Frequentis: Erfolgreiche Drohnen-Testflüge für EU-Projekt

Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.10.2022, 2188 Zeichen

Kürzlich fanden Drohnen-Testflüge für das EU-Projekt GOF 2.0 in Österreich statt. Das SESAR JU-Projekt GOF 2.0 Urban Airspace Validation entwickelt Lösungen für die sichere und nachhaltige Integration von unbemannten Luftfahrzeugen und Lufttaxibetrieb im städtischen Luftraum. Im September fand in Österreich eine wichtige Testreihe statt, deren Erkenntnisse einen Meilenstein für die Weiterentwicklung markieren. Insgesamt 15 Partner aus der Wissenschaft, sowie der Drohnen- und Luftfahrtindustrie, darunter auch Frequentis, sind Teil des Projekts. "Es ist von höchster Wichtigkeit, dass die Drohnensteuerungssysteme nahtlos mit dem Luftverkehrsmanagement interagieren und so einen sicheren und reibungslosen Ablauf gewährleisten können", erklärt Günter Graf, Vice President New Business Development and Innovation bei Frequentis, dem österreichischen GOF 2.0 Partner und Gastgeber dieser Validierung. "Herzlichen Dank an unsere Partner für die die gute Zusammenarbeit und ihren Besuch bei uns in Österreich. Das Team funktioniert hervorragend, und die Ergebnisse sind vielversprechend."

Die Ergebnisse der GOF2.0-Demonstrationen unterstreichen die technischen Möglichkeiten sowie die künftigen Herausforderungen bei der Integration gleichzeitiger unbemannter Flüge in den mit der bemannten Luftfahrt geteilten städtischen Luftraum auf der Grundlage der Initiative der Europäischen Kommission zur Integration von Drohnen in den europäischen Luftraum. "Die GOF 2.0-Demonstrationen zeigen, wie wichtig es ist, U-Space-Informationen direkt in die Mission-Control-Systeme der Drohnenbetreiber zu integrieren", sagt Jonas Stjernberg, Senior Vice President und Partner bei Robots.Expert: "Die größte Herausforderung für die Industrie und die Regulierungs­behörden besteht darin, sicherzustellen, dass die U-Space-Systeme auf europäischer Ebene interoperabel sind."

Das internationale Konsortium besteht aus Estonian Air Navigation Services (EANS), Dimetor, Airbus Urban Mobility GmbH, Aviamaps, CAFA Tech, DroneRadar, EHang, Fintraffic ANS, Frequentis, PCSS Poznańskie Centrum Superkomputerowo-Sieciowe, Polish Air Navigation Services Agency, Robots.Expert, Threod Systems, Unmanned Life, Vaisala.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




 

Bildnachweis

1. Frequentis AG: Erfolgreiche Drohnen-Testflüge für EU-Projekt GOF 2.0 in Österreich: Günter Graf, Frequentis, VP New Business Development and Innnovation Michael Holzbauer, Frequentis, Manager European Affairs and ATM Programs Maria Tamm, GOF 2.0 Project Coordination Ingrid Kernstock, BMK Obst Klaus Strutzmann, BMLV Jonas Stjernberg, GOF 2.0 Demonstration Lead, Credit: Markus Haslinger , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

IR-WORLD.com
Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Frequentis AG: Erfolgreiche Drohnen-Testflüge für EU-Projekt GOF 2.0 in Österreich: Günter Graf, Frequentis, VP New Business Development and Innnovation Michael Holzbauer, Frequentis, Manager European Affairs and ATM Programs Maria Tamm, GOF 2.0 Project Coordination Ingrid Kernstock, BMK Obst Klaus Strutzmann, BMLV Jonas Stjernberg, GOF 2.0 Demonstration Lead, Credit: Markus Haslinger, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Telekom Austria(2), RBI(1)
    Star der Stunde: Bawag 1.61%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), RBI(1)
    Star der Stunde: RBI 1.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Porr(1)
    Star der Stunde: Porr 0.81%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    Star der Stunde: Pierer Mobility 0.75%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Palfinger(1), Wienerberger(1)

    Featured Partner Video

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?

    Alpha Mann mal Alpha Frau. Geht es nur um Geld? Wie unterschiedlich sind die Sprachen, wie ist die Balance? Mit meinem Gast Julia Skobeleva, die unter Femme Phénoménale auftritt und Leadership bzw....

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Frequentis: Erfolgreiche Drohnen-Testflüge für EU-Projekt


    03.10.2022, 2188 Zeichen

    Kürzlich fanden Drohnen-Testflüge für das EU-Projekt GOF 2.0 in Österreich statt. Das SESAR JU-Projekt GOF 2.0 Urban Airspace Validation entwickelt Lösungen für die sichere und nachhaltige Integration von unbemannten Luftfahrzeugen und Lufttaxibetrieb im städtischen Luftraum. Im September fand in Österreich eine wichtige Testreihe statt, deren Erkenntnisse einen Meilenstein für die Weiterentwicklung markieren. Insgesamt 15 Partner aus der Wissenschaft, sowie der Drohnen- und Luftfahrtindustrie, darunter auch Frequentis, sind Teil des Projekts. "Es ist von höchster Wichtigkeit, dass die Drohnensteuerungssysteme nahtlos mit dem Luftverkehrsmanagement interagieren und so einen sicheren und reibungslosen Ablauf gewährleisten können", erklärt Günter Graf, Vice President New Business Development and Innovation bei Frequentis, dem österreichischen GOF 2.0 Partner und Gastgeber dieser Validierung. "Herzlichen Dank an unsere Partner für die die gute Zusammenarbeit und ihren Besuch bei uns in Österreich. Das Team funktioniert hervorragend, und die Ergebnisse sind vielversprechend."

    Die Ergebnisse der GOF2.0-Demonstrationen unterstreichen die technischen Möglichkeiten sowie die künftigen Herausforderungen bei der Integration gleichzeitiger unbemannter Flüge in den mit der bemannten Luftfahrt geteilten städtischen Luftraum auf der Grundlage der Initiative der Europäischen Kommission zur Integration von Drohnen in den europäischen Luftraum. "Die GOF 2.0-Demonstrationen zeigen, wie wichtig es ist, U-Space-Informationen direkt in die Mission-Control-Systeme der Drohnenbetreiber zu integrieren", sagt Jonas Stjernberg, Senior Vice President und Partner bei Robots.Expert: "Die größte Herausforderung für die Industrie und die Regulierungs­behörden besteht darin, sicherzustellen, dass die U-Space-Systeme auf europäischer Ebene interoperabel sind."

    Das internationale Konsortium besteht aus Estonian Air Navigation Services (EANS), Dimetor, Airbus Urban Mobility GmbH, Aviamaps, CAFA Tech, DroneRadar, EHang, Fintraffic ANS, Frequentis, PCSS Poznańskie Centrum Superkomputerowo-Sieciowe, Polish Air Navigation Services Agency, Robots.Expert, Threod Systems, Unmanned Life, Vaisala.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. Frequentis AG: Erfolgreiche Drohnen-Testflüge für EU-Projekt GOF 2.0 in Österreich: Günter Graf, Frequentis, VP New Business Development and Innnovation Michael Holzbauer, Frequentis, Manager European Affairs and ATM Programs Maria Tamm, GOF 2.0 Project Coordination Ingrid Kernstock, BMK Obst Klaus Strutzmann, BMLV Jonas Stjernberg, GOF 2.0 Demonstration Lead, Credit: Markus Haslinger , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    IR-WORLD.com
    Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Frequentis AG: Erfolgreiche Drohnen-Testflüge für EU-Projekt GOF 2.0 in Österreich: Günter Graf, Frequentis, VP New Business Development and Innnovation Michael Holzbauer, Frequentis, Manager European Affairs and ATM Programs Maria Tamm, GOF 2.0 Project Coordination Ingrid Kernstock, BMK Obst Klaus Strutzmann, BMLV Jonas Stjernberg, GOF 2.0 Demonstration Lead, Credit: Markus Haslinger, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Telekom Austria(2), RBI(1)
      Star der Stunde: Bawag 1.61%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), RBI(1)
      Star der Stunde: RBI 1.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Porr(1)
      Star der Stunde: Porr 0.81%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      Star der Stunde: Pierer Mobility 0.75%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Palfinger(1), Wienerberger(1)

      Featured Partner Video

      Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?

      Alpha Mann mal Alpha Frau. Geht es nur um Geld? Wie unterschiedlich sind die Sprachen, wie ist die Balance? Mit meinem Gast Julia Skobeleva, die unter Femme Phénoménale auftritt und Leadership bzw....

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h