Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





First Class Metals: Bodenprobennahmen 2022 bestätigen Potenzial für Goldmineralisierung bei Esa

Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.05.2023, 9590 Zeichen

Bei den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen handelt es sich um Insiderinformationen gemäß der beibehaltenen EU-rechtlichen Fassung der Marktmissbrauchsverordnung (EU) Nr. 596/2014 (die "UK MAR"), die aufgrund des European Union (Withdrawal) Act 2018 Teil des britischen Rechts ist. Die Informationen werden in Übereinstimmung mit den Verpflichtungen der Gesellschaft gemäß Artikel 17 der UK MAR offengelegt. Mit der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung gelten diese Insiderinformationen nun als öffentlich zugänglich.

 

4. Mai 2023 / IRW-Press / - First Class Metals PLC („First Class Metals“, „FCM“ oder das „Unternehmen“), ein Metallexplorationsunternehmen aus dem Vereinigten Königreich, das in seinen umfassenden kanadischen Konzessionen Schreiber-Hemlo und Sunbeam nach großen Metallentdeckungen sucht, freut sich, ein Update hinsichtlich der geochemischen Ergebnisse der Bodenprobennahmen im Konzessionsgebiet Esa bereitzustellen.

 

Höhepunkte:

 

-          Im Jahr 2022 wurden insgesamt 478 Bodenproben von elf vorwiegend subparallelen, von Norden nach Süden verlaufenden Bodenlinien entnommen.

-          Es wurde eine unregelmäßige, 4 km lange anomale Zone identifiziert, die der Oberflächenstruktur der vermuteten Scherung entspricht.

-          Mehrere Abschnitte mit 10 bis 95 ppb Gold (Au) und wichtigen Spurenelementen, einschließlich Molybdän (Mo), Antimon (Sb) und Arsen (As)

-          Anomale Abschnitte, die durch die Bodenprobennahmen sowie die Hintergrundmagnetik identifiziert wurden und die nordöstlich verlaufenden Strukturen verdeutlichen, die die Scherung durchschneiden, einschließlich

-          eines identifizierten Hemlo-ähnlichen, eckigen Felsbrockens mit 0,7 ppm Au, was als bedeutsam erachtet wird

 

Marc J Sale, CEO von First Class Metals, sagte:

 

„Die Ergebnisse zeichnen weiterhin das Bild einer potenziellen Goldmineralisierung in Zusammenhang mit soliden Strukturen, was das Vertrauen in die Scherzonentheorie stärkt. Wir sind mit der Übereinstimmung zwischen diesen Ergebnissen und der zuvor gemeldeten geophysikalischen Interpretation äußerst zufrieden. Die geplanten Arbeiten werden die Beschreibung der vorrangigen Ziele sowie die Einreichung eines Antrags auf eine Explorationskonzession weiter unterstützen.“

 

Konzessionsgebiet Esa

 

Das Konzessionsgebiet Esa besteht aus 86 Schürfrechten, erstreckt sich über etwa 20,6 km² und liegt etwa 11 km nordöstlich der Goldmine Barrick Hemlo, unmittelbar südlich des Konzessionsgebiets North Hemlo von FCM. Das Konzessionsgebiet wird von einer abgeleiteten bogenförmigen Struktur durchschnitten, die als Scherzone interpretiert wird und in etwa von Westen nach Osten im mittleren Teil des Blocks verläuft. Diese Struktur ist eine von drei ähnlichen Strukturen im Schenkel North Hemlo, von denen zwei auch den Block North Hemlo (und Magical) durchschneiden (siehe Abb. 01).

 

Diagram, map

Description automatically generated

 

Abb. 01: Das regionale Umfeld des Konzessionsgebiets Esa mit der Goldmine Hemlo und insbesondere den bogenförmigen, subparallelen vermuteten Scherungen im Norden

 

Das Konzessionsgebiet befindet sich zwischen dem Pluton Cedar Lake und dem Pluton Musher Lake: Intrusionen werden als wichtige Komponenten erachtet, die mineralreiche Flüssigkeiten treiben, und wirtschaftliche Mineralisierungen werden oftmals in Verbindung mit den Kontakten oder Strukturen vorgefunden, die mit dem Intrusionsereignis in Zusammenhang stehen.

 

Es gibt einen zweiten subparallelen, potenziell mineralisierten, in West-Ost-Richtung verlaufenden Abschnitt im südlichen Teil. Es wurde eine Reihe von in Nord-Süd- und Nordwest-Südost-Richtung verlaufenden Strukturen identifiziert, die laut Paterson Grant Watson (PGW) oftmals mit einer Mineralisierung in Zusammenhang stehen.

 

Insgesamt wurden 478 Bodenproben von elf vorwiegend subparallelen, Nord-Süd-Linien im Jahr 2022 entnommen, die durchschnittlich etwa 400 m voneinander entfernt und orthogonal zur vermuteten bogenförmigen Scherung verlaufen, die das Konzessionsgebiet Esa durchschneidet (siehe Abb. 02).

 

Im Rahmen der Erkundungsarbeiten wurde auch ein „Hemlo“-ähnlicher, eckiger Felsbrocken mit 0,7 ppm Au identifiziert, was als bedeutsam erachtet wird.

 

Map

Description automatically generated

 

Abb. 02 zeigt die Linien der Bodenprobennahmen sowie den Standort der Schürfprobe mit 0,7 ppm. Beachten Sie die in Nord-Süd-Richtung und die nordwestlich verlaufenden Strukturen, die durch die Magnetik hervorgehoben werden.

 

Die im Rahmen der Bodenprobennahmen beschriebenen Anomalien bestätigen das Potenzial der Scherung. Es scheint jedoch dort eine Konzentration höherer Ergebnisse zu geben, wo die Scherung von in etwa in Nord-Süd-Richtung bis nordnordöstlich verlaufenden Strukturen durchschnitten wird. Die Extrapolation dieser nördlichen Strukturen ist jener Ort, an dem sich der Felsbrocken befindet (siehe Abb. 03).

 

Diagram

Description automatically generated

 

Abb. 03 zeigt die anomalen Abschnitte, die im Rahmen der Bodenprobennahmen identifiziert wurden, sowie die Hintergrund-Magnetik, die die nordöstlich verlaufenden Strukturen hervorheben, die die Scherung durchschneiden.

 

Weitere Arbeiten an der Scherung sowie Schürfgrabungen im Bereich des Felsbrockens sind gerechtfertigt. Zunächst sind weitere Bodenprobennahmen geplant, um das Potenzial der in Nord-Süd-Richtung sowie nordöstlich verlaufenden Strukturen besser zu definieren, die die Mineralisierung enthalten/beeinflussen, die in Zusammenhang mit der Scherung identifiziert wurde. Darüber hinaus sind allgemeine geologische Kartierungen und Schürfgrabungen entlang der Scherung geplant, während der Antrag auf eine Explorationskonzession von den First Nations geprüft wird. Dies würde anschließend Abtragungen und Schürfgrabungen vor einem Aufklärungsbohrprogramm ermöglichen, sofern dies gerechtfertigt ist.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

 

James Knowles, Executive Chairman

JamesK@Firstclassmetalsplc.com

07488 362641

Marc J Sale, CEO

MarcS@Firstclassmetalsplc.com

07711 093532

Ayub Bodi, Executive Director

AyubB@Firstclassmetalsplc.com

07860 598086

 

First Equity Limited

(Financial Adviser & Broker)

 

Jonathan Brown

 

0207 3742212

Jason Robertson

 

0207 3742212

 

First Class Metals PLC - Hintergrund

 

First Class Metals konzentriert sich auf die Exploration in der kanadischen Provinz Ontario, die international den Ruf einer erstklassigen „Explorationsdestination“ hat und über einen florierenden Mineralexplorationssektor mit soliden Junior-Unternehmen verfügt. Vor allem das „Hemlo-Camp“ ist eine bewährte und international renommierte „Adresse“ für die Gold- und VMS-Exploration. Dieses geologische Terran kann mit beachtlichen Fördermengen von Basismetallen und Edelmetallen sowie einer großen Zahl von Explorationsprojekten mit zahlreichen prospektionswürdigen Mineralvorkommen punkten.

 

FCM hat mit Explorationsprogrammen begonnen, die auf der detaillierten Überprüfung historischer Daten und verfügbarer Informationen in und um seine sieben Schürfrechteblöcke basieren, die über 180 km² umfassen.

 

Abb. 5: Die ursprünglichen Schürfrechteblöcke, die das Konzessionsgebiet „North Hemlo“ bildeten. Beachten Sie, dass Pezim II (33 Schürfrechte) nunmehr das umbenannte JV-/Earn-in-Konzessionsgebiet „West Pickle Lake“ von Palladium One ist.

 

Map Description automatically generated

 

Zukunftsgerichtete Aussagen

 

Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung können zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf den Erwartungen, Absichten und Prognosen des Unternehmens in Bezug auf seine künftige Leistung, erwartete Ereignisse oder Trends und andere Angelegenheiten beruhen, die keine historischen Fakten sind.  Solche zukunftsgerichteten Aussagen sind daran zu erkennen, dass sie sich nicht nur auf historische oder aktuelle Fakten beziehen.  In zukunftsgerichteten Aussagen werden zuweilen Begriffe wie "anstreben", "antizipieren", "anvisieren", "erwarten", "schätzen", "beabsichtigen", "planen", "Ziel", "glauben" oder andere Begriffe mit ähnlicher Bedeutung verwendet. Diese Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten oder implizierten Ergebnissen abweichen.  In Anbetracht dieser Risiken und Ungewissheiten werden potenzielle Investoren davor gewarnt, sich in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen.  Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich nur auf das Datum dieser Aussagen, und das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.

 

Links zu externen Websites

 

Das Dokument kann Links zu anderen Websites enthalten; diese externen Websites stehen nicht unter der Kontrolle von FCM. FCM übernimmt keine Verantwortung für diese Websites und gibt keine Garantien für diese Websites. FCM befürwortet diese Websites in keiner Weise.

 

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




 

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Andritz
Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Zumtobel
    Star der Stunde: DO&CO 0.6%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -0.72%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
    Scheid zu Palfinger
    Scheid zu voestalpine
    rabe5976 zu Erste Group

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 36/365: Wir suchen eine(n) Wiener Börse Investor(in) der Next Generation!

    Episode 36/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute ein Call to Action: Gesucht ist eine(n) Wiener Börse Investor(in) der Next Generation. Wer ist unter 22, handelt österre...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    First Class Metals: Bodenprobennahmen 2022 bestätigen Potenzial für Goldmineralisierung bei Esa


    04.05.2023, 9590 Zeichen

    Bei den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen handelt es sich um Insiderinformationen gemäß der beibehaltenen EU-rechtlichen Fassung der Marktmissbrauchsverordnung (EU) Nr. 596/2014 (die "UK MAR"), die aufgrund des European Union (Withdrawal) Act 2018 Teil des britischen Rechts ist. Die Informationen werden in Übereinstimmung mit den Verpflichtungen der Gesellschaft gemäß Artikel 17 der UK MAR offengelegt. Mit der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung gelten diese Insiderinformationen nun als öffentlich zugänglich.

     

    4. Mai 2023 / IRW-Press / - First Class Metals PLC („First Class Metals“, „FCM“ oder das „Unternehmen“), ein Metallexplorationsunternehmen aus dem Vereinigten Königreich, das in seinen umfassenden kanadischen Konzessionen Schreiber-Hemlo und Sunbeam nach großen Metallentdeckungen sucht, freut sich, ein Update hinsichtlich der geochemischen Ergebnisse der Bodenprobennahmen im Konzessionsgebiet Esa bereitzustellen.

     

    Höhepunkte:

     

    -          Im Jahr 2022 wurden insgesamt 478 Bodenproben von elf vorwiegend subparallelen, von Norden nach Süden verlaufenden Bodenlinien entnommen.

    -          Es wurde eine unregelmäßige, 4 km lange anomale Zone identifiziert, die der Oberflächenstruktur der vermuteten Scherung entspricht.

    -          Mehrere Abschnitte mit 10 bis 95 ppb Gold (Au) und wichtigen Spurenelementen, einschließlich Molybdän (Mo), Antimon (Sb) und Arsen (As)

    -          Anomale Abschnitte, die durch die Bodenprobennahmen sowie die Hintergrundmagnetik identifiziert wurden und die nordöstlich verlaufenden Strukturen verdeutlichen, die die Scherung durchschneiden, einschließlich

    -          eines identifizierten Hemlo-ähnlichen, eckigen Felsbrockens mit 0,7 ppm Au, was als bedeutsam erachtet wird

     

    Marc J Sale, CEO von First Class Metals, sagte:

     

    „Die Ergebnisse zeichnen weiterhin das Bild einer potenziellen Goldmineralisierung in Zusammenhang mit soliden Strukturen, was das Vertrauen in die Scherzonentheorie stärkt. Wir sind mit der Übereinstimmung zwischen diesen Ergebnissen und der zuvor gemeldeten geophysikalischen Interpretation äußerst zufrieden. Die geplanten Arbeiten werden die Beschreibung der vorrangigen Ziele sowie die Einreichung eines Antrags auf eine Explorationskonzession weiter unterstützen.“

     

    Konzessionsgebiet Esa

     

    Das Konzessionsgebiet Esa besteht aus 86 Schürfrechten, erstreckt sich über etwa 20,6 km² und liegt etwa 11 km nordöstlich der Goldmine Barrick Hemlo, unmittelbar südlich des Konzessionsgebiets North Hemlo von FCM. Das Konzessionsgebiet wird von einer abgeleiteten bogenförmigen Struktur durchschnitten, die als Scherzone interpretiert wird und in etwa von Westen nach Osten im mittleren Teil des Blocks verläuft. Diese Struktur ist eine von drei ähnlichen Strukturen im Schenkel North Hemlo, von denen zwei auch den Block North Hemlo (und Magical) durchschneiden (siehe Abb. 01).

     

    Diagram, map

Description automatically generated

     

    Abb. 01: Das regionale Umfeld des Konzessionsgebiets Esa mit der Goldmine Hemlo und insbesondere den bogenförmigen, subparallelen vermuteten Scherungen im Norden

     

    Das Konzessionsgebiet befindet sich zwischen dem Pluton Cedar Lake und dem Pluton Musher Lake: Intrusionen werden als wichtige Komponenten erachtet, die mineralreiche Flüssigkeiten treiben, und wirtschaftliche Mineralisierungen werden oftmals in Verbindung mit den Kontakten oder Strukturen vorgefunden, die mit dem Intrusionsereignis in Zusammenhang stehen.

     

    Es gibt einen zweiten subparallelen, potenziell mineralisierten, in West-Ost-Richtung verlaufenden Abschnitt im südlichen Teil. Es wurde eine Reihe von in Nord-Süd- und Nordwest-Südost-Richtung verlaufenden Strukturen identifiziert, die laut Paterson Grant Watson (PGW) oftmals mit einer Mineralisierung in Zusammenhang stehen.

     

    Insgesamt wurden 478 Bodenproben von elf vorwiegend subparallelen, Nord-Süd-Linien im Jahr 2022 entnommen, die durchschnittlich etwa 400 m voneinander entfernt und orthogonal zur vermuteten bogenförmigen Scherung verlaufen, die das Konzessionsgebiet Esa durchschneidet (siehe Abb. 02).

     

    Im Rahmen der Erkundungsarbeiten wurde auch ein „Hemlo“-ähnlicher, eckiger Felsbrocken mit 0,7 ppm Au identifiziert, was als bedeutsam erachtet wird.

     

    Map

Description automatically generated

     

    Abb. 02 zeigt die Linien der Bodenprobennahmen sowie den Standort der Schürfprobe mit 0,7 ppm. Beachten Sie die in Nord-Süd-Richtung und die nordwestlich verlaufenden Strukturen, die durch die Magnetik hervorgehoben werden.

     

    Die im Rahmen der Bodenprobennahmen beschriebenen Anomalien bestätigen das Potenzial der Scherung. Es scheint jedoch dort eine Konzentration höherer Ergebnisse zu geben, wo die Scherung von in etwa in Nord-Süd-Richtung bis nordnordöstlich verlaufenden Strukturen durchschnitten wird. Die Extrapolation dieser nördlichen Strukturen ist jener Ort, an dem sich der Felsbrocken befindet (siehe Abb. 03).

     

    Diagram

Description automatically generated

     

    Abb. 03 zeigt die anomalen Abschnitte, die im Rahmen der Bodenprobennahmen identifiziert wurden, sowie die Hintergrund-Magnetik, die die nordöstlich verlaufenden Strukturen hervorheben, die die Scherung durchschneiden.

     

    Weitere Arbeiten an der Scherung sowie Schürfgrabungen im Bereich des Felsbrockens sind gerechtfertigt. Zunächst sind weitere Bodenprobennahmen geplant, um das Potenzial der in Nord-Süd-Richtung sowie nordöstlich verlaufenden Strukturen besser zu definieren, die die Mineralisierung enthalten/beeinflussen, die in Zusammenhang mit der Scherung identifiziert wurde. Darüber hinaus sind allgemeine geologische Kartierungen und Schürfgrabungen entlang der Scherung geplant, während der Antrag auf eine Explorationskonzession von den First Nations geprüft wird. Dies würde anschließend Abtragungen und Schürfgrabungen vor einem Aufklärungsbohrprogramm ermöglichen, sofern dies gerechtfertigt ist.

     

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

     

    James Knowles, Executive Chairman

    JamesK@Firstclassmetalsplc.com

    07488 362641

    Marc J Sale, CEO

    MarcS@Firstclassmetalsplc.com

    07711 093532

    Ayub Bodi, Executive Director

    AyubB@Firstclassmetalsplc.com

    07860 598086

     

    First Equity Limited

    (Financial Adviser & Broker)

     

    Jonathan Brown

     

    0207 3742212

    Jason Robertson

     

    0207 3742212

     

    First Class Metals PLC - Hintergrund

     

    First Class Metals konzentriert sich auf die Exploration in der kanadischen Provinz Ontario, die international den Ruf einer erstklassigen „Explorationsdestination“ hat und über einen florierenden Mineralexplorationssektor mit soliden Junior-Unternehmen verfügt. Vor allem das „Hemlo-Camp“ ist eine bewährte und international renommierte „Adresse“ für die Gold- und VMS-Exploration. Dieses geologische Terran kann mit beachtlichen Fördermengen von Basismetallen und Edelmetallen sowie einer großen Zahl von Explorationsprojekten mit zahlreichen prospektionswürdigen Mineralvorkommen punkten.

     

    FCM hat mit Explorationsprogrammen begonnen, die auf der detaillierten Überprüfung historischer Daten und verfügbarer Informationen in und um seine sieben Schürfrechteblöcke basieren, die über 180 km² umfassen.

     

    Abb. 5: Die ursprünglichen Schürfrechteblöcke, die das Konzessionsgebiet „North Hemlo“ bildeten. Beachten Sie, dass Pezim II (33 Schürfrechte) nunmehr das umbenannte JV-/Earn-in-Konzessionsgebiet „West Pickle Lake“ von Palladium One ist.

     

    Map Description automatically generated

     

    Zukunftsgerichtete Aussagen

     

    Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung können zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf den Erwartungen, Absichten und Prognosen des Unternehmens in Bezug auf seine künftige Leistung, erwartete Ereignisse oder Trends und andere Angelegenheiten beruhen, die keine historischen Fakten sind.  Solche zukunftsgerichteten Aussagen sind daran zu erkennen, dass sie sich nicht nur auf historische oder aktuelle Fakten beziehen.  In zukunftsgerichteten Aussagen werden zuweilen Begriffe wie "anstreben", "antizipieren", "anvisieren", "erwarten", "schätzen", "beabsichtigen", "planen", "Ziel", "glauben" oder andere Begriffe mit ähnlicher Bedeutung verwendet. Diese Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten oder implizierten Ergebnissen abweichen.  In Anbetracht dieser Risiken und Ungewissheiten werden potenzielle Investoren davor gewarnt, sich in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen.  Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich nur auf das Datum dieser Aussagen, und das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.

     

    Links zu externen Websites

     

    Das Dokument kann Links zu anderen Websites enthalten; diese externen Websites stehen nicht unter der Kontrolle von FCM. FCM übernimmt keine Verantwortung für diese Websites und gibt keine Garantien für diese Websites. FCM befürwortet diese Websites in keiner Weise.

     

    Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




     

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Andritz
    Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Zumtobel
      Star der Stunde: DO&CO 0.6%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -0.72%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
      Scheid zu Palfinger
      Scheid zu voestalpine
      rabe5976 zu Erste Group

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 36/365: Wir suchen eine(n) Wiener Börse Investor(in) der Next Generation!

      Episode 36/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute ein Call to Action: Gesucht ist eine(n) Wiener Börse Investor(in) der Next Generation. Wer ist unter 22, handelt österre...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis