wikifolio whispers a.m. Nestlé, Alphabet, Merck Co. und SAP

Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.04.2023, 9457 Zeichen

Nestlé 
-2.18%

SanchoPanza (CRINTOR): Dividende 3836 Euro (24.04. 06:48)

>> mehr comments zu Nestlé: www.boerse-social.com/launch/aktie/nestle_sa

 

Nestlé 
-2.18%

FINLERTS (DVHK2104): Dividende! Gutschrift von NESTLE über 2,56 EUR/stk. Der Betrag wird entsprechend reinvestiert (24.04. 06:46)

>> mehr comments zu Nestlé: www.boerse-social.com/launch/aktie/nestle_sa

 

Nestlé 
-2.18%

ChitaSchimpanse (GPFONTT): Wertpapier: NESTLE N (CH0038863350) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 24.04.2023 02:03 Brutto-Dividende/Stück: EUR 3,01 Netto-Dividende/Stück: EUR 2,56 Stück: 104,00 Änderung Cash: EUR 266,00 Cash 98 (24.04. 03:57)

>> mehr comments zu Nestlé: www.boerse-social.com/launch/aktie/nestle_sa

 

Nestlé 
-2.18%

BaRaInvest (ZUHE2020): Nestle will Joint Venture für Tiefkühlpizza in Europa gründen   VEVEY (Dow Jones) - Der Nahrungsmittel- und Getränkekonzern Nestle will für sein Tiefkühlpizza-Geschäft in Europa ein Joint Venture mit dem Private-Equity-Unternehmen PAI Partners gründen. Wie die Nestle SA mitteilte, wird sie neben PAI Partners eine stimmrechtsgleiche Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen halten. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen und der Konsultation der Arbeitnehmer und wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben. Das Gemeinschaftsunternehmen wird seinen Sitz in Deutschland haben und zwei Produktionsstätten in Deutschland und Italien betreiben.   Quelle: stock3 News https://stock3.com (23.04. 20:27)

>> mehr comments zu Nestlé: www.boerse-social.com/launch/aktie/nestle_sa

 

Nestlé 
-2.18%

BaRaInvest (ZUHE2020): Nestle-Investoren fordern vor HV gesünderes Produktportfolio   ZÜRICH (Dow Jones) - Eine Gruppe von Nestle-Investoren erhöht kurz vor der Jahreshauptversammlung am Donnerstag den Druck auf den Lebensmittelhersteller, den Umsatzanteil an gesunden Produkten in seinem Gesamtportfolio zu steigern. Anfang 2023 hatte Nestle mitgeteilt, das Unternehmen habe sich verpflichtet, künftig ein Ziel für den Umsatz von gesunden Produkten zu setzen. Im März, als der Konzern erstmals ein internationales Nährwertprofil veröffentlichte, ging aus diesem hervor, dass derzeit weniger als die Hälfte seines Portfolios an Lebensmitteln und Getränken als gesund eingestuft wird. "Wir begrüßen zwar Nestles Fortschritte, aber das derzeit vorgeschlagene Ziel basiert auf dem tatsächlichen Umsatz mit gesünderen Produkten anstatt auf dem Anteil dieses Umsatzes im Verhältnis zum Umsatz mit weniger gesunden Produkten", teilte die Koalition von 26 Investoren in einer öffentlichen Erklärung mit. Die Investoren teilten weiter mit, sie seien bereit, ihren Druck zu verstärken, falls Nestle nicht zusichert, die Abhängigkeit vom Verkauf weniger gesunder Produkte zu verringern. Ein Unternehmenssprecher teilte mit: "Nestle hat im März einen neuen Standard in Sachen Unternehmenstransparenz gesetzt: Wir sind das erste Unternehmen, das den Nährwert unseres gesamten globalen Portfolios anhand eines einzigen, extern anerkannten Nährwertprofils ausweist". Weiter teilte der Sprecher mit, dass der Konzern "im Laufe dieses Jahres ein globales Ziel für den nährwertreicheren Teil unseres Portfolios festlegen" werde.   Quelle: stock3 News https://stock3.com   (23.04. 20:25)

>> mehr comments zu Nestlé: www.boerse-social.com/launch/aktie/nestle_sa

 

Alphabet 
-0.24%

BaRaInvest (ZUHE2020): Google kombiniert KI-Sparten - "mutige und verantwortungsvolle Entwicklung"     Alphabet hat eine Zusammenlegung seiner Forschungssparten Google Brain und DeepMind für die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) angekündigt. Chef der neuen Abteilung werde Demis Hassabis, der bisherige CEO von DeepMind, erklärte Alphabet-Konzernchef Sundar Pichai am Donnerstag in einem Blog-Eintrag. Die Zusammenlegung werde eine "mutige und verantwortungsvolle Entwicklung allgemeiner KI" sicherstellen. Alphabet werde in Zukunft an multimodaler KI arbeiten, bei der die Systeme nicht nur auf Texteingaben reagieren, sondern auch mit Bildern umgehen können. Diese Fähigkeit entspricht einer zentralen Funktion der neusten Version GPT-4 der ChatGPT-Software von OpenAI. Der US-Konzern wird von Microsoft unterstützt und hob mit seinem Produkt in den vergangenen Monaten das Thema generative KI in die Schlagzeilen. Die Alphabet-Aktie lag nach der Ankündigung knapp ein Prozent im Plus in einem schwachen Umfeld.   Quelle: REUTERS (23.04. 20:00)

>> mehr comments zu Alphabet: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet

 

Alphabet 
-0.24%

BaRaInvest (ZUHE2020): Neun US-Bundesstaaten schließen sich Kartellrechtsklage gegen Google an   Neun US-Bundesstaaten haben sich der Kartellrechtsklage des US-Justizministeriums gegen die digitalen Werbepraktiken von Google angeschlossen. Laut einer Mitteilung des US-Justizministeriums von Montag (Ortszeit) handelt es sich dabei um die Bundesstaaten Arizona, Illinois, Michigan, Minnesota, Nebraska, New Hampshire, North Carolina, Washington und West Virginia. Das US-Justizministerium will Google mit der Kartellrechtsklage dazu zwingen, seine Ad-Manager-Suite zu verkaufen. Das zu Alphabet gehörende Unternehmen soll den Klägern zufolge seine Vormachtstellung im digitalen Werbegeschäft missbraucht und somit den Markt unrechtmäßig behindert haben. Google bestreitet dies. Der Fall ist eine von zwei Kartellklagen des Justizministeriums gegen das Unternehmen. Die andere, die im Oktober 2020 eingereicht wurde und Googles Suchmaschinengeschäft betrifft, soll im September vor einem Bundesgericht in Washington D.C. verhandelt werden.   Quelle: REUTERS (23.04. 19:59)

>> mehr comments zu Alphabet: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet

 

Alphabet 
-0.24%

BaRaInvest (ZUHE2020): Wie das Wall Street Journal berichtet, hat Google seine beiden AI-Unternehmen Brain und DeepMind zusammengeführt.   Quelle: stock3 News https://stock3.com (23.04. 19:56)

>> mehr comments zu Alphabet: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet

 

Merck Co. 
-0.29%

Schafkopf (WF1100): Merck  hat letzte Woche Prometheus Biosciences zu einem Gesamtpreis von knapp 11 Milliarden US-Dollar übernommen. Der Deal konzentriert sich auf eine Therapie für bestimmte Autoimmunerkrankungen, und bei erfolgreicher Phase 3 und Zulassung könnte zu einem Jahresumsatz von etwa 2 Milliarden US-Dollar führen. Es ist jedoch durchaus möglich, dass der Wirkstoff bei einer Vielzahl von Autoimmunerkrankungen helfen könnte was die Umsätze entsprechend nach oben treiben könnte. Auf der anderen Seite wird Merck zwei etablierte Konkurrenten in der Immunologie haben, AbbVie und Johnson & Johnson. Es wird also eine schwierige Aufgabe. Zurzeit ist Merck mit einem Anteil von knapp 4% im wikifolio "Krebsdiagnose x Krebsbehandlung" enthalten. https://www.fool.com/investing/2023/04/19/is-merck-stock-a-screaming-buy-after-this-11-billi/?source=eptyholnk0000202&utm_source=yahoo-host&utm_medium=feed&utm_campaign=article (23.04. 19:09)

