Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. JP Morgan, BlackRock, 150 Jahre Marchfelder Bank, USA, Mega Bildungsstiftung

17.04.2023, 9030 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

#52 USA – Washington und die Ostküste
In Folge 52 unserer akustischen Geschäftsreise geht es zum ersten Mal in die Hauptstadt der USA, nach Washington. Dort lebt und arbeitet die USA-Expertin und WKÖ-Wirtschaftsdelegierte, Irene Lack-Hageneder. Sie spricht mit uns nicht nur über die Hauptstadt und die Ostküste, sondern erzählt auch, warum bereits im Kindergartenalter Consultants vor der Haustüre stehen und auch, was Joe Biden macht und auch noch viele Amerikanerinnen und Amerikaner machen müssen.

WKÖ-Wirtschaftsdelegierte: Irene Lack-Hageneder
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/irene-lack-hageneder-124745a

Moderation und Produktion: Christoph Hahn

Du hast Feedback oder eine Frage zu einer unserer nächsten Reisen? Schicke uns ein Mail an podcast@wko.at!

Mehr Informationen zu den USA gibt es auf www.wko.at/aussenwirtschaft/us
oder direkter Kontakt per Mail an washington@wko.at.
Jetzt auch Videos der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA auf www.lookaut.tv sehen.
AUSTRIA IST ÜBERALL (00:41:42), 16.04.



#8 Die Chancenfairness - mit Andreas Ambros-Lechner und Margareta Scheuringer

Jedes Kind sollte die gleichen Chancen in der Bildung haben. Die Realität zeigt hingegen, dass Bildung immer noch stark vererbt wird. Der Bildungserfolg hängt in Österreich im Vergleich zu anderen EU-Ländern immer noch überdurchschnittlich hoch vom Bildungsniveau sowie dem sozioökonomischen Status der Eltern ab. Gleichzeitig kämpfen Österreichs Schulen mit zunehmenden Lehrkräftemangel. In der 8. Folge von „Über:Mut - wir schaffen Chancen“, dem Podcast der B&C-Gruppe, diskutieren Margareta Scheuringer, Sektionschefin im Bildungsministerium, und Andreas Ambros-Lechner, Generalsekretär der MEGA Bildungsstiftung, wie es um die Chancengerechtigkeit hierzulande bestellt ist, welche Maßnahmen in Österreich bereits gesetzt werden und wo noch Aufholbedarf besteht. Beide sind sich einig: Unterrichten ist Leistungssport. Das Ziel muss sein, chancengerechte Spitzenbildung anzubieten und den Stellenwert sowie das Ansehen des Lehrberufs zu steigern.

Links zur Folge

www.klassejob.at

www.megabildung.at

Website: B&C-Gruppe

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bcprivatstiftung

Facebook: https://www.facebook.com/BCPrivatstiftung


Über:Mut - wir schaffen Chancen - Ein Podcast der B&C-Gruppe (00:55:09), 16.04.



Börsepeople im Podcast S6/08: Günther Vock
Günther Vock ist Vorstand der Marchfelder Bank, die heuer den 150. Geburtstag begeht. Für Günther würde mein Podcast-Motto "Wiener Börse, Sport, Musik und mehr" übrigens ebenfalls perfekt passen, ist er doch der 1. Kapellmeister, der im Börsepeople-Podcast zu Gast ist sowie ambitionierter Hobbyläufer mit tollen Bestzeiten. Podcastgerecht geht es freilich auch um die Wiener Börse und da hat mich zb interessiert, ob es im Marchfeld eine Art Local Bias gibt (wie zB die NÖ-Stocks EVN, Flughafen, Agrana oder SBO) bzw. wie man Wertpapierberatung konsumieren kann. Zum 150er der Marchfelder Bank sprechen wir natürlich auch über die Wurzeln 1873 bis hin zum Bankenverband-Beitritt 2023. Auch die Kultur ist ein Steckenpferd, Stichworte zB ku.ba oder auch Jazz, was bis Wien-Essling reicht. Einen Plauderlauf vor Ort wird es bald einmal geben und zum Hinsetzen stehen in der Region viele Marchfelder-Bank-Bänke rum.
https://www.marchfelderbank.at
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 6 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ wieder 23 Talks Presenter der Season 6 ist saisongerecht 6b47, https://6b47.com/de/home . Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Nach den ersten drei Seasons führte
Thomas Tschol und gewann dafür einen Number One Award für 2022. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:23:24), 17.04.



Die Verlierer des Tesla-Effekts und lukrative Nebenwerte-ETFs
17.4.2023 – Der tägliche Börsen-Shot

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über die Image-Schlappe von Lilium, eine erstaunliche Meldung von Moderna und die Antwort auf die ewige Aktiv-oder-Passiv-Frage.

 

Außerdem geht es um E.on, RWE, Deutsche Bank, Commerzbank, Allianz, Munich Re, Merck & Co., Rivian, Lucid, Fisker, Thales, Safran, TotalEnergies, Jyske Bank, Novo Nordisk, Apple, Microsoft, Lufthansa, Puma, Gea Group, Delivery Hero, Rolls-Royce, Erste Group, Moncler, Invesco MDax (WKN: A2N7NF), iShares Stoxx Europe Mid 200 (WKN: 593399), iShares Edge MSCI World Size Factor (WKN: A12ATH)

 

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

 

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

 

Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

 

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


Alles auf Aktien (00:19:37), 17.04.



“Steven Madden - Betrüger-Schuhe" - JPMorgan +8%, Buffett hedged & Insider kaufen
Episode #599 vom 17.04.2023

Den Podcast als Newsletter kriegen? Komm in die Gruppe!

 

JPMorgan könnte die Welt kaufen, BlackRock könnte zumindest sich selbst kaufen und Boeing konnte leider nur Schrott bei Spirit Aerosystems kaufen. Außerdem sorgt Merck für 600% Rendite bei Prometheus.

 

Berkshire Hathaway (WKN: 854075) nimmt Schulden auf und gibt Risiko ab.

 

The Wolf Of Wall Street hat Steven Madden (WKN: 898166) verkauft und Steve Madden in den Knast gebracht. Doch er war schnell wieder raus, seine Schuhe sind schnell in den Stores und die Citigroup findet’s geil.

 

Niemand kennt es, die Börse hasst es, der Gründer kauft es. Es heißt Domo (WKN: A2JPBT).

 

Diesen Podcast vom 17.04.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:12:00), 17.04.



Höchste Zeit für ein Krisenportfolio

Wenig zinssensitive Aktien, US-Inflation-Linker und Dollar gegen (wirtschafts)politische Turbulenzen

 

Der Markt preist eine zu geringe Inflation ein. Für einen Krieg um Taiwan – auch wenn er nicht unmittelbar bevorsteht – muss man gewappnet sein. Europa wird bei einem sich zuspitzenden Machtgerangel zwischen China und den USA als erster Wirtschaftsblock unter die Räder kommen. Deshalb fühlt sich Volkswirt Thomas Mayer, Leiter der Denkfabrik Flossbach von Storch Institute im Dollar wohler. Zu Gast beim Podcast GELDMEISTERIN malt er nicht nur ein düsteres Konjunkturbild, sondern präsentiert für Anleger auch Lösungen für ein Krisen-resistentes Portfolio. Das enthält amerikanische inflationsgeschützte Anleihen, die aktuell für sein Dafürhalten eine viel zu geringe Inflation einpreisen. Weiters würde er bei Anleihen nur kurzfristige Laufzeiten wählen. Einen guten Inflationsschutz bieten Aktien von Unternehmen, die nicht so sehr von niedrigen Zinsen abhängen. Sprich, nicht so hoch verschuldet sind und keine Großinvestitionen tätigen müssen. Banken hält der ehemalige Chefvolkswirt der Deutschen Bank für keine attraktiven Investments.

 

Fazit: Langfristig bleiben Aktien der Inflationsschutz Nummer Eins, bei Anleihen bei kurzfristigen Laufzeiten bleiben, bei der Inflation sind „die vier Prozent die neu zwei."

 

Mehr zu Mayer´s Krisenportfolio in der aktuellen Podcastsfolge der GELDMEISTERIN. Viel Hörvergnügen wünscht Podcast-Host Julia Kistner.

 

Rechtlicher Hinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur meine persönlichen Gedanken. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung  die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer  Medienbeiträge Investments tätigt.

 

Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/

 

#ThomasMayer #FlossbachvonStorch #Inflationsschutz #Inflationlinker #Zinsen #Dollar #USA #Aktien #Laufzeiten #Aktien #Konflikte #China #Europa #tTaiwan #Krisenportfolio #Banken #podcast #GELDMEISTERIN #JuliaKistner #investieren

 

Foto: Thomas Mayer

 

 


---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
Geldmeisterin (00:43:52), 17.04.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(17.04.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 12. Juni (voestalpine)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2U5T7
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #107: Struktur des Aktienmarktes 1899 vs. 2024 (Josef Obergantschnig)

    Das 19. Jahrhundert war das europäische Zeitalter, das 20. Jahrhundert das amerikanische. Es würde mich nicht verwundern, wenn das 21. Jahrhundert das chinesische Zeitalter wird! Hast du dich schon...

    Books josefchladek.com

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd


    17.04.2023, 9030 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    #52 USA – Washington und die Ostküste
    In Folge 52 unserer akustischen Geschäftsreise geht es zum ersten Mal in die Hauptstadt der USA, nach Washington. Dort lebt und arbeitet die USA-Expertin und WKÖ-Wirtschaftsdelegierte, Irene Lack-Hageneder. Sie spricht mit uns nicht nur über die Hauptstadt und die Ostküste, sondern erzählt auch, warum bereits im Kindergartenalter Consultants vor der Haustüre stehen und auch, was Joe Biden macht und auch noch viele Amerikanerinnen und Amerikaner machen müssen.

    WKÖ-Wirtschaftsdelegierte: Irene Lack-Hageneder
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/irene-lack-hageneder-124745a

    Moderation und Produktion: Christoph Hahn

    Du hast Feedback oder eine Frage zu einer unserer nächsten Reisen? Schicke uns ein Mail an podcast@wko.at!

    Mehr Informationen zu den USA gibt es auf www.wko.at/aussenwirtschaft/us
    oder direkter Kontakt per Mail an washington@wko.at.
    Jetzt auch Videos der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA auf www.lookaut.tv sehen.
    AUSTRIA IST ÜBERALL (00:41:42), 16.04.



    #8 Die Chancenfairness - mit Andreas Ambros-Lechner und Margareta Scheuringer

    Jedes Kind sollte die gleichen Chancen in der Bildung haben. Die Realität zeigt hingegen, dass Bildung immer noch stark vererbt wird. Der Bildungserfolg hängt in Österreich im Vergleich zu anderen EU-Ländern immer noch überdurchschnittlich hoch vom Bildungsniveau sowie dem sozioökonomischen Status der Eltern ab. Gleichzeitig kämpfen Österreichs Schulen mit zunehmenden Lehrkräftemangel. In der 8. Folge von „Über:Mut - wir schaffen Chancen“, dem Podcast der B&C-Gruppe, diskutieren Margareta Scheuringer, Sektionschefin im Bildungsministerium, und Andreas Ambros-Lechner, Generalsekretär der MEGA Bildungsstiftung, wie es um die Chancengerechtigkeit hierzulande bestellt ist, welche Maßnahmen in Österreich bereits gesetzt werden und wo noch Aufholbedarf besteht. Beide sind sich einig: Unterrichten ist Leistungssport. Das Ziel muss sein, chancengerechte Spitzenbildung anzubieten und den Stellenwert sowie das Ansehen des Lehrberufs zu steigern.

    Links zur Folge

    www.klassejob.at

    www.megabildung.at

    Website: B&C-Gruppe

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bcprivatstiftung

    Facebook: https://www.facebook.com/BCPrivatstiftung


    Über:Mut - wir schaffen Chancen - Ein Podcast der B&C-Gruppe (00:55:09), 16.04.



    Börsepeople im Podcast S6/08: Günther Vock
    Günther Vock ist Vorstand der Marchfelder Bank, die heuer den 150. Geburtstag begeht. Für Günther würde mein Podcast-Motto "Wiener Börse, Sport, Musik und mehr" übrigens ebenfalls perfekt passen, ist er doch der 1. Kapellmeister, der im Börsepeople-Podcast zu Gast ist sowie ambitionierter Hobbyläufer mit tollen Bestzeiten. Podcastgerecht geht es freilich auch um die Wiener Börse und da hat mich zb interessiert, ob es im Marchfeld eine Art Local Bias gibt (wie zB die NÖ-Stocks EVN, Flughafen, Agrana oder SBO) bzw. wie man Wertpapierberatung konsumieren kann. Zum 150er der Marchfelder Bank sprechen wir natürlich auch über die Wurzeln 1873 bis hin zum Bankenverband-Beitritt 2023. Auch die Kultur ist ein Steckenpferd, Stichworte zB ku.ba oder auch Jazz, was bis Wien-Essling reicht. Einen Plauderlauf vor Ort wird es bald einmal geben und zum Hinsetzen stehen in der Region viele Marchfelder-Bank-Bänke rum.
    https://www.marchfelderbank.at
    About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 6 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ wieder 23 Talks Presenter der Season 6 ist saisongerecht 6b47, https://6b47.com/de/home . Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Nach den ersten drei Seasons führte
    Thomas Tschol und gewann dafür einen Number One Award für 2022. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
    Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:23:24), 17.04.



    Die Verlierer des Tesla-Effekts und lukrative Nebenwerte-ETFs
    17.4.2023 – Der tägliche Börsen-Shot

    In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über die Image-Schlappe von Lilium, eine erstaunliche Meldung von Moderna und die Antwort auf die ewige Aktiv-oder-Passiv-Frage.

