04.06.2022, 1929 Zeichen
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die Erholung des globalen Aktienmarktindex setzte sich in der letzten Woche fort. Er stieg in EUR um +3,4%. Der S&P 500 befestigte sich in EUR um +4,1%, der Stoxx 600 legte um +1,6% zu. Der Nikkei 225 notierte wenig verändert (in EUR +0,1%). Der globale Emerging Market Index stieg in EUR um +3,2%.
Die US-Aktienmarkt erholt sich bereits seit zwei Wochen von den Rückgängen zuvor. Die Volatilität ist weiter leicht abgesunken. Positiv zu werten ist auch die Tatsache, dass Aktien von Unternehmen des S&P 500, die größere Rückkäufe eigener Aktien durchführen, eine signifikante relative Stärke im Vergleich zum S&P 500 aufweisen. Der nachstehende Chart zeigt, dass diese Aktivitäten seit Jahresbeginn einen wesentlichen Einfluss auf die Performance hatten. Der Unterschied beträgt in diesem Zeitraum 4 Prozent- punkte.
Die Rückkaufaktivitäten der Unternehmen stellen nämlich die größte Nachfragekomponente nach Aktien in den USA dar. Insofern sind Aktienrückkäufe daher sehr relevant für die Entwicklung des Aktienmarktes. Insgesamt wurden im 1Q in den USA von den Unternehmen eigene Aktien im Wert von USD 271 Mrd. zurückgekauft. Die Rückkäufe erreichten dadurch den höchsten Stand der letzten acht Jahre.
Die Aussichten für das Umsatz- und das Gewinnwachstum sind in den USA positiv. Die Umsätze sollten laut Konsensus-Prognose heuer um +10,2% (j/j) ansteigen und die Gewinne um +8,9% (j/j). Für 2023 wird ein Gewinn- wachstum um +9,1% (j/j) erwartet. Der Aktienmarkt sollte von den gesunke- nen Bewertungen (KGV 2022e: 19,6x) und von den Aussichten auf Gewinnsteigerungen profitieren. Ein Risiko für diese Prognose wäre eine stärker als erwartete Abschwächung der US-Wirtschaft.
Ausblick. Wir erwarten, dass der globale Aktienmarktindex in der kommenden Woche moderat ansteigen wird. Die relative Stärke des US-Aktienmarktes sollte andauern. Die Volatilität sollte gleichzeitig leicht sinken.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen
1.
Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
SportWoche Podcast #157: Schmerzen rund um Rapid und das ÖFB-Team, Semifinali und Wunsch-Cliffhanger (C&C Monthly 04/25)
Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und andererseits...
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth