Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.12.2021, 3202 Zeichen

Der vergessene Verwandte. Die letzten Wochen ist es still um einen treuen Begleiter der Kapitalmärkte der letzten Jahre geworden. Die Volatilität meldet sich kaum mehr zu Wort. Der Dauergast vergangener Börsentage hat sich beruhigt. Einiges unter dem langjährigen Durchschnitt verläuft dieser so geschätzte Risikoindikator unserer Märkte derzeit in Richtung Jahreswechsel. Erinnern wir uns, das war doch schon einmal so gewesen, oder?

2018 war diese unsere Welt noch eine ganz andere. Wir sahen uns mit Donald Trump konfrontiert, China und die USA spielten mit dem Globus Monoply, und die EU war mit Brexit noch nicht fertig. Trotzdem schlummerte das Risiko an den Börsen, in Form der Volatilität, langsam vor sich hin. Die Kapitalmarktteilnehmer waren sogar emsig bemüht, selbst dieser Situation Fantasie abzuringen und so wurden die Short-Vola-Produkte reihenweise aus der Taufe gehoben. Wir erinnern uns? Ja genau. All diese Fonds, Zertifikate oder Konstrukte waren wirklich hoch intelligent komponiert und vor Allem professionellen Anlegern ins Portfolio gepackt worden. Sie waren die Monate davor auch konstanter Zuträger von Performance für diese Portfolios gewesen und schienen exakt auf die Situation der Märkte zugeschneidert zu sein. Bis es doch ein kurzfristiges Aufbäumen, quasi Lebenszeichen, der Schwankungsbreite gab und durch diesen Zucker in der Volatilität plötzlich sämtliche zuvor als so sicher propagierten und stolz gehaltenen Seile nachgaben und im Februar 2018 komplett in sich zusammenkrachten. Ein Mini-Crash wie man damals sagte. Im Nachhall der Erkenntnis aber ein ganz knapp vermiedener echter Crash, der eine Kapitalmarktinjektion von korrespondiert 6 Mrd. US$ notwendig machte.

Heute, 3 Jahre später, kräht kein Hahn mehr danach. Die Kurse von damals gelten als perfekte Einstiegskurse, die Volatilität darf wieder ein Stiefmütterchen sein. Doch die Tafel für die Auferstehung ist angerichtet. Omikron und der Run der Wissenschaft, diese Variante in ihrer Wirksamkeit zu entschlüsseln, dehnen gerade den Spannungsbogen. Und die Politik gibt ebenso den Vorspann für ein emotionales 2022 gerade vor. Ob die Ukraine oder Taiwan, ob die EU mit UK, Israel mit dem Iran oder die Trumpisten in USA, 2022 wird von Geopolitik stärker erfasst werden. Sogar die Notenbanken kommen langsam hinter dem Vorhang in Stellung. Je länger die Inflation via ver-x-fachter Energiepreise die Volkswirtschaften quält, umso eher wird von den Währungshütern erwartet „Etwas“ dagegen zu machen, selbst wenn die Geschichte der letzten 15 Jahre gezeigt hat, dass gegen politisch motivierte Preisänderungen bei Rohstoffen eine Zinsmaßnahme genau gar nichts bewirkt. Inmitten all dieser Variablen wird es uns daher nicht schwer fallen wieder stärkere Marktschwankungen zu erwarten.

Das bedeutet natürlich nicht, dass die Märkte nur mehr fallen werden. Im Gegenteil, sie werden stärker nach Unten, aber auch nach Oben in Relation zur jeweils dominanten Story pendeln. Ein Markt für Meinung und Analyse, Flexibilität und den Füßen am Boden.

Weihnachten, die ruhige Zeit des Jahres, als Treppenwitz der Kapitalmärkte.

(Der Input von Wolfgang Matejka für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 16.12.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




 

Bildnachweis

1. Interwetten Group: 100 Tage im Amt - Spezialwetten zu Donald Trump (Fotocredit: Interwetten) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1790

    Featured Partner Video

    Trailer Soulsurfing Podcast: Monika Kletzmayr mit Soulful Insights für persönliches Wachstum ab 9.2. Part der Super Me Sundays

    Ab 9.2. starten die Super Me Sundays auf audio-cd.at. Ein Part wird der Soulsurfing Podcast von Monika Kletzmayr sein, Monika bringt Soulful Insights für persönliches Wachstum. Die Staffel 1 wird 8...

