Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
28.07.2022, 5452 Zeichen
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Freunden stolz erzählen, dass Sie das Taj Mahal oder zum Beispiel den Berliner Fernsehturm besitzen. Ergibt das einen Sinn? Ja, aber nur, wenn Sie in virtuellen Begriffen sprechen.
Vor kurzem wurde eine Villa verkauft, die in der realen Welt ein wahr gewordener Traum wäre. Wir reden hier von einem riesigen Schwimmbad, wunderschönen Zimmern, einem Mega-Garten und das alles für nur eine halbe Million Euro.
Das hört sich natürlich nach einem Superdeal an, aber für manche ist es immer noch unverständlich, da es sich um ein Haus handelt, das zu 100% virtuell ist. Der Swimmingpool kühlt Sie im Sommer nicht ab, sondern ist lediglich eine in der Blockchain aufgeführte Immobilie.
Die virtuelle Immobilie ist mit einem NFT, das auf einer Blockchain gespeichert ist, verschlüsselt und wird zudem nicht im Grundbuch eingetragen.
Seit dem Beginn dieses chaotischen Jahrzehnts sind eine Reihe von technologischen Entwicklungen in unser tägliches Leben eingedrungen und machen Schlagzeilen.
Ein DCA Bot wickelt jetzt einen beträchtlichen Teil des täglichen Tradings auf den großen Börsenplattformen ab, damit Anleger danach NFT oder Immobilien kaufen können. Der physische und der digitale Immobilienmarkt haben sich durch all das vermischt.
Krypto Kunst erlebt einen regelrechten Boom, seit im vergangenen März ein digitales Kunstwerk für 69 Millionen Euro bei Christie's in New York verkauft wurde.
Es gibt nur wenige Produkte, wie Turnschuhe, Sofas und Sammelkarten, die noch nicht als NFT angeboten wurden. Sogar eine Sicherheitslücke wurde schon einmal als Symbol versteigert. Virtuelle Häuser und Grundstücke ziehen jedoch immer mehr die Aufmerksamkeit der Käufer auf sich.
Der virtuelle Immobilienfonds Republic Realm hat im vergangenen Jahr umgerechnet 900.000€ für ein Grundstück im Online Spiel Decentraland ausgegeben, das rund 66.000 virtuelle Quadratmeter groß ist.
In der virtuellen Welt von Decentraland können sich Benutzer mit anderen Spielern unterhalten, während sie mit ihren Avataren an verschiedene Orte reisen.
Vor kurzem hat das Auktionshaus Sotheby's seine eigene virtuelle Galerie im schicken Voltaire Art District des Spiels eröffnet.
Second Life ist ein Online Spiel, das es schon seit einiger Zeit gibt. In diesem Spiel haben die Benutzer die Möglichkeit, mit ihrem eigenen Geld und ihren Avataren einzukaufen.
Solange Sie Eigentum besitzen, können Sie alles erwerben, einschließlich Häuser, Gärten, Schlösser und Bürogebäude, vorausgesetzt, Sie verfügen über das entsprechende Kleingeld.
Auf dem Höhepunkt der Popularität des Spiels im Jahr 2007, als es mehr als eine Million Nutzer hatte, warben die Kandidaten für die französische Präsidentschaft um Stimmen.
Mitarbeiter der Sarkozy-Kampagne verteilten virtuelle Pizza und T-Shirts auf der "Ile Sarkozy" genannten Insel, auf der es auch Sonnenliegen und gebräunte Avatare gab.
Im Februar des vergangenen Jahres wurden neun verschiedene Immobilien aus dem Computerspiel "Axie Infinity" für den Ethereum-Gegenwert von 1,5 Millionen Euro gekauft und verkauft.
Der Markt für virtuelle Immobilien erfährt ein erhebliches Wachstum. Die Beträge, die Käufer für Häuser und andere Immobilien zu zahlen bereit sind, steigen weiter an. Als direkte Folge davon steigen auch die Immobilienwerte.
Im Vergleich zum Vorjahr ist der Preis für ein Stück Land in der virtuellen Welt, die als "Cryptovoxels" bekannt ist, im Jahr 2021 um das Dreifache gestiegen. Der Markt für virtuelles Land ist gut organisiert und überschaubar.
Republic Realm arbeitet beispielsweise eng mit Architekten aus der realen Welt zusammen, um seine eigenen digitalen Bauprojekte zu erstellen.
Auf der Website können Sie wie in einem Immobilienbüro die verfügbaren Optionen für opulente Häuser, private Inseln und gehobene Geschäftsviertel durchsehen.
Für 0,1 Ether (160€) können Interessenten auf der Super World-Plattform sogar bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Taj Mahal, die Golden Gate Bridge und den Eiffelturm erwerben.
Die Frage ist, ob diese Rechteverwaltung als akzeptabel angesehen wird. Was nützt eine Karte der Eigentumsrechte, wenn das Denkmal nicht mehr da ist? Warum sollten Sie eine so hohe Anzahlung auf ein Haus leisten, in dem Sie nicht einmal wohnen können?
Die offensichtliche Antwort ist, dass im Metaverse des Jahres 2022 virtuelle Immobilien eine spekulative Anlage mit enormen Gewinnmöglichkeiten sind. Investoren kaufen virtuelle Häuser und Grundstücke mit der Absicht, sie später gewinnbringend weiterzuverkaufen.
In gewisser Weise haben sie damit Erfolg. Ein Beispiel: Ein Kryptowährungshändler in "Axie Infinity" erzielte kürzlich einen Gewinn von 9.200% mit einem Grundstück, das er für 300€ gekauft und für 28.000€ verkauft hatte.
Finanzexperten warnen jedoch davor, dass diese Investitionen mit einem hohen Maß an Unsicherheit verbunden sind.
Wired, eine Publikation, die sich auf Technologie konzentriert, prognostizierte, dass 2010 ein Spitzenjahr für den Markt der virtuellen Immobilien sein wird. Damals erwirtschaftete "Second Life" allein einen Gesamtumsatz von 567 Millionen Euro.
Die Verwendung von Kryptowährungen nimmt weiter zu, und es gibt derzeit eine beträchtliche Anzahl von ihnen zu kaufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Blase platzt, wird von Tag zu Tag größer.
Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS und 144A dazu, dazu feine Par.14 EStG Variante der EAM
1.
Haus, Geld, Immobilien, 100 Dollar - https://unsplash.com/photos/1sCXwVoqKAw
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa.
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VKV7 | |
AT0000A32S86 | |
AT0000A33Y87 |
Wiener Börse Plausch #521: Warum der 30.11. heuer an der Börse wichtiger als das Jahresende ist; Aus des Benkomaten
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Trent Parke
Monument
2023
Stanley / Barker
Ilias Georgiadis
Forecast
2023
Origini edizioni
Günter Steffen
Die Hauptstadt / The Capital
2022
Hartmann Projects
Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
London Pop gesehen
1969
Forum Verlag