24.05.2023, 2514 Zeichen
Die Porr hat im 1. Quartal die Produktionsleistung um 9,5 Prozent auf 1.271 Mio. Euro gesteigert. Deses Wachstum ist laut Porr einerseits auf die Leistungsausweitung im polnischen Hochbau und unter anderem bedingt durch die günstigen Witterungsbedingungen zurückzuführen. Aber auch die Segmente AT / CH sowie CEE, welches Rumänien, Tschechien und die Slowakei umfasst, konnten deutliche Zuwächse erzielen - 42,3 Prozent der Produktionsleistung kommen vom Heimmarkt Österreich. Der Auftragsbestand wird mit 8,2 Mrd. Euro (+2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr) ausgewiesen. Der Auftragseingang reduzierte sich um 10,6 Prozent auf 1.278 Mio. Euro, "allerdings ist darin der im April gewonnene Zuschlag für das Großprojekt Baulos H53 Pfons-Brenner noch nicht berücksichtigt", betont das Unternehmen. In den ersten drei Monaten 2023 kamen mehrere wesentliche Aufträge aus dem Industriebau hinzu, etwa die Vergrößerung der Reinraumkapazitäten für ams-Osram in Premstätten und der Bau neuer Logistikflächen bei Graz – beide in Österreich. Erst gestern gab das Unternehmen bekannt, ein neues onkologisches Krankenhaus in Wrocław zu errichten. Das Projekt hat ein Investitionsvolumen von rund 234 Mio. Euro.
Die Umsatzerlöse des Konzerns liegen im 1. Quartal bei 1.266,3 Mio. Euro und damit um 14,0 Prozent höher als im Vergleichszeitraum 2022. Das Ergebnis (EBITDA) stieg um 7,3 Prozent auf 54,0 Mio. Euro, das Ergebnis vor Steuern (EBT) von 0,6 Mio. Euro auf 4,5 Mio. Euro, das Periodenergebnis von 0,4 Mio. Euro auf 2,6 Mio. Euro. „Das Jahr 2023 verspricht ein erfolgreiches zu werden“, kommentiert CEO Karl-Heinz Strauss, der 2023 eine Leistung zumindest auf dem Niveau des Vorjahres und eine weitere Steigerung des Ergebnisses erwartet.
Porr (
Akt. Indikation: 14,52 /14,62, -0,75%)
Aktienkäufe: Mayr-Melnhof-Aufsichtsrat Nikolaus Ankershofen hat erneut Aktien gekauft und aktuelle den Erwerb von 180 Aktien zu je 141,0 Euro gemeldet.
Mayr-Melnhof (
Akt. Indikation: 143,40 /144,00, 0,21%)
Research: Raiffeisen Research bestätigt die Buy-Empfehlung für die Erste Group und erhöht das Kursziel von 36,0 auf 42,0 Euro.
Die Analysten von First Berlin stufen Valneva weiter mit Kaufen und Kursziel 8,9 Euro ein. Die Ergebnisse von Valneva im ersten Quartal seien nahe der Erwartungen gelegen, so die Analysten.
Erste Group (
Akt. Indikation: 30,78 /30,82, -2,10%)
Valneva (
Akt. Indikation: 5,68 /5,68, -3,27%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 24.05.)
Wiener Börse Plausch S5/52: Strabag als Challenger von VIG und Mayr, EuroTeleSites grösste Position im wikifolio
Erste Group
Uhrzeit: 12:36:00
Veränderung zu letztem SK: 0.43%
Letzter SK: 32.62 ( -0.61%)
Mayr-Melnhof
Uhrzeit: 12:34:16
Veränderung zu letztem SK: -0.39%
Letzter SK: 127.40 ( -0.31%)
Porr
Uhrzeit: 12:35:32
Veränderung zu letztem SK: -2.10%
Letzter SK: 11.88 ( 1.19%)
Valneva
Uhrzeit: 12:35:52
Veränderung zu letztem SK: -2.13%
Letzter SK: 5.44 ( -1.73%)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, FACC, Palfinger, Strabag, ams-Osram, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, OMV, SBO, VIG, BKS Bank Stamm, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, Henkel, Münchener Rück, Brenntag.
Random Partner
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Do&Co, Erste Group und Uniqa gesucht, ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. TUI, Schott Pharma, Strabag, How to ET...
» 30x30 Finanzwissen pur, Folge 18: Wie funktionieren ETFs, die passiven S...
» ATX-Trends: Strabag, Flughafen Wien, EuroTeleSites, SBO, OMV ...
» ABC Audio Business Chart #75: Wer trinkt am meisten Bier? (Josef Obergan...
» Gedanken zur ATX (TR)-Beobachtungsliste 09/2023: Telekom auch nach Abspa...
» BSN Spitout Wiener Börse: EuroTeleSites fängt sich nach 4 Tagen im Minus
» Österreich-Depot: Start ins Schlussquartal (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 2. Oktober: Extremes zu Wienerberger und Andritz (Börse ...
» News zu Strabag, CA Immo, Post, Research zu VIG, ams Osram u.a. (Christi...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2Y2T0 | |
AT0000A359X4 | |
AT0000A33Y20 |

- OMV und Wood bringen ReOil®-Technologie gemeinsam...
- Frequentis und Austro Control stellen Drohnen-Ver...
- Wiener Börse zu Mittag schwächer: Do&Co, Erste Gr...
- Unser Robot findet: E.On, SAP, Deutsche Telekom u...
- Vormittags-Mover: Ahlers, Aurelius, Steinhoff, Va...
- Uniqa: Banken-Vertriebsthemen in neuer Funktion g...
Featured Partner Video
SportWoche Podcast S4/07: Peter Klinglmüller oder was man einen Pressesprecher von Rapid halt so alles fragt
Peter Klinglmüller, Leitung Kommunikation und Pressesprecher Rapid Wien, ist Oberösterreicher und erklärt zunächst, wie er zum Rapid- Fan wurde. Peter spricht seit 2000 für Rapid, unterbrochen durc...
Books josefchladek.com
Innocences
What The Fuck!
2016
Editions Télémaque
Regina Anzenberger
Roots & Waltz
2023
AnzenbergerEdition
Krass Clement
Timeslag
2023
Gyldendal
Uwe Bedenbecker
Brighton 1984
2022
Café Royal Books
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions