ADVA optimiert 100G-Edge-Lösung für zeitkritische Anwendungen

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.11.2022, 4490 Zeichen

ADVA (FWB: ADV) hat heute sein 100G-Netzabschluss- und Aggregationsgerät FSP 150-XG418 um wesentliche Leistungsmerkmale für zeitkritische Netzanwendungen (Time Sensitive Networks, TSN) erweitert. Die verbesserte Lösung verwendet ein zusätzliches Protokoll, um Signallaufzeiten und Jitter zu minimieren. Damit können laufzeitsensitive Anwendungen schnell, zuverlässig und sicher übertragen werden. Mit den neuen Leistungsmerkmalen der FSP 150-XG418 können großflächige 5G-Netze schneller ausgebaut werden. Die neue Technologie kann auch vorteilhaft bei der Anbindung von Mobilfunkantennen (Fronthaul), sowie bei der industriellen Automatisierung oder in Verteilnetzen für Video- und Audio-Streams eingesetzt werden.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20221109005752/de/

Die TSN-Technologie von ADVA ist der Schlüssel für Anwendungen, die niedrige Signallaufzeit erfordern.

Die TSN-Technologie von ADVA ist der Schlüssel für Anwendungen, die niedrige Signallaufzeit erfordern.

„Niedrige Signallaufzeiten sind für viele neue Anwendungsfälle entscheidend, angefangen von industriellem IoT über Metaverse-Anwendungen bis hin zu KI-gestützten, autonomen Fahrsystemen. Unsere FSP 150-XG418 ermöglicht es Netzbetreibern, sehr niedrige Latenzzeiten selbst bei hoher Auslastung im Anschlussbereich des Netzes zu erreichen. Das TSN-Leistungsmerkmal stellt eine sehr niedrige Latenz für Ende-zu-Ende-Verbindungen sicher und ermöglicht damit auch eCPRI-Anwendungen für 5G-Fronthaul“, sagte Mike Heffner, GM von Edge Cloud, ADVA. „Darüber hinaus bietet unsere FSP 150-XG418 eine erhebliche Effizienzsteigerung. Betreiber benötigen nun weniger Gerätetechnik im mobilen Anschlussnetz, da sie eCPRI- und andere Daten mit demselben Netzelement übertragen können.“

Die ADVA FSP 150-XG418 ist ein MEF 3.0-zertifiziertes, Multi-Layer-Netzabschlussgerät, das durch Express Forwarding jetzt Daten auch mit sehr geringer Latenzzeit verarbeiten kann. Die kompakte Lösung ist für Datenraten bis zu 100Gbit/s und den Einsatz im erweiterten Temperaturbereich ausgelegt. Sie ermöglicht es Netzbetreibern, sowohl Fronthaul- als auch Backhaul-Verkehr gemeinsam zu übertragen. Damit erübrigt sich der Einsatz von separater Übertragungstechnik für Ethernet- und eCPRI-Dienste. Die FSP 150-XG418 wird von ADVAs Netzmanagementsystem Ensemble Controller unterstützt und verfügt über leistungsfähige Timing-Funktionen wie SyncE und G.8275.1 PTP Telecom Profile. Die standardkonforme Implementierung gewährleistet Interoperabilität und damit eine einfache Integration in Netze mit Gerätetechnik von unterschiedlichen Herstellern.

„Herkömmliche Datenübertragung kann die immer häufiger geforderten sehr geringen Signallaufzeiten nicht gewährleisten. Anspruchsvolle, neue Verbindungsnetze für Ethernet- und IP-Dienste im Geschäftskundenbereich werden deshalb unsere 100Gbit/s-Edge-Geräte einsetzen“, kommentierte Eli Angel, VP Product Line Management bei ADVA. „Unser Team hat die Entwicklung der TSN-Technologien schon seit mehreren Jahren maßgeblich vorangetrieben. Im Rahmen des von der EU geförderten Horizon 2020-Projekts 5G-PICTURE hat ADVA ein innovatives TSN-Netz für Smart-City-Anwendungen entwickelt. Jetzt bringen wir diese Technologie zu unseren Kunden und öffnen die Tür zu einer neuen Welt von Anwendungen mit extrem niedriger Latenz.“

Weitere Einzelheiten über die neuen Leistungsmerkmale zur Unterstützung von latenzempfindlichen Netzanwendungen finden Sie in dieser Präsentation: https://adva.li/fsp-150-xg418-tsn-slides.

Ein unterstützendes Video ist ebenfalls verfügbar: https://youtu.be/YQAAPG-y8tA.

Über ADVA

Innovation und der Ansporn, unsere Kunden erfolgreich zu machen, bilden das Fundament von ADVA. Unsere Technologie liefert die Grundlage für eine digitale Zukunft und macht Kommunikationsnetze auf der ganzen Welt leistungsfähiger. Wir entwickeln fortschrittliche Hardware- und Software-Lösungen, die richtungsweisend für die Branche sind und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Unsere offene Übertragungstechnik ermöglicht unseren Kunden, die für die heutige Gesellschaft lebenswichtigen Cloud- und Mobilfunkdienste bereitzustellen und neue, innovative Dienste zu schaffen. Gemeinsam bauen wir eine vernetzte und nachhaltige Zukunft. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team finden Sie unter www.adva.com.

Veröffentlicht von:
ADVA Optical Networking SE, München, Deutschland
www.adva.com



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach vielen europäischen Ländern (vgl. Folge gestern) ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierung geworden, meint Wolfgang Matejka. Nicht nur Invest...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    ADVA optimiert 100G-Edge-Lösung für zeitkritische Anwendungen


    10.11.2022, 4490 Zeichen

    ADVA (FWB: ADV) hat heute sein 100G-Netzabschluss- und Aggregationsgerät FSP 150-XG418 um wesentliche Leistungsmerkmale für zeitkritische Netzanwendungen (Time Sensitive Networks, TSN) erweitert. Die verbesserte Lösung verwendet ein zusätzliches Protokoll, um Signallaufzeiten und Jitter zu minimieren. Damit können laufzeitsensitive Anwendungen schnell, zuverlässig und sicher übertragen werden. Mit den neuen Leistungsmerkmalen der FSP 150-XG418 können großflächige 5G-Netze schneller ausgebaut werden. Die neue Technologie kann auch vorteilhaft bei der Anbindung von Mobilfunkantennen (Fronthaul), sowie bei der industriellen Automatisierung oder in Verteilnetzen für Video- und Audio-Streams eingesetzt werden.

    Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20221109005752/de/

    Die TSN-Technologie von ADVA ist der Schlüssel für Anwendungen, die niedrige Signallaufzeit erfordern.

    Die TSN-Technologie von ADVA ist der Schlüssel für Anwendungen, die niedrige Signallaufzeit erfordern.

    „Niedrige Signallaufzeiten sind für viele neue Anwendungsfälle entscheidend, angefangen von industriellem IoT über Metaverse-Anwendungen bis hin zu KI-gestützten, autonomen Fahrsystemen. Unsere FSP 150-XG418 ermöglicht es Netzbetreibern, sehr niedrige Latenzzeiten selbst bei hoher Auslastung im Anschlussbereich des Netzes zu erreichen. Das TSN-Leistungsmerkmal stellt eine sehr niedrige Latenz für Ende-zu-Ende-Verbindungen sicher und ermöglicht damit auch eCPRI-Anwendungen für 5G-Fronthaul“, sagte Mike Heffner, GM von Edge Cloud, ADVA. „Darüber hinaus bietet unsere FSP 150-XG418 eine erhebliche Effizienzsteigerung. Betreiber benötigen nun weniger Gerätetechnik im mobilen Anschlussnetz, da sie eCPRI- und andere Daten mit demselben Netzelement übertragen können.“

    Die ADVA FSP 150-XG418 ist ein MEF 3.0-zertifiziertes, Multi-Layer-Netzabschlussgerät, das durch Express Forwarding jetzt Daten auch mit sehr geringer Latenzzeit verarbeiten kann. Die kompakte Lösung ist für Datenraten bis zu 100Gbit/s und den Einsatz im erweiterten Temperaturbereich ausgelegt. Sie ermöglicht es Netzbetreibern, sowohl Fronthaul- als auch Backhaul-Verkehr gemeinsam zu übertragen. Damit erübrigt sich der Einsatz von separater Übertragungstechnik für Ethernet- und eCPRI-Dienste. Die FSP 150-XG418 wird von ADVAs Netzmanagementsystem Ensemble Controller unterstützt und verfügt über leistungsfähige Timing-Funktionen wie SyncE und G.8275.1 PTP Telecom Profile. Die standardkonforme Implementierung gewährleistet Interoperabilität und damit eine einfache Integration in Netze mit Gerätetechnik von unterschiedlichen Herstellern.

    „Herkömmliche Datenübertragung kann die immer häufiger geforderten sehr geringen Signallaufzeiten nicht gewährleisten. Anspruchsvolle, neue Verbindungsnetze für Ethernet- und IP-Dienste im Geschäftskundenbereich werden deshalb unsere 100Gbit/s-Edge-Geräte einsetzen“, kommentierte Eli Angel, VP Product Line Management bei ADVA. „Unser Team hat die Entwicklung der TSN-Technologien schon seit mehreren Jahren maßgeblich vorangetrieben. Im Rahmen des von der EU geförderten Horizon 2020-Projekts 5G-PICTURE hat ADVA ein innovatives TSN-Netz für Smart-City-Anwendungen entwickelt. Jetzt bringen wir diese Technologie zu unseren Kunden und öffnen die Tür zu einer neuen Welt von Anwendungen mit extrem niedriger Latenz.“

    Weitere Einzelheiten über die neuen Leistungsmerkmale zur Unterstützung von latenzempfindlichen Netzanwendungen finden Sie in dieser Präsentation: https://adva.li/fsp-150-xg418-tsn-slides.

    Ein unterstützendes Video ist ebenfalls verfügbar: https://youtu.be/YQAAPG-y8tA.

    Über ADVA

    Innovation und der Ansporn, unsere Kunden erfolgreich zu machen, bilden das Fundament von ADVA. Unsere Technologie liefert die Grundlage für eine digitale Zukunft und macht Kommunikationsnetze auf der ganzen Welt leistungsfähiger. Wir entwickeln fortschrittliche Hardware- und Software-Lösungen, die richtungsweisend für die Branche sind und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Unsere offene Übertragungstechnik ermöglicht unseren Kunden, die für die heutige Gesellschaft lebenswichtigen Cloud- und Mobilfunkdienste bereitzustellen und neue, innovative Dienste zu schaffen. Gemeinsam bauen wir eine vernetzte und nachhaltige Zukunft. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team finden Sie unter www.adva.com.

    Veröffentlicht von:
    ADVA Optical Networking SE, München, Deutschland
    www.adva.com



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach vielen europäischen Ländern (vgl. Folge gestern) ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierung geworden, meint Wolfgang Matejka. Nicht nur Invest...

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h