11.05.2022, 1945 Zeichen
Der Reisemobilhersteller Knaus Tabbert hat in den ersten drei Monaten 2022 Aufträge für rund 6.000 Einheiten hereinbekommen. Der Auf- tragsbestand lag zum 31. März 2022 bei 1,3 Mrd. Euro oder rund 31.000 Einheiten. "Trotz einer deutlich unter dem Vorjahr liegenden Belieferung mit motorisierten Fahrgestellen und den daraus resultiernden Einschränkungen und Belastungen in der Fertigung konnten im ersten Quartal 2022 mit 7.247 Einheiten dennoch mehr Fahrzeuge ausgeliefert werden als im Vorjahresquartal. Dazu trug nicht zuletzt die flexible Organisationsstruktur von Knaus Tabbert bei, die es dem Unternehmen ermöglicht, schnell und effizient auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren", wie das Unrernehmen mitteilt.
Insgesamt erzielte Knaus Tabbert in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2022 einen Umsatz in Höhe von 222,3 Mio. Euro nach 238,9 Mio. im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Dies entspricht einem Rückgang von 7,0 Prozent. Trotz einer Steigerung der insgesamt verkauften Einheiten, führte der höhere Anteil von Wohnwagen mit einem deutlich geringeren Durchschnittspreis gegenüber Reisemobilen und Van Conversions zu einem Umsatzrückgang, erklärt das Unternehmen.
Das EBITDA im Berichtszeitraum beträgt 16,2 Mio. (Vorjahr: 27,6 Mio. Euro) und reduziete sich um 41,5 Prozent. Die EBITDA-Marge lag dadurch mit 7,3 Prozent um 4,5 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert von 11,8 Prozent. Das EBIT ging um 55 Prozent auf 10,4 Mio. Euro zurück.
Der Vorstand geht auf Basis des hohen Auftragsbestands von einem deutlichen Umsatzwachstum vor Preissteigerungseffekten aus. Preissteigerungen gegenüber den Händlern des Knaus Tabbert Konzerns werden im Geschäftsjahr 2022 in einer Bandbreite von 6 bis 8 Prozent geplant. Die Ertragskraft, ausgedrückt durch das bereinigte EBITDA und die bereinigte EBITDA-Marge, wird sich analog dem angestrebten Umsatzwachstum und daraus resultierenden Skaleneffekten leicht verbessern, wie es heißt.
Wiener Börse Plausch S2/57: Bitpanda & Wiener Börse, WP-KESt & eher Bad News, neue Valneva-Ziele
1.
Knaus Tabbert
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, voestalpine, Mayr-Melnhof, Warimpex, Amag, Immofinanz, AMS, EVN, AT&S, FACC, Palfinger, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Addiko Bank, S Immo, Deutsche Boerse.
Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A2QP22 | |
AT0000A28S90 |
Wiener Börse Plausch S2/51: Immofinanz-Deadline verraten, Indexzusammenhänge Immofinanz und UBM. 20x VBV Vönix
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...