Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Prater Hauptallee ist Welterbe (Vienna City Marathon)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.04.2022, 6184 Zeichen

Ausgezeichnet mit World Athletics Heritage Plaque. 200 Jahre Laufsport im Prater

Es ist ein Feiertag für den Laufsport in Wien und Österreich: Die Prater Hauptallee ist als globale „Landmark“ ins Welterbe der Leichtathletik aufgenommen worden. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig nahm bei einer Feier im Wiener Rathaus die „World Athletics Heritage Plaque“entgegen.

Prater Hauptallee: Ausgezeichnet!

Österreichs populärster Ort zum Laufen wurde als „Home to runners and running events since 1822“ – als Zuhause für Läufer und Laufevents seit 1822 – ausgezeichnet. Denn das erste organisierte Rennen auf der Prater Hauptallee, das „Wiener Lauferfest“, fand am 1. Mai vor 200 Jahren statt. Millionen Kilometer und Milliarden Schritte wurden seither auf der 4,3 Kilometer langen Geraden zwischen Praterstern und Lusthaus gelaufen. Bei privaten Läufen, bei organisierten Trainings, beim Vienna City Marathon, beim Österreichischen Frauenlauf und vielen anderen kleinen und großen Veranstaltungen bis hin zur INEOS 1:59 Challenge mit Eliud Kipchoge.

Erfahre mehr auf www.vienna-marathon.com/welterbe.

Die Welterbe-Auszeichnung wird nur in seltenen Fällen vergeben. Zu den bisherigen Preisträgen zählen Sportgrößen wie Jesse Owens, Emil Zatopek und Grete Waitz, auch herausragende Orte und Veranstaltungen wie das Letzigrund Meeting Zürich und das ISTAF im Olympiastadion Berlin. Ein Expertengremium des Leichtathletik-Weltverbandes verleiht die Plakette für einen „herausragenden Beitrag zur weltweiten Geschichte und Entwicklung der Welt-Leichtathletik“. Die Idee und der Anstoß für das nun erfolgreiche Projekt „Welterbe Hauptallee“ waren vom Vienna City Marathon gekommen.

Bürgermeister Ludwig nimmt Plaque entgegen

„Die Stadt Wien ist stolz, Empfänger der World Athletics Heritage Plaque für die Prater Hauptallee zu sein. Diese internationale Auszeichnung macht bewusst, welch weltweit herausragender Ort die Prater Hauptallee für das Laufen und für Laufveranstaltungen ist. Sportgeschichte und Gegenwart sind in einem großen, urbanen Grünraum verbunden. Ich danke dem Vienna City Marathon für seine Initiative und hoffe, dass die Welterbe-Auszeichnung für die Hauptallee noch mehr Menschen als bisher dazu motiviert, hier zu laufen und sportlich aktiv zu sein“, sagte der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, der die Plaque vom Mitglied der World Athletics Heritage, dem Historiker und Leichtathletik-Experten Olaf Brockmann, entgegennahm.

Glückwunsch von World Athletics Präsident Sebastian Coe

„World Athletics freut sich, das 200-Jahr-Jubiläum der Wiener Prater Hauptallee mit der Verleihung der World Athletics Heritage Plaque zu feiern. Wir sind stolz darauf, den herausragenden Beitrag der Prater Hauptallee zur Geschichte und Entwicklung des Laufsports zu würdigen“, sagte Sebastian Coe, Präsident von World Athletics, in einer Videobotschaft.

Bürgermeister Ludwig reichte die Plakette an Wolfgang Konrad weiter, den Veranstalter des Vienna City Marathon. Die World Athletics Heritage Plaque wird am 19. April in der Prater Hauptallee präsentiert und dauerhaft vor Ort angebracht.

VCM-Veranstalter Konrad: Großartige Anerkennung für die Laufcommunity

„Die Aufnahme ins Welterbe ist eine großartige Anerkennung und Aufwertung für den österreichischen Laufsport. Sie ist eine Motivation und ein Geschenk für die ganze Laufcommunity, für alle, die in der Hauptallee laufen und Bewerbe veranstalten“, so Wolfgang Konrad. Fünf Tage vor dem Vienna City Marathon wird die Plaque ihren permanenten Platz direkt in der Allee bekommen. Auch für die Teilnehmenden an Österreichs größter Sportveranstaltung entsteht damit ein neues Streckenhighlight. Konrad: „Für den kommenden Vienna City Marathon gibt es mehr als 31.000 Anmeldungen, darunter viele Gäste aus ganz Österreich und insgesamt 125 Ländern. Der VCM ist bereits zum zweiten Mal das größte touristische Ereignis in Wien seit Beginn der Pandemie. Die Welterbe-Auszeichnung stärkt unsere Position auch international, weil Wien als Laufstadt insgesamt an Profil gewinnt.“

Welterbe-Stadt Wien: Ausstellung und Printmagazin

Ernst Woller, Erster Präsident des Wiener Landtages, betont die außergewöhnliche Stellung von Wien als mehrfacher Welterbe-Stadt: „Wir freuen uns sehr, dass Wien neben dem UNESCO Welterbe auch ins Welterbe des Sports und der Leichtathletik aufgenommen worden ist. Es ist mir ein Anliegen, diese herausragende Geschichte zu verbreiten und ins Bewusstsein zu bringen. Die Welterbe-Plakette und das 200-Jahr-Jubiläum begleiten wir mit einer Freiluft-Ausstellung in der Prater Hauptallee und einem hochwertigen Printmagazin.“

Ab 19. April wird eine Welterbe-Ausstellung auf neun Türmen über die ganze Prater Hauptallee verteilt die Laufgeschichte dieses Ortes und die Laufstadt Wien vorstellen. In der Serie „Welterfolg Wien“ des Echo-Medienhauses präsentierte Geschäftsführer Christian Pöttler ein druckfrisches Magazin mit über 100 Seiten. In spannenden Stories und Bildern werden die Menschen, Geschichten und Highlights aus 200 Jahre Laufen in Wien erzählt.

www.vienna-marathon.com/welterbe

Über die World Athletics Heritage Plaque


Die World Athletics Heritage Plaque hat einen Durchmesser von 23 Zentimetern und wurde in der Mailänder Werkstatt Bertoni, auch Hersteller des FIFA-Weltcups, handgefertigt. Die World Athletics Heritage hat bisher nur 79 dieser Plaketten nach strengen Kriterien vergeben. Als „Home to runners and running events since 1822“ erfüllte die Hauptallee die Bedingungen, mit denen ein „herausragender Beitrag zur Geschichte und Entwicklung der Welt-Leichtathletik“ geleistet werden muss. Wien erhielt die Plaque in der Kategorie „Landmark“ - für einen ganz besonderen Austragungsort in der Leichtathletik-Geschichte.

Bedeutende Athlet*innen, Trainer*innen, Sportstätten, Karrieren und kulturelle Hervorbringungen können ausgezeichnet werden. Österreichische Träger der Plaque neben der Prater Hauptallee sind das Mehrkampfmeeting Götzis, wo u.a. der erste Zehnkampf über 9.000 Punkte gefeiert wurde, und Trainerlegende Franz Stampfl, der Roger Bannister zur ersten Meile unter vier Minuten coachte.

VCM News / AM / Medien-Info 

Im Original hier erschienen: Prater Hauptallee ist Welterbe



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. Welterbe Hauptallee VCM

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Welterbe Hauptallee VCM


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Warum nicht der eigene Nachwuchs?

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...

    Books josefchladek.com

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Prater Hauptallee ist Welterbe (Vienna City Marathon)


    06.04.2022, 6184 Zeichen

    Ausgezeichnet mit World Athletics Heritage Plaque. 200 Jahre Laufsport im Prater

    Es ist ein Feiertag für den Laufsport in Wien und Österreich: Die Prater Hauptallee ist als globale „Landmark“ ins Welterbe der Leichtathletik aufgenommen worden. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig nahm bei einer Feier im Wiener Rathaus die „World Athletics Heritage Plaque“entgegen.

    Prater Hauptallee: Ausgezeichnet!

    Österreichs populärster Ort zum Laufen wurde als „Home to runners and running events since 1822“ – als Zuhause für Läufer und Laufevents seit 1822 – ausgezeichnet. Denn das erste organisierte Rennen auf der Prater Hauptallee, das „Wiener Lauferfest“, fand am 1. Mai vor 200 Jahren statt. Millionen Kilometer und Milliarden Schritte wurden seither auf der 4,3 Kilometer langen Geraden zwischen Praterstern und Lusthaus gelaufen. Bei privaten Läufen, bei organisierten Trainings, beim Vienna City Marathon, beim Österreichischen Frauenlauf und vielen anderen kleinen und großen Veranstaltungen bis hin zur INEOS 1:59 Challenge mit Eliud Kipchoge.

    Erfahre mehr auf www.vienna-marathon.com/welterbe.

    Die Welterbe-Auszeichnung wird nur in seltenen Fällen vergeben. Zu den bisherigen Preisträgen zählen Sportgrößen wie Jesse Owens, Emil Zatopek und Grete Waitz, auch herausragende Orte und Veranstaltungen wie das Letzigrund Meeting Zürich und das ISTAF im Olympiastadion Berlin. Ein Expertengremium des Leichtathletik-Weltverbandes verleiht die Plakette für einen „herausragenden Beitrag zur weltweiten Geschichte und Entwicklung der Welt-Leichtathletik“. Die Idee und der Anstoß für das nun erfolgreiche Projekt „Welterbe Hauptallee“ waren vom Vienna City Marathon gekommen.

    Bürgermeister Ludwig nimmt Plaque entgegen

    „Die Stadt Wien ist stolz, Empfänger der World Athletics Heritage Plaque für die Prater Hauptallee zu sein. Diese internationale Auszeichnung macht bewusst, welch weltweit herausragender Ort die Prater Hauptallee für das Laufen und für Laufveranstaltungen ist. Sportgeschichte und Gegenwart sind in einem großen, urbanen Grünraum verbunden. Ich danke dem Vienna City Marathon für seine Initiative und hoffe, dass die Welterbe-Auszeichnung für die Hauptallee noch mehr Menschen als bisher dazu motiviert, hier zu laufen und sportlich aktiv zu sein“, sagte der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, der die Plaque vom Mitglied der World Athletics Heritage, dem Historiker und Leichtathletik-Experten Olaf Brockmann, entgegennahm.

    Glückwunsch von World Athletics Präsident Sebastian Coe

    „World Athletics freut sich, das 200-Jahr-Jubiläum der Wiener Prater Hauptallee mit der Verleihung der World Athletics Heritage Plaque zu feiern. Wir sind stolz darauf, den herausragenden Beitrag der Prater Hauptallee zur Geschichte und Entwicklung des Laufsports zu würdigen“, sagte Sebastian Coe, Präsident von World Athletics, in einer Videobotschaft.

    Bürgermeister Ludwig reichte die Plakette an Wolfgang Konrad weiter, den Veranstalter des Vienna City Marathon. Die World Athletics Heritage Plaque wird am 19. April in der Prater Hauptallee präsentiert und dauerhaft vor Ort angebracht.

    VCM-Veranstalter Konrad: Großartige Anerkennung für die Laufcommunity

    „Die Aufnahme ins Welterbe ist eine großartige Anerkennung und Aufwertung für den österreichischen Laufsport. Sie ist eine Motivation und ein Geschenk für die ganze Laufcommunity, für alle, die in der Hauptallee laufen und Bewerbe veranstalten“, so Wolfgang Konrad. Fünf Tage vor dem Vienna City Marathon wird die Plaque ihren permanenten Platz direkt in der Allee bekommen. Auch für die Teilnehmenden an Österreichs größter Sportveranstaltung entsteht damit ein neues Streckenhighlight. Konrad: „Für den kommenden Vienna City Marathon gibt es mehr als 31.000 Anmeldungen, darunter viele Gäste aus ganz Österreich und insgesamt 125 Ländern. Der VCM ist bereits zum zweiten Mal das größte touristische Ereignis in Wien seit Beginn der Pandemie. Die Welterbe-Auszeichnung stärkt unsere Position auch international, weil Wien als Laufstadt insgesamt an Profil gewinnt.“

    Welterbe-Stadt Wien: Ausstellung und Printmagazin

    Ernst Woller, Erster Präsident des Wiener Landtages, betont die außergewöhnliche Stellung von Wien als mehrfacher Welterbe-Stadt: „Wir freuen uns sehr, dass Wien neben dem UNESCO Welterbe auch ins Welterbe des Sports und der Leichtathletik aufgenommen worden ist. Es ist mir ein Anliegen, diese herausragende Geschichte zu verbreiten und ins Bewusstsein zu bringen. Die Welterbe-Plakette und das 200-Jahr-Jubiläum begleiten wir mit einer Freiluft-Ausstellung in der Prater Hauptallee und einem hochwertigen Printmagazin.“

    Ab 19. April wird eine Welterbe-Ausstellung auf neun Türmen über die ganze Prater Hauptallee verteilt die Laufgeschichte dieses Ortes und die Laufstadt Wien vorstellen. In der Serie „Welterfolg Wien“ des Echo-Medienhauses präsentierte Geschäftsführer Christian Pöttler ein druckfrisches Magazin mit über 100 Seiten. In spannenden Stories und Bildern werden die Menschen, Geschichten und Highlights aus 200 Jahre Laufen in Wien erzählt.

    www.vienna-marathon.com/welterbe

    Über die World Athletics Heritage Plaque


    Die World Athletics Heritage Plaque hat einen Durchmesser von 23 Zentimetern und wurde in der Mailänder Werkstatt Bertoni, auch Hersteller des FIFA-Weltcups, handgefertigt. Die World Athletics Heritage hat bisher nur 79 dieser Plaketten nach strengen Kriterien vergeben. Als „Home to runners and running events since 1822“ erfüllte die Hauptallee die Bedingungen, mit denen ein „herausragender Beitrag zur Geschichte und Entwicklung der Welt-Leichtathletik“ geleistet werden muss. Wien erhielt die Plaque in der Kategorie „Landmark“ - für einen ganz besonderen Austragungsort in der Leichtathletik-Geschichte.

    Bedeutende Athlet*innen, Trainer*innen, Sportstätten, Karrieren und kulturelle Hervorbringungen können ausgezeichnet werden. Österreichische Träger der Plaque neben der Prater Hauptallee sind das Mehrkampfmeeting Götzis, wo u.a. der erste Zehnkampf über 9.000 Punkte gefeiert wurde, und Trainerlegende Franz Stampfl, der Roger Bannister zur ersten Meile unter vier Minuten coachte.

    VCM News / AM / Medien-Info 

    Im Original hier erschienen: Prater Hauptallee ist Welterbe



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Welterbe Hauptallee VCM

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Welterbe Hauptallee VCM


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Warum nicht der eigene Nachwuchs?

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...

      Books josefchladek.com

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Angela Boehm
      Minus Thirty
      2024
      Hartmann Projects