30.08.2022, 2005 Zeichen
Die Porr hat im Halbjahr eine Produktionsleistung von 2.766 Mio. Euro (+10,8 Prozent) erzielt. Der Auftragsbestand hat mit einem Zuwachs von 2,6 Prozent auf über 8 Mrd. Euro einen, laut Porr, neuen Höchstwert erreicht. Der Auftragseingang liegt 6,9 Prozent unter dem Vorjahreswert und beträgt 3.046 Mio. Euro. Das ETBIDA stieg um 10,3 Prozent auf 125,8 Mio. Euro, das Periodenergebnis konnte 81,2 Prozent auf 15,6 Mio. Euro verbessert werden. „Unser Ziel ist die nachhaltige Profitabilität“, so CEO Karl Heinz Strauss. „Wir führen konsequent unser Zukunftsprogramm Porr 2025 fort und setzen den Fokus auf selektives, intelligentes Wachstum.“ Dazu gehört das Risikomanagement in der Auftragsannahme genauso wie die kontinuierliche Optimierung der Bauprozesse und die fortschreitende Digitalisierung durch BIM und LEAN.
Die frühzeitige Einführung eines neuen Kalkulationsmodells bei der Angebotsakquisition habe es erlaubt, die Kostensteigerungen der vergangenen Monate gut zu bewältigen, so das Unternehmen. Parallel zu einer Zentralisierung des Einkaufs, welche die Verfügbarkeit der Materialien und Rohstoffe auf den Baustellen sicher stellt, wurden die Kostensteigerungen weitestgehend an die Auftraggeber weitergegeben. Dennoch erhöhten sich die Kosten für Material und sonstige bezogene Herstellungsleistungen überproportional zum Umsatz um insgesamt 18,3 Prozent (Umsatzsteigerung von 13,4 Prozent).
„Wir erkennen jetzt langsam eine Stabilisierung der Materialpreise auf hohem Niveau und sind vorsichtig optimistisch, was diese Situation betrifft“, betont Strauss. Auf Basis der aktuellen Ergebnisentwicklung erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2022 eine Produktionsleistung von 5,7 Mrd. Euro bis 5,9 Mrd. Euro. Trotz anhaltender Unsicherheiten hinsichtlich Preis- und Kostenentwicklungen und auch bezüglich der Lieferkette rechnet der Vorstand gegenüber dem Vorjahr mit einem verbesserten Ergebnis. Mittelfristig bis zum Jahr 2025 wird weiterhin eine Ziel-EBT-Marge von 3,0 Prozent angestrebt.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...
1.
Porr Niederlassung (Bild: porr-group)
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Geld von CA Immo, VIG präsentiert beim Öst. Aktientag
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books