Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell





31.01.2022, 5492 Zeichen

Online-Unterhaltung hat in den letzten Jahren in einem Maße an Bedeutung gewonnen wie kein anderer Zweig der Entertainment-Industrie. Es gibt immer mehr Angebote, die sich explizit auf die Online Variante stützen und den Kunden genau dort abholen, wo er am liebsten ist: zu Hause. Das 21. Jahrhundert zum Jahrhundert der Online Unterhaltung zu erklären, ist vielleicht noch verfrüht, aber es scheint der unausweichliche Gang der Dinge zu sein, dass sich die Gesellschaft als Ganzes genau dorthin entwickelt. Für viele Branchen wird ein weiteres Umdenken notwendig sein, denn auch andere Sektoren sind schon längst mittendrin in der digitalen Transformation.

Besonders betroffen ist der Glücksspielsektor im Bereich der Online Unterhaltung. Die Menschen möchten immer häufiger von zu Hause aus spielen und nicht ein teures Casino oder eine Spielhalle vor Ort aufsuchen. In einem Online Casino kann bequem gespielt werden und es bestehen viele Einzahlungsmöglichkeiten für Spieler. Besonders beliebt ist die paysafecard, da sie die Möglichkeit bietet, unkompliziert und ohne Angabe von Kontodaten im Online Casino zu spielen. Neue paysafecard Casinos sollten daher immer im Auge behalten werden.

Online Casinos und Sportwetten als Entertainment für die Online Welt

Online Casinos gehören sicherlich zu den beliebtesten Orten, an denen digital affine Menschen gerne ihre Freizeit verbringen. Eine große Zahl der Spieler gibt eindeutig an, dass das Spielen im Casino in erster Linie der eigenen Unterhaltung dient und somit in die Kategorie “Zeitvertreib” einzuordnen ist. Die Online Variante des Casinos ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden, da sie keinen Dresscode oder andere Formalitäten verlangt und auch Anfahrtswege zum Spielsalon wegfallen.

Der Durchschnittsspieler ist online gut aufgehoben und profitiert dabei auch von lukrativen Bonusangeboten, die es im Casino vor Ort nicht gibt. Kein Wunder also, dass die Online Casinos als Unterhaltungsmedium besonders vom Internet-Trend profitieren können.

Ganz ähnlich verhält es sich bei den Sportwetten, die ebenfalls zu Hause in aller Ruhe vielleicht sogar am besten gespielt werden können. Viele Spieler suchen Wettbüros auf, weil dort Livestreams der Spiele zu sehen sind. Aber es gibt immer mehr Möglichkeiten, diese Streams auch auf den heimischen Laptop zu holen, so dass der Aufenthalt im Wettbüro nicht wirklich notwendig wird. Viele Wettfreunde ziehen es vor, sich intensiv vor dem Spiel mit Statistiken zu beschäftigen und dies zu Hause mit einer schönen Tasse Kaffee zu genießen. Wenn dann noch ein Gewinn erzielt wird, ist der Nachmittag perfekt.

Streaming als echte Konkurrenz für das Kino

Auch das alteingesessene Kino ist zuletzt schwer unter Druck geraten, da viele Streamingdienste nun ihre Programmpaletten massiv aufrüsten, immer mehr Eigenproduktionen auf hohem Niveau zu sehen sind und sich auch schon einige Filmstudios dafür entschieden haben, ihre Blockbuster direkt bei einem Streamingdienst anzubieten. Sicherlich ist die Corona-Pandemie in erster Linie der Auslöser, aber der Stein ist nun ins Rollen gebracht worden und die Kinogänger sind auf den Geschmack gekommen, da sie Filme auch zu Hause sehr komfortabel genießen können.

In der Regel werden Filme nach dem Release im Kino für teure Lizenzen auch bei den Streaming-Plattformen nach kurzer Zeit in das Standardprogramm genommen. Das bedeutet, die Titel sind dann im Normal-Abopreis enthalten, was es für einige Fans auch attraktiv macht, eventuell doch noch den einen oder anderen Monat auf einen Film zu warten. Durch Anbieter wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+ und deren Konkurrenz untereinander ist jede Menge Bewegung in den Markt gekommen.

Der Sport als letzte Bastion des realen Erlebnisses

Sport und Outdoor-Erlebnisse sind einige der letzten Bereiche, die von der Online-Welt noch nicht umfassend erreicht wurden. Wer gerne wandert oder klettert, kann hier online keine Befriedigung finden. Auch Sportler, die beim Fußball, Golf oder Schwimmen ihren Adrenalinspiegel ansteigen lassen, können dies am PC oder der Konsole nicht wirklich ebenbürtig ersetzen. Hier ist durchaus noch ein weiter Weg zu gehen, denn entsprechende Programme sind noch nicht wirklich tauglich für ernsthafte sportliche Aktivitäten.

Allerdings haben Fitnessstudios bereits massive Konkurrenz von Anbietern bekommen, die ein Trainingsgerät mit entsprechender Software, die meist mit bekannten Trainern bestückt ist, auf den Markt bringen. Hier kann oftmals schon mit wenigen Handgriffen ein substantielles Training in den eigenen vier Wänden aufgestellt werden. Dies ist aber nur exklusiv für Fitnessübungen möglich. Mannschaftssportarten lassen sich auf diese Art und Weise nicht abbilden. Der Sportverein hat also noch nicht ausgedient und wird weiterhin von vielen Ballsportlern regelmäßig frequentiert werden.

Der Online Trend ist nicht aufzuhalten

Für die Online Welt ist der Umschwung schon in vollem Gange und es wird in den nächsten Jahren sicherlich noch mehr Bereiche geben, die in den Online Bereich einsteigen oder komplett in ihm aufgehen. Egal, welchen Bereich des Entertainments es berührt, im Filmgeschäft, dem Musikbusiness und der Welt der Spiele ist die Online Variante schon längst kein kleiner Außenseiter mehr und zu einer echten Alternative geworden.

Es bleibt spannend, welcher Sektor als Nächstes online neue Wege geht. Besonders spannend wird auch der Fortschritt der VR-Technologie im Bereich der Online Unterhaltung zu beobachten sein.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 201/365: Zahlen/Fakten nach Woche 29, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. Online, surfen, Computer, Mac, Laptop (Bild: Pixabay/JaneMarySnyder https://pixabay.com/de/hände-laptop-computer-eingabe-2069206/ )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


Random Partner

CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event RBI
    #gabb #1896

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 184/365: Wow - baadertrading.de mit gettex & Quotes & KI & F1 am Start, einen Wunsch haben wir ...

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 184/365: Wow - baadertrading.de ist mit gettex & Quotes & KI & F1 live gegangen einen Wunsch haben wir ... was, das wird in dieser daily voice verraten ...
    ...

    Books josefchladek.com

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published


    Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.


    Warum Online Unterhaltung im 21. Jahrhundert boomt


    31.01.2022, 5492 Zeichen

    Online-Unterhaltung hat in den letzten Jahren in einem Maße an Bedeutung gewonnen wie kein anderer Zweig der Entertainment-Industrie. Es gibt immer mehr Angebote, die sich explizit auf die Online Variante stützen und den Kunden genau dort abholen, wo er am liebsten ist: zu Hause. Das 21. Jahrhundert zum Jahrhundert der Online Unterhaltung zu erklären, ist vielleicht noch verfrüht, aber es scheint der unausweichliche Gang der Dinge zu sein, dass sich die Gesellschaft als Ganzes genau dorthin entwickelt. Für viele Branchen wird ein weiteres Umdenken notwendig sein, denn auch andere Sektoren sind schon längst mittendrin in der digitalen Transformation.

    Besonders betroffen ist der Glücksspielsektor im Bereich der Online Unterhaltung. Die Menschen möchten immer häufiger von zu Hause aus spielen und nicht ein teures Casino oder eine Spielhalle vor Ort aufsuchen. In einem Online Casino kann bequem gespielt werden und es bestehen viele Einzahlungsmöglichkeiten für Spieler. Besonders beliebt ist die paysafecard, da sie die Möglichkeit bietet, unkompliziert und ohne Angabe von Kontodaten im Online Casino zu spielen. Neue paysafecard Casinos sollten daher immer im Auge behalten werden.

    Online Casinos und Sportwetten als Entertainment für die Online Welt

    Online Casinos gehören sicherlich zu den beliebtesten Orten, an denen digital affine Menschen gerne ihre Freizeit verbringen. Eine große Zahl der Spieler gibt eindeutig an, dass das Spielen im Casino in erster Linie der eigenen Unterhaltung dient und somit in die Kategorie “Zeitvertreib” einzuordnen ist. Die Online Variante des Casinos ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden, da sie keinen Dresscode oder andere Formalitäten verlangt und auch Anfahrtswege zum Spielsalon wegfallen.

    Der Durchschnittsspieler ist online gut aufgehoben und profitiert dabei auch von lukrativen Bonusangeboten, die es im Casino vor Ort nicht gibt. Kein Wunder also, dass die Online Casinos als Unterhaltungsmedium besonders vom Internet-Trend profitieren können.

    Ganz ähnlich verhält es sich bei den Sportwetten, die ebenfalls zu Hause in aller Ruhe vielleicht sogar am besten gespielt werden können. Viele Spieler suchen Wettbüros auf, weil dort Livestreams der Spiele zu sehen sind. Aber es gibt immer mehr Möglichkeiten, diese Streams auch auf den heimischen Laptop zu holen, so dass der Aufenthalt im Wettbüro nicht wirklich notwendig wird. Viele Wettfreunde ziehen es vor, sich intensiv vor dem Spiel mit Statistiken zu beschäftigen und dies zu Hause mit einer schönen Tasse Kaffee zu genießen. Wenn dann noch ein Gewinn erzielt wird, ist der Nachmittag perfekt.

    Streaming als echte Konkurrenz für das Kino

    Auch das alteingesessene Kino ist zuletzt schwer unter Druck geraten, da viele Streamingdienste nun ihre Programmpaletten massiv aufrüsten, immer mehr Eigenproduktionen auf hohem Niveau zu sehen sind und sich auch schon einige Filmstudios dafür entschieden haben, ihre Blockbuster direkt bei einem Streamingdienst anzubieten. Sicherlich ist die Corona-Pandemie in erster Linie der Auslöser, aber der Stein ist nun ins Rollen gebracht worden und die Kinogänger sind auf den Geschmack gekommen, da sie Filme auch zu Hause sehr komfortabel genießen können.

    In der Regel werden Filme nach dem Release im Kino für teure Lizenzen auch bei den Streaming-Plattformen nach kurzer Zeit in das Standardprogramm genommen. Das bedeutet, die Titel sind dann im Normal-Abopreis enthalten, was es für einige Fans auch attraktiv macht, eventuell doch noch den einen oder anderen Monat auf einen Film zu warten. Durch Anbieter wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+ und deren Konkurrenz untereinander ist jede Menge Bewegung in den Markt gekommen.

    Der Sport als letzte Bastion des realen Erlebnisses

    Sport und Outdoor-Erlebnisse sind einige der letzten Bereiche, die von der Online-Welt noch nicht umfassend erreicht wurden. Wer gerne wandert oder klettert, kann hier online keine Befriedigung finden. Auch Sportler, die beim Fußball, Golf oder Schwimmen ihren Adrenalinspiegel ansteigen lassen, können dies am PC oder der Konsole nicht wirklich ebenbürtig ersetzen. Hier ist durchaus noch ein weiter Weg zu gehen, denn entsprechende Programme sind noch nicht wirklich tauglich für ernsthafte sportliche Aktivitäten.

    Allerdings haben Fitnessstudios bereits massive Konkurrenz von Anbietern bekommen, die ein Trainingsgerät mit entsprechender Software, die meist mit bekannten Trainern bestückt ist, auf den Markt bringen. Hier kann oftmals schon mit wenigen Handgriffen ein substantielles Training in den eigenen vier Wänden aufgestellt werden. Dies ist aber nur exklusiv für Fitnessübungen möglich. Mannschaftssportarten lassen sich auf diese Art und Weise nicht abbilden. Der Sportverein hat also noch nicht ausgedient und wird weiterhin von vielen Ballsportlern regelmäßig frequentiert werden.

    Der Online Trend ist nicht aufzuhalten

    Für die Online Welt ist der Umschwung schon in vollem Gange und es wird in den nächsten Jahren sicherlich noch mehr Bereiche geben, die in den Online Bereich einsteigen oder komplett in ihm aufgehen. Egal, welchen Bereich des Entertainments es berührt, im Filmgeschäft, dem Musikbusiness und der Welt der Spiele ist die Online Variante schon längst kein kleiner Außenseiter mehr und zu einer echten Alternative geworden.

    Es bleibt spannend, welcher Sektor als Nächstes online neue Wege geht. Besonders spannend wird auch der Fortschritt der VR-Technologie im Bereich der Online Unterhaltung zu beobachten sein.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 201/365: Zahlen/Fakten nach Woche 29, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Online, surfen, Computer, Mac, Laptop (Bild: Pixabay/JaneMarySnyder https://pixabay.com/de/hände-laptop-computer-eingabe-2069206/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


    Random Partner

    CPI Europe AG
    Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event RBI
      #gabb #1896

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 184/365: Wow - baadertrading.de mit gettex & Quotes & KI & F1 am Start, einen Wunsch haben wir ...

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 184/365: Wow - baadertrading.de ist mit gettex & Quotes & KI & F1 live gegangen einen Wunsch haben wir ... was, das wird in dieser daily voice verraten ...
      ...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Robert Delford Brown
      First Class Portraits
      1973
      First National Church of the Exquisite Panic Press,