11.03.2022, 2128 Zeichen
Der Konzernumsatz der Österreichischen Post erhöhte sich 2021 um 14,9 Prozent auf 2.519,6 Mio. Euro, wobei 5,7 Prozent auf organisches Wachstum zurückzuführen war und der weitere Teil auf die Vollkonsolidierung der türkischen Tochtergesellschaft Aras Kargo. Auch die Ergebnissituation spiegelt die verbesserte Umsatzlage wider. Das EBITDA erhöhte sich auf 370,4 Mio. Euro (+22,3 Prozent) und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 27,5 Prozent auf 204,7 Mio. Euro. Die Division Brief & Werbepost verzeichnete dabei einen Ergebnisrückgang (EBIT) von 5,6 Prozent auf 155,2 Mio. Euro. Das Periodenergebnis der Österreichischen Post lag in der Berichtsperiode bei 158,4 Mio. Euro nach 115,3 Mio. Euro. Der Hauptversammlung am 21. April 2022 soll eine Dividende in Höhe von 1,90 Euro (für 2020: 1,60 Euro) je Aktie vorgeschlagen werden.
Für das Geschäftsjahr 2022 ist aus heutiger Sicht mit herausfordernden Rahmenbedingungen zu rechnen sowie der Entfall positiver pandemiebedingter Einmaleffekte. "Die Kriegshandlungen in der Ukraine machen uns zutiefst betroffen. Das menschliche Leid stellt alle anderen Auswirkungen in den Schatten", so Georg Pölzl. Während die direkten Auswirkungen auf das Geschäftsmodell der Österreichischen Post bei den Brief- und Paketströmen aus den betroffenen Ländern gering sind, werden indirekte Auswirkungen sehr wohl erwartet. Die Inflation basierend auf Anstiegen bei Energie und Rohstoffen wird sich verfestigen und könnte somit negative Effekte auf das weitere Konsumverhalten haben. Darüber hinaus sind bei der Österreichischen Post-Tochtergesellschaft bank99 negative Effekte in Form von Zahlungen im Rahmen der Banken-Einlagensicherung in Österreich zu erwarten. Durch den Gegenwind im Marktumfeld ist in der ersten Jahreshälfte 2022 nicht zu erwarten, dass die durch positive Sondereffekte unterstützten Ergebnisse der Vergleichsperiode 2021 wieder erzielt werden können, so die Post. Trotz des sich abzeichnenden negativen Umfelds peilt die Österreichische Post einen möglichst stabilen Umsatz an und ein Konzernergebnis (EBIT), das wieder nahe an das Niveau des Vorjahres heranreicht.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 89/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void