Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Palfinger, Addiko, S Immo, Warimpex, Agrana, OMV ...

08.07.2021, 4849 Zeichen

Kaum eine Veränderung gab es am gestrigen Handelstag für den heimischen Markt, der ATX rutschte nach Zuwächsen am Vormittag im weiteren Verlauf ins Minus, drehte zum Handelsende aber wieder ins Plus und endete mit einem marginalen Zuwachs von 0,02%. Die Meldungslage zu den einzelnen Unternehmen war gestern wieder einmal sehr dünn. Die Ölwerte setzten die Abwärtstendenz des Vortages fort, für die OMV ging es um weitere 0,7% nach unten, die deutlich größeren Abgaben gab es erneut für Schoeller-Bleckmann, wo zu Handelsende ein Minus von 2,5% zu Buche stand. Auch die Banken hatten einen eher durchwachsenen Tag, die Bawag musste 1,9% abgeben, für die Erste Group gab es ein Minus von 0,5%, lediglich die Raiffeisen konnte zulegen, wenngleich das Plus hier mit 0,1% doch denkbar knapp ausfiel. Anders dagegen die Situation bei der kleineren Addiko Bank, das vorwiegend in Südosteuropa tätige Finanzinstitut hatte auch gestern einen starken Tag und erzielte einen weiteren Anstieg von 2,5%. Die S Immo konnte ein Plus von 1,0% erzielen, das Immobilienunternehmen erwartet per 30. Juni ein positives Ergebnis aus der Immobilienbewertung von rund 130 Millionen Euro, im ersten Halbjahr 2020 waren es 10,2 Millionen Euro gewesen, Analysten sprachen in einem ersten Kommentar von positiven Nachrichten. Schwächster Titel des gestrigen Tages war Agrana, für den Stärke- und Zuckerhersteller ging es um 3,9% nach unten. Nur kurz war die Erholung bei Frequentis, gestern gab es für den Softwareanbieter wieder einen deutlichen Rückgang von 2,6%. Auch Warimpex musste den starken Zuwächsen der letzten beiden Tage Tribut zollen, auf Grund von Gewinnmitnahmen kam es zu einer Verbilligung um 2,5% für den Titel. An die Spitze der Kursliste konnte sich AT&S setzen, der Leiterplattenhersteller schaffte einen Anstieg von 3,0%. Gut nachgefragt war auch Rosenbauer, für den Feuerwehrausrüster brachte der Tag einen Anstieg von 2,3%. Palfinger war ebenfalls unter den Gewinner zu finden, der Kranhersteller konnte um 2,3% vorrücken, und auch Polytec war durchaus gesucht, für den Autozulieferer ging es um 2,3% nach oben.

OMV
Das heimische Öl- und Gasunternehmen OMV veröffentlichte heute sein Trading Update für das Q2/21. Im Segment Exploration & Production konnte die Gesamtproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 5,6% auf 490 kboe/d gesteigert werden (-1,0% QoQ). Die Gesamtverkaufsmenge stieg im Jahresvergleich um 5,8% auf 459 kboe/d nach und konnte im Vergleich zum Q1/21 um 0,4% zulegen. Während sich der durchschnittlich realisierte Rohölpreis im Vergleich zum Q1/21 um 8,7% auf $59,9/bbl stieg (+134,0% YoY), verbesserte sich der durchschnittlich realisierte Erdgaspreis um 18,3% QoQ auf 12,3/MWh (+50,0% YoY).
Im Segment Refining & Marketing konnte die OMV Referenz-Raffineriemarge im Quartalsvergleich um 31,5% auf $2,21/bbl zulegen (-2,2% YoY). Der Raffinerie-Auslastungsgrad konnte QoQ um 4 Prozentpunkte auf 85% gesteigert werden. Während die Kraftstoff- und sonstigen Verkaufsmengen in Europa mit 4,0 Mio. t zulegen konnten (+20,5% QoQ, +11,4% YoY), waren die Erdgas-Verkaufsmengen im Jahresvergleich saisonal bedingt rückläufig konnten jedoch im Jahresvergleich um 37,5% auf 44,43 TWh zulegen.
Im Segment Chemicals & Materials konnten im Quartalsvergleich und im Jahresvergleich sowohl die Ethylen- und die Propylen-Referenz-Marge, als auch die Polyethylen- und die Polypropylen-Referenz-Marge deutlich zulegen. Insbesondere die Polyethylen- und die Polypropylen-Referenz-Marge konnten sich im Jahresvergleich rund verdoppeln auf €803/t, respektive €898/t. Die Verkaufsmenge der Polyolefine war mit 1,42 Mio. t im Vergleich zum Q1/21 (-7,2%) als auch im Vergleich zum Q2/20 (-2,7%) rückläufig.

Agrana
Der heimische Nahrungsmittel- und Industriegüterkonzern Agrana veröffentlichte heute seine Zahlen zum Q1/2021-22, die etwas schwächer als im Vorjahr ausfielen.  Der Umsatz stieg um 8,2% auf €705,8 Mio. Der Anstieg ist vor allem auf höhere Absätze im Segment Stärke und im Geschäftsbereich Fruchtzubereitungen zurückzuführen. Das EBIT betrug im Q1 €20,9 Mio. und lag damit deutlich unter dem Vorjahreswert von €32,0 Mio. (-34,7% YoY). Deutlich gestiegene Rohstoffkosten führten zu einem signifikanten EBIT-Rückgang um 32% auf €11,5 Mio. im Segment Stärke. Im Segment Zucker führten im Vergleich zum Vorjahr vor allem niedrigere Verkaufsmengen zu einer Verschlechterung des Ergebnisses von €-1 Mio. auf €-6,5 Mio. Dementsprechend ließ das Konzernergebnis um 37,0% auf €12,1 Mio. nach. Der Ausblick wurde bestätigt. Trotz der weiterhin großen Herausforderungen aufgrund der COVID-19-Pandemie rechnet Agrana für das Geschäftsjahr 2021-22 mit einem deutlichen EBIT-Anstieg. Beim Konzernumsatz wird von einem moderaten Anstieg ausgegangen.
Q1/2021-22: Umsatzerlöse:  €705,8 Mio. (Vj. 652,6); EBIT: €20,9 Mio. (Vj. 32,0); Konzernergebnis: €12,1 Mio. (Vj. 19,2)


(08.07.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/06: Benjamin Levit

    Benjamin Levit ist Co-Founder & CEO der Stablecoin-Ratingagentur Bluechip, gemeinsam mit der RBI will er den Austausch zwischen der Banken- und der Krypto-Industrie fördern. Ich habe in der Börsepe...

    Books josefchladek.com

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek


    08.07.2021, 4849 Zeichen

    Kaum eine Veränderung gab es am gestrigen Handelstag für den heimischen Markt, der ATX rutschte nach Zuwächsen am Vormittag im weiteren Verlauf ins Minus, drehte zum Handelsende aber wieder ins Plus und endete mit einem marginalen Zuwachs von 0,02%. Die Meldungslage zu den einzelnen Unternehmen war gestern wieder einmal sehr dünn. Die Ölwerte setzten die Abwärtstendenz des Vortages fort, für die OMV ging es um weitere 0,7% nach unten, die deutlich größeren Abgaben gab es erneut für Schoeller-Bleckmann, wo zu Handelsende ein Minus von 2,5% zu Buche stand. Auch die Banken hatten einen eher durchwachsenen Tag, die Bawag musste 1,9% abgeben, für die Erste Group gab es ein Minus von 0,5%, lediglich die Raiffeisen konnte zulegen, wenngleich das Plus hier mit 0,1% doch denkbar knapp ausfiel. Anders dagegen die Situation bei der kleineren Addiko Bank, das vorwiegend in Südosteuropa tätige Finanzinstitut hatte auch gestern einen starken Tag und erzielte einen weiteren Anstieg von 2,5%. Die S Immo konnte ein Plus von 1,0% erzielen, das Immobilienunternehmen erwartet per 30. Juni ein positives Ergebnis aus der Immobilienbewertung von rund 130 Millionen Euro, im ersten Halbjahr 2020 waren es 10,2 Millionen Euro gewesen, Analysten sprachen in einem ersten Kommentar von positiven Nachrichten. Schwächster Titel des gestrigen Tages war Agrana, für den Stärke- und Zuckerhersteller ging es um 3,9% nach unten. Nur kurz war die Erholung bei Frequentis, gestern gab es für den Softwareanbieter wieder einen deutlichen Rückgang von 2,6%. Auch Warimpex musste den starken Zuwächsen der letzten beiden Tage Tribut zollen, auf Grund von Gewinnmitnahmen kam es zu einer Verbilligung um 2,5% für den Titel. An die Spitze der Kursliste konnte sich AT&S setzen, der Leiterplattenhersteller schaffte einen Anstieg von 3,0%. Gut nachgefragt war auch Rosenbauer, für den Feuerwehrausrüster brachte der Tag einen Anstieg von 2,3%. Palfinger war ebenfalls unter den Gewinner zu finden, der Kranhersteller konnte um 2,3% vorrücken, und auch Polytec war durchaus gesucht, für den Autozulieferer ging es um 2,3% nach oben.

    OMV
    Das heimische Öl- und Gasunternehmen OMV veröffentlichte heute sein Trading Update für das Q2/21. Im Segment Exploration & Production konnte die Gesamtproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 5,6% auf 490 kboe/d gesteigert werden (-1,0% QoQ). Die Gesamtverkaufsmenge stieg im Jahresvergleich um 5,8% auf 459 kboe/d nach und konnte im Vergleich zum Q1/21 um 0,4% zulegen. Während sich der durchschnittlich realisierte Rohölpreis im Vergleich zum Q1/21 um 8,7% auf $59,9/bbl stieg (+134,0% YoY), verbesserte sich der durchschnittlich realisierte Erdgaspreis um 18,3% QoQ auf 12,3/MWh (+50,0% YoY).
    Im Segment Refining & Marketing konnte die OMV Referenz-Raffineriemarge im Quartalsvergleich um 31,5% auf $2,21/bbl zulegen (-2,2% YoY). Der Raffinerie-Auslastungsgrad konnte QoQ um 4 Prozentpunkte auf 85% gesteigert werden. Während die Kraftstoff- und sonstigen Verkaufsmengen in Europa mit 4,0 Mio. t zulegen konnten (+20,5% QoQ, +11,4% YoY), waren die Erdgas-Verkaufsmengen im Jahresvergleich saisonal bedingt rückläufig konnten jedoch im Jahresvergleich um 37,5% auf 44,43 TWh zulegen.
    Im Segment Chemicals & Materials konnten im Quartalsvergleich und im Jahresvergleich sowohl die Ethylen- und die Propylen-Referenz-Marge, als auch die Polyethylen- und die Polypropylen-Referenz-Marge deutlich zulegen. Insbesondere die Polyethylen- und die Polypropylen-Referenz-Marge konnten sich im Jahresvergleich rund verdoppeln auf €803/t, respektive €898/t. Die Verkaufsmenge der Polyolefine war mit 1,42 Mio. t im Vergleich zum Q1/21 (-7,2%) als auch im Vergleich zum Q2/20 (-2,7%) rückläufig.

    Agrana
    Der heimische Nahrungsmittel- und Industriegüterkonzern Agrana veröffentlichte heute seine Zahlen zum Q1/2021-22, die etwas schwächer als im Vorjahr ausfielen.  Der Umsatz stieg um 8,2% auf €705,8 Mio. Der Anstieg ist vor allem auf höhere Absätze im Segment Stärke und im Geschäftsbereich Fruchtzubereitungen zurückzuführen. Das EBIT betrug im Q1 €20,9 Mio. und lag damit deutlich unter dem Vorjahreswert von €32,0 Mio. (-34,7% YoY). Deutlich gestiegene Rohstoffkosten führten zu einem signifikanten EBIT-Rückgang um 32% auf €11,5 Mio. im Segment Stärke. Im Segment Zucker führten im Vergleich zum Vorjahr vor allem niedrigere Verkaufsmengen zu einer Verschlechterung des Ergebnisses von €-1 Mio. auf €-6,5 Mio. Dementsprechend ließ das Konzernergebnis um 37,0% auf €12,1 Mio. nach. Der Ausblick wurde bestätigt. Trotz der weiterhin großen Herausforderungen aufgrund der COVID-19-Pandemie rechnet Agrana für das Geschäftsjahr 2021-22 mit einem deutlichen EBIT-Anstieg. Beim Konzernumsatz wird von einem moderaten Anstieg ausgegangen.
    Q1/2021-22: Umsatzerlöse:  €705,8 Mio. (Vj. 652,6); EBIT: €20,9 Mio. (Vj. 32,0); Konzernergebnis: €12,1 Mio. (Vj. 19,2)


    (08.07.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Addiko Group
    Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

    » PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

    » Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/06: Benjamin Levit

      Benjamin Levit ist Co-Founder & CEO der Stablecoin-Ratingagentur Bluechip, gemeinsam mit der RBI will er den Austausch zwischen der Banken- und der Krypto-Industrie fördern. Ich habe in der Börsepe...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers