25.01.2022, 2209 Zeichen
Die VBV-Gruppe, Marktführer bei allen betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich - sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung Neu, legte 2021 beim verwalteten Vermögen und bei der Zahl der Berechtigten weiter zu. "Für die VBV-Gruppe war 2021 trotz schwieriger Bedingungen auf Grund der Corona Pandemie ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr. Wir konnten bei den Berechtigten im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent wachsen und betreuen nun 3,2 Millionen Menschen. Beim verwalteten Vermögen konnten wir um 8,6 Prozent auf 13,8 Mrd. Euro zulegen", erklärt Andreas Zakostelsky, Generaldirektor der VBV-Gruppe.
Die VBV ist zudem seit rund 20 Jahren als Vorreiter im Bereich der Nachhaltigkeit aktiv. Deshalb veranlagt sie das ihr anvertraute Sozialkapital von mittlerweile 13,8 Mrd. Euro langfristig ertragreich und bereits zum größten Teil nachhaltig. Die VBV arbeitet daran, den CO2-Fußabdruck ihres Aktienportfolios weiter zu reduzieren, um einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele von Paris zu leisten.
Die VBV-Pensionskasse verwaltete mit 31.12.2021 ein Vermögen von 8,4 Mrd. Euro für 339.246 Berechtigte. Sie konnte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr über einen besonders prominenten Neukunden freuen: Die VBV-Pensionskasse gewann mit Siemens die größte Ausschreibung der letzten Jahre (Übertragung ab 1.1.2022). "Mit einer Performance von Plus 6,2 Prozent konnten wir im abgelaufenen Geschäftsjahr wie schon 2020 erneut ein sehr gutes Veranlagungsergebnis erzielt und sind somit veranlagungsmäßig gut durch die COVID-Krise gekommen und konnten die Pensionen sogar erhöhen", so Günther Schiendl, für Veranlagung zuständiges Mitglied des Vorstandes der VBV-Pensionskasse.
Die VBV-Vorsorgekasse konnte u.a. durch zahlreiche Neukunden das verwaltete Vermögen um 12,5 Prozent auf 5,4 Mrd. Euro ausbauen. "Als führende heimische Vorsorgekasse betreuen wir mittlerweile rund 2,8 Millionen Menschen in Österreich", erklärt Andreas Zakostelsky. "Unsere Kunden können sich zudem über eine sehr gute Performance von 3,28 Prozent im Geschäftsjahr 2021 freuen". Die VBV-Vorsorgekasse (Abfertigung NEU) betreut rund jeden dritten Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Selbständigen in Österreich.
Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Die FMA startete die Podcastreihe "Reden wir über Geld" für Verbraucherinformationen im Finanzbereich.
In der ersten Folge mit den FMA-Expertinnen Fi...
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void