Anlageregeln nicht gerecht werden. Peter Seilern ist am Sonntag zu Gast beim Podcast GELMEISTERIN. Ich hoffe wir hören uns.
Was sind Eure Investmentregeln? Ich bin gespannt auf Eure Kommentare.
Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung.
#QualityGrowth #Aktien #shares #investieren #podcast
Foto: Unsplash
Die Börsenminute (00:02:43), 25.05.
Marktbericht, Mi., 24.05.23 - DAX verliert 300 Punkte - Schuldenstreit der USA
Netflix gegen Schwarzseher - Sargnagel Elektrofahrzeuge
Von 16.332 Punkten runter auf 15.842 Punkte. 500 Punkte in vier Handelstagen. Alleine 300 am Mittwoch. Das ist heftig, aber erklärbar: Der Streit um die Schuldenobergrenze ist nach wie vor im Gange. Auch wenn Präsident Biden sich persönlich eingeschaltet hat. Sein Termin mit dem Republikaner Kevin McCarthy war ohne Ergebnis beendet worden. Dazu kommen verzagte Unternehmenschefs. Der ifo-Geschäftsklimaindex wieder auf dem Rückzug. Industrie und Bau, schwach. Dienstleistung, mit einem unveränderten Indexwert fast schon ein kleiner Lichtblick. Auch in den USA ziehen sich die Kurse zu Handelsbeginn weiter zurück. Bei Varta heißt es "Aktie leer!". Über 12 % schmieren die Kurse ab. Ein Analyst von Goldman Sachs senkt in einer aktuellen Studie den Daumen. Verkaufen, Kursziel 15. Netflix geht jetzt gegen Schwarzseher vor. Der beliebte Sport des Teilens von Logindaten soll in Zukunft kosten. Mit 5 Euro sind sie dabei. Bei geschätzten 100 Mio. Account-Schmarotzern kann da ordentlich was zusammenkommen. Netflix 1,2 % im Plus.
Börsenradio to go Marktbericht (00:23:59), 25.05.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
Wiener Börse Plausch S5/50: Quartalsultimo, EuroTeleSites im wikifolio, Ausblick Gewinn-Messe, ams Osram Streuung
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, Semperit, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, FACC, Bawag, RBI, ams-Osram, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rath AG, VIG, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
Random Partner
Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: Rosgix dreht nach sechs Tagen
» Österreich-Depots: EuroTeleSites im wikifolio aufgebaut (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 29.9: Head, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Anleihen von Wienerberger und Cleen Energy, News von Andritz, Research z...
» Nachlese: Bad News Cocktail ams Osram, Fondsportrait Mozart One und Talk...
» Wiener Börse Plausch S5/50: Quartalsultimo, EuroTeleSites im wikifolio, ...
» Wiener Börse zu Mittag stärker: RBI, Palfinger und Andritz gesucht, IRW-...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ams Osram, Mozart One, Toyota, VW, Gewi...
» ATX-Trends: EuroTeleSites, Kapsch TrafficCom, AMAG, Porr ...
» Börsepeople im Podcast S8/23: Herbert Scheiblauer
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A34CW4 | |
AT0000A33Y20 | |
AT0000A2YAQ2 |

- Ottakringer: Delisting-Angebot nun veröffentlicht...
- BSN Spitout Wiener Börse: Rosgix dreht nach sechs...
- Wiener Börse: ATX TR geht fester aus der Freitag-...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Rath steigt mehr a...
- Analysten zu VIG - Versicherungssektor hat Wandel...
- Höheres Kursziel für CA Immo
Featured Partner Video
30x30 Finanzwissen pur, Folge 16: Meilenstein einjährige Behaltefrist, Vorsorgedepot macht Angst, Home Bias wichtig
In Folge 16 geht es - wie in schon in den Folgen 9 und 12 (die die Meistgehörten sind) - um Steuerliches. Diesmal um eine Einladung von Finanzminister Magnus Brunner zu Fragen an ihn. Es gab v...
Books josefchladek.com
Krass Clement
Timeslag
2023
Gyldendal
Pasquale Autiero
Lasciare libero il passo, anche di notte
2023
89books
Christian Reister
Driftwood No.14 | Berlin
2023
Self published
Nan Goldin
I'll Be Your Mirror
1996
Scalo
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 one
2022
Café Royal Books