Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wiener Börse-Chef Boschan: "Kapitalmarktreform für Stärkung der heimischen Innovationskraft"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.12.2021, 1551 Zeichen

Die Umsätze mit Beteiligungswerten an der Wiener Börse belaufen sich per 15. Dezember 2021, im 250jährigen Jubiläum des Börsenplatzes, auf 70,83 Mrd. Euro, das ist ein Plus von 6,6 Prozent zum Vorjahr (2020: 66,43 Mrd. Euro). Neue Initiativen wie der global market (5,3 Mrd. Euro) und der Handel an Feiertagen (1,2 Mrd. Euro) sorgten mitunter für die Zuwächse, so die Wiener Börse. Das Handelsvolumen wird mehrheitlich von internationalen Teilnehmern generiert (84 Prozent internationale, 16 Prozent nationale Handelsteilnehmer). Die meistgehandelten Aktien im Jahresverlauf waren Erste Group (11,61 Mrd. Euro), OMV (10,07 Mrd. Euro), Verbund (7,50 Mrd. Euro), voestalpine (5,53 Mrd. Euro) und Raiffeisen Bank International (4,36 Mrd. Euro).

„Als Börsenbetreiber konnten wir 2021 in all unseren Geschäftsfeldern – von Handel über Listings bis hin zum Daten- und IT-Geschäft – wachsen. Für die Stärkung der zukünftigen österreichischen Innovationskraft ist eine rasche Umsetzung der Kapitalmarktreformen im Regierungsprogramm notwendig. Die geplanten Maßnahmen wären ein Turbo für die Finanzierung österreichischer Erfolgsgeschichten und lassen heimische Anleger stärker davon profitieren“, ist Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse AG, überzeugt.

Im Jahresverlauf 2021 stieg der ATX Total Return (inkl. Dividenden) um 38,77 Prozent und hielt am 15. Dezember 2021 bei 7.585,28 Punkten (ATX exkl. Dividenden: 3.731,43 Punkte, + 34,20 Prozent). Am 11. November 2021 erreichte der ATX Total Return sein Allzeithoch mit 7.927,88 Punkten (Schlusskursbasis).



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 49/365: Vorbild Italien - Mut zu Phase der Reformen statt permanenter Neuwahldiskussionen




 

Bildnachweis

1. Der Aufsichtsrat der Wiener Börse AG hat die Bestellung von Christoph Boschan zum Vorstandsvorsitzenden um eine weitere Periode von fünf Jahren einstimmig und vorzeitig verlängert. Credit: Wiener Börse , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Der Aufsichtsrat der Wiener Börse AG hat die Bestellung von Christoph Boschan zum Vorstandsvorsitzenden um eine weitere Periode von fünf Jahren einstimmig und vorzeitig verlängert. Credit: Wiener Börse, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Immofinanz(4)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Immofinanz(2), Lenzing(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
    Star der Stunde: UBM 1.31%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

    Matthias Reith ist Senior Ökonom bei Raiffeisen Research (RBI), er analysiert Österreichs Volkswirtschaft und Österreichs Immobilienmarkt. Einzeltitel aus der Immobilienbranche bewertet er nicht, w...

    Books josefchladek.com

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Wiener Börse-Chef Boschan: "Kapitalmarktreform für Stärkung der heimischen Innovationskraft"


    17.12.2021, 1551 Zeichen

    Die Umsätze mit Beteiligungswerten an der Wiener Börse belaufen sich per 15. Dezember 2021, im 250jährigen Jubiläum des Börsenplatzes, auf 70,83 Mrd. Euro, das ist ein Plus von 6,6 Prozent zum Vorjahr (2020: 66,43 Mrd. Euro). Neue Initiativen wie der global market (5,3 Mrd. Euro) und der Handel an Feiertagen (1,2 Mrd. Euro) sorgten mitunter für die Zuwächse, so die Wiener Börse. Das Handelsvolumen wird mehrheitlich von internationalen Teilnehmern generiert (84 Prozent internationale, 16 Prozent nationale Handelsteilnehmer). Die meistgehandelten Aktien im Jahresverlauf waren Erste Group (11,61 Mrd. Euro), OMV (10,07 Mrd. Euro), Verbund (7,50 Mrd. Euro), voestalpine (5,53 Mrd. Euro) und Raiffeisen Bank International (4,36 Mrd. Euro).

    „Als Börsenbetreiber konnten wir 2021 in all unseren Geschäftsfeldern – von Handel über Listings bis hin zum Daten- und IT-Geschäft – wachsen. Für die Stärkung der zukünftigen österreichischen Innovationskraft ist eine rasche Umsetzung der Kapitalmarktreformen im Regierungsprogramm notwendig. Die geplanten Maßnahmen wären ein Turbo für die Finanzierung österreichischer Erfolgsgeschichten und lassen heimische Anleger stärker davon profitieren“, ist Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse AG, überzeugt.

    Im Jahresverlauf 2021 stieg der ATX Total Return (inkl. Dividenden) um 38,77 Prozent und hielt am 15. Dezember 2021 bei 7.585,28 Punkten (ATX exkl. Dividenden: 3.731,43 Punkte, + 34,20 Prozent). Am 11. November 2021 erreichte der ATX Total Return sein Allzeithoch mit 7.927,88 Punkten (Schlusskursbasis).



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 49/365: Vorbild Italien - Mut zu Phase der Reformen statt permanenter Neuwahldiskussionen




     

    Bildnachweis

    1. Der Aufsichtsrat der Wiener Börse AG hat die Bestellung von Christoph Boschan zum Vorstandsvorsitzenden um eine weitere Periode von fünf Jahren einstimmig und vorzeitig verlängert. Credit: Wiener Börse , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Der Aufsichtsrat der Wiener Börse AG hat die Bestellung von Christoph Boschan zum Vorstandsvorsitzenden um eine weitere Periode von fünf Jahren einstimmig und vorzeitig verlängert. Credit: Wiener Börse, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Immofinanz(4)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Immofinanz(2), Lenzing(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
      Star der Stunde: UBM 1.31%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

      Matthias Reith ist Senior Ökonom bei Raiffeisen Research (RBI), er analysiert Österreichs Volkswirtschaft und Österreichs Immobilienmarkt. Einzeltitel aus der Immobilienbranche bewertet er nicht, w...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas