31.03.2023, 4573 Zeichen
Die Immofinanz hat Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr präsentiert. Die Mieterlöse erhöhten sich demnach um 5,4 Prozent auf 300,2 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Ertragsteuern beträgt 185,7 Mio. Euro (2021: 386,3 Mio. Euro). Das Bewertungsergebnis aus Bestandsimmobilien liegt bei –110,5 Mio. Euro (2021: 86,2 Mio. Euro). Gegenläufig wirkte ein positiver Ergebniseffekt aus der erstmaligen Vollkonsolidierung des Anteils an der S Immo mit 214,6 Mio. Euro. Das Bewertungsergebnis aus Bestandsimmobilien und Firmenwerte beläuft sich somit auf insgesamt 104,0 Mio. nach 85,9 Mio. Das Konzernergebnis wird mit 142,0 Mio. Euro ausgewiesen (2021: 345,8 Mio. Euro). Der ordentlichen Hauptversammlung wid vorschlagen, für das Geschäftsjahr 2022 keine Dividende auszuschütten und die Mittel für die Bilanzstärkung zu verwenden.
Gemeinsam mit der S Immo und mit Unterstützung durch die CPIPG sollen 2023 weitere Synergien und Effizienzsteigerungen identifiziert werden, teilt das Unternehmen mit. Mittelfristig soll das Angebot in den Kernländern weiter ausgebaut werden. Die Verkaufspipeline umfasst derzeit rund 830 Mio. Euro, auf Sicht der nächsten Monate weitere Abschlüsse erwartet, wie es heißt. Die Erlöse daraus sollen für die Rückzahlung von Schulden verwendet oder in Immobilien reinvestiert werden.
Die Analysten von Raiffeisen meinen zu den Immofinanz-Zahlen: "Trotz der soliden GuV und des starken FFO sind wir geneigt, die Veröffentlichung eher negativ zu sehen, da die sich verschlechternde Bilanz und der Verzicht auf die Dividende, obwohl nicht völlig unerwartet, zu einer gedämpften Stimmung führen könnten. Dennoch wird das Unternehmen zu 44 Prozent des IFRS-NAV und 39 Prozent des EPRA-NTA gehandelt. Somit sollten die meisten negativen Erwartungen bereits eingepreist sein."
Immofinanz (
Akt. Indikation: 12,53 /12,57, 4,50%)
Andritz erhielt von Gascogne Papier den Auftrag zur Lieferung einer PrimeLine-Anlage zur Produktion von einseitig glattem MG-Papier für das Werk in Mimizan, Frankreich. Die Inbetriebnahme ist für 2025 geplant.
Andritz (
Akt. Indikation: 62,35 /62,40, -5,35%)
Der Knaus Tabbert Konzern profitiert von der hohen Nachfrage nach Freizeitfahrzeugen und hat 2022 einen Rekordumsatz von 1,05 Mrd. Euro erreicht (+21,7 Prozent). Insgesamt wurde trotz den Herausforderungen entlang der Lieferketten mit 29.556 fakturierten Einheiten (Vorjahr: 25.922) ein erneuter Absatzrekord erzielt, so das Unternehmen. Der Auftragsbestand zum 31. Dezember liegt bei rund 1,3 Mrd. Euro oder 30.711 Einheiten (Vorjahr: 32.398 Einheiten). Das um Sondereffekte bereinigte EBITDA stieg im Berichtszeitraum von 60,7 Mio. Euro auf 70,1 Mio. Euro, ein Anstieg um 15 Prozent. Für 2022 soll eine Dividende in Höhe von 1,50 Euro je Aktie (wie im Vorjahr) ausgeschüttet werden. Für das laufende Jahr geht das Unternehmen von einem starken Umsatzwachstum gegenüber Vorjahr vor Preissteigerungseffekten aus. Preissteigerungen gegenüber Händlern werden im Geschäftsjahr 2023 in einer Bandbreite von 6 bis 8 Prozent geplant. Die bereinigte EBITDA Marge wird zwischen 7,5 und 8,5 Prozent erwartet, so das Unternehmen.
Knaus Tabbert (
Akt. Indikation: 42,70 /43,00, 4,51%)
Die Website der Wiener Börse wienerborse.at ist ab sofort in neuem Design online. Der Webauftritt sei modernisiert, das Design reduziert und insbesondere für Privatanleger übersichtlicher gestaltet worden, informiert die Wiener Börse. Der Schwerpunkt des Relaunchs lag laut Wiener Börse auf den meistbesuchten Seiten, den Kurslisten sowie den Preisdetailseiten der Wertpapiere.
Research: SRC Research bestätigt die Kauf-Empfehlung und das Kursziel von 18,5 Euro für Porr. Die Analysten von Montega stufen FACC weiter mit Buy und Kursziel 9,0 Euro ein. Die Erste Group reduziert Andritz von Kaufen auf Akkumulieren und erhöht das Kursziel von 64,0 auf 75,0 Euro. Morgan Stanley bestätigt voestalpine mit Equalweight und reduziert das Kursziel von 33,0 auf 31,4 Euro.Autonomous Research bestätigt die Vienna Insurance Group mit Underperform und erhöht das Kursziel von 21,0 auf 25,0 Euro. AlsterResearch stuft Kontron weiter mit Buy ein und belässt auch das Kursziel auf 31,0 Euro.
Porr (
Akt. Indikation: 13,66 /13,72, -1,51%)
FACC (
Akt. Indikation: 7,12 /7,19, 0,77%)
Andritz (
Akt. Indikation: 62,35 /62,40, -5,35%)
VIG (
Akt. Indikation: 24,55 /24,60, -0,30%)
voestalpine (
Akt. Indikation: 31,14 /31,16, 0,29%)
Kontron (
Akt. Indikation: 19,05 /19,12, 3,55%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 31.03.)
ABC Audio Business Chart #53: Verschuldung und Rezessionsangst (Josef Obergantschnig)
Andritz
Uhrzeit: 13:00:40
Veränderung zu letztem SK: 0.10%
Letzter SK: 52.15 ( 3.06%)
FACC
Uhrzeit: 13:00:40
Veränderung zu letztem SK: -0.08%
Letzter SK: 6.40 ( 1.43%)
Immofinanz
Uhrzeit: 13:00:39
Veränderung zu letztem SK: 0.06%
Letzter SK: 16.24 ( 3.44%)
Knaus Tabbert
Uhrzeit: 13:00:39
Veränderung zu letztem SK: 0.05%
Letzter SK: 48.80 ( 0.93%)
Kontron
Uhrzeit: 13:00:39
Veränderung zu letztem SK: 0.39%
Letzter SK: 19.09 ( -1.65%)
Porr
Uhrzeit: 13:00:40
Veränderung zu letztem SK: 0.22%
Letzter SK: 13.66 ( -0.15%)
VIG
Uhrzeit: 13:00:39
Veränderung zu letztem SK: 0.10%
Letzter SK: 24.35 ( 2.53%)
voestalpine
Uhrzeit: 13:00:39
Veränderung zu letztem SK: -0.17%
Letzter SK: 30.30 ( 4.84%)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:Gold, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
Random Partner
VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» ABC Audio Business Chart #53: Verschuldung und Rezessionsangst (Josef Ob...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kapsch, Stockholm, Apple, Abo Wind, 7Dr...
» BSN Spitout Wiener Börse: ams Osram geht über den MA100 und auch gleich ...
» Österreich-Depots: Frequentis aufgestockt (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 2. Juni (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Wiener Börse Plausch S4/76: Gewinner und Verlierer beim Wiener Börse Pre...
» Wiener Börse Preis an SBO, DO&CO und OMV, News zu SBO, CA Immo, Evotec, ...
» ATX-Beobachtungsliste ist da (Christian Drastil)
» Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Semperit, Pierer Mobility,...
» Nachlese: Bad News zur KESt-Behaltefrist, Do&Co, Marinomed und Reinh...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QMV3 | |
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A2VCZ5 |

- Rosenbauer und Mayr-Melnhof vs. Polytec Group und...
- Talanx und Hannover Rück vs. VIG und AXA – kommen...
- AT&T und Drillisch vs. Deutsche Telekom und Telec...
- ArcelorMittal und voestalpine vs. Salzgitter und ...
- adidas und Callaway Golf vs. Borussia Dortmund un...
- Trina Solar und First Solar vs. Phoenix Solar und...
Featured Partner Video
Profi Abschlusstraining für deinen nächsten Marathon!
► Tipps für deine 10km Bestzeit: https://youtu.be/yFPq41YyZrg ► 5km in 13:49: https://youtu.be/gY17qfqqFOM In diesem Video zeige ich euch das Abschlusstraining für mein Marathondebut in Wien. Vie...
Books josefchladek.com
Julie van der Vaart
Blind Spot
2022
Void
Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
Skriðusögur (The Landslide Stories)
2022
Ströndin Studio
Baldwin Lee
Baldwin Lee
2023
Hunters Point Press
Pasquale Autiero
Lasciare libero il passo, anche di notte
2023
89books