     

    Außerdem geht es um E.on, RWE, Deutsche Bank, Commerzbank, Allianz, Munich Re, Merck & Co., Rivian, Lucid, Fisker, Thales, Safran, TotalEnergies, Jyske Bank, Novo Nordisk, Apple, Microsoft, Lufthansa, Puma, Gea Group, Delivery Hero, Rolls-Royce, Erste Group, Moncler, Invesco MDax (WKN: A2N7NF), iShares Stoxx Europe Mid 200 (WKN: 593399), iShares Edge MSCI World Size Factor (WKN: A12ATH)

     

    Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

     

    Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

     

    Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

     

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


    Alles auf Aktien (00:19:37), 17.04.



    “Steven Madden - Betrüger-Schuhe" - JPMorgan +8%, Buffett hedged & Insider kaufen
    Episode #599 vom 17.04.2023

    Den Podcast als Newsletter kriegen? Komm in die Gruppe!

     

    JPMorgan könnte die Welt kaufen, BlackRock könnte zumindest sich selbst kaufen und Boeing konnte leider nur Schrott bei Spirit Aerosystems kaufen. Außerdem sorgt Merck für 600% Rendite bei Prometheus.

     

    Berkshire Hathaway (WKN: 854075) nimmt Schulden auf und gibt Risiko ab.

     

    The Wolf Of Wall Street hat Steven Madden (WKN: 898166) verkauft und Steve Madden in den Knast gebracht. Doch er war schnell wieder raus, seine Schuhe sind schnell in den Stores und die Citigroup findet’s geil.

     

    Niemand kennt es, die Börse hasst es, der Gründer kauft es. Es heißt Domo (WKN: A2JPBT).

     

    Diesen Podcast vom 17.04.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.


    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:12:00), 17.04.



    Höchste Zeit für ein Krisenportfolio

    Wenig zinssensitive Aktien, US-Inflation-Linker und Dollar gegen (wirtschafts)politische Turbulenzen

     

    Der Markt preist eine zu geringe Inflation ein. Für einen Krieg um Taiwan – auch wenn er nicht unmittelbar bevorsteht – muss man gewappnet sein. Europa wird bei einem sich zuspitzenden Machtgerangel zwischen China und den USA als erster Wirtschaftsblock unter die Räder kommen. Deshalb fühlt sich Volkswirt Thomas Mayer, Leiter der Denkfabrik Flossbach von Storch Institute im Dollar wohler. Zu Gast beim Podcast GELDMEISTERIN malt er nicht nur ein düsteres Konjunkturbild, sondern präsentiert für Anleger auch Lösungen für ein Krisen-resistentes Portfolio. Das enthält amerikanische inflationsgeschützte Anleihen, die aktuell für sein Dafürhalten eine viel zu geringe Inflation einpreisen. Weiters würde er bei Anleihen nur kurzfristige Laufzeiten wählen. Einen guten Inflationsschutz bieten Aktien von Unternehmen, die nicht so sehr von niedrigen Zinsen abhängen. Sprich, nicht so hoch verschuldet sind und keine Großinvestitionen tätigen müssen. Banken hält der ehemalige Chefvolkswirt der Deutschen Bank für keine attraktiven Investments.

     

    Fazit: Langfristig bleiben Aktien der Inflationsschutz Nummer Eins, bei Anleihen bei kurzfristigen Laufzeiten bleiben, bei der Inflation sind „die vier Prozent die neu zwei."

     

    Mehr zu Mayer´s Krisenportfolio in der aktuellen Podcastsfolge der GELDMEISTERIN. Viel Hörvergnügen wünscht Podcast-Host Julia Kistner.

     

    Rechtlicher Hinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur meine persönlichen Gedanken. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung  die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer  Medienbeiträge Investments tätigt.

     

    Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/

     

    #ThomasMayer #FlossbachvonStorch #Inflationsschutz #Inflationlinker #Zinsen #Dollar #USA #Aktien #Laufzeiten #Aktien #Konflikte #China #Europa #tTaiwan #Krisenportfolio #Banken #podcast #GELDMEISTERIN #JuliaKistner #investieren

     

    Foto: Thomas Mayer

     

     


    ---
    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
    Geldmeisterin (00:43:52), 17.04.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (17.04.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 12. Juni (voestalpine)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U5T7
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #107: Struktur des Aktienmarktes 1899 vs. 2024 (Josef Obergantschnig)

      Das 19. Jahrhundert war das europäische Zeitalter, das 20. Jahrhundert das amerikanische. Es würde mich nicht verwundern, wenn das 21. Jahrhundert das chinesische Zeitalter wird! Hast du dich schon...

      Books josefchladek.com

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published