12.11.2021, 2514 Zeichen
Im Börsenradio-Interview ging Polytec-Finanzvorstand Peter Peter Haidenek auf die aktuellen Herausforderungen ein, etwa die breitflächig gestiegenen Materialkosten. Im Falle Polytecs sind die Kosten so in etwa um 30 Prozent höher. Das wirkt sich mit etwa 10 Mio. Euro im Gesamtjahr aus. Darüber hinaus sehen sich Kunden gezwungen, Abrufe zu reduzieren, weil die Verfügbarkeit von zB Elektronikteilen nicht gegeben ist. "Die Abrufkürzungen kommen sehr kurzfristig, sodass man kaum reagieren kann", so Haidenek. "Je kurzfristiger die Abrufe gekürzt werden, desto höher sind unsere Leerkosten", fasst er zusammen. So kommt es, dass man sich bei Polytec nach wie vor nicht in der Lage sieht, eine konkrete Prognose für 2021 abzugeben. "Der Markt geht aber gefasst damit um, denn bei anderen First Tier Suppliern ist die Situation gleich". "Aber wenn von einem deutlich positiven Ergebnis im Ausblick die Rede ist, ist schon ein Wert im zweistelligen Millionenbereich gemeint", so Haidenek. Bei Polytec selbst habe man keine Materialknappheit, "wir haben es immer noch geschafft genügend Material herbeizuschaffen, wenngleich zu höheren Preisen", so der CFO im Börsenradio-Interview. Nach wie vor wird mit Kunden über Kompensationszahlungen verhandelt. Haidenek hofft auf einen fairen Abschluss noch vor Weihnachten.
Polytec Group ( Akt. Indikation: 8,24 /8,28, -2,25%)
Auch Harald Hagenauer, IR-Manager der Post, sprach nach Zahlenbekanntgabe mit Börsenradio. Vor allem über die türkische Aras Kargo, die nun zur Post gehört. Dabei handelt es sich um einen Top-3 Paketdienstleister in der Türkei, der jährlich 200 Mio. Pakete bearbeitet und somit mehr als die Post in Österreich (ca 160 Mio.). Aras Kargo hat in den Post-Zahlen für ein gutes Wachstum gesorgt, die Marge liegt bei über 8 Prozent. Bei der Post geht man davon aus, dass sich das Paket-Segment in den nächsten Jahren weiter gut entwickeln wird, laut Hagenauer könnte man ein Wachstum in oberen einstelligen Bereich sehen. "Die Dominanz des Paktegeschäfts wird zunehmen, im Brief-Bereich rechnen wir mit einer stabilen bzw. leicht rückläufigen Entwicklung". Im Fokus sind auch Nachhaltigkeits-Themen. Im kommenden Jahr testet die Post mit fünf großen Versendern den Einsatz von Mehrweg-Verpackungen, auch die Fahrzeug-Flotte wird umgestellt, so ist man etwa in Graz bereits zu 100 Prozent "grün" unterwegs.
Österreichische Post ( Akt. Indikation: 36,75 /36,85, -0,41%)
(Der Input von boersen radio.at für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 12.11.)
Wiener Börse Plausch S2/63: Für Wienerberger, voestalpine, Addiko Bank und RBI wird es grenzwertig spannend
Österreichische Post
Uhrzeit: 09:47:15
Veränderung zu letztem SK: 0.46%
Letzter SK: 26.90 ( 0.00%)
Polytec Group
Uhrzeit: 09:48:48
Veränderung zu letztem SK: -0.67%
Letzter SK: 5.95 ( -0.83%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Wienerberger, Flughafen Wien, Rosenbauer, Amag, Addiko Bank, Immofinanz, AMS, DO&CO, Strabag, Erste Group, RBI, Agrana, Athos Immobilien, AT&S, Cleen Energy, OMV, Pierer Mobility, SBO, UBM, Uniqa, VIG, ATX, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Semperit, RHI Magnesita, S Immo, ATX, DAX.
Random Partner
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. startup300, Bitpanda, Austro-Stocks, Wi...
» ATX-Trends: Porr, AT&S, DO&CO, CA Immo, Polytec ...
» BSN Spitout Wiener Börse: Athos geht nach 98 Tagen unter den MA200
» Österreich-Depots: Trades bei Erste Group und UBM (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 5.7.: Extremes zu Österreichische Post (Börse Geschichte...
» PIR-News: Andritz-Aufträge, News zu Fabasoft, Flughafen, Immofinanz, Wie...
» Zwischenstand 12. Aktienturnier by IRW-Press, Tag 2 Runde 1
» Nachlese: RCB-Zertifikat mit Philipp-Arnold-Sample
» Wiener Börse Plausch S2/63: Für Wienerberger, voestalpine, Addiko Bank u...
» Wiener Börse zu Mittag stärker: UBM, Polytec und Zumtobel gesucht
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VDC2 | |
AT0000A2TJR1 | |
AT0000A26J44 |
- DAX-Frühmover: HelloFresh, Infineon, Airbus Group...
- wikifolio whispers a.m. Fresenius, Novo Nordisk, ...
- ATX TR-Frühmover: AT&S, Mayr-Melnhof, Andritz, vo...
- Neue Kursziele für Rosenbauer, OMV, UBM
- Fielmann, Salzgitter, Pfeiffer Vacuum am besten (...
- ATX-Trends: Porr, AT&S, DO&CO, CA Immo, Polytec ...
Featured Partner Video
Wiener Börse Plausch S2/48: Was tun mit Immofinanz? bzw. Christoph Boschan, Magnus Brunner, Toto Wolff on stage
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...