Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Fazits zu Lenzing, Agrana, ams Osram, FACC, RBI

Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.05.2023, 4222 Zeichen

Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

Zu Lenzing: "Das Management bestätigte seine EBITDA-Guidance 2023 in einer Spanne zwischen EUR 320-420 Mio. (2022: EUR 241,9 Mio.) unter der Voraussetzung einer weiteren Markterholung. Die Textilnachfrage erholte sich zuletzt leicht, dennoch bleibt sie vom getrübten Konsumklima weiter belastet. Auch die Energie- und Rohstoffkosten sind in der letzten Zeit etwas zurückgegangen, bleiben aber immer noch auf relativ hohem Niveau. Dennoch markiert das 1. Quartal 23 eine sequenzielle Verbesserung zum Q4/22. Im Laufe des Jahres sollten zudem die Einsparungen aus dem Kostensenkungsprogramm durchschlagen mit jährlichen anvisierten Einsparungen von mehr als EUR 70 Mio. nach vollständiger Implementierung. Langfristig bleibt für uns die ESG-getriebene Investment Story von Lenzing weiter attraktiv. Jedoch wir denken, dass Lenzing zunächst weitere Ergebnissteigerungen präsentieren wird müssen, um für nachhaltig positive Kursimpulse zu sorgen. Wir bleiben bei unserer Halten-Empfehlung."

Zu Agrana: "Wir sehen die langfristige Investment Story von Agrana basierend auf ihren diversifizierten Einnahmenströmen im Bereich der Grundnahrungsmittel sowie der stabilen Dividendenpolitik weiter attraktiv. Jedoch ist die Performance von Agrana sehr stark von vielen externen Einflussfaktoren abhängig. Kurzfristig lasten die immer noch hohen Energie- und Rohstoffpreise (gekoppelt mit einem abnehmenden Wirtschaftswachstum) auf den Margen. Wir erwarten, dass die erhöhten Unsicherheiten dementsprechend die Kursentwicklung der Agrana-Aktie auch in der nahen Zukunft begrenzen werden. Auf aktuellen Kursniveaus sehen wir Chancen und Risiken weiter adäquat reflektiert und wir bleiben bei unserer Halten-Empfehlung."

Zu ams Osram: "Die Q1-Zahlen lagen am unteren Ende der Guidance und auch der Ausblick für das 2. Quartal zeigt noch keine Trendumkehr. Dennoch könnte das Q2/23 die Trendwende markieren, da ams OSRAM sich für die Nachfrage in der 2. Jahreshälfte optimistisch zeigte, gestützt auf das Automobilsegment und eine saisonal stärkere Smartphone-Nachfrage in der 2. Jahreshälfte. Positiv zu erwähnen ist auch der erfolgreiche Abschluss des Veräußerungsprogramm mit Erlösen über Plan. Der neue CEO Aldo Cam- per plant zudem eine weitere Rationalisierung des Portfolios. Wir denken, dass der Aktienkurs von ams OSRAM sich deutlich von seinen aktuellen Tiefständen erholen sollte, sobald erste Zeichen einer Nachfragestabilisierung erkennbar sind."

Zur FACC: "Für das Gesamtjahr erwartet das Management weiter ein Umsatzplus im hohen einstelligen Prozentbereich sowie eine stufenweise Verbesserung des Ergebnisses (EBIT 2022: EUR 5,0 Mio.). Zudem rechnet das Management mit einer Entspannung der Lieferketten im Laufe des Jahres, was bereits im 2. Quartal 23 den Druck auf die Margen mindern sollte. Die Q1-Zahlen entsprachen unseren Erwartungen und belegen, dass die Zuliefererindustrie nach wie vor mit Lieferengpässen kämpft. Der Anstieg des Working Capitals und der damit einhergehende negative operative Cashflow führten zu einer Erhöhung der Nettoverschuldung. Auch hier erwartet das Management eine Entlastung bis Jahresende. Die langfristigen Wachstum- saussichten der Industrie bis 2040 mit einem jährlichen CAGR von 5,4% bleiben intakt, sodass wir weiter bei unserer Kauf-Empfehlung bleiben."

Zu RBI: "Für 2023 hob der Vorstand die Finanzziele deutlich an und erwartet nun einen Konzern-Return-on-Equity (ROE) von ~17% (zuletzt: ~10%) sowie von ~10% ohne Russland und Belarus (zuletzt: ~7%). Die harte Kernkapitalquote soll zum Jahresende über 16% liegen (zuletzt: über 15%). Die RBI verfolgt weiter eine Abspaltung oder einen Verkauf des Russland-Geschäfts. Wir stufen die Q1-Zahlen sowie die angehobene Guidance für 2023 als stark ein und bestätigen unsere Kaufempfehlung."

Ausblick: Kommende Woche berichten Verbund, Wienerberger, Österrei- chische Post, Addiko Bank, Semperit und Polytec über ihre Q1-Ergebnisse. Erste Group und FACC halten ihre Hauptversammlungen ab.CA Immo und Wienerberger handeln Ex-Dividende.

 


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Marktbericht Fr., 28.06.24 (13:30):




 

Bildnachweis

1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger.


Random Partner

Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SST0
AT0000A2TTP4
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.53%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Andritz(2), Verbund(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.37%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Semperit(2), Agrana(1), EVN(1), Frequentis(1)
    BSN MA-Event CA Immo
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Immofinanz 4.09%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.35%

    Featured Partner Video

    Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund

    Podcast-Host Christian Drastil (ich) arbeitet und lebt im Alsergrund, bekommt aber von den Vor-Ort-Geschehnissen nicht viel mit. Daher die Idee zum Alsercast, einem Mashup aus Alsergrund und Podcas...

    Books josefchladek.com

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Fazits zu Lenzing, Agrana, ams Osram, FACC, RBI


    06.05.2023, 4222 Zeichen

    Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

    Zu Lenzing: "Das Management bestätigte seine EBITDA-Guidance 2023 in einer Spanne zwischen EUR 320-420 Mio. (2022: EUR 241,9 Mio.) unter der Voraussetzung einer weiteren Markterholung. Die Textilnachfrage erholte sich zuletzt leicht, dennoch bleibt sie vom getrübten Konsumklima weiter belastet. Auch die Energie- und Rohstoffkosten sind in der letzten Zeit etwas zurückgegangen, bleiben aber immer noch auf relativ hohem Niveau. Dennoch markiert das 1. Quartal 23 eine sequenzielle Verbesserung zum Q4/22. Im Laufe des Jahres sollten zudem die Einsparungen aus dem Kostensenkungsprogramm durchschlagen mit jährlichen anvisierten Einsparungen von mehr als EUR 70 Mio. nach vollständiger Implementierung. Langfristig bleibt für uns die ESG-getriebene Investment Story von Lenzing weiter attraktiv. Jedoch wir denken, dass Lenzing zunächst weitere Ergebnissteigerungen präsentieren wird müssen, um für nachhaltig positive Kursimpulse zu sorgen. Wir bleiben bei unserer Halten-Empfehlung."

    Zu Agrana: "Wir sehen die langfristige Investment Story von Agrana basierend auf ihren diversifizierten Einnahmenströmen im Bereich der Grundnahrungsmittel sowie der stabilen Dividendenpolitik weiter attraktiv. Jedoch ist die Performance von Agrana sehr stark von vielen externen Einflussfaktoren abhängig. Kurzfristig lasten die immer noch hohen Energie- und Rohstoffpreise (gekoppelt mit einem abnehmenden Wirtschaftswachstum) auf den Margen. Wir erwarten, dass die erhöhten Unsicherheiten dementsprechend die Kursentwicklung der Agrana-Aktie auch in der nahen Zukunft begrenzen werden. Auf aktuellen Kursniveaus sehen wir Chancen und Risiken weiter adäquat reflektiert und wir bleiben bei unserer Halten-Empfehlung."

    Zu ams Osram: "Die Q1-Zahlen lagen am unteren Ende der Guidance und auch der Ausblick für das 2. Quartal zeigt noch keine Trendumkehr. Dennoch könnte das Q2/23 die Trendwende markieren, da ams OSRAM sich für die Nachfrage in der 2. Jahreshälfte optimistisch zeigte, gestützt auf das Automobilsegment und eine saisonal stärkere Smartphone-Nachfrage in der 2. Jahreshälfte. Positiv zu erwähnen ist auch der erfolgreiche Abschluss des Veräußerungsprogramm mit Erlösen über Plan. Der neue CEO Aldo Cam- per plant zudem eine weitere Rationalisierung des Portfolios. Wir denken, dass der Aktienkurs von ams OSRAM sich deutlich von seinen aktuellen Tiefständen erholen sollte, sobald erste Zeichen einer Nachfragestabilisierung erkennbar sind."

    Zur FACC: "Für das Gesamtjahr erwartet das Management weiter ein Umsatzplus im hohen einstelligen Prozentbereich sowie eine stufenweise Verbesserung des Ergebnisses (EBIT 2022: EUR 5,0 Mio.). Zudem rechnet das Management mit einer Entspannung der Lieferketten im Laufe des Jahres, was bereits im 2. Quartal 23 den Druck auf die Margen mindern sollte. Die Q1-Zahlen entsprachen unseren Erwartungen und belegen, dass die Zuliefererindustrie nach wie vor mit Lieferengpässen kämpft. Der Anstieg des Working Capitals und der damit einhergehende negative operative Cashflow führten zu einer Erhöhung der Nettoverschuldung. Auch hier erwartet das Management eine Entlastung bis Jahresende. Die langfristigen Wachstum- saussichten der Industrie bis 2040 mit einem jährlichen CAGR von 5,4% bleiben intakt, sodass wir weiter bei unserer Kauf-Empfehlung bleiben."

    Zu RBI: "Für 2023 hob der Vorstand die Finanzziele deutlich an und erwartet nun einen Konzern-Return-on-Equity (ROE) von ~17% (zuletzt: ~10%) sowie von ~10% ohne Russland und Belarus (zuletzt: ~7%). Die harte Kernkapitalquote soll zum Jahresende über 16% liegen (zuletzt: über 15%). Die RBI verfolgt weiter eine Abspaltung oder einen Verkauf des Russland-Geschäfts. Wir stufen die Q1-Zahlen sowie die angehobene Guidance für 2023 als stark ein und bestätigen unsere Kaufempfehlung."

    Ausblick: Kommende Woche berichten Verbund, Wienerberger, Österrei- chische Post, Addiko Bank, Semperit und Polytec über ihre Q1-Ergebnisse. Erste Group und FACC halten ihre Hauptversammlungen ab.CA Immo und Wienerberger handeln Ex-Dividende.

     


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Marktbericht Fr., 28.06.24 (13:30):




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger.


    Random Partner

    Rosinger Group
    Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SST0
    AT0000A2TTP4
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.53%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Andritz(2), Verbund(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.37%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Semperit(2), Agrana(1), EVN(1), Frequentis(1)
      BSN MA-Event CA Immo
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Immofinanz 4.09%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.35%

      Featured Partner Video

      Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund

      Podcast-Host Christian Drastil (ich) arbeitet und lebt im Alsergrund, bekommt aber von den Vor-Ort-Geschehnissen nicht viel mit. Daher die Idee zum Alsercast, einem Mashup aus Alsergrund und Podcas...

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published