30.06.2021, 6090 Zeichen

Der Lichtkonzern Zumtobel Group hat das abgelaufene Geschäftsjahr - wie schon angekündigt - mit einem deutlich höheren Periodenergebnis in Höhe von 45,6 Mio. Euro (Vorjahr: 14,5 Mio. Euro) abgeschlossen. Davon sollen auch die Aktionäre profitieren, der HV wird eine Dividende von 0,2 Euro je Aktie vorgeschlagen. Für das starke Plus war neben einem Ertragssteuer-Effekt auch das anziehende Geschäft verantwortlich, das sich auch im 1. Quartal weiter bemerkbar macht. Laut CEO Felder profitiert Zumtobel aktuell von aufgestauten Investitionsvorhaben, dem Thema Nachhaltigkeit und energieeffiziente Beleuchtung sowie auch intelligente Straßenbeleuchtungen, die allesamt das Geschäft ankurbeln. Daher rechnet man im laufenden Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 1.086 Mio. bis 1.118 Mio. Euro (vs. 1.044,5 Mio. Euro in 2020/2021). Die Restukturierung ist lauf CEO Felder abgeschlossen, das EBIT konnte als Folge geringerer Restrukturierungskosten 2020/2021 um mehr als 23 Prozent auf 43,4 Mio. Euro gesteigert werden. Laut CEO Alfred Felder hat man durch aktives Management das Unternehmen robust aufgestellt. Auf Kunden-Seite konnten wichtige Projekte gewonnen bzw. realisiert werden, etwa für Amazon oder Apple. Für das laufende Geschäftsjahr wird mitunter aufgrund der Effizienzsteigerung mit einer EBIT-Marge von 4 bis 5 Prozent gerechnet.
Bilanziell sei man ebenfalls gut aufgestellt: Der Free Cashflow liegt laut CFO Thomas Tschol - ua. begünstigt durch geringere Investitionen - bei etwa 100 Mio. Euro, die Verbindlichkeiten sind auf weniger als 100 Mio. Euro reduziert worden, die Eigenkapitalquote liegt bei 31,5 Prozent.
Wie in vielen Branchen ist auch bei Zumtobel die Verfügbarkeit von Halbleiter-Komponenten ein Wermutstropfen. Auch die Preissteigerungen bei Rohstoffen, speziell bei Stahl und Kupfer, wirken sich aus. CEO Felder geht hier allerdings von einer temporären Entwicklung aus. Die höheren Preise könnten überdies an die Kunden weitergeben werden, wie er sagt.
Zumtobel ( Akt. Indikation:  8,65 /8,69, -1,25%)

Der Impfstoff-Entwickler Valneva verhandelt wieder mit der EU und denkt an den Ausbau der Kapazitäten in Österreich, wie die Wiener Zeitung berichtet. Das Unternehmen hat bekanntlich einen Impfstoff gegen Covid-19 in Entwicklung, im Herbst wird mit einer Zulassung gerechnet. Der Impfstoff wird allerdings bereits hergestellt. Der Hauptwirkstoff wird in Schottland produziert, abgefüllt wird in Schweden, in Österreich erfolgt die Qualitätssicherung. 200 von mehr als 650 Mitarbeitern sind am Valneva-Standort in Wien beschäftigt. Diese Zahl könnte sich bald nach oben bewegen. CEO Lingelbach zur Wiener Zeitung. "Wir haben in Europa zu wenig Impfstoffkapazität. Wir denken darüber nach, etwas in Österreich zu tun", sagt er. Evaluiert werden Standorte in Frankreich, Schweden und Österreich. "Wir müssen die Kapazitäten erweitern", sagt Lingelbach zur "Wiener Zeitung", und ergänzt: "Österreich ist definitiv ganz oben auf der Liste". Die ins Stocken geratenen Verhandlungen mit der EU sind wieder aufgenommen worden. "Wir sind in einem sehr fortgeschrittenen Stadium mit der EU über Lieferungen für 2022 und 2023", sagt Lingelbach zur Wiener Zeitung.
Valneva ( Akt. Indikation:  10,80 /10,84, -2,96%)

Die RPR Privatstiftung von Ronny Pecik hat ihren gesamten Geschäftsanteil an der RPPK Immo GmbH, welche insgesamt 13 Mio. Immofinanz-Aktien und 5 von der Immofinanz begebene Pflichtwandelanleihen hält, an die Eurovea Services von Peter Korbacka verkauft. Ronny Pecik ist auch als Mitglied des Vorstands der Immofinanz zurückgetreten, wie die Gesellschaft mitteilt.
Immofinanz ( Akt. Indikation:  18,88 /18,95, -1,07%)

Wienerberger will mit den ambitionierten Zielen des Nachhaltigkeitsprogramms 2023 den wertschaffenden Wachstumskurs in den kommenden Jahren fortsetzen. In Unterstützung des European Green Deals will Wienerberger etwa bis spätestens 2050 mittels Dekarbonisierung der Produktionsprozesse, innovativem Produktportfolio und mit neuen Technologien klimaneutral sein. In einem ersten Schritt werden bis 2023 die CO2-Emissionen um 15 Prozent reduziert. Wienerberger investiert 60 Mio. Euro pro Jahr in Forschung und Entwicklung, innovative Prozesse und neue Produkte, um diese Entwicklungen dauerhaft und nachhaltig zu fördern. Wienerberger hat für das Nachhaltigkeitsprogramm die eigenen Wertschöpfungsketten analysiert und fünf spezifische Kernthemen identifiziert: Klima & Energie, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität & Umwelt, Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter sowie Unternehmensethik & soziale Auswirkungen. Die Kreislaufwirtschaft ist eine weitere zentrale Säule des Wienerberger Nachhaltigkeitsprogramms 2023: Künftig werden alle neuen Produkte bei Wienerberger zu 100 Prozent wiederverwendbar oder recycelbar sein.
Wienerberger ( Akt. Indikation:  32,50 /32,54, -0,12%)

Aktienkäufe: Immofinanz-Aufsichtsratmitglied Bettina Breiteneder hat 5.250 Aktien zu je im Schnitt 19,07 Euro erworben.
Die grosso Holding von Erhard Grossnigg hat S&T-Aktien erworben. Es wurde der Kauf von 13.000 S&T Aktien zum Preis von je 19,78 Euro veröffentlicht. Die Transkation hat einen Wert von mehr als 257.000 Euro.
Das Addiko Group-Aufsichtsratmitglied Pieter van Groos hat 1.500 Aktien zu je 14,065 Euro erworben, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht.
Immofinanz ( Akt. Indikation:  18,88 /18,95, -1,07%)
S&T ( Akt. Indikation:  19,49 /19,51, 0,67%)
Addiko Bank ( Akt. Indikation:  13,75 /13,95, -2,12%)

Andritz erhielt von United Paper Public Company Limited den Auftrag zur Lieferung einer kompletten OCC-Linie für die Anlage in Prachinburi, Thailand. Die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2022 geplant.
Andritz ( Akt. Indikation:  47,18 /47,26, -1,79%)

Die Erste Group bestätigt die Kauf-Empfehlung für AT&S und erhöht das Kursziel von 33,0 auf 45,0 Euro. Die Analysten von Morgan Stanley bestätigen das "Equal Weight"-Rating für Andritz und erhöhen das Kursziel von 47,0 auf 51,0 Euro.
AT&S ( Akt. Indikation:  36,20 /36,30, -0,96%)
Andritz ( Akt. Indikation:  47,18 /47,26, -1,79%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 30.06.)


(30.06.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




Addiko Bank
Akt. Indikation:  19.65 / 20.10
Uhrzeit:  22:59:38
Veränderung zu letztem SK:  -0.63%
Letzter SK:  20.00 ( 3.36%)

Andritz
Akt. Indikation:  52.90 / 53.40
Uhrzeit:  22:59:09
Veränderung zu letztem SK:  0.85%
Letzter SK:  52.70 ( 1.93%)

Immofinanz
Akt. Indikation:  17.40 / 17.50
Uhrzeit:  22:59:09
Veränderung zu letztem SK:  -0.29%
Letzter SK:  17.50 ( 3.92%)

Kontron
Akt. Indikation:  23.00 / 23.16
Uhrzeit:  22:59:42
Veränderung zu letztem SK:  1.32%
Letzter SK:  22.78 ( 2.24%)

Valneva
Akt. Indikation:  3.20 / 3.25
Uhrzeit:  22:59:09
Veränderung zu letztem SK:  0.84%
Letzter SK:  3.20 ( 3.63%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  31.52 / 31.62
Uhrzeit:  22:59:09
Veränderung zu letztem SK:  0.10%
Letzter SK:  31.54 ( 2.80%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  4.56 / 4.63
Uhrzeit:  22:59:09
Veränderung zu letztem SK:  0.99%
Letzter SK:  4.55 ( -1.30%)



 

Bildnachweis

1. Member of Private Investor Relations   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Nach dem Q1 beide über der Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 1. April: Bitte wieder so wie im Jahr 2008 (Börse Geschi...

» Nachlese: Gunter Deuber explizit, welche Zertifikate mir fehlen, neue Bö...

» PIR-News: News zu Austriacard, Pierer Mobility, Erste Group, Hypo OÖ (Ch...

» Spoiler: Aprilscherze (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer...

» Wiener Börse zu Mittag stärker: Pierer Mobility, CPI Europe und UBM gesucht

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Novo Nordisk, Hamburg, CoreWeave, neue ...

» ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...

» Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: In der Silvesterfolge (Deuber / Matejka / Drastil) spielten wir ein Jim Rogers Sample ein, der meinte, irgendwann wird wieder jemand kommen und die Wiener...

    Books josefchladek.com

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection


    30.06.2021, 6090 Zeichen

    Der Lichtkonzern Zumtobel Group hat das abgelaufene Geschäftsjahr - wie schon angekündigt - mit einem deutlich höheren Periodenergebnis in Höhe von 45,6 Mio. Euro (Vorjahr: 14,5 Mio. Euro) abgeschlossen. Davon sollen auch die Aktionäre profitieren, der HV wird eine Dividende von 0,2 Euro je Aktie vorgeschlagen. Für das starke Plus war neben einem Ertragssteuer-Effekt auch das anziehende Geschäft verantwortlich, das sich auch im 1. Quartal weiter bemerkbar macht. Laut CEO Felder profitiert Zumtobel aktuell von aufgestauten Investitionsvorhaben, dem Thema Nachhaltigkeit und energieeffiziente Beleuchtung sowie auch intelligente Straßenbeleuchtungen, die allesamt das Geschäft ankurbeln. Daher rechnet man im laufenden Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 1.086 Mio. bis 1.118 Mio. Euro (vs. 1.044,5 Mio. Euro in 2020/2021). Die Restukturierung ist lauf CEO Felder abgeschlossen, das EBIT konnte als Folge geringerer Restrukturierungskosten 2020/2021 um mehr als 23 Prozent auf 43,4 Mio. Euro gesteigert werden. Laut CEO Alfred Felder hat man durch aktives Management das Unternehmen robust aufgestellt. Auf Kunden-Seite konnten wichtige Projekte gewonnen bzw. realisiert werden, etwa für Amazon oder Apple. Für das laufende Geschäftsjahr wird mitunter aufgrund der Effizienzsteigerung mit einer EBIT-Marge von 4 bis 5 Prozent gerechnet.
    Bilanziell sei man ebenfalls gut aufgestellt: Der Free Cashflow liegt laut CFO Thomas Tschol - ua. begünstigt durch geringere Investitionen - bei etwa 100 Mio. Euro, die Verbindlichkeiten sind auf weniger als 100 Mio. Euro reduziert worden, die Eigenkapitalquote liegt bei 31,5 Prozent.
    Wie in vielen Branchen ist auch bei Zumtobel die Verfügbarkeit von Halbleiter-Komponenten ein Wermutstropfen. Auch die Preissteigerungen bei Rohstoffen, speziell bei Stahl und Kupfer, wirken sich aus. CEO Felder geht hier allerdings von einer temporären Entwicklung aus. Die höheren Preise könnten überdies an die Kunden weitergeben werden, wie er sagt.
    Zumtobel ( Akt. Indikation:  8,65 /8,69, -1,25%)

    Der Impfstoff-Entwickler Valneva verhandelt wieder mit der EU und denkt an den Ausbau der Kapazitäten in Österreich, wie die Wiener Zeitung berichtet. Das Unternehmen hat bekanntlich einen Impfstoff gegen Covid-19 in Entwicklung, im Herbst wird mit einer Zulassung gerechnet. Der Impfstoff wird allerdings bereits hergestellt. Der Hauptwirkstoff wird in Schottland produziert, abgefüllt wird in Schweden, in Österreich erfolgt die Qualitätssicherung. 200 von mehr als 650 Mitarbeitern sind am Valneva-Standort in Wien beschäftigt. Diese Zahl könnte sich bald nach oben bewegen. CEO Lingelbach zur Wiener Zeitung. "Wir haben in Europa zu wenig Impfstoffkapazität. Wir denken darüber nach, etwas in Österreich zu tun", sagt er. Evaluiert werden Standorte in Frankreich, Schweden und Österreich. "Wir müssen die Kapazitäten erweitern", sagt Lingelbach zur "Wiener Zeitung", und ergänzt: "Österreich ist definitiv ganz oben auf der Liste". Die ins Stocken geratenen Verhandlungen mit der EU sind wieder aufgenommen worden. "Wir sind in einem sehr fortgeschrittenen Stadium mit der EU über Lieferungen für 2022 und 2023", sagt Lingelbach zur Wiener Zeitung.
    Valneva ( Akt. Indikation:  10,80 /10,84, -2,96%)

    Die RPR Privatstiftung von Ronny Pecik hat ihren gesamten Geschäftsanteil an der RPPK Immo GmbH, welche insgesamt 13 Mio. Immofinanz-Aktien und 5 von der Immofinanz begebene Pflichtwandelanleihen hält, an die Eurovea Services von Peter Korbacka verkauft. Ronny Pecik ist auch als Mitglied des Vorstands der Immofinanz zurückgetreten, wie die Gesellschaft mitteilt.
    Immofinanz ( Akt. Indikation:  18,88 /18,95, -1,07%)

    Wienerberger will mit den ambitionierten Zielen des Nachhaltigkeitsprogramms 2023 den wertschaffenden Wachstumskurs in den kommenden Jahren fortsetzen. In Unterstützung des European Green Deals will Wienerberger etwa bis spätestens 2050 mittels Dekarbonisierung der Produktionsprozesse, innovativem Produktportfolio und mit neuen Technologien klimaneutral sein. In einem ersten Schritt werden bis 2023 die CO2-Emissionen um 15 Prozent reduziert. Wienerberger investiert 60 Mio. Euro pro Jahr in Forschung und Entwicklung, innovative Prozesse und neue Produkte, um diese Entwicklungen dauerhaft und nachhaltig zu fördern. Wienerberger hat für das Nachhaltigkeitsprogramm die eigenen Wertschöpfungsketten analysiert und fünf spezifische Kernthemen identifiziert: Klima & Energie, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität & Umwelt, Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter sowie Unternehmensethik & soziale Auswirkungen. Die Kreislaufwirtschaft ist eine weitere zentrale Säule des Wienerberger Nachhaltigkeitsprogramms 2023: Künftig werden alle neuen Produkte bei Wienerberger zu 100 Prozent wiederverwendbar oder recycelbar sein.
    Wienerberger ( Akt. Indikation:  32,50 /32,54, -0,12%)

    Aktienkäufe: Immofinanz-Aufsichtsratmitglied Bettina Breiteneder hat 5.250 Aktien zu je im Schnitt 19,07 Euro erworben.
    Die grosso Holding von Erhard Grossnigg hat S&T-Aktien erworben. Es wurde der Kauf von 13.000 S&T Aktien zum Preis von je 19,78 Euro veröffentlicht. Die Transkation hat einen Wert von mehr als 257.000 Euro.
    Das Addiko Group-Aufsichtsratmitglied Pieter van Groos hat 1.500 Aktien zu je 14,065 Euro erworben, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht.
    Immofinanz ( Akt. Indikation:  18,88 /18,95, -1,07%)
    S&T ( Akt. Indikation:  19,49 /19,51, 0,67%)
    Addiko Bank ( Akt. Indikation:  13,75 /13,95, -2,12%)

    Andritz erhielt von United Paper Public Company Limited den Auftrag zur Lieferung einer kompletten OCC-Linie für die Anlage in Prachinburi, Thailand. Die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2022 geplant.
    Andritz ( Akt. Indikation:  47,18 /47,26, -1,79%)

    Die Erste Group bestätigt die Kauf-Empfehlung für AT&S und erhöht das Kursziel von 33,0 auf 45,0 Euro. Die Analysten von Morgan Stanley bestätigen das "Equal Weight"-Rating für Andritz und erhöhen das Kursziel von 47,0 auf 51,0 Euro.
    AT&S ( Akt. Indikation:  36,20 /36,30, -0,96%)
    Andritz ( Akt. Indikation:  47,18 /47,26, -1,79%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 30.06.)


    (30.06.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




    Addiko Bank
    Akt. Indikation:  19.65 / 20.10
    Uhrzeit:  22:59:38
    Veränderung zu letztem SK:  -0.63%
    Letzter SK:  20.00 ( 3.36%)

    Andritz
    Akt. Indikation:  52.90 / 53.40
    Uhrzeit:  22:59:09
    Veränderung zu letztem SK:  0.85%
    Letzter SK:  52.70 ( 1.93%)

    Immofinanz
    Akt. Indikation:  17.40 / 17.50
    Uhrzeit:  22:59:09
    Veränderung zu letztem SK:  -0.29%
    Letzter SK:  17.50 ( 3.92%)

    Kontron
    Akt. Indikation:  23.00 / 23.16
    Uhrzeit:  22:59:42
    Veränderung zu letztem SK:  1.32%
    Letzter SK:  22.78 ( 2.24%)

    Valneva
    Akt. Indikation:  3.20 / 3.25
    Uhrzeit:  22:59:09
    Veränderung zu letztem SK:  0.84%
    Letzter SK:  3.20 ( 3.63%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  31.52 / 31.62
    Uhrzeit:  22:59:09
    Veränderung zu letztem SK:  0.10%
    Letzter SK:  31.54 ( 2.80%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  4.56 / 4.63
    Uhrzeit:  22:59:09
    Veränderung zu letztem SK:  0.99%
    Letzter SK:  4.55 ( -1.30%)



     

    Bildnachweis

    1. Member of Private Investor Relations   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Nach dem Q1 beide über der Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 1. April: Bitte wieder so wie im Jahr 2008 (Börse Geschi...

    » Nachlese: Gunter Deuber explizit, welche Zertifikate mir fehlen, neue Bö...

    » PIR-News: News zu Austriacard, Pierer Mobility, Erste Group, Hypo OÖ (Ch...

    » Spoiler: Aprilscherze (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer...

    » Wiener Börse zu Mittag stärker: Pierer Mobility, CPI Europe und UBM gesucht

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Novo Nordisk, Hamburg, CoreWeave, neue ...

    » ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...

    » Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: In der Silvesterfolge (Deuber / Matejka / Drastil) spielten wir ein Jim Rogers Sample ein, der meinte, irgendwann wird wieder jemand kommen und die Wiener...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h