16.03.2023, 1892 Zeichen
Der Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG (SBO), der Ende März sein 20jähriges Börsenjubiläum feiert, spürt weiterhin eine starke Nachfrage und hat seine Kennzahlen 2022 deutlich verbessert. Der Umsatz stieg 2022 um 71,2 Prozent auf 501,2 Mio. Euro. Der Auftragseingang erreichte einen Rekordwert von 646,0 Mio. Euro, was einem Plus von 88,2 Prozent entspricht. Der Auftragsstand liegt bei 265,0 Mio. Euro (2021: 111,7 Mio. Euro). Das EBITDA wurde auf 129,1 Mio. Euro mehr als verdoppelt (2021: 60,0 Mio. Euro), das Betriebsergebnis EBIT auf 96,2 Mio. Euro mehr als verdreifacht (2021: 28,2 Mio.Euro). Die EBITDA-Marge verbesserte sich auf 25,8 Prozent (2021: 20,5 Prozent), die EBIT-Marge auf 19,2 Prozent (2021: 9,6 Prozent). SBO konnte das Ergebnis nach Steuern erhöhte auf 75,2 Mio. Euro steigern (2021: 21,0 Mio. Euro).
Der Vorstand wird der Hauptversammlung am 27. April 2023 vorschlagen, für das Geschäftsjahr 2022 eine Dividende von 2,00 Euro pro Aktie auszuschütten (2021: 0,75 Euro pro Aktie).
In der „Strategie 2030“ sieht SBO als wesentliches Element den Aufbau eines neuen Segments außerhalb des aktuellen Kerngeschäfts vor, das langfristig rund 50 Prozent des Konzernumsatzes vorwiegend in nachhaltigen Energietechnologien generieren soll. Die bereits laufenden, internen wie externen Projekte zur Identifizierung zukunftsträchtiger Technologien und Targets im Bereich New Energy werden konsequent fortgesetzt, betont das Unternehmen. „Mit unserer Strategie 2030 haben wir uns für die wichtigsten Entwicklungen der Energiezukunft positioniert und werden sie mit technologischen Innovationen mitgestalten. Unsere Auftragsbücher sind gut gefüllt und dementsprechend sind wir überzeugt, auch im Jahr 2023 einen wichtigen Beitrag zu leisten, wenn Energiesicherheit gewährleistet und die globale Energielandkarte neu geordnet werden soll“, sagt CEO Gerald Grohmann.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 49/365: Vorbild Italien - Mut zu Phase der Reformen statt permanenter Neuwahldiskussionen
1.
Schoeller Bleckmann Oilfield Equipment AG (Bild: SBO)
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.
Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 40/365: Zahlen/Fakten nach Woche 6, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 40/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Berenice Abbott
Changing New York
1939
E.P. Dutton & Co
Angela Boehm
Minus Thirty
2024
Hartmann Projects
Miyako Ishiuchi
Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
1979
Shashin Tsushin Sha