27.07.2021, 2876 Zeichen
Die Cleen Energy-Aktie hat sich in diesem Jahr bereits mehr als verdoppelt und im abgelaufenen Geschäftsjahr sind auch die Kennzahlen nach oben gegangen. Konkret: Die Betriebsleistung (Umsatz und halbfertige Anlagen) wurde 2020 gegenüber dem Vorjahr um 84 Prozent auf rund 6,15 Mio. Euro gesteigert. Das EBITDA verbesserte sich von -1,28 Mio. Euro auf nunmehr -0,56 Mio. Euro, der Jahresfehlbetrag von -1,6 Mio. Euro in 2019 auf 0,9 Mio. Euro in 2020. Das Wachstum soll auch im laufenden Jahr anhalten, laut Cleen Energy-Vorstand Lukas Scherzenlehner ist eine Verdoppelung der Betriebsleistung sehr wahrscheinlich, wie er im Börsenradio-Interview sagt. Das EBITDA soll positiv werden. Rückenwind kommt u.a. von den ausgerufenen Klimazielen. "Wir beschäftigen uns mit allem, was Energie spart. In Österreich ist mit dem Erneuerbaren Ausbau-Gesetz das Thema nochmals geboostet worden. Die Nachfrage ist gewaltig". Vor allem nach dem Contracting-Business. Dabei mietet Cleen Energy langfristig Flächen oder Dächer. "Dort stellen wir Photovoltaik-Anlagen auf. Wir mieten also die Dächer von Kunden, dieser bekommt eine Mietentschädigung und kann mit dem Strom, der am Dach produziert wird arbeiten". Eine große Zukunft sieht er in dem jüngst gelaunchten Cleen zeero-Produkt. Laut Scherzenlehner "der erste Wasserstoffspeicher, der wirklich flächendeckend im Markt Anwendung finden kann und wird". "Wir glauben stark an die Wasserstoff-Technologie. Mit unserem Cleen zeero haben wir ein Produkt geschaffen, Strom aus Photovoltaikanlagen im Sommer zu speichern und im Winter zu verwenden". Der Wasserstromspeicher ist auch Notstrom-fähig, "d.h. in einem etwaigen Blackout-Szenario sind wir mit dem Cleen zeero perfekt gerüstet und man kann im Falle des Falles weiterarbeiten", so Scherzenlehner. Nachfrage kommt ua. von Gemeinden. "Wir arbeiten mit mehreren Städten und Gemeinden zusammen, um Blackout-Präventionsmaßnahmen zu setzen". Das Unternehmen errichtet bekanntlich auch E-Ladestationen. "Die Kunden bei den E-Ladesäulen bilden hauptsächlich Unternehmen, die ihre Flotte auf E-Fahrzeugen umstellen", erklärt der Vorstand, der im laufenden Jahr mit seinem Unternehmen auch auf Mitarbeiter-Seite stark wachsen möchte. Ein großer Fokus liegt auch auf der Internationalisierung. "Wir haben in Österreich einen sehr guten Heimmarkt und schauen jetzt aufgrund des starken Rückenwinds auch ins umliegende Ausland", so Scherzenlehner, der in Deutschland große Photovoltaik-Projekte entwickelt. "In Deutschland haben wir den Riesen-Vorteil, dass wir diese Anlagen 40 Jahre bei uns im Asset haben". Auch in den umliegenden Ländern, Kroatien, Italien, bahnen sich Geschäfte an. "Da gibt es zeitnah Projekte". Abschließend meint er im Börsenradio-Interview: "Jedes Jahr steigen unsere Assets und unsere kontinuierlichen Einnahmen. Und jedes Jahr ist die Planungssicherheit mehr gegeben."
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Cleen Energy Letzter SK: 0.00 ( 4.00%)
Bildnachweis
1.
Lukas Scherzenlehner (Cleen Energy)
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Random Partner
Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...
» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern
» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner
» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner
» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...
» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...
» Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- 21st Austria weekly - Inflation in Austria (18/04...
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom (17/04/2025)
- 21st Austria weekly - Vienna Airport (16/04/2025)
- 21st Austria weekly - Kontron (15/04/2025)
- 21st Austria weekly - RBI (14/04/2025)
- 21st Austria weekly - Nice gains in easter week (...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Mein 10. Gast in der Börsepeople-Season 18 ist dann am 9. April Jürgen Schmitt, er ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the...
Books josefchladek.com
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk