03.02.2023, 2321 Zeichen

Im Börsenradio-Interview meint AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer zur Chipmarkt-Position Europas, dass es zwar Initiativen seitens der EU gebe, wie den European Chipact oder die IPCEI (Important Projects of Common European Interest), dennoch seien die Förderungen der Industrie in den USA oder in China nach wie vor wesentlich höher. AT&S investiert in Österreich vor allem in F&D, die Produktion der großen Mengen würde aber weiter in Asien erfolgen. "Das liegt zum einen an den hohen Lohnkosten und zum anderen an der Belieferung mit Material - dieses kann nicht aus europäischen Quellen bezogen werden", so Gerstenmayer.
Zu den Zahlen: "Wir haben gezeigt, welches Potenzial in der Firma steckt, wenn der Markt Bedarfe hat. Im 3. Quartal ist im Mikroprozessor-Bereich ein Downturn erfolgt, es gibt ein schwächeres Konsumenten-Sentiment und eine signifikante Abschwächung der Bedarfe. Das hängt mit der Inflation, mit den Zinsen, mit den höheren Energiekosten, mit den insgesamt höheren Lebenserhaltungskosten zusammen und wirkt sich auf unsere Auslastung aus. Wir kennen solche Marktphasen, die einige Quartale andauern können, und müssen diese Phase managen und uns darauf vorbereiten, dass wir wieder durchstarten können, wenn sich dieser Effekt abschwächt. Eine Prognose, wann das genau sein wird, ist schwierig.

Zu den Maßnahmen: "Es gibt einige Hebel. Wichtig ist, den Cashflow und die Liquidität zu sichern, eine Ausgabendisziplin zu etablieren, die Materialkosten im Auge zu haben, hier verhandeln wir laufend mit Lieferanten. Zudem ist ein gewisses Rightsizing bei den Mitarbeiterressourcen wesentlich und die Frage zu klären, welche Mitarbeiter brauchen wir jetzt und welche später."

Zur Situation insgesamt: "Mit unseren Zahlen können wir nachweisen, dass, wenn der Markt funktioniert, wir sehr profitabel sein können. Wenn die Kapazitäten nicht ausgelastet sind, kann es rasch nach unten gehen. Wir können die Maschinen ja schließlich nicht einfach wegräumen, wir haben Abschreibungen etc. An den Trends Digitalisierung und Elektrifizierung führt aber nichts vorbei. Auch die CO2-Situation muss gelöst werden und das geht Hand in Hand mit intelligenten und effizienten technischen Lösungen."
https://boersenradio.at/page/brn/41642/

(Der Input von boersen radio.at für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 03.02.)


(03.02.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




 

Bildnachweis

1. Radio, hören, Audio, Lautsprecher - https://pixabay.com/de/photos/radio-alt-jahrgang-retro-2974649/ , (© https://depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...

» Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Kontron, UBM, Porr, RBI, Flughafen Wien, Research zu P...

» Spoiler: Palfinger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian ...

» Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger ...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: Strabag, Porr und Agrana gesucht

» MMM Matejkas Market Memos #44: Gedanken über die positiven Aspekte der a...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RBI, Gold Short, LVMH, Ive...

» ATX-Trends: AT&S, Bawag, Addiko ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
    Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)

    Featured Partner Video

    Bodenhaftung kann nicht schaden

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14....

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT


    03.02.2023, 2321 Zeichen

    Im Börsenradio-Interview meint AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer zur Chipmarkt-Position Europas, dass es zwar Initiativen seitens der EU gebe, wie den European Chipact oder die IPCEI (Important Projects of Common European Interest), dennoch seien die Förderungen der Industrie in den USA oder in China nach wie vor wesentlich höher. AT&S investiert in Österreich vor allem in F&D, die Produktion der großen Mengen würde aber weiter in Asien erfolgen. "Das liegt zum einen an den hohen Lohnkosten und zum anderen an der Belieferung mit Material - dieses kann nicht aus europäischen Quellen bezogen werden", so Gerstenmayer.
    Zu den Zahlen: "Wir haben gezeigt, welches Potenzial in der Firma steckt, wenn der Markt Bedarfe hat. Im 3. Quartal ist im Mikroprozessor-Bereich ein Downturn erfolgt, es gibt ein schwächeres Konsumenten-Sentiment und eine signifikante Abschwächung der Bedarfe. Das hängt mit der Inflation, mit den Zinsen, mit den höheren Energiekosten, mit den insgesamt höheren Lebenserhaltungskosten zusammen und wirkt sich auf unsere Auslastung aus. Wir kennen solche Marktphasen, die einige Quartale andauern können, und müssen diese Phase managen und uns darauf vorbereiten, dass wir wieder durchstarten können, wenn sich dieser Effekt abschwächt. Eine Prognose, wann das genau sein wird, ist schwierig.

    Zu den Maßnahmen: "Es gibt einige Hebel. Wichtig ist, den Cashflow und die Liquidität zu sichern, eine Ausgabendisziplin zu etablieren, die Materialkosten im Auge zu haben, hier verhandeln wir laufend mit Lieferanten. Zudem ist ein gewisses Rightsizing bei den Mitarbeiterressourcen wesentlich und die Frage zu klären, welche Mitarbeiter brauchen wir jetzt und welche später."

    Zur Situation insgesamt: "Mit unseren Zahlen können wir nachweisen, dass, wenn der Markt funktioniert, wir sehr profitabel sein können. Wenn die Kapazitäten nicht ausgelastet sind, kann es rasch nach unten gehen. Wir können die Maschinen ja schließlich nicht einfach wegräumen, wir haben Abschreibungen etc. An den Trends Digitalisierung und Elektrifizierung führt aber nichts vorbei. Auch die CO2-Situation muss gelöst werden und das geht Hand in Hand mit intelligenten und effizienten technischen Lösungen."
    https://boersenradio.at/page/brn/41642/

    (Der Input von boersen radio.at für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 03.02.)


    (03.02.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




     

    Bildnachweis

    1. Radio, hören, Audio, Lautsprecher - https://pixabay.com/de/photos/radio-alt-jahrgang-retro-2974649/ , (© https://depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...

    » Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Kontron, UBM, Porr, RBI, Flughafen Wien, Research zu P...

    » Spoiler: Palfinger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian ...

    » Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger ...

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: Strabag, Porr und Agrana gesucht

    » MMM Matejkas Market Memos #44: Gedanken über die positiven Aspekte der a...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RBI, Gold Short, LVMH, Ive...

    » ATX-Trends: AT&S, Bawag, Addiko ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
      Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)

      Featured Partner Video

      Bodenhaftung kann nicht schaden

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14....

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h