Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





PIR-News: Zahlen von Marinomed, News von Palfinger, Zumtobel, CA Immo, DO & CO, Wiener Börse, Research zu Post (Christine Petzwinkler)

23.05.2023, 6177 Zeichen

Die an der Wiener Börse notierte Marinomed Biotech AG verzeichnete im 1. Quartal 2023 einen neuen Umsatz-Rekord. Der Wert kletterte um knapp 38 Prozent auf 3,3 Mio. Euro, was vor allem auf die besonders starke Grippe- und Erkältungssaison zurückzuführen war, wie das Unternehmen erklärt. Für die kommenden Quartale stellt CEO Grassauer allerdings ein geringeres Umsatzwachstum in Aussicht. Das Betriebsergebnis blieb im 1. Quartal aufgrund höherer F&E-Aufwendungen im Vergleich zur Vorjahresperiode mit -1,4 Mio. Euro auf etwa dem Niveau der Vorjahresperiode (Q1 2022: -1,2 Mio. Euro). Der Quartalsverlust beläuft sich auf -2,1 Mio. Euro (Q1 2022: -1,8 Mio. Euro). Für das laufende Geschäftsjahr 2023 erwartet Marinomed bei weiterhin stabil wachsenden Carragelose-Umsätzen ebenso stabile Forschungs- und Entwicklungskosten, sodass im Gesamtjahr weiterhin mit einem operativen Verlust gerechnet wird. Dennoch bleibt das Ziel aufrecht, kurzfristig operativ positiv zu werden. Dazu beitragen sollen weitere Meilensteine. Es wird sowohl intensiv an der Pipeline (neue Indikationen, neue Produkte), also auch am internationalen Vertrieb (neue Partner, neue Zulassungen) gearbeitet. "Wir werden hart arbeiten, um unsere Ziele zu erreichen", betont CEO Andreas Grassauer im Conference Call. So liegt der Fokus in 2023 auf dem Vertrieb der Carragelose-Produkte sowie auch auf der Erschließung neuer Märkte wie den USA, Mexiko und Japan sowie auch auf der Kommerzialisierung in der neuen Indikation Allergie. Speziell aus Mexiko könnte es schon im kommenden Winter zu Umsätzen kommen, aus Brasilien eine (dortige) Wintersaison später. Die Vorbereitung des Markteintritts in den USA gemeinsam mit Procter & Gamble sowie die Partnering-Prozesse für die wertvollsten Produktkandidaten Tacrosolv und Budesolv laufen laut CEO Andreas Grassauer auf Hochtouren. Der Launch in den USA könnte 2024 oder 2025 erfolgen. In Japan rechnet das Unternehmen mit einem Zulassungs-Prozess, der in etwa ein Jahr in Anspruch nehmen wird. CFO Pascal Schmidt: „Wir forcieren die Verpartnerung unserer Marinosolv-Leitprodukte, um dieses Umsatzpotenzial zu nutzen und Kosten für klinische Studien zu teilen. Damit können wir die Entwicklung der F&E-Kosten zukünftig noch besser eingrenzen und streben kurzfristig die operative Profitabilität an“. Im Geschäftsbereich Solv4U befindet sich Marinomed den Angaben zufolge mit mehreren Partnern in einem fortgeschrittenen Stadium. Demnach ist Solv4U gut aufgestellt, den Umsatz weiter zu steigern.
Marinomed Biotech ( Akt. Indikation:  38,00 /38,60, 5,22%)

Palfinger errichtet um 35,5 Mio. Euro ein neues Komponentenwerk im serbischen Niš und schafft dort 375 Arbeitsplätze sowie notwendige Produktionskapazitäten. Schon im kommenden Jahr soll die Produktion starten. Die serbische Regierung unterstützt das Vorhaben und baut Niš zu einem internationalem Technologiezentrum aus. Bekanntlich ist auch die börsenotierte Zumtobel Group mit einem Standort in Niš vertreten. Palfinger CEO Andreas Klauser: „Unser Engagement in Niš ist ein wichtiges und sichtbares Zeichen der Reindustrialisierung Europas, zu dem Palfinger mit diesem Werk aktiv beiträgt“.
Palfinger ( Akt. Indikation:  29,65 /29,80, 0,93%)

Apropos Zumtobel: Die Zumtobel Group ist der Science Based Targets initiative (SBTi) beigetreten. Gemeinsam mit über 4.000 teilnehmenden Unternehmen weltweit soll im Rahmen dieser Initiative auf Basis wissenschaftlich fundierter, individueller Zielsetzungen dazu beigetragen werden, die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen. "Die Reduktion der vor- und nachgelagerten Emissionen ist nun ebenso Teil unserer Nachhaltigkeitsziele und wird uns über die nächsten Jahre nicht nur begleiten, sondern leiten. Transformation und Innovation werden wesentliche Bausteine auf dem Weg zu Net-Zero sein", so Alfred Felder, CEO der Zumtobel Group.
Zumtobel ( Akt. Indikation:  7,03 /7,06, 0,93%)

CA Immo hat in den vergangenen Wochen in München sieben Mietverträge abgeschlossen bzw. verlängert. Konkret betrifft dies über rund 1.900 m² der Flächen des Ärztehauses Nymphenburg im Gebäude Ambigon. Alle Mietverträge wurden langfristig mit einer Laufzeit von 10 Jahren und als sogenannte „Green Leases“ abgeschlossen. Mit dem Abschluss der Verträge ist das gemischt genutzte (Büro, Ärztehaus, Einzelhandel) Ambigon mit einer Gesamtmietfläche von rd. 15.400 m² voll vermietet.
CA Immo ( Akt. Indikation:  25,05 /25,10, 1,52%)

Die Wiener Börse arbeitet künftig beim Listing von Schuldverschreibungen mit der Transaktionsplattform NowCM zusammen, um durch standardisierte Dokumentationen und Prozesse das Listingverfahren im Vienna MTF zu beschleunigen. NowCM ist ein Anbieter digitaler Lösungen für den Primärmarkt für Schuldverschreibungen. Matthias Szabo, Head of Debt Listings bei der Wiener Börse: „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit NowCM eine nahtlose und kosteneffiziente Börsennotierung als Teil ihrer All-in-One-Lösung für die Emission von Schuldtiteln anzubieten. Durch die Kombination unserer Kompetenzen bieten wir den Kunden von NowCM einen entscheidenden Mehrwert. Dies trägt dazu bei, neue Emittenten anzusprechen, die Transparenz auf den Anleihemärkten zu erhöhen und die erfolgreiche internationale Positionierung von Wien als Listingplatz für Anleihen und Commercial Papers zu stärken".

DO & CO hat per 22. Mai 2023 nun bereits Wand­lungs­erklärungen im Nennbetrag von 42 Mio. Euro erhalten. Die Erklärungen beziehen sich auf die im Jahr 2021 ausgegebenen Wandelschuldverschreibungen im Volumen von 100 Mio. Euro. Die eingelangten Wandlungsabsichten sind noch nicht zur Gänze abgewickelt. Mit der Anzahl der neuen Aktien, die an Inhaber von Wandelschuldverschreibungen noch auszugeben sind, wird sich die Anzahl der Aktien der Gesellschaft von 10.066.449 Stück auf insgesamt 10.264.882 Stück erhöhen,
DO&CO ( Akt. Indikation:  111,40 /111,80, -3,79%)

Research: Raiffeisen Research bestätigt das Hold-Rating für die Österreichische Post und erhöht das Kursziel von 30,5 auf 34,0 Euro.
Österreichische Post ( Akt. Indikation:  33,10 /33,20, 0,00%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 23.05.)


