Verbund erhöht Preise für Bestandskunden

Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.01.2023, 1691 Zeichen

Verbund kündigt eine Preiserhöhung für Bestandskund:innen ab 1. März 2023 an. Der Arbeitspreis von Stromkund:innen mit Standardlastprofil im Haushaltssegment steigt auf 23,9 Cent pro kWh netto bzw. 28,68 Cent pro kWh brutto, teilt das Versrogungsunternehmen mit. Der Grundpreis erhöht sich auf Basis des Anstiegs beim Verbraucherpreisindex (VPI) um durchschnittlich 22 Cent pro Monat.

Während die Beschaffung für Bestandskund:innen langfristig erfolgt, könne im Neukund:innensegment kurzfristiger auf Preisbewegungen reagiert werden, informiert das Unternehmen. Verbund reflektiert die aktuell – von einem sehr hohen Niveau – wieder sinkenden Großhandelspreise mit einer Tarifsenkung auf 33 Cent pro kWh netto bzw. 39,6 Cent pro kWh brutto.

Die seit 1.12.2022 für private Haushalte geltende Stromkostenbremse des Bundes reduziert die Strompreise für eine Jahresverbrauchsmenge von 2.900 kWh bis 30.06.2024 auf 10 Cent pro kWh netto. Je nach Jahresverbrauch komme es dadurch zu einer spürbaren Dämpfung der Auswirkungen der notwendigen Energiepreisanpassung, in vielen Fällen werde die Erhöhung sogar vollständig kompensiert, so Verbund. Für eine:n durchschnittliche:n Stromkund:in mit einer jährlichen Belieferungsmenge von 3.500 kWh würde die Preiserhöhung unter Berücksichtigung der Bundes-Stromkostenbremse Mehrkosten von rund 5 Euro pro Monat (inkl. USt) bedeuten.

Bei einer Jahresabnahmemenge von weniger als 2.900 kWh - das trifft laut Verbund auf über die Hälfte der Bestandskund:innen zu - führe diese Preisänderung zu keiner Erhöhung der Energiekosten, wie es heißt.

Die Energiekosten machen rund die Hälfte der Energierechnung aus, der Rest entfällt auf Netzgebühren, Steuern und Abgaben.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




 

Bildnachweis

1. Verbund übernimmt Gas Connect-Anteil von OMV, im Bild: Gas Connect Dispatching, Credit: Gas Connect , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Verbund übernimmt Gas Connect-Anteil von OMV, im Bild: Gas Connect Dispatching, Credit: Gas Connect, (© Aussendung)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople S18/04: Helmut Kantner

    Helmut Kantner ist Gründer und General Manager der AustriaEnergy, die gerade einen Corporate Bond begibt. Wir sprechen über Early Years bei einem Big Player im Drilling-Geschäft, Helmut wurde dann ...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Verbund erhöht Preise für Bestandskunden


    16.01.2023, 1691 Zeichen

    Verbund kündigt eine Preiserhöhung für Bestandskund:innen ab 1. März 2023 an. Der Arbeitspreis von Stromkund:innen mit Standardlastprofil im Haushaltssegment steigt auf 23,9 Cent pro kWh netto bzw. 28,68 Cent pro kWh brutto, teilt das Versrogungsunternehmen mit. Der Grundpreis erhöht sich auf Basis des Anstiegs beim Verbraucherpreisindex (VPI) um durchschnittlich 22 Cent pro Monat.

    Während die Beschaffung für Bestandskund:innen langfristig erfolgt, könne im Neukund:innensegment kurzfristiger auf Preisbewegungen reagiert werden, informiert das Unternehmen. Verbund reflektiert die aktuell – von einem sehr hohen Niveau – wieder sinkenden Großhandelspreise mit einer Tarifsenkung auf 33 Cent pro kWh netto bzw. 39,6 Cent pro kWh brutto.

    Die seit 1.12.2022 für private Haushalte geltende Stromkostenbremse des Bundes reduziert die Strompreise für eine Jahresverbrauchsmenge von 2.900 kWh bis 30.06.2024 auf 10 Cent pro kWh netto. Je nach Jahresverbrauch komme es dadurch zu einer spürbaren Dämpfung der Auswirkungen der notwendigen Energiepreisanpassung, in vielen Fällen werde die Erhöhung sogar vollständig kompensiert, so Verbund. Für eine:n durchschnittliche:n Stromkund:in mit einer jährlichen Belieferungsmenge von 3.500 kWh würde die Preiserhöhung unter Berücksichtigung der Bundes-Stromkostenbremse Mehrkosten von rund 5 Euro pro Monat (inkl. USt) bedeuten.

    Bei einer Jahresabnahmemenge von weniger als 2.900 kWh - das trifft laut Verbund auf über die Hälfte der Bestandskund:innen zu - führe diese Preisänderung zu keiner Erhöhung der Energiekosten, wie es heißt.

    Die Energiekosten machen rund die Hälfte der Energierechnung aus, der Rest entfällt auf Netzgebühren, Steuern und Abgaben.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




     

    Bildnachweis

    1. Verbund übernimmt Gas Connect-Anteil von OMV, im Bild: Gas Connect Dispatching, Credit: Gas Connect , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Verbund übernimmt Gas Connect-Anteil von OMV, im Bild: Gas Connect Dispatching, Credit: Gas Connect, (© Aussendung)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople S18/04: Helmut Kantner

      Helmut Kantner ist Gründer und General Manager der AustriaEnergy, die gerade einen Corporate Bond begibt. Wir sprechen über Early Years bei einem Big Player im Drilling-Geschäft, Helmut wurde dann ...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      h