Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Fazits zu Amag, Palfinger, Mayr-Melnhof, OMV, voestalpine ...

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.10.2022, 4717 Zeichen

Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

Zu Amag: "Während die Umsatzerlöse im 3. Quartal 2022 unsere Erwartungen und den Marktkonsensus übertraf, entsprach das EBITDA und der Nettogewinn ganz den Erwartungen. Nach den Rekordergebnissen im 2. Quartal 2022 waren die Betriebsergebnisse im 3. Quartal 2022 im Vergleich zum Vorquartal jedoch rückläufig (EBITDA-Marge -4,0 %p q/q), was auf die sinkenden LME-Aluminiumpreise (-11 % q/q im 3. Quartal 2022) und die höheren Energiekosten zurückzuführen ist. Auch für das 4. Quartal erwarten wir eine weitere Abkühlung bei den Ergebnissen. Der Vorstand hat den Ausblick weiter eingegrenzt und erwartet nun ein EBITDA zwischen EUR 230 Mio. und EUR 250 Mio. (zuvor zwischen EUR 220 Mio. und EUR 250 Mio.). Dies liegt im Rahmen unserer Erwartungen und Schätzungen. Wir bleiben bei unserer Halten-Empfehlung." 

Zu voestalpine: "Der angehobene Ausblick für das aktuelle Geschäftsjahr 2022/23 der voestalpine ist definitiv eine positive Überraschung und liegt selbst ohne den positiven Einmaleffekt in Höhe von EUR 120 Mio. über den Markterwartungen/BBG-Konsensus (EUR 2 Mrd.) und unserer etwas optimistischeren Schätzung (EUR 2,1 Mrd.). Im Einklang mit den Kommentaren des Unternehmens erwarten wir eine Abkühlung der Ergebnisse im nächsten Ge- schäftsjahr 2023/24 (unsere EBITDA-Schätzung: 1,6 Mrd. EUR). Insgesamt sehen wir die Nachrichten positiv und unterstützend für unsere positive Einschätzung. Wir glauben, dass die voestalpine-Aktie auf dem aktuellen Kurs- niveau, angesichts der starken Ergebnisse, günstig bewertet ist."

Zu Mayr-Melnhof: "Im Gegensatz zu unserem letzten Bericht vom März diesen Jahres erwarten wir, dass die Konjunkturabschwächung und die Auswirkungen der höheren Energiekosten die Ergebnisse später als ursprünglich angenommen belasten wird. Wir haben unsere zu konservativen Schätzungen für das aktuelle Geschäftsjahr 2022 erhöht, die Schätzungen für die Folgejahre jedoch nur leicht angepasst. Getrieben von höheren Energiekosten und niedrigeren Volumen (verkauften Tonnagen) gehen wir von einem Umsatz- und Ergebnisrückgang im folgenden Geschäftsjahr 2023 aus. Ein Vergleich mit der Peergruppe bestätigt unsere vorsichtige Einschätzung, wir sehen die Aktie im Vergleich zu den Peers als fair bewertet an. Wir bestätigen unsere Halten-Empfehlung mit einem Kursziel von EUR 156,0 je Aktie."

Zu OMV: "Für das Jahr 2022 rechnet die OMV unverändert mit einem Brent-Rohölpreis von über USD 100/Fass, die Prognose für den realisierten Gaspreis wurde auf EUR 55-60/MWh erhöht (bisher: rund EUR 45/MWh). Das Q3-Ergebnis ist aus unserer Sicht als sehr stark einzustufen, insbesondere hat uns das Segment Exploration & Production positiv überrascht. Das Ergebnis je Aktie (unbereinigt) belief sich im Q3/22 auf EUR 2,55 und in den ersten drei Quartalen 2022 somit auf EUR 10,18 je Aktie. Aus unserer Sicht ist das ein außerordentlich guter Wert, besonders wenn man berücksichtigt, dass die Aktie derzeit bei unter EUR 45 notiert. Die Sonderdividende war ebenfalls eine positive Überraschung, die sicherlich auch zum deutlichen Kursanstieg am heutigen Tag beiträgt. Wir bleiben bei unserer Kaufempfehlung."

Zu Palfinger: "Während die Nachfrage in Nordamerika und Lateinamerika weiterhin ungebrochen stark ist, verzeichnen die Nachfrage in den Regionen EMEA und APAC bereits erste Anzeichen der allgemeinen wirtschaftlichen Verunsicherung. Dennoch war in Summe die Höhe des Auftragsbestands im Vergleich zum Vorquartal stabil, wodurch das aktuelle Auftragsbuch bereits bis ins 3Q 2023 hineinreicht. Wir erwarten, dass die angekündigten Preiserhöhungen in den kommenden Quartalen nicht nur zu Umsatzsteigerungen, aber vor allem zu Margenverbesserungen führen wird. Palfinger bestätigt den Ausblick für das GJ 2022 mit einem Umsatz von mehr als EUR 2 Mrd. Neu ist, dass das operative Ergebnis möglichst nahe an das Vorjahresergebnis von EUR 155mn herangeführt werden soll. Dennoch sind wir über die weitere Marktnachfrage besorgt, weil wir davon ausgehen, dass weitere Zinsanhebungen und die damit verbundene Verlangsamung der Wirtschaftsaktivität Spuren beim Auftragseingang der kommenden Quartale hinterlassen wird, die dann Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung der Palfinger im 2H 2023 und 2024 haben würde. Dahingehend sehen wir unsere Empfehlung und Kursziel (Akkumulieren; EUR 24,6) durch die 3Q22 Ergebnisveröffentlichung bestätigt."

Ausblick: In der kommenden Woche nimmt die Berichtssaison volle Fahrt auf. Wir erwarten Zahlen von ams-Osram, AT&S, Lenzing, Mayr-Melnhof, RBI, Verbund, Andritz und Erste Group.

 


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




 

Bildnachweis

1. Trading Kurse TeleTrader   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Trading Kurse TeleTrader


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SST0
AT0000A2SUP4
AT0000A2WCB4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1628

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 5.6.24: DAX stärker, Suche nach neuen DAX-Favoriten, Peter Heinrich & Andi Gross bei mir in Wien (Foto)

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Fazits zu Amag, Palfinger, Mayr-Melnhof, OMV, voestalpine ...


    29.10.2022, 4717 Zeichen

    Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

    Zu Amag: "Während die Umsatzerlöse im 3. Quartal 2022 unsere Erwartungen und den Marktkonsensus übertraf, entsprach das EBITDA und der Nettogewinn ganz den Erwartungen. Nach den Rekordergebnissen im 2. Quartal 2022 waren die Betriebsergebnisse im 3. Quartal 2022 im Vergleich zum Vorquartal jedoch rückläufig (EBITDA-Marge -4,0 %p q/q), was auf die sinkenden LME-Aluminiumpreise (-11 % q/q im 3. Quartal 2022) und die höheren Energiekosten zurückzuführen ist. Auch für das 4. Quartal erwarten wir eine weitere Abkühlung bei den Ergebnissen. Der Vorstand hat den Ausblick weiter eingegrenzt und erwartet nun ein EBITDA zwischen EUR 230 Mio. und EUR 250 Mio. (zuvor zwischen EUR 220 Mio. und EUR 250 Mio.). Dies liegt im Rahmen unserer Erwartungen und Schätzungen. Wir bleiben bei unserer Halten-Empfehlung." 

    Zu voestalpine: "Der angehobene Ausblick für das aktuelle Geschäftsjahr 2022/23 der voestalpine ist definitiv eine positive Überraschung und liegt selbst ohne den positiven Einmaleffekt in Höhe von EUR 120 Mio. über den Markterwartungen/BBG-Konsensus (EUR 2 Mrd.) und unserer etwas optimistischeren Schätzung (EUR 2,1 Mrd.). Im Einklang mit den Kommentaren des Unternehmens erwarten wir eine Abkühlung der Ergebnisse im nächsten Ge- schäftsjahr 2023/24 (unsere EBITDA-Schätzung: 1,6 Mrd. EUR). Insgesamt sehen wir die Nachrichten positiv und unterstützend für unsere positive Einschätzung. Wir glauben, dass die voestalpine-Aktie auf dem aktuellen Kurs- niveau, angesichts der starken Ergebnisse, günstig bewertet ist."

    Zu Mayr-Melnhof: "Im Gegensatz zu unserem letzten Bericht vom März diesen Jahres erwarten wir, dass die Konjunkturabschwächung und die Auswirkungen der höheren Energiekosten die Ergebnisse später als ursprünglich angenommen belasten wird. Wir haben unsere zu konservativen Schätzungen für das aktuelle Geschäftsjahr 2022 erhöht, die Schätzungen für die Folgejahre jedoch nur leicht angepasst. Getrieben von höheren Energiekosten und niedrigeren Volumen (verkauften Tonnagen) gehen wir von einem Umsatz- und Ergebnisrückgang im folgenden Geschäftsjahr 2023 aus. Ein Vergleich mit der Peergruppe bestätigt unsere vorsichtige Einschätzung, wir sehen die Aktie im Vergleich zu den Peers als fair bewertet an. Wir bestätigen unsere Halten-Empfehlung mit einem Kursziel von EUR 156,0 je Aktie."

    Zu OMV: "Für das Jahr 2022 rechnet die OMV unverändert mit einem Brent-Rohölpreis von über USD 100/Fass, die Prognose für den realisierten Gaspreis wurde auf EUR 55-60/MWh erhöht (bisher: rund EUR 45/MWh). Das Q3-Ergebnis ist aus unserer Sicht als sehr stark einzustufen, insbesondere hat uns das Segment Exploration & Production positiv überrascht. Das Ergebnis je Aktie (unbereinigt) belief sich im Q3/22 auf EUR 2,55 und in den ersten drei Quartalen 2022 somit auf EUR 10,18 je Aktie. Aus unserer Sicht ist das ein außerordentlich guter Wert, besonders wenn man berücksichtigt, dass die Aktie derzeit bei unter EUR 45 notiert. Die Sonderdividende war ebenfalls eine positive Überraschung, die sicherlich auch zum deutlichen Kursanstieg am heutigen Tag beiträgt. Wir bleiben bei unserer Kaufempfehlung."

    Zu Palfinger: "Während die Nachfrage in Nordamerika und Lateinamerika weiterhin ungebrochen stark ist, verzeichnen die Nachfrage in den Regionen EMEA und APAC bereits erste Anzeichen der allgemeinen wirtschaftlichen Verunsicherung. Dennoch war in Summe die Höhe des Auftragsbestands im Vergleich zum Vorquartal stabil, wodurch das aktuelle Auftragsbuch bereits bis ins 3Q 2023 hineinreicht. Wir erwarten, dass die angekündigten Preiserhöhungen in den kommenden Quartalen nicht nur zu Umsatzsteigerungen, aber vor allem zu Margenverbesserungen führen wird. Palfinger bestätigt den Ausblick für das GJ 2022 mit einem Umsatz von mehr als EUR 2 Mrd. Neu ist, dass das operative Ergebnis möglichst nahe an das Vorjahresergebnis von EUR 155mn herangeführt werden soll. Dennoch sind wir über die weitere Marktnachfrage besorgt, weil wir davon ausgehen, dass weitere Zinsanhebungen und die damit verbundene Verlangsamung der Wirtschaftsaktivität Spuren beim Auftragseingang der kommenden Quartale hinterlassen wird, die dann Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung der Palfinger im 2H 2023 und 2024 haben würde. Dahingehend sehen wir unsere Empfehlung und Kursziel (Akkumulieren; EUR 24,6) durch die 3Q22 Ergebnisveröffentlichung bestätigt."

    Ausblick: In der kommenden Woche nimmt die Berichtssaison volle Fahrt auf. Wir erwarten Zahlen von ams-Osram, AT&S, Lenzing, Mayr-Melnhof, RBI, Verbund, Andritz und Erste Group.

     


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




     

    Bildnachweis

    1. Trading Kurse TeleTrader   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading Kurse TeleTrader


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SST0
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2WCB4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1628

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi. 5.6.24: DAX stärker, Suche nach neuen DAX-Favoriten, Peter Heinrich & Andi Gross bei mir in Wien (Foto)

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery