Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wiener Börse führt Best Bid and Offer-Market Maker ein

Magazine aktuell


#gabb aktuell



02.05.2022, 1365 Zeichen

Bei der Wiener Börse tritt ab heute ein neues Market Making Modell in Kraft. Zusätzlich zum bisherigen Market Maker wird im Top-Segment prime market der “Best Bid and Offer” Market Maker (BBO Market Maker) eingeführt während der bisherige Specialist eingestellt wird. Der neue BBO Market Maker verpflichtet sich Gebote zu den besten verfügbaren Preisen – an der Spitze des Orderbuches – anzubieten. Bereits drei namhafte Market Maker (HRTEU Limited, Tower Research Capital Europe BV und XTX Markets SAS) haben sich zur Teilnahme entschieden. Ziel ist, die Handelsspannen (Spreads) an der Wiener Börse weiter zu verengen und damit die Attraktivität österreichischer Aktien am Wiener Handelsplatz zu stärken. "Sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren profitieren von einer Steigerung der Preisqualität. Professionelle Handelsteilnehmer können sich frei für das bewährte oder das neue Market Making Modell entscheiden", heißt es seitens der Wiener Börse. CEO Christoph Boschan: „Die Wiener Börse soll der attraktivste Marktplatz für österreichische Aktien bleiben. Preis- und Orderbuchqualität sind dafür maßgeblich. Beim Marktdesign orientieren wir uns an internationalen Standards wie sie an wichtigen europäischen Handelsplätzen im Einsatz sind. Market Making Modelle entwickeln sich im Laufe der Jahre weiter und die Wiener Börse geht mit der Zeit".



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




 

Bildnachweis

1. Wiener Börse: Neues Market Making Modell steigert die Handelsqualität und die Attraktivität des Marktplatzes, Credit: Wiener Börse , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:voestalpine, SBO, Palfinger, Flughafen Wien, Rosenbauer, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Andritz, CA Immo, Erste Group, Uniqa, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Agrana, Cleen Energy, DO&CO, Kostad, Wiener Privatbank, Frequentis, S Immo, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, VIG, Wienerberger.


Random Partner

Zumtobel
Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wiener Börse: Neues Market Making Modell steigert die Handelsqualität und die Attraktivität des Marktplatzes, Credit: Wiener Börse, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VKV7
AT0000A2YNV5
AT0000A347X9
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Frequentis(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.83%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5), Kontron(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), Kontron(1), RBI(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #655: Skin in the game statt belächelter Finanzbildungsstrategie, warum kämpft Österreich solo gegen Aktien?

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Wiener Börse führt Best Bid and Offer-Market Maker ein


    02.05.2022, 1365 Zeichen

    Bei der Wiener Börse tritt ab heute ein neues Market Making Modell in Kraft. Zusätzlich zum bisherigen Market Maker wird im Top-Segment prime market der “Best Bid and Offer” Market Maker (BBO Market Maker) eingeführt während der bisherige Specialist eingestellt wird. Der neue BBO Market Maker verpflichtet sich Gebote zu den besten verfügbaren Preisen – an der Spitze des Orderbuches – anzubieten. Bereits drei namhafte Market Maker (HRTEU Limited, Tower Research Capital Europe BV und XTX Markets SAS) haben sich zur Teilnahme entschieden. Ziel ist, die Handelsspannen (Spreads) an der Wiener Börse weiter zu verengen und damit die Attraktivität österreichischer Aktien am Wiener Handelsplatz zu stärken. "Sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren profitieren von einer Steigerung der Preisqualität. Professionelle Handelsteilnehmer können sich frei für das bewährte oder das neue Market Making Modell entscheiden", heißt es seitens der Wiener Börse. CEO Christoph Boschan: „Die Wiener Börse soll der attraktivste Marktplatz für österreichische Aktien bleiben. Preis- und Orderbuchqualität sind dafür maßgeblich. Beim Marktdesign orientieren wir uns an internationalen Standards wie sie an wichtigen europäischen Handelsplätzen im Einsatz sind. Market Making Modelle entwickeln sich im Laufe der Jahre weiter und die Wiener Börse geht mit der Zeit".



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse: Neues Market Making Modell steigert die Handelsqualität und die Attraktivität des Marktplatzes, Credit: Wiener Börse , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:voestalpine, SBO, Palfinger, Flughafen Wien, Rosenbauer, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Andritz, CA Immo, Erste Group, Uniqa, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Agrana, Cleen Energy, DO&CO, Kostad, Wiener Privatbank, Frequentis, S Immo, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    Zumtobel
    Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse: Neues Market Making Modell steigert die Handelsqualität und die Attraktivität des Marktplatzes, Credit: Wiener Börse, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VKV7
    AT0000A2YNV5
    AT0000A347X9
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Frequentis(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.83%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5), Kontron(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), Kontron(1), RBI(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #655: Skin in the game statt belächelter Finanzbildungsstrategie, warum kämpft Österreich solo gegen Aktien?

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published