ADVA bringt weltweit erste optische Datenübertragung mit Post-Quantum-Kryptographie auf den Markt

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.07.2021, 4854 Zeichen

ADVA (FWB: ADV) hat heute die branchenweit erste optische Übertragungstechnik vorgestellt, die durch Post-Quantum-Kryptographie (PQC) gesichert ist. Die quantensichere optische Verschlüsselungslösung FSP 3000 ConnectGuard™ schützt jetzt Daten vor Cyberangriffen, einschließlich solcher von zukünftigen Quantencomputern, die die heutigen kryptografischen Algorithmen knacken könnten. Die Sicherheitstechnologie basiert auf einem hybriden Schlüsselaustauschsystem, das PQC-Algorithmen mit klassischen Verschlüsselungsmethoden kombiniert. Die auf Agilität ausgelegte Kryptolösung ist für zukünftige Software-Updates vorbereitet und stellt sicher, dass sie jetzt und in den kommenden Jahrzehnten den bestmöglichen Schutz für Datennetze bietet.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20210708005056/de/

Die Verschlüsselungslösung FSP 3000 ConnectGuard™ von ADVA schützt jetzt Daten vor Cyberangriffen von Quantencomputern

Die Verschlüsselungslösung FSP 3000 ConnectGuard™ von ADVA schützt jetzt Daten vor Cyberangriffen von Quantencomputern

„Unsere marktweit erste quantensichere Verschlüsselungstechnologie FSP 3000 ConnectGuard™ ist eine Antwort auf die imminente Bedrohung durch Quantencomputer und gibt Unternehmen eine Möglichkeit, ihre Netze zu schützen, bevor die Gefahr real wird. Die Daten unserer Kunden werden auch vor Cyberkriminellen geschützt, die heute Informationen nur abgreifen und speichern wollen, um sie dann zu einem späteren Zeitpunkt mit stärkerer Rechenleistung zu entschlüsseln“, sagte Christoph Glingener, CTO bei ADVA. „Wir bieten langfristige Sicherheit für Datenübertragung. Darüber hinaus ist unsere Lösung vorbereitet, durch einfache Upgrades später auch neue Spezifikationen zu erfüllen, einschließlich die des aktuell laufenden PQC-Standardisierungswettbewerbs des NIST (National Institute for Standards and Technology).“

Wie von führenden Cybersicherheitsbehörden empfohlen, nutzt die PQC-geschützte Verschlüsselungslösung ADVA FSP 3000 ConnectGuard™ das traditionelle Diffie-Hellman-Protokoll und kombiniert es mit einem neu entwickelten Algorithmus auf Basis des quantensicheren McEliece-Kryptosystems. Dies ermöglicht es, Kryptoschlüssel zu erzeugen, die selbst von leistungsfähigen Quantencomputern nicht geknackt werden können. Die ADVA FSP 3000 ConnectGuard™-Verschlüsselungslösung bietet nicht nur Datenintegrität mit quantensicherem Layer-1-AES-256-Schutz, sondern gewährleistet auch minimale Auswirkungen auf Signallaufzeit, Datendurchsatz und Leistung der Datenübertragung. Die Technologie lässt sich auch problemlos auf Weitverkehrsstrecken und über Netze unterschiedlicher Betreiber einsetzen.

„Organisationen auf der ganzen Welt sind sich der Sicherheitsbedrohung bewusst, die von Quantencomputern ausgeht. Viele Experten gehen davon aus, dass im nächsten Jahrzehnt bereits leistungsstarke, kommerziell verfügbare Quantencomputer zum Einsatz kommen. Es ist inzwischen allgemein bekannt, dass die daraus resultierende Gefahr für Datensicherheit real ist und enorm viel auf dem Spiel steht. Deshalb haben wir so viel Zeit und Energie in die Entwicklung der weltweit ersten optischen Übertragungstechnik investiert, die für die kommenden Herausforderungen vorbereitet ist“, kommentierte Jörg-Peter Elbers, SVP, Advanced Technology, ADVA. „Durch die Integration von PQC-Sicherheit in unsere optische Verschlüsselungslösung FSP 3000 ConnectGuard™ versetzen wir unsere Kunden in die Lage, ihre Netze schon heute vor den Bedrohungen von morgen zu schützen. Unsere Lösung ist einfach zu implementieren und erfordert nur Zugang an einem der Endpunkte. Darüber hinaus funktioniert sie über jede Entfernung und auf jeder optischen Übertragungsstrecke.“

In diesem Tech-Cam-Video sehen Sie weitere Informationen: https://youtu.be/4fs6zV5FnME.

Zusätzliche Details finden Sie auch in diesen Folien: https://adva.li/pqc-slides.

Eine unterstützende Lösungsbeschreibung kann hier heruntergeladen werden: https://adva.li/pqc-solution-brief.

Über ADVA
Innovation und der Ansporn, unsere Kunden erfolgreich zu machen, bilden das Fundament von ADVA. Unsere Technologie liefert die Grundlage für eine digitale Zukunft und macht Kommunikationsnetze auf der ganzen Welt leistungsfähiger. Wir entwickeln fortschrittliche Hardware- und Software-Lösungen, die richtungsweisend für die Branche sind und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Unsere offene Übertragungstechnik ermöglicht unseren Kunden, die für die heutige Gesellschaft lebenswichtigen Cloud- und Mobilfunkdienste bereitzustellen und neue, innovative Dienste zu schaffen. Gemeinsam bauen wir eine vernetzte und nachhaltige Zukunft. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team finden Sie unter www.adva.com.

Veröffentlicht von:
ADVA Optical Networking SE, München, Deutschland

www.adva.com



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag frei), SBO am Öst. Aktientag, ein Bestätigungslink für Börsebasher




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


Random Partner

Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Telekom Austria 2.38%, Rutsch der Stunde: Bawag -1.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: CPI Europe AG(1)
    Star der Stunde: UBM 1.06%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Strabag(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Flughafen Wien 2.28%, Rutsch der Stunde: Amag -1.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Frequentis(1)
    Star der Stunde: Frequentis 2.73%, Rutsch der Stunde: Porr -2.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(5), AT&S(1), voestalpine(1), Kontron(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Palfinger 4.62%, Rutsch der Stunde: Amag -3%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    ADVA bringt weltweit erste optische Datenübertragung mit Post-Quantum-Kryptographie auf den Markt


    08.07.2021, 4854 Zeichen

    ADVA (FWB: ADV) hat heute die branchenweit erste optische Übertragungstechnik vorgestellt, die durch Post-Quantum-Kryptographie (PQC) gesichert ist. Die quantensichere optische Verschlüsselungslösung FSP 3000 ConnectGuard™ schützt jetzt Daten vor Cyberangriffen, einschließlich solcher von zukünftigen Quantencomputern, die die heutigen kryptografischen Algorithmen knacken könnten. Die Sicherheitstechnologie basiert auf einem hybriden Schlüsselaustauschsystem, das PQC-Algorithmen mit klassischen Verschlüsselungsmethoden kombiniert. Die auf Agilität ausgelegte Kryptolösung ist für zukünftige Software-Updates vorbereitet und stellt sicher, dass sie jetzt und in den kommenden Jahrzehnten den bestmöglichen Schutz für Datennetze bietet.

    Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20210708005056/de/

    Die Verschlüsselungslösung FSP 3000 ConnectGuard™ von ADVA schützt jetzt Daten vor Cyberangriffen von Quantencomputern

    Die Verschlüsselungslösung FSP 3000 ConnectGuard™ von ADVA schützt jetzt Daten vor Cyberangriffen von Quantencomputern

    „Unsere marktweit erste quantensichere Verschlüsselungstechnologie FSP 3000 ConnectGuard™ ist eine Antwort auf die imminente Bedrohung durch Quantencomputer und gibt Unternehmen eine Möglichkeit, ihre Netze zu schützen, bevor die Gefahr real wird. Die Daten unserer Kunden werden auch vor Cyberkriminellen geschützt, die heute Informationen nur abgreifen und speichern wollen, um sie dann zu einem späteren Zeitpunkt mit stärkerer Rechenleistung zu entschlüsseln“, sagte Christoph Glingener, CTO bei ADVA. „Wir bieten langfristige Sicherheit für Datenübertragung. Darüber hinaus ist unsere Lösung vorbereitet, durch einfache Upgrades später auch neue Spezifikationen zu erfüllen, einschließlich die des aktuell laufenden PQC-Standardisierungswettbewerbs des NIST (National Institute for Standards and Technology).“

    Wie von führenden Cybersicherheitsbehörden empfohlen, nutzt die PQC-geschützte Verschlüsselungslösung ADVA FSP 3000 ConnectGuard™ das traditionelle Diffie-Hellman-Protokoll und kombiniert es mit einem neu entwickelten Algorithmus auf Basis des quantensicheren McEliece-Kryptosystems. Dies ermöglicht es, Kryptoschlüssel zu erzeugen, die selbst von leistungsfähigen Quantencomputern nicht geknackt werden können. Die ADVA FSP 3000 ConnectGuard™-Verschlüsselungslösung bietet nicht nur Datenintegrität mit quantensicherem Layer-1-AES-256-Schutz, sondern gewährleistet auch minimale Auswirkungen auf Signallaufzeit, Datendurchsatz und Leistung der Datenübertragung. Die Technologie lässt sich auch problemlos auf Weitverkehrsstrecken und über Netze unterschiedlicher Betreiber einsetzen.

    „Organisationen auf der ganzen Welt sind sich der Sicherheitsbedrohung bewusst, die von Quantencomputern ausgeht. Viele Experten gehen davon aus, dass im nächsten Jahrzehnt bereits leistungsstarke, kommerziell verfügbare Quantencomputer zum Einsatz kommen. Es ist inzwischen allgemein bekannt, dass die daraus resultierende Gefahr für Datensicherheit real ist und enorm viel auf dem Spiel steht. Deshalb haben wir so viel Zeit und Energie in die Entwicklung der weltweit ersten optischen Übertragungstechnik investiert, die für die kommenden Herausforderungen vorbereitet ist“, kommentierte Jörg-Peter Elbers, SVP, Advanced Technology, ADVA. „Durch die Integration von PQC-Sicherheit in unsere optische Verschlüsselungslösung FSP 3000 ConnectGuard™ versetzen wir unsere Kunden in die Lage, ihre Netze schon heute vor den Bedrohungen von morgen zu schützen. Unsere Lösung ist einfach zu implementieren und erfordert nur Zugang an einem der Endpunkte. Darüber hinaus funktioniert sie über jede Entfernung und auf jeder optischen Übertragungsstrecke.“

    In diesem Tech-Cam-Video sehen Sie weitere Informationen: https://youtu.be/4fs6zV5FnME.

    Zusätzliche Details finden Sie auch in diesen Folien: https://adva.li/pqc-slides.

    Eine unterstützende Lösungsbeschreibung kann hier heruntergeladen werden: https://adva.li/pqc-solution-brief.

    Über ADVA
    Innovation und der Ansporn, unsere Kunden erfolgreich zu machen, bilden das Fundament von ADVA. Unsere Technologie liefert die Grundlage für eine digitale Zukunft und macht Kommunikationsnetze auf der ganzen Welt leistungsfähiger. Wir entwickeln fortschrittliche Hardware- und Software-Lösungen, die richtungsweisend für die Branche sind und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Unsere offene Übertragungstechnik ermöglicht unseren Kunden, die für die heutige Gesellschaft lebenswichtigen Cloud- und Mobilfunkdienste bereitzustellen und neue, innovative Dienste zu schaffen. Gemeinsam bauen wir eine vernetzte und nachhaltige Zukunft. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team finden Sie unter www.adva.com.

    Veröffentlicht von:
    ADVA Optical Networking SE, München, Deutschland

    www.adva.com



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag frei), SBO am Öst. Aktientag, ein Bestätigungslink für Börsebasher




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


    Random Partner

    Semperit
    Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Telekom Austria 2.38%, Rutsch der Stunde: Bawag -1.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: CPI Europe AG(1)
      Star der Stunde: UBM 1.06%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Strabag(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Flughafen Wien 2.28%, Rutsch der Stunde: Amag -1.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Frequentis(1)
      Star der Stunde: Frequentis 2.73%, Rutsch der Stunde: Porr -2.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(5), AT&S(1), voestalpine(1), Kontron(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Palfinger 4.62%, Rutsch der Stunde: Amag -3%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h