Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Kontron AG: Neue Kontron startet mit starken Ergebnissen

Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.05.2023, 3939 Zeichen

Neue Kontron startet mit starken Ergebnissen

 

04.05.2023 | Österreich

 

-          Umsatzwachstum von 12,4% auf EUR 277,7 Mio. (Vj.: EUR 247,0 Mio.)

-          EBITDA steigt um 24,9% auf EUR 29,6 Mio. (Vj.: EUR 23,7 Mio.)

-          Nettoergebnis um 66% angestiegen auf EUR 16,6 Mio. (Vj.: EUR 10,0 Mio.)

-          Positiver operativer Cashflow von EUR 5,2 Mio. (Vj.: EUR -60 Mio.)

-          Auftragseingang von EUR 390,7 Mio., Book-to-bill Ratio von 141% indiziert weiterhin starkes organisches Wachstum

-          Guidance 2023 bestätigt

 

Linz, 04.05.2023. Die Kontron AG (https://www.kontron.com, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, KTN) hat das erste Quartal 2023 mit starken Zahlen abgeschlossen. Nach der im Geschäftsjahr 2022 erfolgten Neu-Fokussierung auf den prosperierenden "Internet of Things" (IoT) Markt, läuft der Technologiekonzern voll auf Schiene. Mit einem Umsatzanstieg auf EUR 277,7 Mio. (Vj.: EUR 247,0 Mio.) im ersten Quartal liegt das Umsatzwachstum bei 11,2%, organisch lag das Wachstum sogar bei 14,0%. Das EBITDA kletterte auf EUR 29,6 Mio. (Vj.: EUR 23,7 Mio.) was einem Anstieg von 24,9% entspricht. Das Nettoergebnis konnte um 66% auf EUR 16,6 Mio. gesteigert werden (Vj.: EUR 10,0 Mio.). Insgesamt soll im Geschäftsjahr 2023 ein Nettogewinn von EUR 66 Mio. erwirtschaftet werden. Getragen wurde das gute Ergebnis durch das Segment "Software + Solutions", in dem eine EBITDA-Marge von 18,9% erreicht wurde. Rekordauftragseingänge – die book-to-bill Ratio lag bei 219% – indizieren für das Segment weiterhin starkes Wachstum.

 

Mit einem Auftragseingang von EUR 390,7 Mio. und einer daraus resultierenden book-to-bill Ratio von 141% wurde auch in der Gruppe ein neuer Rekord erzielt. Die Lieferkettenschwierigkeiten aus 2022 hellen sich zusehends auf. Der operative Cashflow belief sich, im saisonal schwachen ersten Quartal, auf EUR 5,2 Mio. (Vj.: EUR -60 Mio.) und bestätigt damit den starken Cashflow-Trend aus dem vierten Quartal 2022. Bereinigt um den Abbau von Factoring-Verbindlichkeiten lag der operative Cashflow bei EUR 22,1 Mio. Der Liquiditätsbestand lag zum Quartalsende bei EUR 438,4 Mio. und ermöglicht zusätzliches Wachstum der Kontron Gruppe. Noch im Jahr 2023 plant Kontron ein bis zwei größere Akquisitionen,­ zusätzlich ist eine Rekord-Dividende sowie die Weiterführung des laufenden Aktienrückkaufprogramms geplant.

 

Hannes Niederhauser, CEO der Kontron AG: "2023 erwarten wir für Kontron ein sehr gutes Jahr. Mit einem Auftragsbestand von EUR 1.573 Mio. per Ende März sind bereits alle Planumsätze – das Ziel liegt bei EUR 1.200 Mio. – für das Geschäftsjahr 2023 gesichert. Neben dem Umsatzwachstum ist uns die Steigerung der Profitabilität wichtig. Ende März haben wir die Guidance zum Nettoergebnis auf EUR 66 Mio. angehoben, bei einer EBITDA-Marge von 11%. Das entspricht einer Steigerung von über 20% gegenüber dem Vorjahr. Mit den geplanten Akquisitionen halten wir an unserem Ziel von EUR 2.000 Mio. Umsatz im Jahr 2025 fest – und dass bei deutlich erhöhter Profitabilität."

 

Über Kontron

 

Die Kontron AG (www.kontron.com, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, KTN) ist ein führendes IoT-Technologieunternehmen. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt Kontron Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen dabei, mit intelligenten Lösungen wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Von effizienteren industriellen Abläufen, intelligenterem und sicherem Transport bis hin zu fortschrittlichen Kommunikations-, Medizin- und Energielösungen bietet das Unternehmen seinen Kunden wertschöpfende Technologien. Kontron ist im SDAX® der Deutschen Börse gelistet und beschäftigt mehr als 4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 21 Ländern weltweit.

 

(Ende)

 

Aussender: Kontron AG

Industriezeile 35

4020 Linz

Österreich

 

Logo

 

Ansprechpartner: Nicole Nagy, Investor Relations

Tel.: +43 (1) 801911196

E-Mail: nicole.nagy@kontron.com

Website: www.kontron.com

ISIN(s): AT0000A0E9W5 (Aktie)

Börse(n): Regulierter Markt in Frankfurt

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




 

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1790

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 32/365: Vorbild Japan - wie die Börse Tokio Aktionärskultur gerade neu erfindet

    Episode 32/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute von der kapitalmarkt-stimme-Voice Wolfgang Matejka, er führt aus, wie die Börse Tokio Aktionärskultur gerade neu erfinde...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Kontron AG: Neue Kontron startet mit starken Ergebnissen


    04.05.2023, 3939 Zeichen

    Neue Kontron startet mit starken Ergebnissen

     

    04.05.2023 | Österreich

     

    -          Umsatzwachstum von 12,4% auf EUR 277,7 Mio. (Vj.: EUR 247,0 Mio.)

    -          EBITDA steigt um 24,9% auf EUR 29,6 Mio. (Vj.: EUR 23,7 Mio.)

    -          Nettoergebnis um 66% angestiegen auf EUR 16,6 Mio. (Vj.: EUR 10,0 Mio.)

    -          Positiver operativer Cashflow von EUR 5,2 Mio. (Vj.: EUR -60 Mio.)

    -          Auftragseingang von EUR 390,7 Mio., Book-to-bill Ratio von 141% indiziert weiterhin starkes organisches Wachstum

    -          Guidance 2023 bestätigt

     

    Linz, 04.05.2023. Die Kontron AG (https://www.kontron.com, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, KTN) hat das erste Quartal 2023 mit starken Zahlen abgeschlossen. Nach der im Geschäftsjahr 2022 erfolgten Neu-Fokussierung auf den prosperierenden "Internet of Things" (IoT) Markt, läuft der Technologiekonzern voll auf Schiene. Mit einem Umsatzanstieg auf EUR 277,7 Mio. (Vj.: EUR 247,0 Mio.) im ersten Quartal liegt das Umsatzwachstum bei 11,2%, organisch lag das Wachstum sogar bei 14,0%. Das EBITDA kletterte auf EUR 29,6 Mio. (Vj.: EUR 23,7 Mio.) was einem Anstieg von 24,9% entspricht. Das Nettoergebnis konnte um 66% auf EUR 16,6 Mio. gesteigert werden (Vj.: EUR 10,0 Mio.). Insgesamt soll im Geschäftsjahr 2023 ein Nettogewinn von EUR 66 Mio. erwirtschaftet werden. Getragen wurde das gute Ergebnis durch das Segment "Software + Solutions", in dem eine EBITDA-Marge von 18,9% erreicht wurde. Rekordauftragseingänge – die book-to-bill Ratio lag bei 219% – indizieren für das Segment weiterhin starkes Wachstum.

     

    Mit einem Auftragseingang von EUR 390,7 Mio. und einer daraus resultierenden book-to-bill Ratio von 141% wurde auch in der Gruppe ein neuer Rekord erzielt. Die Lieferkettenschwierigkeiten aus 2022 hellen sich zusehends auf. Der operative Cashflow belief sich, im saisonal schwachen ersten Quartal, auf EUR 5,2 Mio. (Vj.: EUR -60 Mio.) und bestätigt damit den starken Cashflow-Trend aus dem vierten Quartal 2022. Bereinigt um den Abbau von Factoring-Verbindlichkeiten lag der operative Cashflow bei EUR 22,1 Mio. Der Liquiditätsbestand lag zum Quartalsende bei EUR 438,4 Mio. und ermöglicht zusätzliches Wachstum der Kontron Gruppe. Noch im Jahr 2023 plant Kontron ein bis zwei größere Akquisitionen,­ zusätzlich ist eine Rekord-Dividende sowie die Weiterführung des laufenden Aktienrückkaufprogramms geplant.

     

    Hannes Niederhauser, CEO der Kontron AG: "2023 erwarten wir für Kontron ein sehr gutes Jahr. Mit einem Auftragsbestand von EUR 1.573 Mio. per Ende März sind bereits alle Planumsätze – das Ziel liegt bei EUR 1.200 Mio. – für das Geschäftsjahr 2023 gesichert. Neben dem Umsatzwachstum ist uns die Steigerung der Profitabilität wichtig. Ende März haben wir die Guidance zum Nettoergebnis auf EUR 66 Mio. angehoben, bei einer EBITDA-Marge von 11%. Das entspricht einer Steigerung von über 20% gegenüber dem Vorjahr. Mit den geplanten Akquisitionen halten wir an unserem Ziel von EUR 2.000 Mio. Umsatz im Jahr 2025 fest – und dass bei deutlich erhöhter Profitabilität."

     

    Über Kontron

     

    Die Kontron AG (www.kontron.com, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, KTN) ist ein führendes IoT-Technologieunternehmen. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt Kontron Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen dabei, mit intelligenten Lösungen wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Von effizienteren industriellen Abläufen, intelligenterem und sicherem Transport bis hin zu fortschrittlichen Kommunikations-, Medizin- und Energielösungen bietet das Unternehmen seinen Kunden wertschöpfende Technologien. Kontron ist im SDAX® der Deutschen Börse gelistet und beschäftigt mehr als 4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 21 Ländern weltweit.

     

    (Ende)

     

    Aussender: Kontron AG

    Industriezeile 35

    4020 Linz

    Österreich

     

    Logo

     

    Ansprechpartner: Nicole Nagy, Investor Relations

    Tel.: +43 (1) 801911196

    E-Mail: nicole.nagy@kontron.com

    Website: www.kontron.com

    ISIN(s): AT0000A0E9W5 (Aktie)

    Börse(n): Regulierter Markt in Frankfurt

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1790

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 32/365: Vorbild Japan - wie die Börse Tokio Aktionärskultur gerade neu erfindet

      Episode 32/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute von der kapitalmarkt-stimme-Voice Wolfgang Matejka, er führt aus, wie die Börse Tokio Aktionärskultur gerade neu erfinde...

      Books josefchladek.com

      Angela Boehm
      Minus Thirty
      2024
      Hartmann Projects

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis