Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: FACC, AT&S, Telekom Austria ...

18.07.2024, 3013 Zeichen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Mittwoch mit leichten Rückgängen aus dem Handel verabschiedet. Der ATX schloss mit minus 0,23 Prozent auf 3.674,86 Punkten. Der jüngste Abwärtsschub ging damit etwas weiter und der heimische Leitindex verbuchte bereits seinen 3. Verlusttag in Folge. Auch an den europäischen Leitbörsen gab es am Berichtstag überwiegend Kursverluste zu beobachten. Vor der am Donnerstag anstehenden Bekanntgabe der EZB-Leitzinsentscheidung verhielten sich die Anleger etwas zurückhaltend, zudem gab es an der Wall Street im Verlauf zum Teil starke Kursabschläge.

Am heimischen Aktienmarkt rückten auf Unternehmensebene mit Zahlenvorlagen Telekom Austria und EuroTeleSites ins Blickfeld der Akteure. Die Telekom Austria hat zwar im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres den Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um ein Prozent auf 2,58 Milliarden Euro gesteigert, allerdings ist das Periodenergebnis um 12,5 Prozent auf 263 Millionen Euro gesunken. Begründet wurde dies zum Teil mit höheren Abschreibungen auf Funktürme. Die Analysten der Erste Group bewerteten die operativen Ergebnisse als im Rahmen der Erwartungen und prognostizierten eine neutrale Marktreaktion. Die Telekom-Titel schlossen mit plus 0,6 Prozent. Die Sendemastenfirma EuroTeleSites hat im ersten Halbjahr den Umsatz um 7,9 Prozent auf 130,7 Millionen Euro gesteigert. Das Betriebsergebnis (Ebitda nach Leasingverhältnissen) konnte um rund 15 Prozent auf 74 Millionen Euro gesteigert werden, teilte das aus der Telekom Austria Group herausgelöste Unternehmen mit. Laut Erste Group lag der Nettogewinn im 2. Quartal über den eigenen Prognosen, der Umsatzausweis fiel wie erwartet aus. Die Papiere von EuroTeleSites reagierten mit minus 1,3 Prozent. Von Analystenseite meldete sich zudem die Deutsche Bank und revidierte ihr Kursziel für die Aktie der Erste Group von 50 auf 52 Euro nach oben. Das Anlagevotum "Buy" wurde gleichzeitig bekräftigt. Die Erste-Aktie verbuchte ein Minus von 1,3 Prozent auf 46,48 Euro. Weiters hat die Baader Bank ihre Kaufempfehlung "Buy" für die Aktien von Andritz bestätigt und führen die Titel weiter auf ihrer "Top Picks"-Liste. Auch das Kursziel von 83,0 Euro wurde beibehalten. Die Andritz-Titel legten magere 0,1 Prozent auf 56,20 Euro zu. Unter den weiteren Schwergewichten verteuerten sich Raiffeisen Bank International um 1,5 Prozent. Verbund-Anteilsscheine erhöhten sich um 0,8 Prozent. Voestalpine befestigten sich um 0,6 Prozent. Im europaweit schwachen Technologiesektor sanken AT&S um 2,3 Prozent. Der Technologiebereich wurde von einer enttäuschenden Prognose der Chipausrüster ASML belastet. Die Papiere des Luftfahrtzulieferers FACC verloren 4,8 Prozent an Höhe. Ins Blickfeld rückten auf fundamentaler Ebene Inflationszahlen. Die Inflation in Österreich ist weiter rückläufig. Im Juni sank sie auf 3,0 Prozent, nach revidiert 3,3 Prozent im Mai, gab die Statistik Austria bekannt. Das ist der niedrigste Wert seit Juli 2021."


(18.07.2024)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #169: Sollten auch Läufer:innen nach bestimmten Regeln auf den neuen Radhighways in Wien sporteln dürfen?




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Strabag/Porr, 3BG, Bitcoin, Tesla

» Österreich-Depots: Kauf Marinomed (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 11.7.: Admiral, Zumtobel, Eduard Zehetner (Börse Geschic...

» LinkedIn-NL: Brigitta, Ritschy, 2x Wiener Börse Party und wieder viel Spass

» Nachlese: Brigitta Schwarzer, Ritschy Dobetsberger (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Strabag, Porr, Austriacard Holdings, Palfinger (Christ...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #944: ATX korrigiert am Tag mit verdammt viel 11-Fakt...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Agrana, EuroTeleSites und Verbund gesucht

» Börsepeople im Podcast S19/21: Brigitta Schwarzer


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1891

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S19/20: Manuel Kurz

    Manuel Kurz ist Deputy Head of Member Sales & Business Development bei der Wiener Börse und parallel Prokurist bei der CCPA, die ja 50-Prozent-Tochter der Börse ist. Ganz bewusst habe ich ihn für S...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition


    18.07.2024, 3013 Zeichen

    Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Mittwoch mit leichten Rückgängen aus dem Handel verabschiedet. Der ATX schloss mit minus 0,23 Prozent auf 3.674,86 Punkten. Der jüngste Abwärtsschub ging damit etwas weiter und der heimische Leitindex verbuchte bereits seinen 3. Verlusttag in Folge. Auch an den europäischen Leitbörsen gab es am Berichtstag überwiegend Kursverluste zu beobachten. Vor der am Donnerstag anstehenden Bekanntgabe der EZB-Leitzinsentscheidung verhielten sich die Anleger etwas zurückhaltend, zudem gab es an der Wall Street im Verlauf zum Teil starke Kursabschläge.

    Am heimischen Aktienmarkt rückten auf Unternehmensebene mit Zahlenvorlagen Telekom Austria und EuroTeleSites ins Blickfeld der Akteure. Die Telekom Austria hat zwar im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres den Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um ein Prozent auf 2,58 Milliarden Euro gesteigert, allerdings ist das Periodenergebnis um 12,5 Prozent auf 263 Millionen Euro gesunken. Begründet wurde dies zum Teil mit höheren Abschreibungen auf Funktürme. Die Analysten der Erste Group bewerteten die operativen Ergebnisse als im Rahmen der Erwartungen und prognostizierten eine neutrale Marktreaktion. Die Telekom-Titel schlossen mit plus 0,6 Prozent. Die Sendemastenfirma EuroTeleSites hat im ersten Halbjahr den Umsatz um 7,9 Prozent auf 130,7 Millionen Euro gesteigert. Das Betriebsergebnis (Ebitda nach Leasingverhältnissen) konnte um rund 15 Prozent auf 74 Millionen Euro gesteigert werden, teilte das aus der Telekom Austria Group herausgelöste Unternehmen mit. Laut Erste Group lag der Nettogewinn im 2. Quartal über den eigenen Prognosen, der Umsatzausweis fiel wie erwartet aus. Die Papiere von EuroTeleSites reagierten mit minus 1,3 Prozent. Von Analystenseite meldete sich zudem die Deutsche Bank und revidierte ihr Kursziel für die Aktie der Erste Group von 50 auf 52 Euro nach oben. Das Anlagevotum "Buy" wurde gleichzeitig bekräftigt. Die Erste-Aktie verbuchte ein Minus von 1,3 Prozent auf 46,48 Euro. Weiters hat die Baader Bank ihre Kaufempfehlung "Buy" für die Aktien von Andritz bestätigt und führen die Titel weiter auf ihrer "Top Picks"-Liste. Auch das Kursziel von 83,0 Euro wurde beibehalten. Die Andritz-Titel legten magere 0,1 Prozent auf 56,20 Euro zu. Unter den weiteren Schwergewichten verteuerten sich Raiffeisen Bank International um 1,5 Prozent. Verbund-Anteilsscheine erhöhten sich um 0,8 Prozent. Voestalpine befestigten sich um 0,6 Prozent. Im europaweit schwachen Technologiesektor sanken AT&S um 2,3 Prozent. Der Technologiebereich wurde von einer enttäuschenden Prognose der Chipausrüster ASML belastet. Die Papiere des Luftfahrtzulieferers FACC verloren 4,8 Prozent an Höhe. Ins Blickfeld rückten auf fundamentaler Ebene Inflationszahlen. Die Inflation in Österreich ist weiter rückläufig. Im Juni sank sie auf 3,0 Prozent, nach revidiert 3,3 Prozent im Mai, gab die Statistik Austria bekannt. Das ist der niedrigste Wert seit Juli 2021."


    (18.07.2024)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #169: Sollten auch Läufer:innen nach bestimmten Regeln auf den neuen Radhighways in Wien sporteln dürfen?




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Strabag/Porr, 3BG, Bitcoin, Tesla

    » Österreich-Depots: Kauf Marinomed (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 11.7.: Admiral, Zumtobel, Eduard Zehetner (Börse Geschic...

    » LinkedIn-NL: Brigitta, Ritschy, 2x Wiener Börse Party und wieder viel Spass

    » Nachlese: Brigitta Schwarzer, Ritschy Dobetsberger (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Strabag, Porr, Austriacard Holdings, Palfinger (Christ...

    » (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #944: ATX korrigiert am Tag mit verdammt viel 11-Fakt...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: Agrana, EuroTeleSites und Verbund gesucht

    » Börsepeople im Podcast S19/21: Brigitta Schwarzer


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1891

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S19/20: Manuel Kurz

      Manuel Kurz ist Deputy Head of Member Sales & Business Development bei der Wiener Börse und parallel Prokurist bei der CCPA, die ja 50-Prozent-Tochter der Börse ist. Ganz bewusst habe ich ihn für S...

      Books josefchladek.com

      Ken Domon
      Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
      1958
      Kenko-Sha

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Gytis Skudzinskas
      Tyla / Silence
      2011
      Noroutine Books

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void