05.08.2022, 1877 Zeichen
Die börsenotierte Cleen Energy AG hat den Auftrag zum Bau von Photovoltaikkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von rund 12 Megawatt in Deutschland erhalten. Insgesamt werden drei Sonnendeponien im Landkreis Zwickau im Bundesland Sachsen errichtet. Die Baugenehmigung der ersten Deponie mit rund 2,7 Megawatt Leistung liegt bereits vor. Der Spatenstich ist im Spätsommer geplant. Die Projekte wurden im Rahmen des Joint Venture "ener.venture" von dem erfahrenen Sonnendeponiespezialist Energisto und seinem Kooperationspartner re.venture entwickelt. Das Auftragsvolumen der ersten Bauphase beträgt rund sechs Millionen Euro und wird im weiteren Verlauf steigen.
Sonnendeponien, also Photovoltaikkraftwerke, die auf stillgelegten Deponien errichtet werden, gelten als sehr attraktive Variante der PV-Freiflächen-Anlagen. Dieses Nachnutzungs-Konzept der Deponien bringt eine Vielzahl an Vorteilen: durch die minimale und naturschonende Flächenversiegelung profitieren Flora und Fauna, die Biodiversität und das Insektenreichtum wird gefördert. Die aktuelle Diskussion einer möglichen Beeinträchtigung des Landschaftsbildes durch Photovoltaikanlagen auf Freiflächen spielt bei Deponien kaum eine Rolle. Außerdem wird die regionale Wertschöpfung gefördert. Die Summe dieser Vorteile ergibt eine sehr hohe Akzeptanz von Sonnendeponien in der Bevölkerung. Um die ansonsten ungenutzten Flächenressourcen von stillgelegten Deponien für die Produktion von nachhaltiger Energie nutzen zu können, sind natürlich die Genehmigungen durch die Behörde erforderlich. "In Österreich, im Gegensatz zu Deutschland, müssen wir aktuell leider feststellen, dass sich solche Verfahren ohne nachvollziehbaren Grund sehr lange hinziehen. Wenn wir die Energiewende ernsthaft vorantreiben wollen, dann müssen diese Prozesse stark beschleunigt werden", analysiert Cleen Energy-Vorstand Lukas Scherzenlehner.
Wiener Börse Plausch S2/87: boersenbrief.at neu, Andritz-Legende setzt bei ams Osram Zeichen, Valneva und die Zecken
1.
Cleen Energy, Credit: Cleen Energy
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, S Immo, AT&S, Immofinanz, Agrana, Kapsch TrafficCom, Frequentis, Cleen Energy, Erste Group, Palfinger, Kontron, SBO, Semperit, UBM, voestalpine, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Polytec Group, Strabag, Bayer, Hannover Rück, Scout24, Ahlers, Evotec, OMV, AMS, HeidelbergCement, VIG, Volkswagen Vz., Münchener Rück.
Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2TJR1 | |
AT0000A2WV18 | |
AT0000A2VCZ5 |
Wiener Börse Plausch S2/77: Das Problem mit hohen Dividenden in Wien und ein Dividenden-Tipp von Larissa Kravitz
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...