24.03.2023, 10573 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Debüt der Austriacard Holdings AG im prime market der Wiener Börse
CFO Kirchmayr: "120 Mi. Karten, Tendenz steigend."
Austriacard ist der führende Technologie-Partner in den Bereichen Smart Card- und digitale Zahlungsverkehrslösungen für Banken, Industrie-, Retail- und Transportunternehmen sowie öffentliche Institutionen. Das Unternehmen entwickelt, produziert und personalisiert Bankomat- und Kreditkarten, Ausweise, Zugangs- und Kundenkarten. Austriacard gehört zur Austriacard Holdings Gruppe. Gegründet 1897, ein österreichisches Hightech-IT-Unternehmen spezialisiert auf Hardware-Embedded-Sicherheitssysteme. Die Gruppe ist international mit den Brands Austriacard & TAG im Bereich Digital Security für den Zahlungsverkehr und Identifikation, mit Inform im Sektor der digitalen Transformation sowie mit Nautilus im IoT tätig. CFO Markus Kirchmayr anlässlich des Listings im prime market an der Wiener Börse über Wachstumschancen, Strategie und Kernkompetenzen im internationalen Geschäft.
Wiener Börse Podcast (00:11:02), 23.03.
Folge 29: How to Arbeitnehmerveranlagung
In der heutigen Folge des „Finance Friday“ sprechen wir über ein Thema, das die Finanzverwaltung jedes Frühjahr ganz intensiv beschäftigt – die Arbeitnehmerveranlagungen. Finanzminister Magnus Brunner erklärt, wie der Antrag eingereicht werden kann, wie viele Anträge jedes Jahr in den Dienststellen des Finanzamt Österreich eintrudeln und welchen Vorteil die Einreichung über die Digitalanwendung finanzOnline hat. Viel Spaß beim Hören!
Hier findest du den Link zum Steuerbuch 2023: Das Steuerbuch
Hier geht’s zum Chatbot Fred: Chatbot Fred
Für Neuigkeiten aus dem Finanzressort und Einblicke in den Arbeitsalltag des Finanzministers folge den Social Media-Kanälen von Magnus Brunner oder der Facebook-Seite des Finanzministeriums:
- Instagram Kanal von Magnus Brunner
- LinkedIn von Magnus Brunner
- Facebook-Seite des Finanzministeriums
Finance Friday (00:06:28), 24.03.
Börsepeople im Podcast S5/21: Alexandra Simotta
Alexandra Simotta ist General Manager von Payone in Österreich und hat als Mitgründerin der Banking Austria Sparte von Women in Law vor einer Woche gemeinsam mit dem Bankenverband den Fachevent "KI im Bankensektor" veranstaltet. Wir reden über Alexandras Tätigkeit in der Österreichischen Botschaft in New York, über CMS, CHSH, Meinl European Land, Six und wie spannend auch AGBs sein können, erwähnen das Passporting, die Banking Girls und gehen Trends im Payment und der KI durch.
https://www.payone.com/AT-de
https://women-in-law.org
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 5 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ wieder 23 Talks Presenter der Season 5 ist die Freisinger Holding AG. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Nach den ersten drei Seasons führte Thomas Tschol und gewann dafür einen Number One Award für 2022. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:21:53), 24.03.
Neue Attacke von Hindenburg und versteckte Bankenrisiken
24.3.2023 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Laurin Meyer über TikTok am Pranger, Ärger für Coinbase und die überraschende Volte von Janet Yellen.
Außerdem geht es um Silicon Valley Bank, Credit Suisse, UBS, Commerzbank, Deutsche Bank, First Republic Bank, Comerica, PacWest Bancorp, JPMorgan, Citigroup, Rheinmetall, Hensoldt, Block, Adani Group, Nikola, Lyxor Smart Overnight Return (WKN: LYX047) und Pictet-Water Fonds (WKN: 933349).
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:17:29), 24.03.
Startup-Fundraising 2023: Wer noch Geld von wem bekommt
Eine Milliarde Euro waren es immerhin, die 2022 in die österreichische Startup- und Scale-up-Branche investiert wurden. Aber: Das zweite Halbjahr 2022 war hart, und 2023 sind die Geldflüsse zunehmend ausgetrocknet. Was bedeutet das für die Finanzierungszukunft? Das diskutieren wir heute mit Christiane Holzinger von der Austrian Angel Investors Association:
- Der neue Austrian Investing Report 2022
- Wie Business Angels aktuell agieren
- Warum VCs mehr Geld in weniger Startups investieren
- Welche Verticals bei Startups am meisten gefragt sind
- Ob es noch Hoffnung auf politische Maßnahmen gibt
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
Trending Topics (00:16:54), 24.03.
“WTF sind Banken?” - Hindenburg attackiert Snap & Brot hat stabile Aktien
Episode #585 vom 24.03.2023
Kostenlos zum OMR Festival? Komm in die Crew!
Bau-Software baut Abo. Nemetschek-Aktie feiert. Snapchat baut B2B-Software. Snap-Aktie feiert. Dafür leidet Cathie Wood doppelt. Ihre zwei Lieblingsaktien Block und Coinbase haben Stress. Die eine mit Börsenaufsicht. Die andere mit Hindenburg Research.
Amerikanisches Brot im Mund ist schlecht. Amerikanisches Brot an der Börse ist gut. Flowers Foods (WKN: 632326) ist der Beweis.
Wieso sind die größten Banken Europas so wenig wert? Weil sie Maschinen sind.
Diesen Podcast vom 24.03.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:59), 24.03.
Marktbericht, Do., 23.03.23 - Gold bei 2.000 USD - Bank Run und Vertrauensverlust sind Alptraum von Bankchefs, INDUS,
Börsenradio Marktbericht, Gold gleich bei 2.000 USD - Bank Run und Vertrauensverlust sind Alptraum von Bankchefs, INDUS, LPKF
Nachdem am Mittwoch Janet Yellen, also die US-Finanzministerin, mit Ihren Kommentaren die Stimmung verdorben hatte, bekamen die Anleger mit der Zinserhöhung um 25 Basispunkte im Grunde genommen genau das von Jerome Powell serviert, was sie sich erhofft hatten. Schlusskurse: DAX -0,04 % bei 15.210,39 Punkten. MDAX: +1,5 % bei 27.263 Punkten. Wien ATX TR: 6.677 -0,65 %. Diese Interviews gibt es in diesem Podcast: Indus Jahreszahlen 2022 - Umsatz +10 % - Ergebnis negativ - CEO Schmidt: "Wertberichtigungen auf Beteiligungen" - Dividende 80ct. wikifolio Orkan Kuyas Facebooktrader: "Krisenjahre sind die besten Jahre!" - trade rein saisonal und rein statistisch. Franz Benedikt, Bundesbank: "Bank Run und Vertrauensverlust sind Alptraum von Bankchefs" - 4 % Zinsen "The Old Normal!". Ufuk Boydak: "Wir erwarten bei den Werten aus der 2. und 3. Reihe Kursausschläge von 30 bis 50 %". Debüt der Austriacard Holdings AG im prime market der Wiener Börse - CFO Kirchmayr: "120 Mio. Karten, Tendenz steigend." Und den Vorstand von LPKF Laser.
Mehr Interviews: https://www.brn-ag.de/
Börsenradio to go Marktbericht (00:25:11), 24.03.
Welche Gefahren drohen noch bei Banken?
Der Finanzpodcast von KURIER und kronehit
Die Not-Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist der vorläufige Höhepunkt der aktuellen Schwierigkeiten im Finanzbereich. Analysten sehen mögliche weitere Probleme in der Branche. Rüdiger und Robert analysieren in dieser Folge, was bei Credit Suisse schief gelaufen ist und wie es bei Banken weitergehen könnte.
Erwähnte Titel: Credit Suisse, UBS, SVB, Mercedes, Varta, Rheinmetall
Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.
Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts
Ziemlich gut veranlagt (00:31:31), 24.03.
Nachlese FED-Meeting – Apple und NVIDIA mit Umkehrsignalen – CHERRY
Hot Bets Episode 475 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über Apple, NVIDIA und CHERRY. Für mehr Details, hört doch mal rein!
Unlimited Short auf den S&P 500® | 4.351,3028, DE000PD46FA9
APPLE Unlimited Short | 187,2951 USD, DE000PH74Z48
NVIDIA Unlimited Short | 302,0138 USD, DE000PE0ZRK6
CHERRY, DE000A3CRRN9
WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Werbung:
Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:05:25), 24.03.
#45 Rund um das Investieren in Zertifikate (Teil 2)
Im Jänner stieg das von Privatanlegern investierte Volumen am österreichischen Zertifikatemarkt auf mehr als 14 Milliarden Euro - in Fonds sind 200 Milliarden investiert. Mit ein Grund wieso in dieser Folge erneut auf das Thema Investieren in Zertifikate eingegangen wird. Thema im Podcast ist auch, was die Eingliederung der ehemals Raiffeisen Centro Bank (RCB) in die Raiffeisen Bank International bedeutet.
Kann man die Differenz am Zertifikatemarkt einzig mit der eben schon längeren Historie des Fonds begründen? Ist das dort üblichere aktive Management doch das, was Anleger suchen? Oder ist das Produkt Zertifikat zu kompliziert?
Diese und weitere Fragen werden in der heutigen Ausgabe unseres Podcasts beantwortet.
Zu Gast: Philipp Arnold, Managementdirector und Head of Structured Product Sales der Raiffeisen Bank International
Kostenloses Depot inkl. Prämie: wertpapierdepot.dad.at
Kostenlose Börse Express Newsletter: boerse-express.com/newsletter
Von Bullen und Bären (00:28:39), 24.03.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
Börsepeople im Podcast S7/05: Reinhard Friesenbichler
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Addiko Bank, Immofinanz, Frequentis, Uniqa, UBM, VIG, voestalpine, Semperit, Verbund, Warimpex, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria.
Random Partner
iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börsepeople im Podcast S7/05: Reinhard Friesenbichler
» BSN Spitout Wiener Börse: Porr dreht Serie an Minustagen
» Österreich-Depots: Aktiv vor passiv vor Benchmark Anfang Juni (Depot Kom...
» Börsegeschichte 1.6.: Palfinger (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Zahlen von VAS AG, News von AT&S, froots, Research zu S Immo, Strabag, S...
» Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Lenzing, Porsche, Allianz,...
» Nachlese: Hörerwunsch Eduard Zehetner als Kapsch TrafficCom-Boss, g...
» Wiener Börse Plausch S4/75: Vor Wiener Börse Preis und 10 Jahren Behalte...
» Wiener Börse zu Mittag stärker: Palfinger, Erste Group und Porr gesucht,...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. VIG, Northern Data, ChatGPT, Victoria’s...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QMV3 | |
AT0000A347F6 | |
AT0000A2UW84 |

- Börsepeople im Podcast S7/05: Reinhard Friesenbic...
- Wie Uniper, Vapiano, Steinhoff, Shinko Electric I...
- Wie Leoni, Baidu, HelloFresh, jd.com, Varta AG un...
- Wie salesforce.com, Amgen, American Express, VISA...
- Wie Airbus Group, Hannover Rück, Sartorius, Zalan...
- BSN Spitout Wiener Börse: Porr dreht Serie an Min...
Featured Partner Video
MMM Matejkas Market Memos #10: Gedanken über die US-Schuldengrenze und wie risky der Poker rundherum ist
Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at . Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über den Wert von Schulden anderer Zivilisationen und blickt durchau...
Books josefchladek.com
Kikujiro Fukushima
Pikadon
1961
Tokyo Chunichi Shimbun
Wouter Van de Voorde
Death is not here
2022
Void
Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
Skriðusögur (The Landslide Stories)
2022
Ströndin Studio