02.07.2021, 2047 Zeichen
Von Jänner bis Juni 2021 verzeichnete die Wiener Börse Aktienumsätze von 38,90 Mrd. Euro. Das ist fast so viel wie im volatilen, ersten Halbjahr 2020 (39,18 Mrd. Euro). Mit monatlich mindestens 6 Mrd. Euro Umsatz blieb das Handelsvolumen konstant hoch (durchschnittlicher Monatsumsatz: 6,5 Mrd. EUR). Für 83,3 Prozent des Börsenumsatzes sorgen internationale Handelshäuser. Die meistgehandelten österreichischen Aktien im ersten Halbjahr waren OMV (5,82 Mrd. Euro), Erste Group Bank AG (5,68 Mrd. Euro), Verbund (4,54 Mrd. Euro), voestalpine (3,00 Mrd. Euro) und RBI (2,21 Mrd. Euro). Der Umsatzbeitrag internationaler Aktien (global market) stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 52 Prozent von 1,73 Mrd. Euro (HJ1 2020) auf 2,62 Mrd. Euro (HJ1 2021). „Die Wiener Börse punktet mit ihrer Infrastruktur, internationaler Vernetzung und Servicequalität bei ihren Kunden. Im Anleihen-Bereich entwickeln wir uns zu einer festen Größe in Europa. Dass mehr Unternehmen die heimische Börse nutzen, wird für künftiges Wachstum am Standort Österreich entscheidend sein. Die Wiedereinführung der Behaltefrist ist ein wichtiger Schritt zur Bildung einer breiteren Aktionärsbasis in Österreich“, betont Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse.
Der ATX Total Return (inkl. Dividenden) stieg im 1. Halbjahr um 24,54 Prozent und hielt am 30. Juni 2021 bei 6.807,92 Punkten (ATX exkl. Dividenden: 3.402,02 Punkte, +22,36 Prozent). Seinen Jahreshöchststand und gleichzeitig auch das Allzeithoch erreichte der ATX Total Return am 15. Juni 2021 mit 7,123.49 Punkten (intraday), bzw. am 14. Juni 2021 mit 7,109.60 Punkten auf Schlusskursbasis. Alle 20 ATX-Aktien sind im Halbjahresverlauf im Plus. Zu den stärksten Kursgewinnern im ATX zählen Österreichische Post (+56,27 Prozent), OMV (+45,36 Prozent) und AT&S (+39,85 Prozent). Im prime market waren Addiko Bank (+60,00 Prozent), Polytec (+55,79 Prozent) und Frequentis (+49,17 Prozent) die Top-Performer. Die Marktkapitalisierung heimischer, in Wien notierter Firmen stieg per 30. Juni 2021 auf 129,14 Mrd. Euro.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
Christoph Boschan (Wiener Börse) - Wiener Börse Preis 2021
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Jahrelang wurde argumentiert, dass man den Weltspartag zum Weltaktientag machen sollte, im Talk mit dem Money Maker Alexander J. Rüdiger erzähle ich, waru...
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT