17.03.2022, 5547 Zeichen
Vancouver (British Columbia), den 17. März 2022 - Lithium South Development Corporation (TSX-V: LIS, OTCQB: LISMF, Frankfurt: OGPQ) (das „Unternehmen“) freut sich, die Finalisierung der Umweltbasisstudie für das Lithiumprojekt Hombre Muerto North (HMN) in der argentinischen Provinz Salta bekannt zu geben.
E&C Consultores aus Salta hat die letzte Feldstudie abgeschlossen und während der Regenzeit Daten über Flora, Fauna, Hydrologie und Klima in den vom Projekt betroffenen Gebieten gesammelt. Die endgültigen Ergebnisse werden gemäß dem allgemeinen Umweltgesetz des Bergbaugesetzes 24.585 aufbereitet und sollen bis Ende März 2022 bei der Bergbaubehörde eingereicht werden.
Der Abschluss der Umweltbasisstudie ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung des Lithiumprojekts HMN, da sie die Basis für die Erstellung des endgültigen Umweltberichts für jedwede zukünftige Lithiumproduktionsanlage darstellen wird. Die bisherigen Arbeiten umfassten alle 3.287 Hektar, aus denen der Salarteil des Projektes besteht. Die Finalisierung des Umweltberichts wird eine wichtige Rolle bei der Erstellung einer Machbarkeitsstudie spielen.
Für den Schürfrechteblock Alba Sabrina ist ein 2.000 Meter umfassendes Bohrprogramm geplant, um möglicherweise die gesamte aktuelle Projektressource zu erweitern. Andere Schürfrechteblöcke innerhalb des Pakets könnten in Zukunft ebenfalls bebohrt werden.
Die Prozesstestarbeiten, bei denen sowohl die herkömmliche Verdunstungs- als auch direkte Lithiumextraktionstechnologien eingesetzt werden, stehen ebenfalls kurz vor dem Abschluss, wobei die Ergebnisse in Kürze eintreffen sollen.
Update hinsichtlich Konzessionsgebietsübertragung
Gemäß dem dritten Nachtrag zum Kaufvertrag hinsichtlich des Lithiumprojekts HMN wurde eine letzte Tranche von 500.000 Stammaktien an die Verkäufer des Konzessionsgebiets, Jorge E. Moreno und Alba Silvia Sala, unter Annahme eines Preises von 0,55 CAD ausgegeben. Der Eigentumstitel befindet sich nun im Übertragungsprozess, der in den kommenden Tagen abgeschlossen werden soll, wodurch das Unternehmen 100 Prozent des Lithiumprojekts HMN erhält, vorbehaltlich einer Produktionslizenzgebühr in Höhe von 3 Prozent, die bei den Verkäufern verbleibt.
Über Lithium South
Lithium South konzentriert sich auf die Entwicklung des Lithiumprojektes Hombre Muerto Norte (Li-Projekt HMN), das sich auf dem Hombre Muerto Salar befindet, dem bedeutendsten Lithium produzierenden Salar in Argentinien. Das Konzessionsgebiet grenzt an eine 840 Millionen US-Dollar teure Lithiummine, die von dem koreanischen multinationalen Konzern POSCO erschlossen wird, der das unbearbeitete Gelände von Galaxy Resources Ltd. für 280 Millionen US-Dollar erworben hat. Lithium South hat 2019 eine vorläufige wirtschaftliche Bewertung des HMN-Lithiumprojektes unter Verwendung der konventionellen Verdunstungsextraktion durchgeführt.
Das Unternehmen bewertet die konventionelle Verdunstung als Verarbeitungsmethode und die direkte Lithiumextraktion (DLE) als alternative Methode. Drei Kandidaten werden derzeit für die direkte Lithiumextraktion evaluiert. Zwei Massenproben mit 2.000 Liter Sole werden außerhalb von Argentinien bewertet. Eine Probe wird von der Firma Lilac Solutions in Oakland (Kalifornien) getestet, die zweite Probe von der Firma Chemphys Chengdu in China. Auch die Firma Eon Minerals in der argentinischen Provinz Salta führt derzeit Tests unter Einsatz der direkten Lithiumextraktion durch.
Für das Board of Directors
Adrian F. C. Hobkirk
President und Chief Executive Officer
Hotline für Investoren/Aktionäre: 855-415-8100 / Website: www.lithiumsouth.com
Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung. Die TSX Venture Exchange hat den Inhalt dieser Pressemitteilung nicht überprüft und übernimmt daher keine Verantwortung oder Haftung für die Angemessenheit oder Richtigkeit des Inhalts dieser Pressemitteilung.
Diese Pressemeldung enthält bestimmte „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne von Abschnitt 21E des United States Securities and Exchange Act von 1934 in der jeweils gültigen Fassung. Bestimmte Informationen in dieser Mitteilung - ausgenommen Aussagen über historische Fakten in Bezug auf das Unternehmen - stellen zukunftsgerichtete Aussagen dar. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Meinungen und Schätzungen des Managements zum Zeitpunkt der Erstellung der Aussagen und sind einer Vielzahl von Risiken und Unsicherheiten bzw. anderen Faktoren unterworfen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostiziert werden. Der Leser wird davor gewarnt, sich bedenkenlos auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen. Wir bemühen uns um das „Safe Harbor“-Zertifikat.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com oder auf der Firmenwebsite!
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Boersenradio Schlussbericht, Fr. 14.03.25 - Dank Schuldendeal ist DAX wieder bei 23.000 Punkten, BMW Gewinneinbruch
Der Schuldendeal der Ampelparteien treibt den DAX deutlich an: Er schließt mit einem Plus von 1,9 % bei 22.984 Punkten. Zeitweise überschritt er sogar die 23.000er-Marke. Profitieren konnten vor al...
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void