(23.05.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: Telekom & EuroTeleSites delivered 2,9% plus on day one, Raiffeisen Certificates wins




CA Immo
Akt. Indikation:  30.55 / 30.85
Uhrzeit:  19:00:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
Letzter SK:  30.85 ( 0.49%)

Marinomed Biotech
Akt. Indikation:  38.30 / 39.90
Uhrzeit:  19:00:41
Veränderung zu letztem SK:  -2.25%
Letzter SK:  40.00 ( 0.00%)

Österreichische Post
Akt. Indikation:  31.15 / 31.30
Uhrzeit:  19:00:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.24%
Letzter SK:  31.30 ( 0.48%)

Palfinger
Akt. Indikation:  22.50 / 22.80
Uhrzeit:  19:00:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
Letzter SK:  22.70 ( -0.22%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  6.17 / 6.26
Uhrzeit:  19:00:41
Veränderung zu letztem SK:  0.24%
Letzter SK:  6.20 ( -1.59%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.


Random Partner

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Novomatic in komfortabler Lage, daher erstmals nach 18 Jahren nicht börs...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. dazu, dass Telekom und EuroTeleSites am...

» Austrian Stocks in English: Telekom & EuroTeleSites delivered 2,9% plus ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu Deep Five EuroTeleSites, Bawag, Vonovia, Aro...

» BSN Spitout Wiener Börse: Oberbank bewegt sich nach 25 Tagen ohne Veränd...

» Österreich-Depots: Semperit, S Immo, Palfinger, Wienerberger und AT&S au...

» Börsegeschichte 22.9.: AUA, Buwog, Andritz (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» News zu EuroTeleSites, Kostad, Aktienkäufe bei Porr, Reserch zu Telekom ...

» Nachlese: Novomatic, EuroTeleSites, Bawag sowie Christian-Hendrik Knappe...

» Wiener Börse Plausch S5/45: Ich habe EuroTeleSites zugekauft, CFO Lars M...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A359X4
AT0000A33Y61
AT0000A2WCB4


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Airbus Group
    #gabb #1440

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch S5/41: Rekordvolumen, ein Schas, Lenzing-Mut, American Pie und welche Aktie soll ich kaufen?

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Beate & Heinz Rose
    Paare
    1972
    Langewiesche-Brandt

    Uwe Bedenbecker
    Sheffield 1991-1992 Two
    2022
    Café Royal Books

    Florian Müller
    Sessions
    2015
    Edition Lammerhuber

    René Burri
    Die Deutschen
    1962
    Fretz & Wasmuth

    Regina Anzenberger
    Roots & Waltz
    2023
    AnzenbergerEdition


    23.05.2023, 6177 Zeichen

    Die an der Wiener Börse notierte Marinomed Biotech AG verzeichnete im 1. Quartal 2023 einen neuen Umsatz-Rekord. Der Wert kletterte um knapp 38 Prozent auf 3,3 Mio. Euro, was vor allem auf die besonders starke Grippe- und Erkältungssaison zurückzuführen war, wie das Unternehmen erklärt. Für die kommenden Quartale stellt CEO Grassauer allerdings ein geringeres Umsatzwachstum in Aussicht. Das Betriebsergebnis blieb im 1. Quartal aufgrund höherer F&E-Aufwendungen im Vergleich zur Vorjahresperiode mit -1,4 Mio. Euro auf etwa dem Niveau der Vorjahresperiode (Q1 2022: -1,2 Mio. Euro). Der Quartalsverlust beläuft sich auf -2,1 Mio. Euro (Q1 2022: -1,8 Mio. Euro). Für das laufende Geschäftsjahr 2023 erwartet Marinomed bei weiterhin stabil wachsenden Carragelose-Umsätzen ebenso stabile Forschungs- und Entwicklungskosten, sodass im Gesamtjahr weiterhin mit einem operativen Verlust gerechnet wird. Dennoch bleibt das Ziel aufrecht, kurzfristig operativ positiv zu werden. Dazu beitragen sollen weitere Meilensteine. Es wird sowohl intensiv an der Pipeline (neue Indikationen, neue Produkte), also auch am internationalen Vertrieb (neue Partner, neue Zulassungen) gearbeitet. "Wir werden hart arbeiten, um unsere Ziele zu erreichen", betont CEO Andreas Grassauer im Conference Call. So liegt der Fokus in 2023 auf dem Vertrieb der Carragelose-Produkte sowie auch auf der Erschließung neuer Märkte wie den USA, Mexiko und Japan sowie auch auf der Kommerzialisierung in der neuen Indikation Allergie. Speziell aus Mexiko könnte es schon im kommenden Winter zu Umsätzen kommen, aus Brasilien eine (dortige) Wintersaison später. Die Vorbereitung des Markteintritts in den USA gemeinsam mit Procter & Gamble sowie die Partnering-Prozesse für die wertvollsten Produktkandidaten Tacrosolv und Budesolv laufen laut CEO Andreas Grassauer auf Hochtouren. Der Launch in den USA könnte 2024 oder 2025 erfolgen. In Japan rechnet das Unternehmen mit einem Zulassungs-Prozess, der in etwa ein Jahr in Anspruch nehmen wird. CFO Pascal Schmidt: „Wir forcieren die Verpartnerung unserer Marinosolv-Leitprodukte, um dieses Umsatzpotenzial zu nutzen und Kosten für klinische Studien zu teilen. Damit können wir die Entwicklung der F&E-Kosten zukünftig noch besser eingrenzen und streben kurzfristig die operative Profitabilität an“. Im Geschäftsbereich Solv4U befindet sich Marinomed den Angaben zufolge mit mehreren Partnern in einem fortgeschrittenen Stadium. Demnach ist Solv4U gut aufgestellt, den Umsatz weiter zu steigern.
    Marinomed Biotech ( Akt. Indikation:  38,00 /38,60, 5,22%)

    Palfinger errichtet um 35,5 Mio. Euro ein neues Komponentenwerk im serbischen Niš und schafft dort 375 Arbeitsplätze sowie notwendige Produktionskapazitäten. Schon im kommenden Jahr soll die Produktion starten. Die serbische Regierung unterstützt das Vorhaben und baut Niš zu einem internationalem Technologiezentrum aus. Bekanntlich ist auch die börsenotierte Zumtobel Group mit einem Standort in Niš vertreten. Palfinger CEO Andreas Klauser: „Unser Engagement in Niš ist ein wichtiges und sichtbares Zeichen der Reindustrialisierung Europas, zu dem Palfinger mit diesem Werk aktiv beiträgt“.
    Palfinger ( Akt. Indikation:  29,65 /29,80, 0,93%)

    Apropos Zumtobel: Die Zumtobel Group ist der Science Based Targets initiative (SBTi) beigetreten. Gemeinsam mit über 4.000 teilnehmenden Unternehmen weltweit soll im Rahmen dieser Initiative auf Basis wissenschaftlich fundierter, individueller Zielsetzungen dazu beigetragen werden, die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen. "Die Reduktion der vor- und nachgelagerten Emissionen ist nun ebenso Teil unserer Nachhaltigkeitsziele und wird uns über die nächsten Jahre nicht nur begleiten, sondern leiten. Transformation und Innovation werden wesentliche Bausteine auf dem Weg zu Net-Zero sein", so Alfred Felder, CEO der Zumtobel Group.
    Zumtobel ( Akt. Indikation:  7,03 /7,06, 0,93%)

    CA Immo hat in den vergangenen Wochen in München sieben Mietverträge abgeschlossen bzw. verlängert. Konkret betrifft dies über rund 1.900 m² der Flächen des Ärztehauses Nymphenburg im Gebäude Ambigon. Alle Mietverträge wurden langfristig mit einer Laufzeit von 10 Jahren und als sogenannte „Green Leases“ abgeschlossen. Mit dem Abschluss der Verträge ist das gemischt genutzte (Büro, Ärztehaus, Einzelhandel) Ambigon mit einer Gesamtmietfläche von rd. 15.400 m² voll vermietet.
    CA Immo ( Akt. Indikation:  25,05 /25,10, 1,52%)

    Die Wiener Börse arbeitet künftig beim Listing von Schuldverschreibungen mit der Transaktionsplattform NowCM zusammen, um durch standardisierte Dokumentationen und Prozesse das Listingverfahren im Vienna MTF zu beschleunigen. NowCM ist ein Anbieter digitaler Lösungen für den Primärmarkt für Schuldverschreibungen. Matthias Szabo, Head of Debt Listings bei der Wiener Börse: „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit NowCM eine nahtlose und kosteneffiziente Börsennotierung als Teil ihrer All-in-One-Lösung für die Emission von Schuldtiteln anzubieten. Durch die Kombination unserer Kompetenzen bieten wir den Kunden von NowCM einen entscheidenden Mehrwert. Dies trägt dazu bei, neue Emittenten anzusprechen, die Transparenz auf den Anleihemärkten zu erhöhen und die erfolgreiche internationale Positionierung von Wien als Listingplatz für Anleihen und Commercial Papers zu stärken".

    DO & CO hat per 22. Mai 2023 nun bereits Wand­lungs­erklärungen im Nennbetrag von 42 Mio. Euro erhalten. Die Erklärungen beziehen sich auf die im Jahr 2021 ausgegebenen Wandelschuldverschreibungen im Volumen von 100 Mio. Euro. Die eingelangten Wandlungsabsichten sind noch nicht zur Gänze abgewickelt. Mit der Anzahl der neuen Aktien, die an Inhaber von Wandelschuldverschreibungen noch auszugeben sind, wird sich die Anzahl der Aktien der Gesellschaft von 10.066.449 Stück auf insgesamt 10.264.882 Stück erhöhen,
    DO&CO ( Akt. Indikation:  111,40 /111,80, -3,79%)

    Research: Raiffeisen Research bestätigt das Hold-Rating für die Österreichische Post und erhöht das Kursziel von 30,5 auf 34,0 Euro.
    Österreichische Post ( Akt. Indikation:  33,10 /33,20, 0,00%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 23.05.)


    (23.05.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Austrian Stocks in English: Telekom & EuroTeleSites delivered 2,9% plus on day one, Raiffeisen Certificates wins




    CA Immo
    Akt. Indikation:  30.55 / 30.85
    Uhrzeit:  19:00:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
    Letzter SK:  30.85 ( 0.49%)

    Marinomed Biotech
    Akt. Indikation:  38.30 / 39.90
    Uhrzeit:  19:00:41
    Veränderung zu letztem SK:  -2.25%
    Letzter SK:  40.00 ( 0.00%)

    Österreichische Post
    Akt. Indikation:  31.15 / 31.30
    Uhrzeit:  19:00:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.24%
    Letzter SK:  31.30 ( 0.48%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  22.50 / 22.80
    Uhrzeit:  19:00:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
    Letzter SK:  22.70 ( -0.22%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  6.17 / 6.26
    Uhrzeit:  19:00:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.24%
    Letzter SK:  6.20 ( -1.59%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Novomatic in komfortabler Lage, daher erstmals nach 18 Jahren nicht börs...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. dazu, dass Telekom und EuroTeleSites am...

    » Austrian Stocks in English: Telekom & EuroTeleSites delivered 2,9% plus ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Deep Five EuroTeleSites, Bawag, Vonovia, Aro...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Oberbank bewegt sich nach 25 Tagen ohne Veränd...

    » Österreich-Depots: Semperit, S Immo, Palfinger, Wienerberger und AT&S au...

    » Börsegeschichte 22.9.: AUA, Buwog, Andritz (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » News zu EuroTeleSites, Kostad, Aktienkäufe bei Porr, Reserch zu Telekom ...

    » Nachlese: Novomatic, EuroTeleSites, Bawag sowie Christian-Hendrik Knappe...

    » Wiener Börse Plausch S5/45: Ich habe EuroTeleSites zugekauft, CFO Lars M...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A359X4
    AT0000A33Y61
    AT0000A2WCB4


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Airbus Group
      #gabb #1440

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch S5/41: Rekordvolumen, ein Schas, Lenzing-Mut, American Pie und welche Aktie soll ich kaufen?

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Pasquale Autiero
      Lasciare libero il passo, anche di notte
      2023
      89books

      Innocences
      What The Fuck!!
      2017
      Editions Télémaque

      Helga Paris
      Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
      1986
      Galerie Marktschlösschen

      Axel Hütte
      London, Photographien 1982-1984
      1993
      Schirmer / Mosel

      Alexey Brodovitch
      Ballet
      1945
      J.J. Augustin