Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Dr. Reuter Investor Relations zu Water Ways Technologies: Klimawandel forciert Wachstum für smarte Bewässerungstechnologie

Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.07.2022, 6586 Zeichen

Rekordhitze fast überall. Es drohen Dürre und Ernteausfälle in dramatischem Ausmaß. Intelligente Bewässerungssysteme können helfen, landwirtschaftliche Nutzflächen nachhaltig zu bewässern. Dem Markt wird großes Wachstumspotenzial vorausgesagt. Die kanadische Aktiengesellschaft Water Ways Technologies will dabei kräftig mitmischen.

 

Weite Teile der nördlichen Hemisphäre wurden in den vergangenen Wochen von extremen Hitze- und Dürrewellen heimgesucht. Klimaforscher schlagen bereits Alarm. Extreme Wetterphänomene und lange Trockenperioden, so ihre Prognose, könnten infolge des Klimawandels in Zukunft zur Regel werden. „Wir müssen uns auf immer extremeres Wetter einstellen", warnt Thomas Stocker, Professor für Klima- und Umweltphysik an der Universität Bern, im Interview mit GEO kompakt. Wenn sich die Kurve noch weiter in Richtung wärmerer Temperaturen verschiebe, so Stocker, würde sich künftig so manche Hitzewelle aus dem Extrembereich herausbewegen und auf einmal zur neuen Normalität werden. Die Ausreißer würden dann noch heißer und trockener sein, als wir es heute gewohnt sind.

 

Infolge der Erderwärmung drohen Landverödung, Armut und Hungersnöte in nie gekanntem Ausmaß. Dem gilt es entgegenzusteuern. Eine wichtige Rolle dabei können smarte landwirtschaftliche Bewässerungssysteme spielen. Hintergrund ist, dass es bei fortschreitendem Klimawandel in vielen Regionen der Welt riesige landwirtschaftliche Nutzflächen geben wird, die nur noch bei zusätzlicher Bewässerung ausreichende Ernteerträge abwerfen. Nach Angaben der Weltbank werden bereits heute 275 Millionen Hektar Land künstlich bewässert. Das entspricht 20 Prozent der gesamten weltweiten landwirtschaftlichen Anbaufläche, wobei dieses Gebiet wiederum zu 40 Prozent der globalen landwirtschaftlichen Nahrungsmittelproduktion beiträgt.

 

Starkes Wachstum für smarte Bewässerungssysteme erwartet

 

„Um die Ernährung der Menschheit sicherzustellen, müssen in Zukunft riesige Flächen, die heute noch mit Regen versorgt werden, künstlich bewässert werden“, sagt Ronnie Jaegermann, Direktor bei Water Ways Technologies, einem börsennotierten Spezialisten für smarte landwirtschaftliche Bewässerungssysteme mit Hauptsitz in Kanada. Allerdings gelte es, so Jaegermann, die knappe Ressource Wasser möglichst sparsam und umweltschonend einzusetzen, etwa über Mikro- und Präzisionsbewässerungssysteme. Er erwartet, dass die Nachfrage nach solchen Produkten und Anlagen in den kommenden Jahren stark zunehmen wird. Über welches Potenzial der Sektor verfügt, zeigt auch eine Studie der Marktforschungsgesellschaft Allied Market Research. In ihrem „Smart Irrigation Market Outlook – 2030“ gehen die Analysten davon aus, dass der weltweite Markt für intelligente Bewässerungssysteme bis zum Jahr 2030 um durchschnittlich 13,9 Prozent pro Jahr wachsen und dann ein Volumen von 5,6 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

 

Jaegermann sieht sein Unternehmen gut gerüstet, um an diesem Wachstum teilzuhaben. Erst kürzlich konnte Water Ways Technologies über mehrere Auftragseingänge berichten, darunter ein Blaubeeren-Bewässerungsprojekt in Äthiopien im Volumen von 200.000 kanadischen Dollar (CAD) sowie zwei Order aus Mexiko im Gesamtwert von 320.000 CAD. Die Angebotspalette der Gesellschaft reicht dabei von der Lieferung hochwertiger Komponenten und Systeme bis hin zum kompletten Projektmanagement. Seine Wurzeln hat das in Toronto ansässige Unternehmen in Israel. Für Direktor Jaegermann ist das ein wichtiger Punkt: „Israel gehört im Bereich der Agrartechnologie zu den weltweit führenden Nationen. Das kommt unseren Produkten zugute“. Im zurückliegenden Geschäftsjahr 2021 erzielte die Gesellschaft einen Rekordumsatz von 20,3 Millionen CAD (plus 59 Prozent gegenüber 2020). Die Aktie von Water Ways Technologies ist an der Toronto Venture Exchange (TSVX) sowie an der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN: CA9411881043) gelistet.

 

Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder Water Ways? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: „Nebenwerte“ oder “Water Ways”. Einfach per Email an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu

 

Water Ways Technologies

ISIN: CA9411881043

WKN: A3CRRX

Land: Kanada

https://water-ways-technologies.com/

 

Disclaimer/Risikohinweis

 

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt.

 

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

 

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

 

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung der Water Ways Technologies AG vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

 

Interessenkonflikte: Mit der Water Ways Technologies AG existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Water Ways Technologies AG. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Water Ways Technologies können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

 

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen

Dr. Reuter Investor Relations

Dr. Eva Reuter

Friedrich Ebert Anlage 35-37

60327 Frankfurt

+49 (0) 69 1532 5857

www.dr-reuter.eu

 

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #682: Wiener Börse Homepage steht seit Stunden, L&S zeigt leichtes Plus, Do&Co plant Margenzweistelligkeit




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, Siemens Healthineers, SAP.


Random Partner

Kostad Steuerungsbau
Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A37NX2
AT0000A3CT80
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: CA Immo 1.79%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Agrana(1), Uniqa(1)
    BSN Vola-Event Frequentis
    Star der Stunde: Frequentis 1.54%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.52%
    Star der Stunde: Immofinanz 1.68%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Immofinanz(2), Verbund(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.9%, Rutsch der Stunde: UBM -3.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: OMV(3), Agrana(1), Strabag(1), Immofinanz(1), Uniqa(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 2.16%, Rutsch der Stunde: UBM -0.91%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #682: Wiener Börse Homepage steht seit Stunden, L&S zeigt leichtes Plus, Do&Co plant Margenzweistelligkeit

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Dr. Reuter Investor Relations zu Water Ways Technologies: Klimawandel forciert Wachstum für smarte Bewässerungstechnologie


    27.07.2022, 6586 Zeichen

    Rekordhitze fast überall. Es drohen Dürre und Ernteausfälle in dramatischem Ausmaß. Intelligente Bewässerungssysteme können helfen, landwirtschaftliche Nutzflächen nachhaltig zu bewässern. Dem Markt wird großes Wachstumspotenzial vorausgesagt. Die kanadische Aktiengesellschaft Water Ways Technologies will dabei kräftig mitmischen.

     

    Weite Teile der nördlichen Hemisphäre wurden in den vergangenen Wochen von extremen Hitze- und Dürrewellen heimgesucht. Klimaforscher schlagen bereits Alarm. Extreme Wetterphänomene und lange Trockenperioden, so ihre Prognose, könnten infolge des Klimawandels in Zukunft zur Regel werden. „Wir müssen uns auf immer extremeres Wetter einstellen", warnt Thomas Stocker, Professor für Klima- und Umweltphysik an der Universität Bern, im Interview mit GEO kompakt. Wenn sich die Kurve noch weiter in Richtung wärmerer Temperaturen verschiebe, so Stocker, würde sich künftig so manche Hitzewelle aus dem Extrembereich herausbewegen und auf einmal zur neuen Normalität werden. Die Ausreißer würden dann noch heißer und trockener sein, als wir es heute gewohnt sind.

     

    Infolge der Erderwärmung drohen Landverödung, Armut und Hungersnöte in nie gekanntem Ausmaß. Dem gilt es entgegenzusteuern. Eine wichtige Rolle dabei können smarte landwirtschaftliche Bewässerungssysteme spielen. Hintergrund ist, dass es bei fortschreitendem Klimawandel in vielen Regionen der Welt riesige landwirtschaftliche Nutzflächen geben wird, die nur noch bei zusätzlicher Bewässerung ausreichende Ernteerträge abwerfen. Nach Angaben der Weltbank werden bereits heute 275 Millionen Hektar Land künstlich bewässert. Das entspricht 20 Prozent der gesamten weltweiten landwirtschaftlichen Anbaufläche, wobei dieses Gebiet wiederum zu 40 Prozent der globalen landwirtschaftlichen Nahrungsmittelproduktion beiträgt.

     

    Starkes Wachstum für smarte Bewässerungssysteme erwartet

     

    „Um die Ernährung der Menschheit sicherzustellen, müssen in Zukunft riesige Flächen, die heute noch mit Regen versorgt werden, künstlich bewässert werden“, sagt Ronnie Jaegermann, Direktor bei Water Ways Technologies, einem börsennotierten Spezialisten für smarte landwirtschaftliche Bewässerungssysteme mit Hauptsitz in Kanada. Allerdings gelte es, so Jaegermann, die knappe Ressource Wasser möglichst sparsam und umweltschonend einzusetzen, etwa über Mikro- und Präzisionsbewässerungssysteme. Er erwartet, dass die Nachfrage nach solchen Produkten und Anlagen in den kommenden Jahren stark zunehmen wird. Über welches Potenzial der Sektor verfügt, zeigt auch eine Studie der Marktforschungsgesellschaft Allied Market Research. In ihrem „Smart Irrigation Market Outlook – 2030“ gehen die Analysten davon aus, dass der weltweite Markt für intelligente Bewässerungssysteme bis zum Jahr 2030 um durchschnittlich 13,9 Prozent pro Jahr wachsen und dann ein Volumen von 5,6 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

     

    Jaegermann sieht sein Unternehmen gut gerüstet, um an diesem Wachstum teilzuhaben. Erst kürzlich konnte Water Ways Technologies über mehrere Auftragseingänge berichten, darunter ein Blaubeeren-Bewässerungsprojekt in Äthiopien im Volumen von 200.000 kanadischen Dollar (CAD) sowie zwei Order aus Mexiko im Gesamtwert von 320.000 CAD. Die Angebotspalette der Gesellschaft reicht dabei von der Lieferung hochwertiger Komponenten und Systeme bis hin zum kompletten Projektmanagement. Seine Wurzeln hat das in Toronto ansässige Unternehmen in Israel. Für Direktor Jaegermann ist das ein wichtiger Punkt: „Israel gehört im Bereich der Agrartechnologie zu den weltweit führenden Nationen. Das kommt unseren Produkten zugute“. Im zurückliegenden Geschäftsjahr 2021 erzielte die Gesellschaft einen Rekordumsatz von 20,3 Millionen CAD (plus 59 Prozent gegenüber 2020). Die Aktie von Water Ways Technologies ist an der Toronto Venture Exchange (TSVX) sowie an der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN: CA9411881043) gelistet.

     

    Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder Water Ways? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: „Nebenwerte“ oder “Water Ways”. Einfach per Email an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu

     

    Water Ways Technologies

    ISIN: CA9411881043

    WKN: A3CRRX

    Land: Kanada

    https://water-ways-technologies.com/

     

    Disclaimer/Risikohinweis

     

    Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt.

     

    Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

     

    Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

     

    Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung der Water Ways Technologies AG vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

     

    Interessenkonflikte: Mit der Water Ways Technologies AG existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Water Ways Technologies AG. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Water Ways Technologies können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

     

    Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen

    Dr. Reuter Investor Relations

    Dr. Eva Reuter

    Friedrich Ebert Anlage 35-37

    60327 Frankfurt

    +49 (0) 69 1532 5857

    www.dr-reuter.eu

     

    Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #682: Wiener Börse Homepage steht seit Stunden, L&S zeigt leichtes Plus, Do&Co plant Margenzweistelligkeit




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, Siemens Healthineers, SAP.


    Random Partner

    Kostad Steuerungsbau
    Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A37NX2
    AT0000A3CT80
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: CA Immo 1.79%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Agrana(1), Uniqa(1)
      BSN Vola-Event Frequentis
      Star der Stunde: Frequentis 1.54%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.52%
      Star der Stunde: Immofinanz 1.68%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Immofinanz(2), Verbund(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.9%, Rutsch der Stunde: UBM -3.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: OMV(3), Agrana(1), Strabag(1), Immofinanz(1), Uniqa(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 2.16%, Rutsch der Stunde: UBM -0.91%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #682: Wiener Börse Homepage steht seit Stunden, L&S zeigt leichtes Plus, Do&Co plant Margenzweistelligkeit

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI