Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wienerberger vervierfacht Gewinn im 1. Quartal

Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.05.2022, 2501 Zeichen

Dank der anhaltend hohen Nachfrage in allen Märkten, erzielte Wienerberger in den ersten drei Monaten eine Umsatzsteigerung von 45 Prozent auf 1.157 Mio. Euro (Q1 2021: 797 Mio. Euro). Das EBITDA konnte auf 228 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt werden (Q1 2021: 106 Mio. Euro).  Das Nettoergebnis liegt bei 113 Mio. Euro (Q1 2021:  27 Mio. Euro). Für Wienerberger ist es das beste 1. Quartal in der Unternehmensgeschichte.

Wienerberger konnte den Angaben zufolge in allen Geschäftsbereichen, vor allem aber in Nordamerika, eine hohe Steigerung von Umsatz und Ergebnis verzeichnen. Auf Basis des starken und resilienten Geschäftsmodells und des sehr starken 1. Quartalls wird die EBITDA-Guidance für das Gesamtjahr 2022 mit 750 bis 770 Mio. Euro bestätigt. Was die zugrundeliegende Nachfrage betrifft, so rechnet Wienerberger auf dem Renovierungsmarkt in Europa mit einer Fortsetzung des positiven Trends, nicht zuletzt aufgrund der deutlich zu verbessernden Energieeffizienz des europäischen Gebäudebestandes, um die gesetzten Ziele des European Green Deals erreichen zu können. Im Infrastrukturbereich werden zahlreiche Stimuli Programme sowohl in Europa als auch in Nordamerika eine weiterhin solide Nachfrage nach Lösungen für das Energie- und Wassermanagement generieren. Aufgrund der geopolitischen Instabilität und den damit einhergehenden Implikationen sei die Visibilität für das zweite Halbjahr aber deutlich eingeschränkt. Im Rahmen der Möglichkeiten seien Vorkehrungen getroffen worden, um direkte oder indirekte negative Effekte des Russland/Ukraine-Konflikts, der steigenden Inflation und höhere Zinsen auf die Wienerberger Gruppe möglichst gering zu halten, auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt keine konkrete Einschätzung der Auswirkungen möglich ist, so das Unternehmen. 

Hinsichtlich der Versorgung mit Erdgas und Strom wird Wienerberger die auf dem Energiemarkt konsequent verfolgte Forward-Buying-Strategie weiter fortsetzen, betont das Unternehmen einmal mehr. Für das Jahr 2022 wurden bekanntlich bereits 90 Prozent des gesamten von der Wienerberger Gruppe benötigten Gasvolumens gesichert, für die Jahre 2023 und 2024 liegt diese Quote bei 81 Prozent bzw. 69 Prozent. Ungeachtet vieler Spekulationen geht Wienerberger auch für das 2. Quartal 2022 davon aus, dass in Europa genügend Erdgas zur Verfügung stehen wird. Durch den kontinuierlichen Einkauf von Gas und Elektrizität liegen die Preise für die gesicherten Volumina klar unter den aktuellen Spot Markt-Preisen. 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S5/50: Quartalsultimo, EuroTeleSites im wikifolio, Ausblick Gewinn-Messe, ams Osram Streuung




 

Bildnachweis

1. Wienerberger, Credit: Wienerberger , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, Semperit, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, FACC, Bawag, RBI, ams-Osram, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rath AG, VIG, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wienerberger, Credit: Wienerberger, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2RA51
AT0000A34CW4
AT0000A2YAQ2


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: S Immo(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Verbund(3), S Immo(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(4)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: S Immo(1)
    BSN MA-Event Rheinmetall
    BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.04%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.42%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), AT&S(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.04%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.69%

    Featured Partner Video

    Austrian Stocks in English: Telekom qualified for ATX, which is back in positive year to date area after week 35

    Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...

    Books josefchladek.com

    Regina Anzenberger
    Roots & Waltz
    2023
    AnzenbergerEdition

    Christian Reister
    Driftwood No.14 | Berlin
    2023
    Self published

    Kurama
    Cascata
    2023
    in)(between gallery

    Krass Clement
    Timeslag
    2023
    Gyldendal

    René Burri
    Die Deutschen
    1962
    Fretz & Wasmuth

    Wienerberger vervierfacht Gewinn im 1. Quartal


    12.05.2022, 2501 Zeichen

    Dank der anhaltend hohen Nachfrage in allen Märkten, erzielte Wienerberger in den ersten drei Monaten eine Umsatzsteigerung von 45 Prozent auf 1.157 Mio. Euro (Q1 2021: 797 Mio. Euro). Das EBITDA konnte auf 228 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt werden (Q1 2021: 106 Mio. Euro).  Das Nettoergebnis liegt bei 113 Mio. Euro (Q1 2021:  27 Mio. Euro). Für Wienerberger ist es das beste 1. Quartal in der Unternehmensgeschichte.

    Wienerberger konnte den Angaben zufolge in allen Geschäftsbereichen, vor allem aber in Nordamerika, eine hohe Steigerung von Umsatz und Ergebnis verzeichnen. Auf Basis des starken und resilienten Geschäftsmodells und des sehr starken 1. Quartalls wird die EBITDA-Guidance für das Gesamtjahr 2022 mit 750 bis 770 Mio. Euro bestätigt. Was die zugrundeliegende Nachfrage betrifft, so rechnet Wienerberger auf dem Renovierungsmarkt in Europa mit einer Fortsetzung des positiven Trends, nicht zuletzt aufgrund der deutlich zu verbessernden Energieeffizienz des europäischen Gebäudebestandes, um die gesetzten Ziele des European Green Deals erreichen zu können. Im Infrastrukturbereich werden zahlreiche Stimuli Programme sowohl in Europa als auch in Nordamerika eine weiterhin solide Nachfrage nach Lösungen für das Energie- und Wassermanagement generieren. Aufgrund der geopolitischen Instabilität und den damit einhergehenden Implikationen sei die Visibilität für das zweite Halbjahr aber deutlich eingeschränkt. Im Rahmen der Möglichkeiten seien Vorkehrungen getroffen worden, um direkte oder indirekte negative Effekte des Russland/Ukraine-Konflikts, der steigenden Inflation und höhere Zinsen auf die Wienerberger Gruppe möglichst gering zu halten, auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt keine konkrete Einschätzung der Auswirkungen möglich ist, so das Unternehmen. 

    Hinsichtlich der Versorgung mit Erdgas und Strom wird Wienerberger die auf dem Energiemarkt konsequent verfolgte Forward-Buying-Strategie weiter fortsetzen, betont das Unternehmen einmal mehr. Für das Jahr 2022 wurden bekanntlich bereits 90 Prozent des gesamten von der Wienerberger Gruppe benötigten Gasvolumens gesichert, für die Jahre 2023 und 2024 liegt diese Quote bei 81 Prozent bzw. 69 Prozent. Ungeachtet vieler Spekulationen geht Wienerberger auch für das 2. Quartal 2022 davon aus, dass in Europa genügend Erdgas zur Verfügung stehen wird. Durch den kontinuierlichen Einkauf von Gas und Elektrizität liegen die Preise für die gesicherten Volumina klar unter den aktuellen Spot Markt-Preisen. 



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S5/50: Quartalsultimo, EuroTeleSites im wikifolio, Ausblick Gewinn-Messe, ams Osram Streuung




     

    Bildnachweis

    1. Wienerberger, Credit: Wienerberger , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, Semperit, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, FACC, Bawag, RBI, ams-Osram, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rath AG, VIG, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wienerberger, Credit: Wienerberger, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2RA51
    AT0000A34CW4
    AT0000A2YAQ2


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: S Immo(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Verbund(3), S Immo(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(4)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: S Immo(1)
      BSN MA-Event Rheinmetall
      BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.04%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.42%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), AT&S(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.04%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.69%

      Featured Partner Video

      Austrian Stocks in English: Telekom qualified for ATX, which is back in positive year to date area after week 35

      Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...

      Books josefchladek.com

      Florian Müller
      Sessions
      2015
      Edition Lammerhuber

      Alexey Brodovitch
      Ballet
      1945
      J.J. Augustin

      Christian Reister
      Driftwood No.14 | Berlin
      2023
      Self published

      Samuel Otte
      Hereafter Called: ‘Subject’
      2023
      Fw: Books

      Irving Penn
      Momenti (Moments Preserved)
      1960
      Domus