08.12.2022, 2179 Zeichen
Die französische Gesundheitsbehörde gibt Empfehlungen für neue Covid-Impfstoffe ab, und erwähnt in ihrer Stellungnahme auch den Covid-Impfstoff von Valneva. Aufgrund von fehlenden Daten, wie es heißt, könne die HAS den Valneva-Impfstoff derzeit nicht empfehlen, meint die Behörde in einer Stellungnahme. Sehr wohl empfohlen werden aber Auffrischimpfung bei Erwachsenen mit dem neuen VidPrevtyn® Beta-Impfstoffs von Sanofi/GSK und dem Impfstoffs Nuvaxovid® von Novavax. Diese beiden Impfstoffe sollen als Zweitlinien-Impfstoff eingesetzt werden, da die HAS an ihrer Empfehlung festhält, unabhängig von den bisher verwendeten Impfstoffen bevorzugt bivalente mRNA-Impfstoffe einzusetzen. Andererseits schließt die HAS die Verwendung des VLA2001®-Impfstoffs von Valneva nicht in die aktuelle Grundimmunisierungsstrategie ein, wie es heißt.
Zu Valneva meint die HAS: "Der vom Valneva-Labor entwickelte VLA2001®-Impfstoff erhielt am 24. Juni 2022 die europäische Zulassung für die Grundimmunisierung gegen Covid-19 für Erwachsene im Alter von 18 bis 50 Jahren. Dieser Impfstoff besteht aus einem hochgereinigten ganzen Virus und sein Impfplan wird in 2 intramuskulären Injektionen im Abstand von 28 Tagen durchgeführt. HAS hat derzeit keine klinischen Wirksamkeitsdaten für VLA2001®, insbesondere gegenüber den derzeit im Umlauf befindlichen Varianten. Sie verfügt auch nicht über direkte Vergleichsdaten zwischen dem VLA2001®-Impfstoff und den derzeit in Frankreich bevorzugt empfohlenen und verwendeten Impfstoffen. Es wurden nur Vergleichsdaten mit dem Vaxzevria®-Impfstoff von Astra Zeneca vorgelegt. Darüber hinaus ist die HAS der Ansicht, dass der Bedarf an Impfstoffen, die bei der Grundimmunisierung von Personen verwendet werden können, die keinen mRNA-Impfstoff wünschen oder nicht erhalten können, in Frankreich bereits jetzt gedeckt ist. Aus diesen Gründen empfiehlt HAS die Verwendung des VLA2001®-Impfstoffs in der aktuellen Grundimmunisierungsstrategie nicht. Diese Anwendung könnte jedoch in Betracht gezogen werden, wenn ähnliche Wirksamkeitsdaten zu den Sublinien der Omicron-Variante im Vergleich zu den derzeit in Frankreich verwendeten Impfstoffen vorgelegt würden."
Börsepeople im Podcast S5/02: Jochen Dickinger
1.
Valneva, Labor, Impfstoff, Credit: Valneva
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:AT&S, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, FACC, Strabag, Amag, CA Immo, Immofinanz, Lenzing, Semperit, AMS, RBI, SBO, Warimpex, Pierer Mobility, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, S Immo, EVN, Uniqa, Verbund, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, HeidelbergCement, Brenntag, MTU Aero Engines.
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A28S90 | |
AT0000A2QDR0 | |
AT0000A2Z8Z3 |
Börsepeople im Podcast S4/18: Kambis Kohansal Vajargah
Kambis Kohansal Vajargah ist Head of Startup-Services in der Wirtschaftskammer Österreich. Sein Ziel ist eine gesamtheitliche WKO Startup-Strategie für die kommenden Jahre. Dies soll mit der Schaff...
Yves Glorion
soixante-dix-sept / dix-neuf (77/19)
2020
Self published
Dimitra Dede
Metaphors
2022
Void
Masahisa Fukase
Yugi (Homo Ludence) (深瀬 昌久 遊戯 映像の現代4)
1971
Chuo-koron-sha
Ismo Höltto, Mikko Savolainen, Aku-Kimmo Ripatti
Suomea tämäkin
1970
K. J. Gummerus