Späte Wende in hochspannendem Rennen (Vienna City Marathon)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.04.2022, 5486 Zeichen

Cosmas Muteti überholte vier Kilometer vor dem Ziel den bis dahin führenden Oqbe Kibrom und sorgte für eine späte Wende in einem hochspannenden Eliterennen der Männer mit einer beachtlichen Dichte. Gleich sieben Läufer blieben unter 2:10 Stunden – eine einmalige Dichte in der 39 Auflagen umfassenden Veranstaltungshistorie. Mutetis Siegerzeit von 2:06:53 Stunden ist die zweitschnellste je beim VCM gelaufene Marathonzeit.

Mutetis Triumphlauf im Finale

Zum dritten Mal in Folge kommt der VCM-Sieger aus Kenia. Cosmas Muteti gelang nicht nur seine persönlich schnellster Marathonlauf, sondern auch der zweitschnellste 42,195 Kilometer lange Lauf, der jemals auf der Strecke des Vienna City Marathon realisiert worden ist. In einer Siegerzeit von 2:06:53 Stunden verwies er in einem abwechslungsreichen und im Finale dramatischen Rennen seinen Landsmann Leonard Langat (2:06:59) und Oqbe Kibrom aus Eritrea (2:07:25) auf die weiteren Stockerlplätze. „Mein bisher größter Sieg“, betonte der 30-Jährige, der im Jahr 2018 gleich drei Marathonsiege (Kilimandscharo, Kuala Lumpur und Bali) gefeiert hat. Aber keinen auf diesem hohen internationalen Level. „Ich bin auch deshalb sehr zufrieden, weil die Verbesserung meiner persönlichen Bestleistung um fast zwei Minuten einen sehr wichtigen Entwicklungsschritt für mich bedeutet.“ Mit Charles Ndiema, Sieger des Graz Marathon 2021, Raymond Choge, Edwin Soi und Noah Kipkemboi knackten noch vier weitere kenianische Läufer die Marke von 2:10 Stunden.

Attacke im Prater

Vom Start weg entwickelte sich ein harmonisches und in der Dichte stark besetztes Rennen. Die Tempomacher führten eine 17-köpfige Spitzengruppe über die Halbmarathon-Zwischenzeit von 1:03:21 Stunden sowie später eine 15-köpfige Spitzengruppe über die Zwischenzeit bei Kilometer 30 von 1:30:12 Stunden. Plangemäß verließen die „Hasen“ in der Nähe des Ernst-Happel-Stadions das Rennen, die vom Sieger ein dickes Lob für die konstante Pace exakt nach Marschroute bekamen. Nach der langsamsten Phase des Rennens attackierte Oqbe Kibrom in diesem Moment abrupt und beschleunigte. Dank Kilometersplits von 2:54, 2:52, 2:54 und 2:56 Minuten setzte er sich um bis zu 17 Sekunden vom kenianischen Verfolgerduo, das Muteti und Ndiema bildeten, ab. Doch der eritreeische Olympia-Teilnehmer von Sapporo, der die Meldeliste laut Vorleistungen anführte, konnte sein hohes Zwischentempo nicht bis zum Ziel beibehalten.

Der siegbringende Konter und eine spannende Aufholjagd

Binnen kurzer Zeit schloss Muteti im Alleingang die Lücke, blieb wenige Minuten lang Seite an Seite mit seinem Kontrahenten in Führung und setzte anschließend den letztlich entscheidenden Konter. „Kibrom hat in dieser Phase sehr stark gewirkt und ordentlich Gas gegeben, da wollte ich nicht mitgehen“, erzählte Muteti aus dem Renngeschehen. „Das ist ein Marathon: Man muss immer langfristig denken und für sich selbst die richtige Entscheidungen treffen. Für mich war die richtige Entscheidung, ab Kilometer 35 zu puschen.“

Für Dramatik im Schlussabschnitt sorgte der nicht mit dem Vorjahressieger zu verwechselnde, gleichnamige Leonard Langat, der aus dem Verfolgerfeld heraus der Spitze immer näherrückte und einige Läufer, darunter auch Kibrom, überholte. Für eine siegreiche Aufholjagd reichte es nicht, in einer Zeit von 2:06:59 Stunden feierte er als Zweiter aber eine persönliche Bestleistung von fast vier Minuten. Nie war beim Vienna City Marathon ein Läufer so schnell, der das Rennen nicht gewonnen hat.

Rookies zeigen auf

Ebenfalls einen gelungenen Marathon feierten die beiden kenianischen Läufer aus dem OPEC Fund Rookie Team, die ihren ersten Auftritt auf der europäischen Wettkampfbühne hatten. Dickson Kiptoo steigerte seine persönliche Bestleistung deutlich und lief in einer Zeit von 2:12:35 Stunden als Elfter ins Ziel. Zwei Minuten hinter ihm belegte Victor Serem Platz zwölf.

Die ganze Spannung des Marathons

Der Marathon-Tag in Wien begann mit einem Novum: Bundespräsident Alexander Van der Bellen tätigte das Startsignal und schickte fast 30.000 für die Hauptbewerbe angemeldete Läuferinnen und Läufer auf die Strecke. Bei guten Marathon-Bedingungen mit günstigen Temperaturen, etwas Wind und bis in den frühen Nachmittag hinein trockenen Bedingungen entwickelte sich an der Spitze ein harmonisches Rennen mit flotter Tempogestaltung, welches etliche, zum Teil deutliche, persönliche Bestleistungen im Spitzenfeld und auch im Feld der Freizeitläuferinnen und Freizeitläufer zuließ. Das Fazit von Rennleiter Mark Milde fiel dementsprechend positiv aus: „Wir haben eine erfolgreiche Veranstaltung mit toller Stimmung erlebt, die die ganze Spannung dieses Sports aufgezeigt hat: zwei spannende Rennen im Kampf um die besten Plätze und ein hohes Niveau an der Spitze mit einem neuen Streckenrekord bei den Frauen.“



Ergebnis Vienna City Marathon 2022 der Männer

1. Cosmas Muteti (KEN) 2:06:53 Stunden (PB)
2. Leonard Langat (KEN) 2:06:59 Stunden (PB)
3. Oqbe Kibrom (ERI) 2:07:25 Stunden
4. Charles Ndiema (KEN) 2:08:12 Stunden (PB)
5. Raymond Choge (KEN) 2:08:32 Stunden
6. Edwin Soi (KEN) 2:09:10 Stunden (PB)
7. Noah Kipkemboi (KEN) 2:09:55 Stunden (PB)
8. Abdi Fufa (ETH) 2:10:32 Stunden
9. Abraham Kipyatich (KEN) 2:10:51 Stunden (PB)
10. Mike Chesire (KEN) 2:11:32 Stunden (PB)

13. Lemawork Ketema (AUT) 2:15:42 Stunden
19. Andreas Vojta (AUT) 2:23:21 Stunden
DNF Timon Theuer (AUT)


Alle Ergebnisse

VCM News / Thomas Kofler 

Im Original hier erschienen: Späte Wende in hochspannendem Rennen



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




 

Bildnachweis

1. In 3 Monaten den Vienna City Marathon durchlaufen. Machbar oder nicht? (Fotocredit: VCM/FinisherPix)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


In 3 Monaten den Vienna City Marathon durchlaufen. Machbar oder nicht? (Fotocredit: VCM/FinisherPix)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Golfen oder spazieren

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. ...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Späte Wende in hochspannendem Rennen (Vienna City Marathon)


    24.04.2022, 5486 Zeichen

    Cosmas Muteti überholte vier Kilometer vor dem Ziel den bis dahin führenden Oqbe Kibrom und sorgte für eine späte Wende in einem hochspannenden Eliterennen der Männer mit einer beachtlichen Dichte. Gleich sieben Läufer blieben unter 2:10 Stunden – eine einmalige Dichte in der 39 Auflagen umfassenden Veranstaltungshistorie. Mutetis Siegerzeit von 2:06:53 Stunden ist die zweitschnellste je beim VCM gelaufene Marathonzeit.

    Mutetis Triumphlauf im Finale

    Zum dritten Mal in Folge kommt der VCM-Sieger aus Kenia. Cosmas Muteti gelang nicht nur seine persönlich schnellster Marathonlauf, sondern auch der zweitschnellste 42,195 Kilometer lange Lauf, der jemals auf der Strecke des Vienna City Marathon realisiert worden ist. In einer Siegerzeit von 2:06:53 Stunden verwies er in einem abwechslungsreichen und im Finale dramatischen Rennen seinen Landsmann Leonard Langat (2:06:59) und Oqbe Kibrom aus Eritrea (2:07:25) auf die weiteren Stockerlplätze. „Mein bisher größter Sieg“, betonte der 30-Jährige, der im Jahr 2018 gleich drei Marathonsiege (Kilimandscharo, Kuala Lumpur und Bali) gefeiert hat. Aber keinen auf diesem hohen internationalen Level. „Ich bin auch deshalb sehr zufrieden, weil die Verbesserung meiner persönlichen Bestleistung um fast zwei Minuten einen sehr wichtigen Entwicklungsschritt für mich bedeutet.“ Mit Charles Ndiema, Sieger des Graz Marathon 2021, Raymond Choge, Edwin Soi und Noah Kipkemboi knackten noch vier weitere kenianische Läufer die Marke von 2:10 Stunden.

    Attacke im Prater

    Vom Start weg entwickelte sich ein harmonisches und in der Dichte stark besetztes Rennen. Die Tempomacher führten eine 17-köpfige Spitzengruppe über die Halbmarathon-Zwischenzeit von 1:03:21 Stunden sowie später eine 15-köpfige Spitzengruppe über die Zwischenzeit bei Kilometer 30 von 1:30:12 Stunden. Plangemäß verließen die „Hasen“ in der Nähe des Ernst-Happel-Stadions das Rennen, die vom Sieger ein dickes Lob für die konstante Pace exakt nach Marschroute bekamen. Nach der langsamsten Phase des Rennens attackierte Oqbe Kibrom in diesem Moment abrupt und beschleunigte. Dank Kilometersplits von 2:54, 2:52, 2:54 und 2:56 Minuten setzte er sich um bis zu 17 Sekunden vom kenianischen Verfolgerduo, das Muteti und Ndiema bildeten, ab. Doch der eritreeische Olympia-Teilnehmer von Sapporo, der die Meldeliste laut Vorleistungen anführte, konnte sein hohes Zwischentempo nicht bis zum Ziel beibehalten.

    Der siegbringende Konter und eine spannende Aufholjagd

    Binnen kurzer Zeit schloss Muteti im Alleingang die Lücke, blieb wenige Minuten lang Seite an Seite mit seinem Kontrahenten in Führung und setzte anschließend den letztlich entscheidenden Konter. „Kibrom hat in dieser Phase sehr stark gewirkt und ordentlich Gas gegeben, da wollte ich nicht mitgehen“, erzählte Muteti aus dem Renngeschehen. „Das ist ein Marathon: Man muss immer langfristig denken und für sich selbst die richtige Entscheidungen treffen. Für mich war die richtige Entscheidung, ab Kilometer 35 zu puschen.“

    Für Dramatik im Schlussabschnitt sorgte der nicht mit dem Vorjahressieger zu verwechselnde, gleichnamige Leonard Langat, der aus dem Verfolgerfeld heraus der Spitze immer näherrückte und einige Läufer, darunter auch Kibrom, überholte. Für eine siegreiche Aufholjagd reichte es nicht, in einer Zeit von 2:06:59 Stunden feierte er als Zweiter aber eine persönliche Bestleistung von fast vier Minuten. Nie war beim Vienna City Marathon ein Läufer so schnell, der das Rennen nicht gewonnen hat.

    Rookies zeigen auf

    Ebenfalls einen gelungenen Marathon feierten die beiden kenianischen Läufer aus dem OPEC Fund Rookie Team, die ihren ersten Auftritt auf der europäischen Wettkampfbühne hatten. Dickson Kiptoo steigerte seine persönliche Bestleistung deutlich und lief in einer Zeit von 2:12:35 Stunden als Elfter ins Ziel. Zwei Minuten hinter ihm belegte Victor Serem Platz zwölf.

    Die ganze Spannung des Marathons

    Der Marathon-Tag in Wien begann mit einem Novum: Bundespräsident Alexander Van der Bellen tätigte das Startsignal und schickte fast 30.000 für die Hauptbewerbe angemeldete Läuferinnen und Läufer auf die Strecke. Bei guten Marathon-Bedingungen mit günstigen Temperaturen, etwas Wind und bis in den frühen Nachmittag hinein trockenen Bedingungen entwickelte sich an der Spitze ein harmonisches Rennen mit flotter Tempogestaltung, welches etliche, zum Teil deutliche, persönliche Bestleistungen im Spitzenfeld und auch im Feld der Freizeitläuferinnen und Freizeitläufer zuließ. Das Fazit von Rennleiter Mark Milde fiel dementsprechend positiv aus: „Wir haben eine erfolgreiche Veranstaltung mit toller Stimmung erlebt, die die ganze Spannung dieses Sports aufgezeigt hat: zwei spannende Rennen im Kampf um die besten Plätze und ein hohes Niveau an der Spitze mit einem neuen Streckenrekord bei den Frauen.“



    Ergebnis Vienna City Marathon 2022 der Männer

    1. Cosmas Muteti (KEN) 2:06:53 Stunden (PB)
    2. Leonard Langat (KEN) 2:06:59 Stunden (PB)
    3. Oqbe Kibrom (ERI) 2:07:25 Stunden
    4. Charles Ndiema (KEN) 2:08:12 Stunden (PB)
    5. Raymond Choge (KEN) 2:08:32 Stunden
    6. Edwin Soi (KEN) 2:09:10 Stunden (PB)
    7. Noah Kipkemboi (KEN) 2:09:55 Stunden (PB)
    8. Abdi Fufa (ETH) 2:10:32 Stunden
    9. Abraham Kipyatich (KEN) 2:10:51 Stunden (PB)
    10. Mike Chesire (KEN) 2:11:32 Stunden (PB)

    13. Lemawork Ketema (AUT) 2:15:42 Stunden
    19. Andreas Vojta (AUT) 2:23:21 Stunden
    DNF Timon Theuer (AUT)


    Alle Ergebnisse

    VCM News / Thomas Kofler 

    Im Original hier erschienen: Späte Wende in hochspannendem Rennen



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




     

    Bildnachweis

    1. In 3 Monaten den Vienna City Marathon durchlaufen. Machbar oder nicht? (Fotocredit: VCM/FinisherPix)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    In 3 Monaten den Vienna City Marathon durchlaufen. Machbar oder nicht? (Fotocredit: VCM/FinisherPix)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Golfen oder spazieren

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. ...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h