Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Aker BP implementiert DecisionSpace® 365 für digitale Brunnenplanung und -design

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.07.2021, 3958 Zeichen

Halliburton Company (NYSE: HAL) gab heute bekannt, dass es seine digitale Zusammenarbeit mit Aker BP, einem norwegischen Öl- und Gasexplorations- und -produktionsunternehmen, durch den Einsatz digitaler Zwillinge erweitert, um Arbeitsprozesse zu automatisieren und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Diese Clouddienste operieren in iEnergy, der hybriden Cloudumgebung von Halliburton zur Verwaltung von Anwendungen für Exploration und Förderung.

Aker BP nutzt das Digital Well Program®, eine DecisionSpace® 365-Cloudanwendung, die auf der Basis einer offenen Architektur entwickelt wurde, um integrierte Bohrungsplanung und -gestaltung für verstärkte Zusammenarbeit und erhöhte Konnektivität bei unterschiedlichen Bohraktivitäten zu ermöglichen. Die Planung und Gestaltung von Bohrungen kann damit zu einem Live-Prozess werden, bei dem Szenarien der praktischen Entwicklung ständig aktualisiert und mit einem digitalen Zwilling verglichen werden, um sichere, kosteneffektive und produktive Bohrungen zu realisieren.

„Bei Aker BP Drilling and Wells haben wir den Ehrgeiz, die ersten oder besten zu sein. Mit der Implementierung des Digital Well Program auf iEnergy können wir beide Vorhaben umsetzen. Wir sind stolz, dass wir diese Plattform als erstes Unternehmen für E&P verwenden“, sagte Tommy Sigmundstad, Vice President Bohren und Bohrlöcher für Aker BP. „Unsere derzeitige Bereitstellung besteht bereits aus mehr als 100 Mikrodiensten, mehrere davon für externe Systeme. Auf der Plattform können Daten reibungslos durch den etablierten Design-Workflow für die Durchführung von Bohrungen fließen, und wir konnten nur wenige Monate nach der erstmaligen Nutzung eine bedeutende Verbesserung des Workflows beobachten.“

„Die gleichzeitige Handhabung mehrerer Designs ist keine Herausforderung mehr“. Wir arbeiten derzeit an der Implementierung von Mikroservices für Automatisierung und Simulationen auf der Plattform, und ich bin zuversichtlich, dass wir mittels iEnergy in Zukunft die Effizienz erhöhen und erheblichen Wert schaffen können“, fügte Sigmundstad hinzu.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir das Digital Well Program und seine transformativen Kapazitäten als Cloudservice an Aker BP und das erweiterte Ökosystem des Unternehmens liefern und so beispiellose Optionen für einen digitalen Zwilling für die Durchführung von Bohrungen schaffen können“, sagte Nagaraj Srinivasan, Senior Vice President von Landmark, Halliburton Digital Solutions and Consulting. „Entsprechend der digitalen Strategie von Halliburton wird unsere Kompetenz in den Bereichen sichere Cloudumgebung, Algorithmen für maschinelles Lernen und Datenwissenschaft Aker BP bei der Maximierung seines Vermögenswerts unterstützen.“

Über Halliburton

Das 1919 gegründete Unternehmen Halliburton ist einer der weltweit bedeutendsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Energieindustrie. Mit rund 40.000 Mitarbeitern, vertreten durch 130 Nationalitäten in mehr als 70 Ländern, unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei der Wertmaximierung während des gesamten Lebenszyklus des Reservoirs – von der Lokalisierung der Kohlenwasserstoffe und der Verwaltung der geologischen Daten über Bohrungen und die Formationsbewertung bis hin zum Bau und der Fertigstellung von Bohrlöchern sowie der Optimierung der Produktion während der gesamten Lebensdauer der Anlage. Besuchen Sie die Website des Unternehmens unter www.halliburton.com. Vernetzen Sie sich mit Halliburton auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram und YouTube.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYE4
AT0000A3B0N3
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    Der Scheich trägt Birkenstock. Juds (Credo) über Qualitätsaktien:

    "Du bist mir vielleicht ne Marke!" Qualitätsaktien wie Apple oder LVMH zeichnet ein nachhaltiges, kontinuierliches Wachstum aus. Vielleicht müssen diese Werte auch erst reifen wie ein vollmundiger ...

    Books josefchladek.com

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Walker Evans
    Many are Called
    1966
    Houghton Mifflin

    Aker BP implementiert DecisionSpace® 365 für digitale Brunnenplanung und -design


    13.07.2021, 3958 Zeichen

    Halliburton Company (NYSE: HAL) gab heute bekannt, dass es seine digitale Zusammenarbeit mit Aker BP, einem norwegischen Öl- und Gasexplorations- und -produktionsunternehmen, durch den Einsatz digitaler Zwillinge erweitert, um Arbeitsprozesse zu automatisieren und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Diese Clouddienste operieren in iEnergy, der hybriden Cloudumgebung von Halliburton zur Verwaltung von Anwendungen für Exploration und Förderung.

    Aker BP nutzt das Digital Well Program®, eine DecisionSpace® 365-Cloudanwendung, die auf der Basis einer offenen Architektur entwickelt wurde, um integrierte Bohrungsplanung und -gestaltung für verstärkte Zusammenarbeit und erhöhte Konnektivität bei unterschiedlichen Bohraktivitäten zu ermöglichen. Die Planung und Gestaltung von Bohrungen kann damit zu einem Live-Prozess werden, bei dem Szenarien der praktischen Entwicklung ständig aktualisiert und mit einem digitalen Zwilling verglichen werden, um sichere, kosteneffektive und produktive Bohrungen zu realisieren.

    „Bei Aker BP Drilling and Wells haben wir den Ehrgeiz, die ersten oder besten zu sein. Mit der Implementierung des Digital Well Program auf iEnergy können wir beide Vorhaben umsetzen. Wir sind stolz, dass wir diese Plattform als erstes Unternehmen für E&P verwenden“, sagte Tommy Sigmundstad, Vice President Bohren und Bohrlöcher für Aker BP. „Unsere derzeitige Bereitstellung besteht bereits aus mehr als 100 Mikrodiensten, mehrere davon für externe Systeme. Auf der Plattform können Daten reibungslos durch den etablierten Design-Workflow für die Durchführung von Bohrungen fließen, und wir konnten nur wenige Monate nach der erstmaligen Nutzung eine bedeutende Verbesserung des Workflows beobachten.“

    „Die gleichzeitige Handhabung mehrerer Designs ist keine Herausforderung mehr“. Wir arbeiten derzeit an der Implementierung von Mikroservices für Automatisierung und Simulationen auf der Plattform, und ich bin zuversichtlich, dass wir mittels iEnergy in Zukunft die Effizienz erhöhen und erheblichen Wert schaffen können“, fügte Sigmundstad hinzu.

    „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir das Digital Well Program und seine transformativen Kapazitäten als Cloudservice an Aker BP und das erweiterte Ökosystem des Unternehmens liefern und so beispiellose Optionen für einen digitalen Zwilling für die Durchführung von Bohrungen schaffen können“, sagte Nagaraj Srinivasan, Senior Vice President von Landmark, Halliburton Digital Solutions and Consulting. „Entsprechend der digitalen Strategie von Halliburton wird unsere Kompetenz in den Bereichen sichere Cloudumgebung, Algorithmen für maschinelles Lernen und Datenwissenschaft Aker BP bei der Maximierung seines Vermögenswerts unterstützen.“

    Über Halliburton

    Das 1919 gegründete Unternehmen Halliburton ist einer der weltweit bedeutendsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Energieindustrie. Mit rund 40.000 Mitarbeitern, vertreten durch 130 Nationalitäten in mehr als 70 Ländern, unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei der Wertmaximierung während des gesamten Lebenszyklus des Reservoirs – von der Lokalisierung der Kohlenwasserstoffe und der Verwaltung der geologischen Daten über Bohrungen und die Formationsbewertung bis hin zum Bau und der Fertigstellung von Bohrlöchern sowie der Optimierung der Produktion während der gesamten Lebensdauer der Anlage. Besuchen Sie die Website des Unternehmens unter www.halliburton.com. Vernetzen Sie sich mit Halliburton auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram und YouTube.

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Addiko Group
    Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYE4
    AT0000A3B0N3
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      Der Scheich trägt Birkenstock. Juds (Credo) über Qualitätsaktien:

      "Du bist mir vielleicht ne Marke!" Qualitätsaktien wie Apple oder LVMH zeichnet ein nachhaltiges, kontinuierliches Wachstum aus. Vielleicht müssen diese Werte auch erst reifen wie ein vollmundiger ...

      Books josefchladek.com

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox