Analysten: Erholung des globalen Aktienmarktindex sollte kommende Woche andauern

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.10.2022, 1991 Zeichen

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarktindex stieg in der letzten Woche in EUR um +2,1%. Der Stoxx 600 legte um +2,9% zu. Der Nikkei 225 und der S&P 500 performten im Einklang mit dem globalen Aktienmarktindex. Der globale Schwellenländerindex erzielte mit -2,4% in EUR eine signifikante Underperformance.

Bei den Unternehmen des Stoxx 600, die bereits ihre Ergebnisse für das 3Q berichtet haben, fielen diese in 55% der Fälle besser aus als erwartet. Den höchsten Anteil an positiven Gewinn-Überraschungen gab es bei den Sektoren Finanzen, Rohstoffe, nicht zyklischer Konsum und Industrie. Bei den Sektoren Energie, zyklischer Konsum und Immobilen gab es mehrheitlich negative Gewinn-Überraschungen.

In den USA haben zulegt zahlreiche Technologiekonzerne wie Alphabet, Apple, Microsoft oder Meta Platforms über ihre Umsatz- und Gewinnentwicklung berichtet. Es zeichnet sich ab, dass für das Jahr 2022 für den globalen Sektor ein Gewinnrückgang von ca. -2,3% zu erwarten ist. Erst im nächsten Jahr sollte wieder ein positives Gewinnwachstum erzielt werden.

Negativ zu werten ist, dass die Gewinnrevisionen für den globalen Technologie-Sektor abwärts gerichtet sind. Das betrifft sowohl die erwarteten Gewinne für 2022 als auch jene für 2023.

Somit ist es nicht überraschend, dass die relative Schwäche des Technolo- gie-Aktienindex weiter andauert. So ist auch das Gewicht der Technologie- Aktien im Weltaktienindex von 28,8% Ende November letzten Jahres auf nunmehr 23,1% gesunken. Dennoch bleibt dieser Sektor weiterhin im globa- len Kontext der größte Sektor nach dem Kriterium der Marktkapitalisierung.

Ausblick: In der nächsten Woche geht die globale Berichtssaison mit den Ergebnissen zahlreicher Energiekonzerne wie Williams Cos, Devon Energy, BP und ConocoPhilips weiter. Ebenso berichten bedeutende Pharmakonzerne wie Pfizer, Eli Lilly und Novo Nordisk bzw. Amgen. Wir erwarten, dass die Erholung des globalen Aktienmarktindex in der kommenden Woche andauern wird."



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/17: Monika Mader




 

Bildnachweis

1. Kurstafel im Erste Group-Headquarter, Kurse, Trading, Index, Indizes, ATX, Bild: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Post.


Random Partner

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Kurstafel im Erste Group-Headquarter, Kurse, Trading, Index, Indizes, ATX, Bild: beigestellt, (© Aussendung)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Symrise
    BSN MA-Event Sartorius
    BSN MA-Event Deutsche Post
    BSN Vola-Event Infineon
    #gabb #1836

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (Risikohinweis), Porr beim Osterreichischen Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Analysten: Erholung des globalen Aktienmarktindex sollte kommende Woche andauern


    29.10.2022, 1991 Zeichen

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarktindex stieg in der letzten Woche in EUR um +2,1%. Der Stoxx 600 legte um +2,9% zu. Der Nikkei 225 und der S&P 500 performten im Einklang mit dem globalen Aktienmarktindex. Der globale Schwellenländerindex erzielte mit -2,4% in EUR eine signifikante Underperformance.

    Bei den Unternehmen des Stoxx 600, die bereits ihre Ergebnisse für das 3Q berichtet haben, fielen diese in 55% der Fälle besser aus als erwartet. Den höchsten Anteil an positiven Gewinn-Überraschungen gab es bei den Sektoren Finanzen, Rohstoffe, nicht zyklischer Konsum und Industrie. Bei den Sektoren Energie, zyklischer Konsum und Immobilen gab es mehrheitlich negative Gewinn-Überraschungen.

    In den USA haben zulegt zahlreiche Technologiekonzerne wie Alphabet, Apple, Microsoft oder Meta Platforms über ihre Umsatz- und Gewinnentwicklung berichtet. Es zeichnet sich ab, dass für das Jahr 2022 für den globalen Sektor ein Gewinnrückgang von ca. -2,3% zu erwarten ist. Erst im nächsten Jahr sollte wieder ein positives Gewinnwachstum erzielt werden.

    Negativ zu werten ist, dass die Gewinnrevisionen für den globalen Technologie-Sektor abwärts gerichtet sind. Das betrifft sowohl die erwarteten Gewinne für 2022 als auch jene für 2023.

    Somit ist es nicht überraschend, dass die relative Schwäche des Technolo- gie-Aktienindex weiter andauert. So ist auch das Gewicht der Technologie- Aktien im Weltaktienindex von 28,8% Ende November letzten Jahres auf nunmehr 23,1% gesunken. Dennoch bleibt dieser Sektor weiterhin im globa- len Kontext der größte Sektor nach dem Kriterium der Marktkapitalisierung.

    Ausblick: In der nächsten Woche geht die globale Berichtssaison mit den Ergebnissen zahlreicher Energiekonzerne wie Williams Cos, Devon Energy, BP und ConocoPhilips weiter. Ebenso berichten bedeutende Pharmakonzerne wie Pfizer, Eli Lilly und Novo Nordisk bzw. Amgen. Wir erwarten, dass die Erholung des globalen Aktienmarktindex in der kommenden Woche andauern wird."



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/17: Monika Mader




     

    Bildnachweis

    1. Kurstafel im Erste Group-Headquarter, Kurse, Trading, Index, Indizes, ATX, Bild: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Post.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Kurstafel im Erste Group-Headquarter, Kurse, Trading, Index, Indizes, ATX, Bild: beigestellt, (© Aussendung)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Symrise
      BSN MA-Event Sartorius
      BSN MA-Event Deutsche Post
      BSN Vola-Event Infineon
      #gabb #1836

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (Risikohinweis), Porr beim Osterreichischen Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h