>> mehr comments zu Merck Co.: www.boerse-social.com/launch/aktie/merck_co_dl-01

 

SAP 
-1.56%

FNIInvest (IRM20FNI): Kommentar SAP – Quartalszahlen (Q1)   Der deutsche Software-Konzern SAP hat die Quartalszahlen für das erste Quartal im Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Dabei fallen die Wertungen des vorgelegten Zahlenwerks gemischt aus.   SAP konnte sich in einigen Geschäftsbereichen gegenüber dem Vorjahresquartal klar verbessern. Der Umsatz legte um 10% zu und stieg damit von 6.773 Mio. €. auf 7.441 Mio. €. Hier wurden die Analystenerwartungen knapp verfehlt. Problemtisch betrachtet, wird bei dem vorgelegten Ergebnis vor allem, in welchen Geschäftsbereichen der Umsatz generiert wurde. Man rechnete mit einem starken Rückgang im Bereich der Softwarelizenzen von ca. 35%. Der Rückgang betrug aber nur 13%. Das Lizenzgeschäft wird als wenig zukunftsfähig betrachtet, da es zum Großteil nur wenig weiderkehrende und damit nicht planbaren Einnahmen kommt. Daraus resultiert auch, dass ein geringerer Ergebnisanstieg für das Gesamtjahr von der Geschäftsleitung in Aussicht gestellt wurde. SAP möchte sich immer weiter vom Lizenzgeschäft lösen und den Umsatz auf Bereiche wie den Cloud-Sektor verlagern, von dem man sich auch zukünftig eine höhere Rentabilität erhofft. Beim Gewinn musste das Unternehmen allerdings deutliche Einbußen hinnehmen. Der Gewinn nach Steuern betrug 509 Mio. €, was einer Veränderung von -19% im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Beim Betriebsergebnis war es sogar ein Einbruch um 45%.   Wie bereits angemerkt wurden die Erwartungen für das Gesamtjahr nach unten korrigiert. Die Anpassung resultiert zum Großteil aus dem Verkauf von Qualtrics. Bei den Clouderlösen (währungsbereinigt) geht man nun von 14 - 14,4 Mrd. € aus, was einer Korrektur im Vergleich zur letzten Prognose von -1,3 Mrd. € entspricht. Bei anderen Posten kam es nur zu kleinen Anpassungen. Langfristig rechne man aber mit Umsatzsteigerungen im zweistelligen Bereich ab 2024. Man kündigte auch an, mehr Software-Produkte auf Grundlage künstlicher Intelligenz anbieten zu wollen. Weitere Details möchte man hierzu am 16. Mai auf der Hausmesse SAPPHIRE vorstellen.   Im Allgemeinen veröffentlichte das Walldorfer-Unternehmen einen soliden Quartalsbericht. Die Aktie legte nach der Publikation um ca. 6 Prozentpunkte zu. Dennoch blicken die Anleger gespannt auf den weiteren Verlauf der einzelnen Umsatzbereiche. Man überzeugte schlussendlich mit den langfristigen Wachstumsaussichten. (23.04. 18:55)




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung




 

Bildnachweis

1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/03: Alexandra Wittmann

    Alexandra Wittmann, CFO der EVN, ist mein 400. Gast in der Börsepeople-Reihe. Sie folgt damit Wolfgang Anzengruber (100), Magnus Brunner (200) und Thomas Arnoldner (300) als Jubiläumsgast. Alexandr...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    wikifolio whispers a.m. Nestlé, Alphabet, Merck Co. und SAP


    24.04.2023, 9457 Zeichen

    Nestlé 
    -2.18%

    SanchoPanza (CRINTOR): Dividende 3836 Euro (24.04. 06:48)

    >> mehr comments zu Nestlé: www.boerse-social.com/launch/aktie/nestle_sa

     

    Nestlé 
    -2.18%

    FINLERTS (DVHK2104): Dividende! Gutschrift von NESTLE über 2,56 EUR/stk. Der Betrag wird entsprechend reinvestiert (24.04. 06:46)

    >> mehr comments zu Nestlé: www.boerse-social.com/launch/aktie/nestle_sa

     

    Nestlé 
    -2.18%

    ChitaSchimpanse (GPFONTT): Wertpapier: NESTLE N (CH0038863350) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 24.04.2023 02:03 Brutto-Dividende/Stück: EUR 3,01 Netto-Dividende/Stück: EUR 2,56 Stück: 104,00 Änderung Cash: EUR 266,00 Cash 98 (24.04. 03:57)

    >> mehr comments zu Nestlé: www.boerse-social.com/launch/aktie/nestle_sa

     

    Nestlé 
    -2.18%

    BaRaInvest (ZUHE2020): Nestle will Joint Venture für Tiefkühlpizza in Europa gründen   VEVEY (Dow Jones) - Der Nahrungsmittel- und Getränkekonzern Nestle will für sein Tiefkühlpizza-Geschäft in Europa ein Joint Venture mit dem Private-Equity-Unternehmen PAI Partners gründen. Wie die Nestle SA mitteilte, wird sie neben PAI Partners eine stimmrechtsgleiche Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen halten. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen und der Konsultation der Arbeitnehmer und wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben. Das Gemeinschaftsunternehmen wird seinen Sitz in Deutschland haben und zwei Produktionsstätten in Deutschland und Italien betreiben.   Quelle: stock3 News https://stock3.com (23.04. 20:27)

    >> mehr comments zu Nestlé: www.boerse-social.com/launch/aktie/nestle_sa

     

    Nestlé 
    -2.18%

    BaRaInvest (ZUHE2020): Nestle-Investoren fordern vor HV gesünderes Produktportfolio   ZÜRICH (Dow Jones) - Eine Gruppe von Nestle-Investoren erhöht kurz vor der Jahreshauptversammlung am Donnerstag den Druck auf den Lebensmittelhersteller, den Umsatzanteil an gesunden Produkten in seinem Gesamtportfolio zu steigern. Anfang 2023 hatte Nestle mitgeteilt, das Unternehmen habe sich verpflichtet, künftig ein Ziel für den Umsatz von gesunden Produkten zu setzen. Im März, als der Konzern erstmals ein internationales Nährwertprofil veröffentlichte, ging aus diesem hervor, dass derzeit weniger als die Hälfte seines Portfolios an Lebensmitteln und Getränken als gesund eingestuft wird. "Wir begrüßen zwar Nestles Fortschritte, aber das derzeit vorgeschlagene Ziel basiert auf dem tatsächlichen Umsatz mit gesünderen Produkten anstatt auf dem Anteil dieses Umsatzes im Verhältnis zum Umsatz mit weniger gesunden Produkten", teilte die Koalition von 26 Investoren in einer öffentlichen Erklärung mit. Die Investoren teilten weiter mit, sie seien bereit, ihren Druck zu verstärken, falls Nestle nicht zusichert, die Abhängigkeit vom Verkauf weniger gesunder Produkte zu verringern. Ein Unternehmenssprecher teilte mit: "Nestle hat im März einen neuen Standard in Sachen Unternehmenstransparenz gesetzt: Wir sind das erste Unternehmen, das den Nährwert unseres gesamten globalen Portfolios anhand eines einzigen, extern anerkannten Nährwertprofils ausweist". Weiter teilte der Sprecher mit, dass der Konzern "im Laufe dieses Jahres ein globales Ziel für den nährwertreicheren Teil unseres Portfolios festlegen" werde.   Quelle: stock3 News https://stock3.com   (23.04. 20:25)

    >> mehr comments zu Nestlé: www.boerse-social.com/launch/aktie/nestle_sa

     

    Alphabet 
    -0.24%

    BaRaInvest (ZUHE2020): Google kombiniert KI-Sparten - "mutige und verantwortungsvolle Entwicklung"     Alphabet hat eine Zusammenlegung seiner Forschungssparten Google Brain und DeepMind für die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) angekündigt. Chef der neuen Abteilung werde Demis Hassabis, der bisherige CEO von DeepMind, erklärte Alphabet-Konzernchef Sundar Pichai am Donnerstag in einem Blog-Eintrag. Die Zusammenlegung werde eine "mutige und verantwortungsvolle Entwicklung allgemeiner KI" sicherstellen. Alphabet werde in Zukunft an multimodaler KI arbeiten, bei der die Systeme nicht nur auf Texteingaben reagieren, sondern auch mit Bildern umgehen können. Diese Fähigkeit entspricht einer zentralen Funktion der neusten Version GPT-4 der ChatGPT-Software von OpenAI. Der US-Konzern wird von Microsoft unterstützt und hob mit seinem Produkt in den vergangenen Monaten das Thema generative KI in die Schlagzeilen. Die Alphabet-Aktie lag nach der Ankündigung knapp ein Prozent im Plus in einem schwachen Umfeld.   Quelle: REUTERS (23.04. 20:00)

    >> mehr comments zu Alphabet: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet

     

    Alphabet 
    -0.24%

    BaRaInvest (ZUHE2020): Neun US-Bundesstaaten schließen sich Kartellrechtsklage gegen Google an   Neun US-Bundesstaaten haben sich der Kartellrechtsklage des US-Justizministeriums gegen die digitalen Werbepraktiken von Google angeschlossen. Laut einer Mitteilung des US-Justizministeriums von Montag (Ortszeit) handelt es sich dabei um die Bundesstaaten Arizona, Illinois, Michigan, Minnesota, Nebraska, New Hampshire, North Carolina, Washington und West Virginia. Das US-Justizministerium will Google mit der Kartellrechtsklage dazu zwingen, seine Ad-Manager-Suite zu verkaufen. Das zu Alphabet gehörende Unternehmen soll den Klägern zufolge seine Vormachtstellung im digitalen Werbegeschäft missbraucht und somit den Markt unrechtmäßig behindert haben. Google bestreitet dies. Der Fall ist eine von zwei Kartellklagen des Justizministeriums gegen das Unternehmen. Die andere, die im Oktober 2020 eingereicht wurde und Googles Suchmaschinengeschäft betrifft, soll im September vor einem Bundesgericht in Washington D.C. verhandelt werden.   Quelle: REUTERS (23.04. 19:59)

    >> mehr comments zu Alphabet: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet

     

    Alphabet 
    -0.24%

    BaRaInvest (ZUHE2020): Wie das Wall Street Journal berichtet, hat Google seine beiden AI-Unternehmen Brain und DeepMind zusammengeführt.   Quelle: stock3 News https://stock3.com (23.04. 19:56)

    >> mehr comments zu Alphabet: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet

     

    Merck Co. 
    -0.29%

    Schafkopf (WF1100): Merck  hat letzte Woche Prometheus Biosciences zu einem Gesamtpreis von knapp 11 Milliarden US-Dollar übernommen. Der Deal konzentriert sich auf eine Therapie für bestimmte Autoimmunerkrankungen, und bei erfolgreicher Phase 3 und Zulassung könnte zu einem Jahresumsatz von etwa 2 Milliarden US-Dollar führen. Es ist jedoch durchaus möglich, dass der Wirkstoff bei einer Vielzahl von Autoimmunerkrankungen helfen könnte was die Umsätze entsprechend nach oben treiben könnte. Auf der anderen Seite wird Merck zwei etablierte Konkurrenten in der Immunologie haben, AbbVie und Johnson & Johnson. Es wird also eine schwierige Aufgabe. Zurzeit ist Merck mit einem Anteil von knapp 4% im wikifolio "Krebsdiagnose x Krebsbehandlung" enthalten. https://www.fool.com/investing/2023/04/19/is-merck-stock-a-screaming-buy-after-this-11-billi/?source=eptyholnk0000202&utm_source=yahoo-host&utm_medium=feed&utm_campaign=article (23.04. 19:09)

    >> mehr comments zu Merck Co.: www.boerse-social.com/launch/aktie/merck_co_dl-01

     

    SAP 
    -1.56%

    FNIInvest (IRM20FNI): Kommentar SAP – Quartalszahlen (Q1)   Der deutsche Software-Konzern SAP hat die Quartalszahlen für das erste Quartal im Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Dabei fallen die Wertungen des vorgelegten Zahlenwerks gemischt aus.   SAP konnte sich in einigen Geschäftsbereichen gegenüber dem Vorjahresquartal klar verbessern. Der Umsatz legte um 10% zu und stieg damit von 6.773 Mio. €. auf 7.441 Mio. €. Hier wurden die Analystenerwartungen knapp verfehlt. Problemtisch betrachtet, wird bei dem vorgelegten Ergebnis vor allem, in welchen Geschäftsbereichen der Umsatz generiert wurde. Man rechnete mit einem starken Rückgang im Bereich der Softwarelizenzen von ca. 35%. Der Rückgang betrug aber nur 13%. Das Lizenzgeschäft wird als wenig zukunftsfähig betrachtet, da es zum Großteil nur wenig weiderkehrende und damit nicht planbaren Einnahmen kommt. Daraus resultiert auch, dass ein geringerer Ergebnisanstieg für das Gesamtjahr von der Geschäftsleitung in Aussicht gestellt wurde. SAP möchte sich immer weiter vom Lizenzgeschäft lösen und den Umsatz auf Bereiche wie den Cloud-Sektor verlagern, von dem man sich auch zukünftig eine höhere Rentabilität erhofft. Beim Gewinn musste das Unternehmen allerdings deutliche Einbußen hinnehmen. Der Gewinn nach Steuern betrug 509 Mio. €, was einer Veränderung von -19% im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Beim Betriebsergebnis war es sogar ein Einbruch um 45%.   Wie bereits angemerkt wurden die Erwartungen für das Gesamtjahr nach unten korrigiert. Die Anpassung resultiert zum Großteil aus dem Verkauf von Qualtrics. Bei den Clouderlösen (währungsbereinigt) geht man nun von 14 - 14,4 Mrd. € aus, was einer Korrektur im Vergleich zur letzten Prognose von -1,3 Mrd. € entspricht. Bei anderen Posten kam es nur zu kleinen Anpassungen. Langfristig rechne man aber mit Umsatzsteigerungen im zweistelligen Bereich ab 2024. Man kündigte auch an, mehr Software-Produkte auf Grundlage künstlicher Intelligenz anbieten zu wollen. Weitere Details möchte man hierzu am 16. Mai auf der Hausmesse SAPPHIRE vorstellen.   Im Allgemeinen veröffentlichte das Walldorfer-Unternehmen einen soliden Quartalsbericht. Die Aktie legte nach der Publikation um ca. 6 Prozentpunkte zu. Dennoch blicken die Anleger gespannt auf den weiteren Verlauf der einzelnen Umsatzbereiche. Man überzeugte schlussendlich mit den langfristigen Wachstumsaussichten. (23.04. 18:55)




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung




     

    Bildnachweis

    1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/03: Alexandra Wittmann

      Alexandra Wittmann, CFO der EVN, ist mein 400. Gast in der Börsepeople-Reihe. Sie folgt damit Wolfgang Anzengruber (100), Magnus Brunner (200) und Thomas Arnoldner (300) als Jubiläumsgast. Alexandr...

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h