24.06.2022, 1824 Zeichen
Valneva hat von der Europäischen Kommission die Marktzulassung für den COVID-19-Ganzvirusimpfstoff VLA2001 erhalten. Der Impfstoff ist für die Erstimpfung bei Menschen im Alter von 18 bis 50 Jahren in Europa zugelassen.
Mit dieser Zulassung ist VLA2001 der erste COVID-19-Impfstoff, der in Europa eine Standard-Marktzulassung erhält. Die Marktzulassung gilt für alle 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie für Island, Liechtenstein und Norwegen.
CEO Thomas Lingelbach: "Wir freuen uns sehr, dass die Europäische Kommission die vollständige Zulassung für VLA2001 erteilt hat, den einzigen inaktivierten COVID-19-Ganzvirusimpfstoff, der in Europa verfügbar ist. Einmal mehr haben wir bewiesen, dass Valneva über das Know-how verfügt, einen Impfstoff vom Labor bis zur Marktreife zu entwickeln. Seit wir mit der Arbeit an VLA2001 begonnen haben, erhalten wir laufend Nachrichten von Europäern, die auf eine traditionellere Impfstofftechnologie warten. Nachdem wir jetzt die vollständige Marktzulassung erhalten haben, hoffen wir, dass die Europäische Kommission und ihre Mitgliedstaaten Bestellungen platzieren werden, die diese Nachfrage widerspiegeln. 15 % der Europäer über 18 Jahren sind noch nicht geimpft, und wir glauben, dass die Bereitstellung unseres inaktivierten Impfstoffs die Durchimpfungsrate erhöhen und einen bedeutenden Einfluss auf die öffentliche Gesundheit haben könnte."
Die Genehmigung der Europäischen Kommission folgt den gestrigen Empfehlungen des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zur Erteilung der Marktzulassung. Diese neue Zulassung in Europa folgt auf die bedingte Zulassung im Vereinigten Königreich, die im April 2022, erteilt wurde, und die Notfallzulassung in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain im Mai 2022 bzw. März 2022.
Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (Risikohinweis), Porr beim Osterreichischen Aktientag
1.
Valneva, Vorstand, Thomas Lingelbach, Credit: Valneva
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.
Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)
Aktien haben sich in den letzten Jahrzehnten als wunderbares Instrument zum Vermögensaufbau bewährt. Dadurch ist es für jeden Menschen möglich, am Weltwirtschaftswachstum teilzuhaben und am Erfolg ...
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection