24.03.2022, 1949 Zeichen
In Wien-Inzersdorf erfolgte der Spatenstich für das neue Paket-Logistikzentrum der Österreichischen Post, das bis August 2023 auf einer fast 23.000 m2 großen Fläche entsteht. Durch das Projekt werden über 1.500 bestehende Arbeitsplätze gesichert und mehr als 100 neu geschaffen. Insgesamt investiert die Post fast 70 Mio. Euro in das Bauprojekt.
„Mit dem Neubau des Paket-Logistikzentrums wird der Standort in Wien-Inzersdorf zum größten Logistikstandort der Post. Neben innovativen Automatisierungslösungen und dem Ausbau der Sortierleistung setzen wir aber auch Umwelt- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen um. Daher wird dieser Standort nicht nur größer, sondern vor allem auch grüner. Bei den Bauarbeiten gehen wir flächensparend vor, legen Gründächer an und installieren eine neue Photovoltaikanlage. Dieses Projekt ist ein Muster für nachhaltige Logistik“, erklärt Georg Pölzl, Generaldirektor, Österreichische Post AG.
Der Neubau des Paket-Logistikzentrums wird in der ersten Ausbaustufe eine Leistung von 25.500 Paketen pro Stunde aufweisen, das ist mehr als eine Verdopplung der bisherigen Paketsortierleistung am Standort. Zur Anwendung kommt erstmals ein innovatives Hybridmodell, bei dem entsprechend der Größe der Pakete drei verschiedene Sortiermaschinen zum Einsatz kommen: Ein herkömmlicher Quergutsorter wickelt 15.000 Pakete pro Stunde ab, weitere 9.000 Pakete pro Stunde laufen über einen eigenen Kleinteilesorter, der kleinere Pakete mit einem Höchstgewicht von fünf Kilogramm sortiert. Eine weitere Spezialisierung wird durch einen Sperrgutsorter erreicht, der pro Stunde 1.500 besonders große und sperrige Pakete automatisch sortiert und verteilt.
Zusätzliche Unterstützung erhalten die Mitarbeiter*innen durch die Installation zweier Rapid Unloader, einem intelligenten, automatischen Paketentladesystem, das die Entladung von Wechselaufbaubrücken (WAB) übernimmt. Pro Stunde können somit 6.000 Pakete völlig automatisch entladen werden.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach vielen europäischen Ländern (vgl. Folge gestern) ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierung geworden, meint Wolfgang Matejka. Nicht nur Invest...
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing