Frequentis-CEO Haslacher über Aktie, Aktionäre und Dividende

Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.07.2021, 2642 Zeichen

Herr Haslacher, hat Sie die Entwicklung des Aktienkurses mit Kursgewinnen von bis zu mehr als 50 Prozent in den letzten sechs Monaten überrascht?
Norbert Haslacher: Ehrlich gesagt ja. Ich hoffe, dass das nicht nur eine Momentaufnahme in einem volatilen Markt ist und der Aufwärtstrend stabil bleibt.

Woran liegt es, dass sich die Anleger für die Frequentis-Aktie begeistern?
Wir haben in diesen schwierigen Zeiten unser Geschäftsmodell ausführlich transparent kommuniziert, einfach auch um zu vermeiden, dass wir mit Airlines und Flughafenbetreibern assoziiert werden. Das ist uns gelungen und ich denke, dass die Akquisition der drei Geschäftsteile von L3 Harris viele Ideen bei Anlegern beflügelt, wie wir auf Sicht der nächsten fünf Jahre neues Wachstumspotenzial entfalten.

Die Kundenbasis wird immer internationaler. Trifft das auch für die Frequentis-Aktionäre zu?
Zuletzt hat sich die Investorenbasis nach Skandinavien verbreitert und auch die ersten US-Investoren zeigen Interesse an unserem globalen Geschäftsmodell. Natürlich freuen wir uns, dass die Handelsvolumina in den letzten Wochen gestiegen sind. Wir schließen auch nicht aus, dass wir in Zukunft bei einer größeren Akquisition eine Kapitalerhöhung machen und dadurch noch mehr internationale Investoren an Bord holen. Mit einer Cashposition von 90 Millionen Euro Ende 2020 sind wir aber nicht darauf angewiesen, den Kapitalmarkt für frisches Geld anzuzapfen.

Unter welchen Umständen denken Sie und Ihr Management-Team darüber nach, einen höheren Anteil vom Gewinn an Ihre Aktionäre auszuschütten?
Wir hatten uns 2020 für eine Dividende von 0,15 Euro je Aktie und für eine Akquisition von rund 16,5 Millionen Euro entschieden. Unsere Dividendenpolitik gilt unverändert. Opportunitäten für Zukäufe können immer kurzfristig entstehen. Konstrukte wie gerade mit L3 Harris könnten hier Vorbildcharakter haben.

Wie erwarten Sie, dass Frequentis auf Sicht der nächsten drei Jahre in seinen Zielmärkten aufgestellt ist?
Sie finden auf dem Globus außer Frequentis keine Firma in dieser Größe, die sich ausschließlich auf Leitzentralen in sicherheitskritischen Bereichen konzentriert. Wir sind mit ATM und Public Safety in zwei großen Wachstumsmärkten unterwegs. Die massiven Investitionen von staatlicher Seite, insbesondere in Asien / Pazifik und den USA, dokumentieren das. Zugleich bleiben die globalen Megatrends Mobilität und Sicherheit intakt. Wir gewinnen neue Kunden und langlaufende Projekte und zeigen unseren Kunden, dass wir unser Portfolio um Lösungen erweitern, die unsere Wettbewerber nicht anbieten können.

Quelle: Ausschnitt eines Interviews mit Dr. Reuter Investor Relations



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




 

Bildnachweis

1. Im Rahmen der Hauptversammlung der Frequentis AG am 16. April 2018 wurde Norbert Haslacher (48), bisher im Vorstand verantwortlich für Sales & Marketing, zum neuen Vorstands-vorsitzenden ernannt. Der bisherige Vorstandsvorsitzende und Frequentis-Eigentümer Hannes Bardach wechselt als Vorsitzender in den Frequentis-Aufsichtsrat. Bildcredit: Frequentis , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Im Rahmen der Hauptversammlung der Frequentis AG am 16. April 2018 wurde Norbert Haslacher (48), bisher im Vorstand verantwortlich für Sales & Marketing, zum neuen Vorstands-vorsitzenden ernannt. Der bisherige Vorstandsvorsitzende und Frequentis-Eigentümer Hannes Bardach wechselt als Vorsitzender in den Frequentis-Aufsichtsrat. Bildcredit: Frequentis, (© Aussendung)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/09: Valerie Ferencic

    Valerie Ferencic ist selbstständige HR Interim Managerin, war davor u.a. bei Montana Tech, Global Equity Partners, Zertifikate Forum Austria und lange Jahre bei woom. Wir sprechen über ein Abitur i...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Frequentis-CEO Haslacher über Aktie, Aktionäre und Dividende


    01.07.2021, 2642 Zeichen

    Herr Haslacher, hat Sie die Entwicklung des Aktienkurses mit Kursgewinnen von bis zu mehr als 50 Prozent in den letzten sechs Monaten überrascht?
    Norbert Haslacher: Ehrlich gesagt ja. Ich hoffe, dass das nicht nur eine Momentaufnahme in einem volatilen Markt ist und der Aufwärtstrend stabil bleibt.

    Woran liegt es, dass sich die Anleger für die Frequentis-Aktie begeistern?
    Wir haben in diesen schwierigen Zeiten unser Geschäftsmodell ausführlich transparent kommuniziert, einfach auch um zu vermeiden, dass wir mit Airlines und Flughafenbetreibern assoziiert werden. Das ist uns gelungen und ich denke, dass die Akquisition der drei Geschäftsteile von L3 Harris viele Ideen bei Anlegern beflügelt, wie wir auf Sicht der nächsten fünf Jahre neues Wachstumspotenzial entfalten.

    Die Kundenbasis wird immer internationaler. Trifft das auch für die Frequentis-Aktionäre zu?
    Zuletzt hat sich die Investorenbasis nach Skandinavien verbreitert und auch die ersten US-Investoren zeigen Interesse an unserem globalen Geschäftsmodell. Natürlich freuen wir uns, dass die Handelsvolumina in den letzten Wochen gestiegen sind. Wir schließen auch nicht aus, dass wir in Zukunft bei einer größeren Akquisition eine Kapitalerhöhung machen und dadurch noch mehr internationale Investoren an Bord holen. Mit einer Cashposition von 90 Millionen Euro Ende 2020 sind wir aber nicht darauf angewiesen, den Kapitalmarkt für frisches Geld anzuzapfen.

    Unter welchen Umständen denken Sie und Ihr Management-Team darüber nach, einen höheren Anteil vom Gewinn an Ihre Aktionäre auszuschütten?
    Wir hatten uns 2020 für eine Dividende von 0,15 Euro je Aktie und für eine Akquisition von rund 16,5 Millionen Euro entschieden. Unsere Dividendenpolitik gilt unverändert. Opportunitäten für Zukäufe können immer kurzfristig entstehen. Konstrukte wie gerade mit L3 Harris könnten hier Vorbildcharakter haben.

    Wie erwarten Sie, dass Frequentis auf Sicht der nächsten drei Jahre in seinen Zielmärkten aufgestellt ist?
    Sie finden auf dem Globus außer Frequentis keine Firma in dieser Größe, die sich ausschließlich auf Leitzentralen in sicherheitskritischen Bereichen konzentriert. Wir sind mit ATM und Public Safety in zwei großen Wachstumsmärkten unterwegs. Die massiven Investitionen von staatlicher Seite, insbesondere in Asien / Pazifik und den USA, dokumentieren das. Zugleich bleiben die globalen Megatrends Mobilität und Sicherheit intakt. Wir gewinnen neue Kunden und langlaufende Projekte und zeigen unseren Kunden, dass wir unser Portfolio um Lösungen erweitern, die unsere Wettbewerber nicht anbieten können.

    Quelle: Ausschnitt eines Interviews mit Dr. Reuter Investor Relations



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




     

    Bildnachweis

    1. Im Rahmen der Hauptversammlung der Frequentis AG am 16. April 2018 wurde Norbert Haslacher (48), bisher im Vorstand verantwortlich für Sales & Marketing, zum neuen Vorstands-vorsitzenden ernannt. Der bisherige Vorstandsvorsitzende und Frequentis-Eigentümer Hannes Bardach wechselt als Vorsitzender in den Frequentis-Aufsichtsrat. Bildcredit: Frequentis , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Im Rahmen der Hauptversammlung der Frequentis AG am 16. April 2018 wurde Norbert Haslacher (48), bisher im Vorstand verantwortlich für Sales & Marketing, zum neuen Vorstands-vorsitzenden ernannt. Der bisherige Vorstandsvorsitzende und Frequentis-Eigentümer Hannes Bardach wechselt als Vorsitzender in den Frequentis-Aufsichtsrat. Bildcredit: Frequentis, (© Aussendung)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/09: Valerie Ferencic

      Valerie Ferencic ist selbstständige HR Interim Managerin, war davor u.a. bei Montana Tech, Global Equity Partners, Zertifikate Forum Austria und lange Jahre bei woom. Wir sprechen über ein Abitur i...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h