ADVA leitet AI-NET-PROTECT Projekt zum Aufbau robuster und sicherer privater Netze

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.09.2021, 4634 Zeichen

ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass das Unternehmen das Projekt AI-NET-PROTECT zur automatisierten Bereitstellung von robusten und sicheren Kommunikationsnetzen für Unternehmen und kritischen Infrastrukturen leitet. Das Projekt wird drängende Problemstellungen in Angriff nehmen, darunter die Bedrohung der Informationssicherheit in Unternehmen und bei staatlichen Stellen durch Quantencomputer, die eine Gefahr für heutige Verschlüsselungstechnik darstellen. AI-NET-PROTECT ist ein Konsortium aus europäischen Industrie- und Forschungspartnern zur Entwicklung offener und skalierbarer Netzarchitekturen mit KI-basiertem Management und Netzschutz. Die Initiative wird Echtzeittelemetrie und intelligente Steuerung einsetzen, um die Automatisierung zu erhöhen, den Betrieb zu vereinfachen und sensible Informationen besser zu schützen.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20210907005189/de/

Christoph Glingener, CTO, ADVA (Foto: Business Wire)

Christoph Glingener, CTO, ADVA (Foto: Business Wire)

„Als Projektleiter von AI-NET-PROTECT tragen wir dazu bei, die Grundlagen für die intelligenten und sicheren Unternehmens- und Behördennetze von morgen zu schaffen. Gemeinsam mit unseren Partnern in vier Ländern entwickeln wir Lösungen, um Automatisierung und die schnelle Erkennung von Bedrohungen für ein Höchstmaß an Ausfallsicherheit und Datenschutz zu nutzen“, sagte Christoph Glingener, CTO, ADVA. „Das AI-NET-PROTECT-Projekt wird dazu beitragen, unsere offene Netztechnologie weiter zu verbessern. Mit den Ergebnissen werden wir unser vielseitiges Open-Line-System FSP 3000 mit seinem ultraflexiblen TeraFlex™-Terminal weiterentwickeln, ebenso wie unsere Verschlüsselungslösung ConnectGuard™ und unsere wegweisende Innovation im Bereich der quantenresistenten Kommunikationstechnik.“

AI-NET-PROTECT ist eines von drei Teilprojekten der europäischen Initiative zur Beschleunigung der Digitalisierung durch intelligente Automatisierung (Accelerating Digital Transformation in Europa with Intelligent Network Automation, AI-NET). Das ebenfalls von ADVA koordinierte Vorzeigeprojekt CELTIC-NEXT ist ein öffentlich-privates Partnerschaftsprojekt mit einem Volumen von 74 Millionen Euro, das wichtige Akteure aus der gesamten Branche zusammenbringt. Das AI-NET Projekt, das bis August 2024 läuft, zielt darauf ab, die zunehmende Komplexität einer zentralisierten Cloud durch eine Verteilung von Prozessen und Edge Computing zu bewältigen. Dabei werden innovative 5G und KI-Technologien eingesetzt. Neben der Entwicklung von Lösungen zur Verbesserung von Flexibilität, Funktionalität und Skalierbarkeit für Endkunden wird AI-NET auch die Herausforderungen der globalen Lieferkette angehen und nachhaltiges Wachstum in Europa fördern.

„Unternehmen aller Branchen müssen dringend die Vorteile der Digitalisierung nutzen. Die Fähigkeit, Informationen sicher zu nutzen und in Echtzeit darauf reagieren zu können, wird der Schlüssel zu künftigem Wohlstand und zur Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie im globalen Markt sein. Aus diesem Grund sind wir federführend bei AI-NET und bringen unsere Netzexpertise und Kompetenz bei Service Assurance in das Projekt AI-NET-PROTECT ein“, so Achim Autenrieth, Director Advanced Technology bei ADVA. „In den nächsten drei Jahren werden wir in unseren Laboren an einer deutlichen Verbesserung der Netztelemetrie und der intelligenten Steuerung arbeiten. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir damit die Voraussetzungen für die sichere Datenübertragung von morgen schaffen.“

Das CELTIC-NEXT Projekt AI-NET-PROTECT (Projekt-ID C2019/3-4) wird teilweise vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (FKZ16KIS1279K).


Über ADVA

Innovation und der Ansporn, unsere Kunden erfolgreich zu machen, bilden das Fundament von ADVA. Unsere Technologie liefert die Grundlage für eine digitale Zukunft und macht Kommunikationsnetze auf der ganzen Welt leistungsfähiger. Wir entwickeln fortschrittliche Hardware- und Software-Lösungen, die richtungsweisend für die Branche sind und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Unsere offene Übertragungstechnik ermöglicht unseren Kunden, die für die heutige Gesellschaft lebenswichtigen Cloud- und Mobilfunkdienste bereitzustellen und neue, innovative Dienste zu schaffen. Gemeinsam bauen wir eine vernetzte und nachhaltige Zukunft. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team finden Sie unter www.adva.com.

Veröffentlicht von:

ADVA Optical Networking SE, München, Deutschland

www.adva.com



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #45: Gedanken über Vertrauensentzug, den man schwer aufholen kann. Auch an den Börsen

    Heute macht sich Wolfgang Gedanken über ein Dilemma, aus dem die USA wohl lange nicht mehr herauskommen werden. Ihre Glaubwürdigkeit ist beschädigt. Und zwar dauerhaft. Auch an den Börsen.

    ...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    ADVA leitet AI-NET-PROTECT Projekt zum Aufbau robuster und sicherer privater Netze


    07.09.2021, 4634 Zeichen

    ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass das Unternehmen das Projekt AI-NET-PROTECT zur automatisierten Bereitstellung von robusten und sicheren Kommunikationsnetzen für Unternehmen und kritischen Infrastrukturen leitet. Das Projekt wird drängende Problemstellungen in Angriff nehmen, darunter die Bedrohung der Informationssicherheit in Unternehmen und bei staatlichen Stellen durch Quantencomputer, die eine Gefahr für heutige Verschlüsselungstechnik darstellen. AI-NET-PROTECT ist ein Konsortium aus europäischen Industrie- und Forschungspartnern zur Entwicklung offener und skalierbarer Netzarchitekturen mit KI-basiertem Management und Netzschutz. Die Initiative wird Echtzeittelemetrie und intelligente Steuerung einsetzen, um die Automatisierung zu erhöhen, den Betrieb zu vereinfachen und sensible Informationen besser zu schützen.

    Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20210907005189/de/

    Christoph Glingener, CTO, ADVA (Foto: Business Wire)

    Christoph Glingener, CTO, ADVA (Foto: Business Wire)

    „Als Projektleiter von AI-NET-PROTECT tragen wir dazu bei, die Grundlagen für die intelligenten und sicheren Unternehmens- und Behördennetze von morgen zu schaffen. Gemeinsam mit unseren Partnern in vier Ländern entwickeln wir Lösungen, um Automatisierung und die schnelle Erkennung von Bedrohungen für ein Höchstmaß an Ausfallsicherheit und Datenschutz zu nutzen“, sagte Christoph Glingener, CTO, ADVA. „Das AI-NET-PROTECT-Projekt wird dazu beitragen, unsere offene Netztechnologie weiter zu verbessern. Mit den Ergebnissen werden wir unser vielseitiges Open-Line-System FSP 3000 mit seinem ultraflexiblen TeraFlex™-Terminal weiterentwickeln, ebenso wie unsere Verschlüsselungslösung ConnectGuard™ und unsere wegweisende Innovation im Bereich der quantenresistenten Kommunikationstechnik.“

    AI-NET-PROTECT ist eines von drei Teilprojekten der europäischen Initiative zur Beschleunigung der Digitalisierung durch intelligente Automatisierung (Accelerating Digital Transformation in Europa with Intelligent Network Automation, AI-NET). Das ebenfalls von ADVA koordinierte Vorzeigeprojekt CELTIC-NEXT ist ein öffentlich-privates Partnerschaftsprojekt mit einem Volumen von 74 Millionen Euro, das wichtige Akteure aus der gesamten Branche zusammenbringt. Das AI-NET Projekt, das bis August 2024 läuft, zielt darauf ab, die zunehmende Komplexität einer zentralisierten Cloud durch eine Verteilung von Prozessen und Edge Computing zu bewältigen. Dabei werden innovative 5G und KI-Technologien eingesetzt. Neben der Entwicklung von Lösungen zur Verbesserung von Flexibilität, Funktionalität und Skalierbarkeit für Endkunden wird AI-NET auch die Herausforderungen der globalen Lieferkette angehen und nachhaltiges Wachstum in Europa fördern.

    „Unternehmen aller Branchen müssen dringend die Vorteile der Digitalisierung nutzen. Die Fähigkeit, Informationen sicher zu nutzen und in Echtzeit darauf reagieren zu können, wird der Schlüssel zu künftigem Wohlstand und zur Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie im globalen Markt sein. Aus diesem Grund sind wir federführend bei AI-NET und bringen unsere Netzexpertise und Kompetenz bei Service Assurance in das Projekt AI-NET-PROTECT ein“, so Achim Autenrieth, Director Advanced Technology bei ADVA. „In den nächsten drei Jahren werden wir in unseren Laboren an einer deutlichen Verbesserung der Netztelemetrie und der intelligenten Steuerung arbeiten. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir damit die Voraussetzungen für die sichere Datenübertragung von morgen schaffen.“

    Das CELTIC-NEXT Projekt AI-NET-PROTECT (Projekt-ID C2019/3-4) wird teilweise vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (FKZ16KIS1279K).


    Über ADVA

    Innovation und der Ansporn, unsere Kunden erfolgreich zu machen, bilden das Fundament von ADVA. Unsere Technologie liefert die Grundlage für eine digitale Zukunft und macht Kommunikationsnetze auf der ganzen Welt leistungsfähiger. Wir entwickeln fortschrittliche Hardware- und Software-Lösungen, die richtungsweisend für die Branche sind und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Unsere offene Übertragungstechnik ermöglicht unseren Kunden, die für die heutige Gesellschaft lebenswichtigen Cloud- und Mobilfunkdienste bereitzustellen und neue, innovative Dienste zu schaffen. Gemeinsam bauen wir eine vernetzte und nachhaltige Zukunft. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team finden Sie unter www.adva.com.

    Veröffentlicht von:

    ADVA Optical Networking SE, München, Deutschland

    www.adva.com



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #45: Gedanken über Vertrauensentzug, den man schwer aufholen kann. Auch an den Börsen

      Heute macht sich Wolfgang Gedanken über ein Dilemma, aus dem die USA wohl lange nicht mehr herauskommen werden. Ihre Glaubwürdigkeit ist beschädigt. Und zwar dauerhaft. Auch an den Börsen.

      ...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h