Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.07.2021, 4186 Zeichen

 

Yellen wird Europa Druck machen beim Thema digitalen Steuern
2496Z LN - BC Partners kauft Anteil an Laborfirma Tentamus Group GmbH

EUCAR FP - Die Europcar-Chefin Caroline Parot erwartet, dass der Chip-Mangel die Preise für Autovermietungen hoch halten wird. Die Geschäftsführerin des größten börsennotierten Autovermieters in Europa sagte, die Preise seien gestiegen, weil die Anbieter nicht genügend Fahrzeuge beschaffen konnten, um die Nachfrage der Urlauber zu befriedigen. Die Kosten sind laut Verbraucherverbänden und Preisvergleichsseiten an vielen beliebten Orten zwei- oder dreimal so hoch wie normal. "Wir können nicht jeden Kunden bedienen, den wir bedienen wollen, weil es nicht genug Autos gibt", sagte Parot. (Financial Times)

EVD - CTS Eventim erhält EU102 Mio. Coronahilfen von Deutschland DZ Bank wählt Homeoffice-Regelung ohne Quoten, mit Mediator Deutsche Banken kürzen Büroflächen in Nach-Corona-Welt zusammen

BMW - BMW will sein erstes Elektro-Fahrzeug i3 nach Informationen der Automobilwoche spätestens 2023 aus dem Programm nehmen. Denkbar sei auch eine Einstellung bereits im kommenden Jahr. Ursprünglich sollte der i3 bis 2024 gebaut werden. In den USA droht das Aus sogar schon in diesem Jahr. Grund ist die wachsende Konkurrenz auch aus dem eigenen Haus. So übernimmt Mini beim Cooper SE den E- Antrieb aus dem i3, bietet aber ansonsten deutlich neuere Technik. Und aktuelle Modelle wie der ID.3 von VW oder der im November startende BMW i4 haben eine wesentlich größere Reichweite als der inzwischen acht Jahre alte i3. (Automobilwoche)

DAI - Daimler-Chef Ola Källenius verschärft offenbar das Tempo bei der Umstellung auf die E-Mobilität deutlich und will noch vor Ende des Jahrzehnts weitgehend auf Verbrenner verzichten. "Wir wechseln von EV first zu EV only", sagte ein hochrangiger Manager der Automobilwoche. Dies bedeutet, dass jede Baureihe eine vollelektrische Version hat und Produktion, Vertrieb und Strukturen auf ein hoch profitables Geschäft ohne Diesel und Benziner umgestellt wird. Auch Plug-In-Hybride könnten nach 2030 keine Rolle mehr spielen. Ein konkretes Datum für den Abschied vom Verbrenner wird es zunächst nicht geben, da der Antrieb in einigen Märkten auch nach 2030 noch gefragt sein dürfte und die entsprechenden Modelle länger laufen. (Automobilwoche)

WIRECARD-GESETZ - Norbert Winkeljohann, Aufsichtsratsvorsitzender bei Bayer und AR-Mitglied bei der Deutschen Bank, kritisiert einzelne Regelungen des nach dem Wirecard-Skandal in Kraft getretenen Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG). In einem Gastbeitrag  für die FAZ nennt er die Pflicht zur häufigeren Rotation der Wirtschaftsprüfer, was die Qualität der Prüfung von Unternehmensbilanzen beeinträchtigen könne. Die Anforderungen an den Umfang der Abschlussprüfung gehen Winkeljohann teils nicht weit genug. So müssten die internen Kontroll- und Risikomanagementsysteme auch künftig keiner externen Prüfung durch den Abschlussprüfer unterzogen werden. (FAZ)

EINHÖRNER - Die Zahl der milliardenschweren Tech-Start-ups ist durch den Überfluss an renditesuchendem Kapital explosionsartig gestiegen. Seit Januar wurden jeden Tag mehr als zwei Einhörner geboren, so das Analysehauses Dealroom. Rund um die Welt haben Wagniskapitalgeber in der ersten Hälfte dieses Jahres mehr Geld in Minderheitsbeteiligungen an nicht börsennotierten Jungunternehmen investiert als jemals zuvor. Das Volumen schnellte um das 2,3-Fache auf den Rekordwert von 264 Milliarden Euro nach oben - im Vergleich zum bisherigen Allzeithoch von 114 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum 2020. (Börsen-Zeitung)

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 89/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Guten Morgen mit Wirecard-Gesetz, Europcar, CTS Eventim, BMW, Daimler ...


    12.07.2021, 4186 Zeichen

     

    Yellen wird Europa Druck machen beim Thema digitalen Steuern
    2496Z LN - BC Partners kauft Anteil an Laborfirma Tentamus Group GmbH

    EUCAR FP - Die Europcar-Chefin Caroline Parot erwartet, dass der Chip-Mangel die Preise für Autovermietungen hoch halten wird. Die Geschäftsführerin des größten börsennotierten Autovermieters in Europa sagte, die Preise seien gestiegen, weil die Anbieter nicht genügend Fahrzeuge beschaffen konnten, um die Nachfrage der Urlauber zu befriedigen. Die Kosten sind laut Verbraucherverbänden und Preisvergleichsseiten an vielen beliebten Orten zwei- oder dreimal so hoch wie normal. "Wir können nicht jeden Kunden bedienen, den wir bedienen wollen, weil es nicht genug Autos gibt", sagte Parot. (Financial Times)

    EVD - CTS Eventim erhält EU102 Mio. Coronahilfen von Deutschland DZ Bank wählt Homeoffice-Regelung ohne Quoten, mit Mediator Deutsche Banken kürzen Büroflächen in Nach-Corona-Welt zusammen

    BMW - BMW will sein erstes Elektro-Fahrzeug i3 nach Informationen der Automobilwoche spätestens 2023 aus dem Programm nehmen. Denkbar sei auch eine Einstellung bereits im kommenden Jahr. Ursprünglich sollte der i3 bis 2024 gebaut werden. In den USA droht das Aus sogar schon in diesem Jahr. Grund ist die wachsende Konkurrenz auch aus dem eigenen Haus. So übernimmt Mini beim Cooper SE den E- Antrieb aus dem i3, bietet aber ansonsten deutlich neuere Technik. Und aktuelle Modelle wie der ID.3 von VW oder der im November startende BMW i4 haben eine wesentlich größere Reichweite als der inzwischen acht Jahre alte i3. (Automobilwoche)

    DAI - Daimler-Chef Ola Källenius verschärft offenbar das Tempo bei der Umstellung auf die E-Mobilität deutlich und will noch vor Ende des Jahrzehnts weitgehend auf Verbrenner verzichten. "Wir wechseln von EV first zu EV only", sagte ein hochrangiger Manager der Automobilwoche. Dies bedeutet, dass jede Baureihe eine vollelektrische Version hat und Produktion, Vertrieb und Strukturen auf ein hoch profitables Geschäft ohne Diesel und Benziner umgestellt wird. Auch Plug-In-Hybride könnten nach 2030 keine Rolle mehr spielen. Ein konkretes Datum für den Abschied vom Verbrenner wird es zunächst nicht geben, da der Antrieb in einigen Märkten auch nach 2030 noch gefragt sein dürfte und die entsprechenden Modelle länger laufen. (Automobilwoche)

    WIRECARD-GESETZ - Norbert Winkeljohann, Aufsichtsratsvorsitzender bei Bayer und AR-Mitglied bei der Deutschen Bank, kritisiert einzelne Regelungen des nach dem Wirecard-Skandal in Kraft getretenen Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG). In einem Gastbeitrag  für die FAZ nennt er die Pflicht zur häufigeren Rotation der Wirtschaftsprüfer, was die Qualität der Prüfung von Unternehmensbilanzen beeinträchtigen könne. Die Anforderungen an den Umfang der Abschlussprüfung gehen Winkeljohann teils nicht weit genug. So müssten die internen Kontroll- und Risikomanagementsysteme auch künftig keiner externen Prüfung durch den Abschlussprüfer unterzogen werden. (FAZ)

    EINHÖRNER - Die Zahl der milliardenschweren Tech-Start-ups ist durch den Überfluss an renditesuchendem Kapital explosionsartig gestiegen. Seit Januar wurden jeden Tag mehr als zwei Einhörner geboren, so das Analysehauses Dealroom. Rund um die Welt haben Wagniskapitalgeber in der ersten Hälfte dieses Jahres mehr Geld in Minderheitsbeteiligungen an nicht börsennotierten Jungunternehmen investiert als jemals zuvor. Das Volumen schnellte um das 2,3-Fache auf den Rekordwert von 264 Milliarden Euro nach oben - im Vergleich zum bisherigen Allzeithoch von 114 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum 2020. (Börsen-Zeitung)

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 89/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h