    Books josefchladek.com

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Mit Donald Trump ist auch die Vola gegangen, aber ... (Wolfgang Matejka)


    16.12.2021, 3202 Zeichen

    Der vergessene Verwandte. Die letzten Wochen ist es still um einen treuen Begleiter der Kapitalmärkte der letzten Jahre geworden. Die Volatilität meldet sich kaum mehr zu Wort. Der Dauergast vergangener Börsentage hat sich beruhigt. Einiges unter dem langjährigen Durchschnitt verläuft dieser so geschätzte Risikoindikator unserer Märkte derzeit in Richtung Jahreswechsel. Erinnern wir uns, das war doch schon einmal so gewesen, oder?

    2018 war diese unsere Welt noch eine ganz andere. Wir sahen uns mit Donald Trump konfrontiert, China und die USA spielten mit dem Globus Monoply, und die EU war mit Brexit noch nicht fertig. Trotzdem schlummerte das Risiko an den Börsen, in Form der Volatilität, langsam vor sich hin. Die Kapitalmarktteilnehmer waren sogar emsig bemüht, selbst dieser Situation Fantasie abzuringen und so wurden die Short-Vola-Produkte reihenweise aus der Taufe gehoben. Wir erinnern uns? Ja genau. All diese Fonds, Zertifikate oder Konstrukte waren wirklich hoch intelligent komponiert und vor Allem professionellen Anlegern ins Portfolio gepackt worden. Sie waren die Monate davor auch konstanter Zuträger von Performance für diese Portfolios gewesen und schienen exakt auf die Situation der Märkte zugeschneidert zu sein. Bis es doch ein kurzfristiges Aufbäumen, quasi Lebenszeichen, der Schwankungsbreite gab und durch diesen Zucker in der Volatilität plötzlich sämtliche zuvor als so sicher propagierten und stolz gehaltenen Seile nachgaben und im Februar 2018 komplett in sich zusammenkrachten. Ein Mini-Crash wie man damals sagte. Im Nachhall der Erkenntnis aber ein ganz knapp vermiedener echter Crash, der eine Kapitalmarktinjektion von korrespondiert 6 Mrd. US$ notwendig machte.

    Heute, 3 Jahre später, kräht kein Hahn mehr danach. Die Kurse von damals gelten als perfekte Einstiegskurse, die Volatilität darf wieder ein Stiefmütterchen sein. Doch die Tafel für die Auferstehung ist angerichtet. Omikron und der Run der Wissenschaft, diese Variante in ihrer Wirksamkeit zu entschlüsseln, dehnen gerade den Spannungsbogen. Und die Politik gibt ebenso den Vorspann für ein emotionales 2022 gerade vor. Ob die Ukraine oder Taiwan, ob die EU mit UK, Israel mit dem Iran oder die Trumpisten in USA, 2022 wird von Geopolitik stärker erfasst werden. Sogar die Notenbanken kommen langsam hinter dem Vorhang in Stellung. Je länger die Inflation via ver-x-fachter Energiepreise die Volkswirtschaften quält, umso eher wird von den Währungshütern erwartet „Etwas“ dagegen zu machen, selbst wenn die Geschichte der letzten 15 Jahre gezeigt hat, dass gegen politisch motivierte Preisänderungen bei Rohstoffen eine Zinsmaßnahme genau gar nichts bewirkt. Inmitten all dieser Variablen wird es uns daher nicht schwer fallen wieder stärkere Marktschwankungen zu erwarten.

    Das bedeutet natürlich nicht, dass die Märkte nur mehr fallen werden. Im Gegenteil, sie werden stärker nach Unten, aber auch nach Oben in Relation zur jeweils dominanten Story pendeln. Ein Markt für Meinung und Analyse, Flexibilität und den Füßen am Boden.

    Weihnachten, die ruhige Zeit des Jahres, als Treppenwitz der Kapitalmärkte.

    (Der Input von Wolfgang Matejka für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 16.12.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Bildnachweis

    1. Interwetten Group: 100 Tage im Amt - Spezialwetten zu Donald Trump (Fotocredit: Interwetten) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Rosenbauer
    Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1790

      Featured Partner Video

      Trailer Soulsurfing Podcast: Monika Kletzmayr mit Soulful Insights für persönliches Wachstum ab 9.2. Part der Super Me Sundays

      Ab 9.2. starten die Super Me Sundays auf audio-cd.at. Ein Part wird der Soulsurfing Podcast von Monika Kletzmayr sein, Monika bringt Soulful Insights für persönliches Wachstum. Die Staffel 1 wird 8...

      Books josefchladek.com

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama